Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    873
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Ich habe auf den Prüfungen noch keine Vermerk über Urheberrechte gelesen. Da die Prüfungen ja von den Berufsschulen und dem Minsiterium heuasgegeben werden, kann es sein, dass keine Verlag damit Geld verdient. Das betrifft erstmal nur die älteren Prüfungen. Mit der neuen AO verwendet ja auch BW die bundesweiten Prüfungen.
  2. Es liegt daran, dass es ja viel bequemer ist, hier zu fragen. Dabei sollte es jetzt zeitnah in jeder ordentlichen Ausbildung eine Vorbereitungsphase auf die Prüfung geben. Ich hab den Block bald mit drei Wochen Dauer im Plan. Und die Firma hat alle bisherigen Prüfungen nach neuer AO rechtzeitig bei U-Form eingekauft.
  3. Ganz ruhig, in einer Umschulung muss man in wenigen Monaten alles bringen, wozu ein Azubi 3 Jahre hat. Wenn da was zu kurz kommt, kann man versuchen es im Praktikum noch nachzuholen. Wichtig ist nur, dass man zur IHK Prüfung den geforderten Umfang kennt.
  4. Dann fehlt euch was. Das sind alles Punkte, die der Rahemplan vorgibt. Und da, wo ich tätig bin, passiert das auch. Aber ich will hier neutral bleiben und nenne keinen Firmennamen.
  5. Das ist der so genannte fachspezifische Block für Anwendungsentwickler bei einer Umschulung. Der dauert etwa 3 Monate, in denen das alles gemacht wird. Der Block ist die letzte Lerneinheit, bevor das Praktikum beginnt.
  6. Umschulungsanbieter mögen Beschwerden beim Kostenträger überhaupt nicht. Deswegen habe fast alle Anbieter in ihren Rahmenverträgen eine Schutzklausel, die es erlaubt einen Dozenten vom Kurs abzulösen wenn ein gewisser ( meist 2/3 ) Anteil der Teilnehmer die Ablösung verlangt. Es ist allerding ein sehr schweres Geschütz und manche Dozenten wehren sich dann juristisch.
  7. Also konkret LF 10a: Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln LF 11a: Funktionalität in Anwendungen realisieren LF 12a: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen weil du FIAE bist: Reihenfolge ist nicht den Lernfeldern zugeordnet. Softwareergonomie Sketching, Wireframes, Prototyping, Mockups Interaktive Applikationen mit Dialogen Menügesteuerte grafische UI Widgets Prüfung von Parameterübergaben Benutzereingaben filtern Typsysteme, Typsicherheit, Wertebereiche Model View Controller Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung Agile Modelle Bibliotheken und Frameworks Entwicklungsumgebungen Anforderungsanalyse Objektorientierte Analyse Objektorientiertes Design UML Unterschiedliche Datenschnittstellen ansprechen und nutzen Datenaustauschformate (JSON, XML) Daten aus unterschiedlichen Datenquellen ansprechen (Office, Web, Cloud, Datenbanken) Verarbeitung von Daten unterschiedlicher Datenaustauschformate und -Quellen Daten aus unterschiedlichen Datenquellen homogen zusammenführen und darstellen Zentralisierte Verionsverwaltungssysteme Dezentrale/Verteilte Versionsverwaltungssysteme git Testpläne Testfälle Testprotokollierung Testauswertung
  8. Kann man sich hier mal auf folgende Punkte einigen ? - auch Erwachsene als Kursteilnehmer haben einen Anspruch auf ein Mindestmaß an Didaktik und Struktur im Unterricht. - Als Kursteilnehmer hat man einen Qualitätsanspruch an den Veranstalter. Der Veranstalter ist verantwortlich für geeignete Dozenten, deren Nachweis er prüfen sollte. - Teilnehmer sollten sich bei (subjektiven oder objektiven ) Mängeln an die Qualitätssicherung des Anbieters wenden, wenn im Dialog mit dem Dozenten keine zufriedenstellene Lösung gefunden wird. Die Beschwerde ist in sachlicher Form zu folmulieren.
  9. Probier mal: ihk handreichung fachinformatiker systemintegration zu googlen: Der Antrag wird oft online eingereicht. Da zeigen dir die online Forrmulare, was du schreiben sollst. Details stehen in den Hinweisen deiner IHK.
  10. es sind bei der IHK und BIBB auch Vorschläge für die zeitliche Zuordnung vorhanden. Damit würde deine Diskussion, was man wann lernt , etwas griffiger. https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/fachinformatiker.pdf etwa ab Seite 17.
  11. Ja, stimmt. Anscheinend versteht nicht jeder, dass man nur über den Trainer urteilen kann, wenn es auch ein Angebot gegeben hat. Mit dieser Möglichkeit der Fehlinterpretation habe ich bei dem Forenteilnehmern ehrlich nicht gerechnet. Leider ist die Teilnahme ohnehin viel zu gering, um etwas abzuleiten.
  12. Danke für das Statement. Hast du einen konkreten Vorschlag oder eine Begründung, warum die Fragen so nicht funktionieren.
  13. Ja, bitte tu das. Für viele wird es sehr informativ zu lesen, wie sich deine Umschulung fortentwickelt. Als Ausbilder werde ich gerne hin und wieder was zu deinen Statements schreiben. Auch meine Aussagen sind subjektiv und beziehen sich nicht auf einen bestimmten Anbieter. Bitte achte darauf, die Dinge so anonym, wie möglich, zu beschreiben. Nur dann kannst du hier auch negative Erfahrungen gefahrlos schildern. Zu deinem ersten Post: Bücher: Die Verwendung der ausgegebenen Bücher ist für Dozenten nicht verpflichtend. Die Anbieter verteilen Bücher, weil sie es so in der Zertifizierung ihrer Kurse angeben haben. Keine Lehrmaterialien herauszugeben macht wohl einen schlechten Eindruck. Deshalb werden oft Standardwerke verteilt, die weniger Lernbuch, als mehr Nachschlagewerke sind. Nicht immer erhalten die Dozenten ein Exemplar vom Anbieter, manchmal muss der Dozent das Buch selber kaufen. Und wenn dann von Kurs zu Kurs das Buch gewechselt wird, na dann ..... Aber du hast Recht, dass ein Dozent wenigsten sagen kann, in welchem Kapitel im Buch der gerade behandelte Stoff steht. Sprachen- und Datenbankauswahl: Meistens gibt es Vorgaben für die einzusetzenden Programmiersprachen und DBMS. Das können aber auch mehrere sein, wie C++, C# oder Java, unter denen der Dozent frei wählen kann. Solange alle Techniken der Programmierung damit vermittelt werden können, ist es ok Die IHK Prüfung ist nicht auf eine bestimmte Sprache ausgerichtet. Für die notwendige Flexibilität bei der späteren Jobsuche ist es gut, wenn später auch eine weitere Sprache vermittelt wird. Bei den Datenbanken ist es ok, wenn der SQL-Standard vermittelt werden kann. Da finde ich MS Access etwas an der unteren Grenze, mySQL mit XAMPP wäre wohl besser.
  14. echt jetzt? 46 Pages, 1,1 Tausend Besucher und Ihr habt immer noch die Ilusion, dass jemand gegen das Urheberrecht verstößt um euch einen Gefallen zu tun ? Fragt doch bitte nach sinnvollen Aufgaben und Lösungen dazu, die den Prüfungsaufgaben ähnlich sind. Dann kann man helfen.
  15. Kommt auf die Tätigkeit und Dauer im DC an. Wir hatten eine absoluten Spezialisten, der hat 5 Jahre lang das Backup/Restore von 40.000 Höheneinheiten PizzaBoxen betreut. Der ging dann weg, um bei einem Großkozern das Backup zu machen. Als Verwalter von AD hätten die den nicht genommen.
  16. Sind das hier noch Antworten, die aufzeigen sollen, wie sinnlos die Frage von Sebastian war, oder zeigen wir jetzt alle mal welch tolles Hintergrundwissen wir haben? Er weiss doch garnicht, dass die Dateils über die Werkzeuge bestimmen werden. Es fehlt ihm am Verständis der Grundlagen. Aus!
  17. Wir haben Glück in einem Beruf zu arbeiten, der keinen ausdrücklichen Meisterzwang hat. Es gibt also kein strafbewährtes "das darfst du nicht". Bei einer Elektroinstallation gäbe es schon eine Haftungsproblematik, wenn der Geselle eine komplette Hausinstalltion macht, ohne den Meister zu informieren. Wir dürfen aber jede Software programmieren und müssen nur durch die Kontrollen der Abnahme und Gesetze. Mit welche Qualifikation wir das tun, ist rechtlich irrelevant. Und darum geht es ja hier in diesem Thread. Es gibt unterschiedliche Qualifikationen zu unterschiedlichen Tätigkeiten. Zu sagen :"Eine davon ist höherwertig als die andere Qualifikation ist ohne Maßstab sinnfrei". Allerdings gibt es unterschiedliche Wertschätzungen von Tätigekeiten. Solange die akademisch ausgebildeten Informatiker die höhere Wertschätzung erfahren, werden sie auf Fachinformatiker in bestimmter Weise sehen. Wie der Arzt auf seine Krankenschwester.
  18. FI -Ausbildung und Studium bilden nicht zur gleichen Tätigkeit aus.
  19. Der Zusamenhang wird leider oft vermutet. Sowas wie, "wie halte ich die Zange richtig, wenn ich mal Birnen pflücken will". Oder welche Datenbank soll ich schon mal installieren, wenn ich später SQL lernen soll. Einerseits ist diese ungeduldige Art ja gut, zeigt Interesse. Andererseits zeigt es die "nicht bereit zur Recherche" Haltung. Das Datenformate wie JSON, XLM, usw. rein garnicht auf eine Programmiersprache angewiesen sind, könnte man ja lesen. Oder map, stack, list, set usw. mal googeln.
  20. lies mal ein gutes Buch: https://en.wikipedia.org/wiki/Algorithms_%2B_Data_Structures_%3D_Programs Danach sind Java, C-Dialekte usw. easy.
  21. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjsoN-39_D5AhVmiP0HHSX7AkYQFnoECD0QAQ&url=https%3A%2F%2Fwis.ihk.de%2Fnc%2Fseminar-kurs%2Ffachinformatiker-in-systemintegration-vorbereitung-auf-externenpruefung-externenregelung-umfangreiche-vorkenntnisse-ihk.html&usg=AOvVaw19P0RHgwtS6a678pvhg2jK Es gibt die IHK Kurse, aber du hast recht, dass die Seiten down sind. Muss man wohl wieder mal das Telefon bemühen. Vieleicht noch der TÜV ?
  22. Kurse direkt bei der IHK sind nicht billig, aber auf das Ziel ausgerichtet. Kurse bei Schulungsunternehmen, die auch Umschulungen machen, bergen die Gefahr, dass man einfach in die Prüfungsvorbereitung einer laufenden Umschulung eingegliedert wird. Ansonst bringt google: " vorbereitungskurs externenprüfung fachinformatiker" schnell eine gute Auswahl, mit Bewertungen durch ehemalige Teilnehmer.
  23. Deine Reaktion ist absolut ok. Du bist der Kunde!! Der Dozent und der Bildungsträger werden gut bezahlt, von den Geldern, die wir als AN irgendwann mal in der Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Einen ordentlichen Unterricht zu verlangen, ist dein gutes Recht. Die Tipps, wie man den Mangel des Dozenten in Eigenleistung umgeht, sind die letzte Notlösung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...