Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hellerKopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hellerKopf

  1. Diese Pseudointellektuellen sind leider unsere Arbeitgeber und das Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz. Man kann jede Meinung dazu haben, aber ignorieren kann man die Tatsache, dass es sowas gibt und Leute danach bewerten kann man nicht.
  2. Sieh dir mal an, was ein Student der Fachrichtung Cybersecurity lernt. https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/fundstellen/Ausbildungs_Pruefungs_Studienordn/StudO_PO_2020_2021/DB21_641.pdf Es geht jetzt nicht darum, dass du ohne Studium keine Chancen hättest. Es geht darum, dass in deinen beiden pdf kaum etwas von den Themen auftaucht, die im pdf auf den letzten Seiten genannt sind. Vieleicht solltest du dir einige der Themen ansehen und wenn es vetretbar ist, auf deinem Anschreiben auch erwähnen.
  3. hellerKopf hat auf hellerKopf's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich habs gepostet weil darin so tolle Sätze fallen: Ein Azubi ist nicht als Putzfrau einzusetzen, Ausbilder haben motiviert zu sein, usw.
  4. hellerKopf hat einem Thema gepostet in Plauderecke
    Muss man gesehen haben.
  5. Warum sehen viele Informatik-Absolventen auf Programmierer herab? . weil Sie es können, - weil sie es wollen, -weil sie es brauchen. Und auf dem Bau würden sich die selben Leute genauso verhalten. Es ist eine character geprägte Verhaltenweise.
  6. Lieber Sebastian, leider bist du ein hier häufig anzutreffender "bald" Auszubildender mit dem Ansatz: "kann man die drei Jahre nicht kurz in ein Medium packen und dann kann ich am ersten Tag schon, was am Ende geprüft wird." Stellvertretend für die vielen Kollegen, die hier das Forum mit solchen Bitten füllen, möcht ich dir deutlich sagen: Trainiere lieber deine Fähigkeiten einer Ausbildung zu folgen. Softskills zu haben, ist später besser als am Anfang der Ausbildung schon den Stoff des 3. Lehrjahres zu kennen. Wenn du deine Frage am Ende der Ausbildung, zur Prüfungsvorbereitung stellst, wirst du auch hier hilfreiche Antworten erhalten.
  7. Bitte mache einen Unterschied zwsichen "Informatikstudium" und anderen akademischen Abschlüssen, die sogar Coding als Studienziel haben. Ich lehre im Studiengang "Bachelor Sc. Digital Technologies and Coding". Studierende in diesem Fach haben sich bewusst für Code und gegen "den ganzen theoretischen Elfenbeinturm" entschieden. Ansonsten ist das Verhalten der Informatiker auch durch den DQR geprägt: Der Fachinformatiker auf Stufe 4 und die Informatiker auf 6 und 7.
  8. Darf ich noch Fragen, ob es Präsenzunterricht war? Also Dozent und Teilnehmer in einem Raum, Face to Face? Kein Tele....
  9. Als potentieller AG gebe ich einem Vorredner recht. Wenn ich die Wahl treffen soll zwischen - 2 jährige Ausbildung und nichts als den IHK Schein, fehlendes Jahr Erfahrung oder - 3 jährig mit vorzeigbaren zusätzlichen Aktivitäten, interessante Projektmitarbeit usw. dann hat der dreijährig ausgebildete Bewerber klare Vorteile.
  10. Egal, wie der Betrieb oder die Berufsschule auf Verkürzung reagieren oder eingehen. Die Prüfung ändert sich dadurch nicht. Es ist einfach von @Fisch47 zu entscheiden, ob er sich zutraut in 2 Jahren allen Stoff zu lernen. Bei den vermeintlichen Basics kann das ja sein, aber was ist mit all dem "zusätzlichen" WiSo usw.
  11. Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 8 Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungsdauer sagt nicht aus, wann oder was gekürzt wird. Da steht nichts zu Lehrjahr Nr. X. Wird dem Antrag stattgegeben, ist der Ausbildende damit verpflichtet, in der noch verbleibenden Zeit alle Ausbildungsinhalte aus der Ausbildungsordnung zu vermitteln. Sowohl Ausbilder, als auch Auszubildender müssen sicherstellen, dass der Auszubildende auch mit verkürzter Ausbildungszeit die Ausbildungsziele erreicht. Es fällt also kein Stoff weg, du lernst nur in kürzerer Zeit. Aber alles, was im Rahemplan steht. Und daher macht das auch kein Betrieb gerne, denn das bedeutet einen individuellen Ausbildungsplan zu erstellen.
  12. hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Informiere dich, was du im Parktikum für deine Abschlüssprüfung machen musst. Es wird am Ende ein tolles Projekt von dir erwartet, dass du zur Prüfung dokumentieren musst. Daher sollte dir wichtig sein, dass der Betrieb dich bei der Projektauswahl , der -beantragung und -durchführung voll unterstützt. Sprich mit dem Ausbilder des Praktikumsbetriebs über das Thema! Gerade bei guten Leuten kommt es vor, dass diese dann voll in die Auftragsprojekte des Praktikumbetriebes einbezogen werden. Das macht Spass, bringt Erfahrung usw. Aber das kann nur dann auf Kosten des IHK Projektes gehen, wenn dafür auch eine Übernahme in den Betrieb rauskommt.
  13. Ja, die gibt es. Das ist einfach eine Werbe-Fang-den-Teilnehmer Aktion. Die Kisten sind Leasing Rückläufer im Wert von 350 Euro.
  14. Interessant ist die Frage: Überlässt man dir das Gerät mit einem Admin Account ? Oder bist du User snow mit UAC ?
  15. Zu der Zeit war auch Corona: Der Laptop wurde also im HomeOffice für die Kommunikation im virtuellen Klassenzimmer genutzt. ( Also nicht ausschließlich in der "privaten" Zeit.) Die Trennung "für die Umschulung" und "privat" ist doch erst dann gegeben, wenn du den Laptop garnicht in der Umschulung einsetzen musst. Sitzt du von 8 bis 16:45 in der Geschäftsstelle der Umschulung vor deren Desktop PC ? Dann sehe ich da keine echtes Problem. Hast du aber ein 50% Modell, am nachmittag von Zuhause an Übungen teilnehmen ? Dann ist die Trennung nicht mehr so klar.
  16. Sicher gibt es da ein Formular, mit dem du erfahren hast, was erlaubt, erwünscht, erwartet wird. Der Spruch "Ach, die vorbereiteten Skripte laufen nicht weil sie Betriebssystem ABC nutzen?" ist ja noch die freundliche Variante.
  17. nur für Umschulung, privat war mir das Gerät vollkommen zu schwach. Was wird denn da heute verteilt? Intel i5 mit 5GB RAM ?
  18. ok, zur sachlichen Frage: Bei einem bestimmten Umschulungsanbieter werden 500GB Platten Laptops verteilt. Am Ende der Ausbildung waren bei mir noch etwa 180 GB frei. ( ohne VBOX, ohne Linix oder sonstwas)
  19. erste Erwartung an einen FISI: Er kann die Folgen seines Handelns abschätzen. Unsere Bedenken haben wir vorgetragen, treffen unsere Punkte nicht zu, kannst du aus dem Laptop machen was du willst.
  20. Die Auflistung der Zertifikate ist übliche Werbung bei Umschulungsanbietern. In den meisten der Kurse ( wenn sie denn so stattfinden ) ist das Installieren der notwendigen Software eine der ersten Übungen. Also abwarten. Für VBox, neben dem Windowsbetrieb, mit dem du dann Teams, Office oder eine andere Tele-Software betreiben musst, sind die Laptops meist mit zu wenig RAM bestückt. Warte besser bis der Kurs startet und frag dann, ob oder was du machen sollst. Richtest du jetzt etwas ein, was der Dozent dann andern haben will, kannst du den ganzen Rechner neu aufsetzen. Und am Ende besuche bitte:
  21. ausgelernte DVs nach neuer AO wird es noch nicht viele geben. Und als Ausbilder kann ich dir nur raten, den Rahmenplan zu lesen. Berufsbild -> Tätigkeitsfelder-> typische Tätigkeiten -> da hast du die Themen
  22. Du meinst, wenn die Tür zu ist und man seinen eigenen Stil anwendet? Meist hat doch die Firma oder das Projekt ein schon festgelegtes Vorgehensmodell ( Wasserfall, V oder .... ) Ich liebe XP.
  23. Deine Sitauation ist schwer einzuschätzen. Daher frage ich mal plumb, was würde dir leichter fallen: - Aus einer Anforderung das UML, Nassi-Shneidermann etc. zu entwickeln oder - aus einer Vorgabe (siehe oben ) den Code zu schreiben. Ich frage so, weil mir schon viele FIAE begegnet sind, die als Umsetzer einer Vorgabe top waren, ausgezeichnet korrekt und mit effizientem Code, aber eben nicht als Analysten von Problemen.
  24. Genaus das ist der Punkt. Warum ist es so schwer an aktuelle Daten zu kommen? Diese Daten werden kaum erhoben. Wie anders als durch die Betroffenen soll man dann einen Überblick erhalten? Leider hast du recht, dass hier die erfolgreichen Umschüler in der Mehrzahl sein werden. Aber auch diese haben die Umstände und Probleme der Umschulung doch erlebt. Wir haben diesen Thread mal gestartet um den ratsuchenden Noch-Nicht-Umschülern eine bessere Informationsbasis zu geben. Kommen mangels Beteiligung die Infos nicht zusammen, wird das nicht gehen.
  25. ja natürlich, das jeder Post hier eine subjektive Wahrnehmung darstellt, ist hoffentlich klar. Deshalb wäre es ja wichtig möglichst viele Posts zu haben, damit man Trends erkennen kann.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.