Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hellerKopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hellerKopf

  1. In der Wirkung auf einen Leser: stets sehr weit: Note sehr gut stets über: Note gut. Über die Zulässigkeit kann nur ein Fachanwalt entscheiden.
  2. weniger sicher RAID, OSI, IPV6, Scripting ( vieleicht) besser noch mehr Meinungen einholen
  3. Es gibt schon Themenkreise, die wahrscheinlicher sind als andere. Aber einen Ausschluß kann man nicht machen. Jedoch bleibt einem meist nicht zu Zeit zu allen Begriffen alles zu erlernen. Prüfer hier im Forum können sicher '"ihre" heißen Kandidaten benennen. Meine nicht-Prüfer Einschätzung Für FIAE: SQL, OOP, UML sehr wahrscheinlich Design Pattern oft Arrays oder Container durchsuchen oft
  4. Der offizielle Fragenkatalog des ZPA nennt alle möglichen alle Themen und Schlagworte, die Inhalt der schriftlichen Prüfungen in der gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 sein könnten. In einer Einzelprüfung von 90 Minuten mit 4 Fragen und einigen Unterfragen, kann immer nur ein Bruchteil der Aufzählung aus dem Katalog gesprüft werden. Trotzdem kann jeder Punkt vorkommen. Da es den neuen Prüfungstyp noch nicht lange gibt und nur wenige Beispielprüfungen zur Verfügung stehen, kann keine sinnvolle Eingrenzung vorhergesagt werden. Aber man kann die Liste nutzen, um eigene Schwachstellen zu identifizieren.
  5. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Ich verstehe deinen Punkt. Aber da links beim Nickname ist es schwer unterzubringen. Aber sicher macht es Sinn, wenn ich manchmal kennzeichne, ob es meine allgemeine Meinung, als Dozent oder Arbeitgeber ist.
  6. Gute Schlagwortsammlungen gibt es auch bei https://it-berufe-podcast.de/
  7. Ja. ja Restklassenring der 26.9. ist genau der 269. Tag eines normalen Jahres außer bei Schaltjahren
  8. Gerade in der Umschulung gibt es doch extra Wochen für die Prüfungsvorbereitung. Da werden frühere Prüfungen und Bücher zur Prüfungsvorbereitung durchgearbeitet. Das kann doch für "Bestehen" reichen. Und die anderen 50% der Bewertung hast du mit dem Projekt selbst in der Hand.
  9. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Könnten wir nicht schreiben: Geboren: Adenauer war Bundeskanzler In der IT seit: Einführung Apple II
  10. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich empfehle https://isocpp.github.io/CppCoreGuidelines/CppCoreGuidelines.html oft sind die Regel auch auf andere Sprachen übertragbar.
  11. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den Kursabschnitt, den du für nächstes Jahr ankündigst. Die zwei Wochen am Anfang, wären ja der Wahnsinn, wenn es schon alles ist. Wie man in die zwei Wochen auch OOP reinpressen kann, ist mir total unverständlich. Das steht auch so in keiner ernsthaften Planung.
  12. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wann wird denn in deiner Umschulung der Kurs Programmieren stattfinden? Da musst du uns dann berichten, wie die Durchführung in einer stark heterogen Gruppe so läuft.
  13. Wenn man die Frage mal in englischer Form stellt, gibt es einige Antworten: What is an extreme test data? extreme data - valid data that falls at the boundary of any possible ranges. invalid (erroneous) data - data that the program cannot process and should not accept. Ich verstehe das beispielhaft so, dass man mal eine signed int varaibale mit einer zu großen Eingabe 16 Mrd. testet. Oder einen VARCHAR(512) in der DB mit einem längeren Text beschickt. In den meisten Fällen wird das Ergebnis wohl eine Fehlermeldung sein, die man dann verarbeiten ( z.B. try catch ) sollte.
  14. Die zuständige Stelle überwacht die Durchführung.... und fördert diese durch Beratung der an der Berufsbildung beteiligten Personen. Sie hat zu diesem Zweck Berater oder Beraterinnen zu bestellen. Überwacht die Durchführung ->bedeutet das die Verpflichtung angemessene Qualität sicherzustellen ? Berater oder Beraterinnen ->und wenn die dann keiner abruft ? Da ist aber noch viel zu verbessern.
  15. Es werden weniger Briefe geschrieben, als dieser Thread Beiträge hat.
  16. In den Gremien, die für das Berufsbild, die Ausbilungsrichtlinien und die Prüfungsgestaltung verantwortlich sind, sitzen zu einem Drittel Arbeitgeber! Die Erregung nach einer solchen Prüfung ist verständlich. Aber eure Behauptung die Prüfung sei falsch gebaut, die Ausbildung läuft falsch usw. ergibt immer wieder den Vorwurf an Arbeitgeber und andere Entscheider, dass diese gegen Ihre eigenen Interessen handeln oder nicht wissen was man an Arbeitskräften braucht. Leider bestimmen nicht wir, was der Beruf darstellt, sondern die in den Gremien. Am wenigsten bestimmt die IHK. Das muss man jetzt mal akzeptieren und konstruktiv werden. Wie macht man Ausbildung besser, um so einen Fachinformatiker auszubilden, wie ihn die Vorgaben erwarten. Schreibt alle an die passenden Entscheider und verlangt mehr Zeit ( 4 Jahre/3Jahr Umschulung) , bessere Ausbildung usw. Schreibt bitte nicht "wir wollen einfachere Prüfungen". Dann ist der Schein nichts mehr wert. Und als Arbeitgeber nähme ich dann lieber den smarten Jungen mit dem Abschluss aus Kiew.
  17. Schau mal hier, wurde hier im Forum gschrieben: Am 10.5.2022 um 16:24 schrieb meganie: Der Kammerdurchschnitt in Hamburg von 65(!) spiegelt das leider auch wieder. Geschrieben 12. Mai (bearbeitet) 93 Punkte. Bin ganz zufrieden damit, hätten aber auch ruhig noch paar Punkte mehr sein können :D. Berufsschulklasse geht es von 51-93. Eher alles so im 70er Bereich angesiedelt. Geschrieben 23. Mai Bei uns sind Ende letzter Woche auch endlich die Ergebnisse eingetrudelt: Ich habe 85 Punkte geholt Kammerdurchschnitt liegt bei 67 Punkten. Also Notenschnitte von 3,6 aufwärts. Das war schon tief. Im langjährigen Mittel sieht man 70-75. Aber das ist immer noch kein Hinweis auf abnorm schwer. Die IHK will(!) einen Schnitt mit der Masse bei befriedigend.
  18. "Ja das Hauptproblem bei uns war dass uns gesagt wurden ist das ipv6 nicht rankommt und dadurch es auch keiner gelernt hat." Bei allem Verständnis für "selektives" Lernen. Aber warum traut Ihr 'alten' Männern mehr, als dem eigenen Empfinden. Wir wollen immer das neueste Modell von allen Produkten, aber bei IP nicht ?
  19. Wenn wir jetzt mal globales Textersetzen spielen. Das hättet Ihr wissen können - > Das hat man euch nicht beigebracht Das war zu schwer formuliert - > Wir haben nicht mit gelernt, die Fragen zu lesen Wir haben soviel gelernt, was nicht gefragt wurde - > Ihr hattet keine Infos über Schwerpunkte Mann macht es uns schwerer als früher - > Wir wurden über die neue Art der Prüfung zuwenig informiert usw. Dann kann die IHK oder der ZPA eigentlich nichts dafür. Das Versäumnis liegt in Betrieb, Berufsschule und Umschulungsanbieter.
  20. @FRank21 Wenn du es so verstehst, dass alle in §9 aufgezählten Themenbereiche in der AP1 vorkommen müssen, dann wäre mehr Fragen notwendig, als es heute sind. Und die dann trotzdem in 90 Minuten, gäbe wohl noch schlechtere Ergebnisse.
  21. Ja, wir ITler sehen eben alles in 0 oder 1. Wir haben kein grau. Fakt ist, dass die Ergebnisse von IHK IT Prüfungen in den vergangenen 10 Jahren schön konstant um etwa 75% als Durchschnitt pendeln. Es ist gewollt, dass die Noten gut, sehr gut nicht so oft vorkommen. Mit dieser dauerhaften Ausrichtung auf befriedigend ermöglicht man den Arbeitgebern die Abschlüsse verschiedener Jahre zu vergleichen und natürlich auch das Rosinenpicken unter den Bewerbern.
  22. Jedes halbe Jahr wiederholt sich die Aufregung/Diskussion zur Prüfung. Weil: Geprüfte fühlen sich von der Fragestellung enttäuscht, von Themen überrascht usw. Die Fragen werden aber doch von einem Fachausschuss formuliert, der aus Berufsschullehrer ( die sollten wissen, was im Unterricht vermittelt wird ) Arbeitgebern ( die sollten wissen, was Sie von Mitarbeitern erwarten) Arbeitnehmern ( das sind Fachinformatiker, die mal eine Ausbildung durchlaufen haben) gestellt. Wie kann man dann sagen: "falsche Fragen, am Berufsleben vorbei usw. ?"
  23. Brief an die IHK ? Welche IHK. Eine bestimmte IHK hat die Prüfung garnicht entworfen. Die Prüfung entstammt dem ZPA, der drittelparitätisch mit Vertretern der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Lehrern an Berufsbildenden Schulen besetzt ist. Alle Fachausschussmitglieder sind aktuell in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern berufen und dort als Prüfer tätig. Die Arbeit der Fachausschussmitglieder ist ehrenamtlicher Natur und wird nach den Vorschriften des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) entschädigt. Die Leistungen der ZPA Nord-West sind somit originärer Teil des hoheitlichen Auftrags der Industrie- und Handelskammern als nach BBiG zuständigen Stellen. Inhaltliche Grundlagen der Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die Vorschriften der Ausbildungsordnungen mit den betrieblichen Ausbildungsrahmenplänen und den Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den Berufsschulunterricht. Die ZPA Nord-West veranlasst den Druck der Aufgabensätze bei einem Verlag und die termingerechte Verteilung an die Industrie- und Handelskammern zur Durchführung der Abschlussprüfungen vor Ort.
  24. Das ist der Prüfungskatalog, den sich die diversen Lehrbuchautoren und Lehrer vorher durchlesen können. Ich weiss, es ist sehr ärgerlich. Aber mit der Prüfung erhält man den "Schein" für ein ganzes Berufsbild. Wenn die Prüfungen dann nur 60/90/120 Minuten lang sind, kann nicht jedesmal alles dran sein. Und jedes mal die gleichen Themen geht ja auch nicht. Deshalb wird es immer überraschend auftauchende Themen geben.
  25. Die Prüfer deiner IHK erhalten vorher Prüfungshinweise. Wenn man einen kennt, kann man fragen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.