
Reputationsaktivität
-
Es wurde ja schon einiges geschrieben.
Ich würde zunächst mal das Anschreiben komplett neu beginnen. Nicht weil alles schlecht ist, aber dass du einen sauberen Start hast.
Teil das Anschreiben dann in bestimmte Bereiche ein. Z. B. Einleitung, Motivation, etc. Hier gibt es verschiedene Wege.
Und zuletzt hau das Anschreiben in Languagetool:
https://languagetool.org/de
Da siehst du dann auch fast alle Rechtschreib- und Grammatikfehler.
-
ich kann dir gar nicht so genau sagen, was es ist, aber ich habe bei der Lektüre dieses Anschreibens kein gutes "Gefühl" und sehr viele Fragezeichen. Das ganze macht auf mich einen sehr schlechten Gesamteindruck. Der Rechtschreibfehler , den @alex123321 aufzeigte, ist so gravierend und - sorry - dumm - dass du spätestens an der Stelle bei mir raus wärst.
Ich würde dir empfehlen, das Anschreiben nochmal komplett neu zu formulieren und das wesentlich kürzer und prägnanter.
-
Ansprechpartner herausfinden.
Das Anschreiben ist kein ausformulierter Lebenslauf.
Viel zu lange, verschachtelte Sätze.
Rechtschreibung und Grammatik wurde ja bereits genannt.
Welchen Vorteil bietest du gegenüber frischen Schulabgängern?
-
Grammatik und Rechtschreibung muss unbedingt überarbeitet werden. Offensichtlichstes Beispiel: Die Zusammenarbeit mit meinen Arbeitskollegen viel mir in der Vergangenheit immer sehr leicht Trotz der Freude an meinen bisherigen Aufgaben, möchte ich mich beruflich neu orientieren, um mehr
Abwechslung im neuen Beruf zu erfahren.
--> Das kauft dir doch keiner ab. Du hast große Freude und eignest dir viel Fachwissen an und möchtest nun was komplett anderes machen. Der erste Absatz ist seltsam aufgebaut. Der Satz wo es gefunden wurde klingt einfach angehangen für die Checkliste. "was es heißt Verantwortung zu übernehmen, wie zum Beispiel bei der selbstständigen Zeiteinteilung für die anstehenden Arbeiten, ohne dabei die Qualität dieser zu vernachlässigen"
--> Seltsames Beispiel. Was bedeutet das überhaupt? "gefällt mir daher besonders gut, dass ich meine technischen Kenntnisse und mein Interesse für IT-Systeme verwenden und einsetzen kann, wie beispielsweise bei der Installation von neuen Hardwarekomponenten oder auf der Suche nach Anwendungsproblemen, und hierbei gleichzeitig auch Spaß an der Arbeit habe."
--> Kauft dir keiner ab. Du findest besonders gut dass du deine Kenntnisse und dein Interesse an IT Systemen verwenden kannst auf der Suche nach Anwendungsproblemen und dabei Spaß hast? -
Vielleicht 10 Mausklicks, das ist heute bei jedem Hoster wirklich für User erklärt und man brauch keine IT Kentnisse. Genauso einfach wie sich bei web.de registrieren.
-
Ich selbst habe den Quereinstieg mit der Literatur zum CCNA gemacht. Das war mein Weg in die "Systemintegration".
-
https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/ das ist glaub ich eins der Standardwerke, hier die aktuelle Version: https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/?v=3756&GPP=openbook