Alle Beiträge von hellerKopf
-
Anstehende AP1 - Wie schaut es aus?
Für SQL gibt es auch https://sql-island.informatik.uni-kl.de/ Für Struktogrammen http://www.learn2prog.de/
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Ja, das können wir gerne weiter diskutieren. Ich bitte ja auch um einen eigenen Thread für die nebenläufige Diskussion zur Ausbildungssituation. wird ein Gericht klären. Die sind dafür zuständig. Wir haben dazu nur Meinungen. Und die können doch unterschiedlich sein. Es wird aber keine Klärung geben, da ich nicht damit rechne, dass jemand wirklich die Klage erheben wird. Und damit wäre der Thread doch wieder nur ... Luft.🥱 ( Bin raus )
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Kann man anders sehen. Wenn der Schnitt (angeblich) so schlecht war, waren die Teilnehmenden doch nicht gut genug vorbereitet. Ja, für bessere Leistung könnte mann mehr zahlen! Und das tun die erfolgreichen AG auch. Wieso wird denn hier immer unterstellt, dass man Leistung nicht belohnt. Mit guten Leuten kann ich doch ganz andere Projekte machen. Da sind weniger oft mehr. Also nochmal: Die IHK und der ZAP machen nicht alles falsch. Aber in der Ausbildung und gerade bei Umschülern ist viel zu verbessern.
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
oh, bitte einen neuen Thread. Da könnt ich den ganzen Tag was schreiben.
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Lösen wir das Problem indem wir die Prüfungen solange vereinfachen, bis es mehr Absolventen gibt? Wir haben keinen Fachkräftemangel, wir haben einen Qualitätsmangel in der Ausbildung! Noch mehr Bewerber, die ich leider ablehnen muss, brauch ich als AG nicht.
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Das wird dann aber kompliziert. 1) SQL, Datenbank usw. nicht in der AP1? in der AP2 müssten ja dann fachrichtungsbezogene SQL Fragen auftauchen! Der Ausschluß erscheint mir vieleicht juristisch passend, aber nicht an der Realität orientiert. Und wo in einer Ausbildung wird denn in den ersten 18 Monaten SQL noch nicht angesprochen? Meiner Meinung nach kann die Korrektur nur sein, den Punkt e teilweise in die ersten 18 Monate zu ziehen. Und wie stellt sich der TE vor mit dem Fehler des ZPA umzugehen? Einfach mal die Feststellung posten? ok, du hast Recht ! Die Teilaufgabe annulieren und alle eine neue Teilaufgabe schreiben lassen ? Als Hinweis für die Prüfung nächste Woche ist es wohl zu spät.
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Zusammenlegen des Threads mit spart Platz, die Argumente werden dieselben sein. Das Ergebnis auch. --> nur heiße Ankündigungen
-
AP1-Prüfung im Herbst 2022 - z.T. rechtswidrig ?
Gelten da nicht Fristen, die schon lange abgelaufen sind?
-
Prüfungskatalog - Wie wahrscheinlich werden gelistete Themen von AP1 in AP2 abgefragt?
Da war auch nicht zu beanstanden. Der ganze Rummel um "Beschwerden gegen den ZPA" war nur heisse Luft.
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Fachinformatiker könnte der richtige Beruf für Sie sein, wenn Sie: Interesse an Computern, Technologie und Programmierung haben. Spaß daran haben, komplexe technische Probleme zu lösen. Ausdauer und Geduld bei der Fehlersuche und -behebung haben. Eine gewisse Affinität zur Mathematik und Logik besitzen. Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit haben, da Sie häufig in interdisziplinären Teams arbeiten werden. Wenn Sie diese Fähigkeiten und Interessen besitzen, könnte eine Karriere als Fachinformatiker für Sie geeignet sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich gründlich über den Beruf informieren und verschiedene Aspekte berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ob eine Online-Umschulung einfach zu schaffen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.: Ihren vorherigen Bildungs- und Berufserfahrungen. Ihren Fähigkeiten und Interessen in Bezug auf den neuen Berufszweig. Der Qualität und Struktur des Online-Kurses. Ihrer Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu organisieren. Ein Online-Kurs kann flexibel sein, aber es erfordert auch Selbstdisziplin, um die Arbeit regelmäßig und effektiv zu absolvieren. Eine Online-Umschulung kann eine praktische Möglichkeit sein, einen neuen Berufszweig zu erlernen, aber es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sicherzustellen, dass Sie die nötigen Ressourcen und Unterstützung haben, um erfolgreich zu sein. Ist doch alles richtig, oder ? Wer hätte schon vor dieser Zeile gedacht, dass hier ein chatbot spricht? Naja, die Sprechweise .. Aber da kann man dran drehen: Ob eine Online-Umschulung easy peasy ist, kommt drauf an. Es hängt von deinem Vorwissen, Interesse und Können im neuen Berufsfeld ab, wie gut du dich auf eigene Faust motivieren und organisieren kannst und wie gut der Online-Kurs aufgebaut ist. Aber im großen und ganzen kann man sagen, dass es schon 'ne Herausforderung sein kann, sich selbst zu motivieren und auf Kurs zu bleiben, wenn man zu Hause lernt. Aber wenn du dich dafür bereit fühlst, kann es trotzdem eine coole Möglichkeit sein, dich umzuschulen.
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Weil man mir den Satz wohl negativ ankreidet. "Und wieder ein Hype der die Mülltonne verstopft." Meint den Hype selber, der von diversen Medien, siehe Tagsschau Artikel, gemacht wird. Das Produkt ist so wie es verwendet werden kann, in Ordnung. Nur die Beschreibung, was es angeblich alles kann, wo es schon eine bessere Lösung als XY sein soll und so weiter, empfinde ich als Hype, der wieder nur Enttäuschung hervorrufen wird. Hier unter "Fachleuten" ist die Bewertung schon eine realistische.
-
Zukunft Webentwickler/Anwendungsentwickler
Dann stehen bei der bekannten Agentur also bald nicht mehr "Arbeitssuchende" auf dem Flur. Da finden sich dann die "Mitarbeitersuchenden" AG ein?
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Danke, das zeigt mir, dass man sich keine Sorgen machen muss, ChatGPT könnte beim Erarbeiten von wissenschaftlichen Texten missbraucht werden. Auf Basis der Konditionierung wird es lange Zeit nur "nette Worthülsen" abgeben. Um sinnvolle Werke zu erstellen, müsste man ganze Bücher einlesen und einen Algorithmus für richtiges Zitieren anhängen. Ich befürchte nur, dass einige die Oberflächlicheit des Tools nicht wahrnehmen.
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Ja, das Buch von Glatz hab ich hier liegen. Damit wollte ich ja testen, ob ChatGPT verlässlich arbeitet. Das Ergebnis war jetzt nicht so begeisternd. Es wird ein Buch genannt, das es anscheinend nicht gibt. Und das Buch von Glatz, das ein Standard in meinen Seminaren ist, findet man eher per google. Danke für deine Mühe.
- AP1 - Alte Prüfungen mit ggf. Lösungen gesucht
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Und wieder ein Hype der die Mülltonne verstopft.
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Interessant ist, dass es Prof. Liggesmeyer ja wirklich gibt und dass er Informatikbücher schreibt. Dann ist die Antwort wohl nicht komplett erfunden, aber falsch zusammengesetzt. Einfach nur ein AI Fehler?
-
Ist ChatGPT vertrauenswürdig?
Anfrage: Locate the source of "Das Oberprogramm legt die Parameterwerte auf den Stapel" Antwort: This sentence comes from a book called "Informatik 1 - Grundlagen der Programmierung" by Richard Gogolla and Peter Liggesmeyer. Aber trotz intensiver Suche, ist das genannte Buch nicht zu finden. Welche Erfahrung habt ihr mit ChatGPT?
-
Zukunft Webentwickler/Anwendungsentwickler
Da ist ein Teil der Problematik. Hier bezeichnen ja viel den Job als "Programmieren". Andere als Anwendungsentwickler, Betonung "Entwickler". Es tut auch einem Entwickler ganz gut, wenn er programmieren kann. Aber von 'unten' her, ist man immer schneller ersetzbar. Coden können nun schon viele. Schick ein UML, Struktogramm usw. in die Welt und für 7Euro/Std kommt der Code aus Ägypten, 5 Euro in Mumbay und 3 Euro in Bangla-Desh. Füher hab ich mal gut verdient mit Webseiten. Kunden, die heute das gleiche wollen, schick ich weg. Denn das können die auch im !&! Baukasten zum viel niedrigeren Preis. Hätte ich aufgehört zu Lernen, nachdem ich COBOL und FORTRAN konnte, ..... Gut das du dir Gedanken machst. Suche die Trends und mach mit, dann hast du keine Probleme mit der Zukunft.
-
"Java vs C#: Welche Sprache eignet sich besser für Backend-Entwicklung?
Absolute Zahlen zu vergleichen wird schwer. Ein Hinweis, dass zwischen den Sprachen kaum ein Unterschiede besteht, ist hier zufinden: https://www.gulp.de/blog/arbeitsmarkt/c-programmiersprache Sind zwar brutto Zahlen für Freelancer, aber die Relationen zwischen den Sprchen werden stimmen.
-
Zwischenprüfung
Fang doch mal an, die Prüfung richtig zu benennen. Es gibt keine Zwischenprüfung mehr. Das ist jetzt als AP1 etwas ganz anderes. Und die Themen sind nicht blöde oder unklar. Was drankommen kann, steht in der Prüfungsordnung. Was drankommt ist nur schwer zu sagen, da wir erst wenige Beispielprüfungen haben. Ratsam wäre die schon bekannten Prüfungen durchzuarbeiten und dann der Statistik zu folgen, was früher oft gefragt wurde. Dazu findest du bei Herrn Macke's Webseiten viele Tipps. Dennoch kann es auch ganz anders kommen. PS: Nimm die ersten Zeilen nicht so persönlich. Aber so langsam muss man mal aus dem Trott der alten Prüfunsprdnung rauskommen.
-
Probleme in der Umschulung
Frag mal, wieviele der Dozenten eine erfolgreiche(!) Unternehmertätigkeit vorweisen können. Das wären dann die, bei denen man auch mal ein Vorstellungsgespräch üben kann. Leute, die nur dein Schreiben nach DIN xy prüfen, helfen da nichts.
-
Probleme in der Umschulung
Einige Umschulungsunternehmen stellen ein Infoblatt zur Verfügung, dass dem Prakatikumsbetrieb zeigen soll, was man vom Praktikum erwartet: In etwa steht da: IT-Systemkaufmann/-frau - Analyse IT-technischer Kundenanforderungen - Konzeption IT-technischer Systeme, Angebotserstellung, Information über Finanzierungsmöglichkeiten, Vertragsabschluss - Beschaffung von Geräten, Hard- und Software sowie Dienstleistungen - Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle - Installation von IT-Systemen - Inbetriebnahme IT-technischer Systeme und Übergabe an den Kunden - Vereinbarung und Ausführung von Serviceleistungen - Beratung und Schulung von Kunden und Benutzern - Abrechnung von Auftragsleistungen - Betriebliche Projektarbeit Fachinformatiker/-in Systemintegration - Konzeption und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten - Installation und Konfiguration vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme - Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik - Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle - Behebung von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen - Administration von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen - Präsentieren von Systemlösungen - Beratung und Schulung von Benutzern - Betriebliche Projektarbeit Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Konzeption und Realisierung kundenspezifischer Softwareanwendungen - Testen und Dokumentation von Anwendungen - Modifikation bestehender Anwendungen - Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle - Anwendung von Software-Entwicklungswerkzeugen - Entwicklung von anwendungsgerechten und ergonomischen Bedienungsoberflächen - Behebung von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen - Präsentieren von Anwendungen - Beratung und Schulung von Benutzern - Betriebliche Projektarbeit
-
Frage zur Elektronischen Prüfungsabwicklung
Da schreib rein, welche Dokus du planst: Benutzerhandbuch, Schulungsunterlagen, usw.
-
IHK Abschlussdokumentationen / Präsentationen mal aus einem anderen Blickwinkel
Ich stimme dir zu. Aber bedeutet das nicht, dass der gerade frisch geprüfte Fachinformatiker, noch weit weg ist von "eigenständig einsatzfähig"? Oder nur für kleine wenig komplexe Einsätze? Kommt dann noch die Tatsache dazu, dass er seine Kenntnisse mit wenig Praxis in einer Umschulung erworben hat, muss er im Betrieb noch weitergebildet werden. Das ist für den AG zuerstmal ein Investition.