Zum Inhalt springen

Dragon-Master

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon-Master

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m: uuups... bin ich jetzt an allem schuld?!??? *ist traurig weil sie für die ganze situation wohl verantwortlich ist*
  2. @kreisler Wunderschönen guten Morgen , komischer Zufall ... aber ich glaube wir beiden haben einfach die gleichen Interessengebiete Schöne Weihnachten Dragi
  3. Sollte dies wirklich zutreffen, ist es ja mal wieder typisch IHK. Da gibt des den Beruf FI erst 3 Jahre und schon soll er wieder gestrichen werden??? Was soll ich dann mit meinem Abschluß anfangen? Als Rarität ausstellen ??? Kann und will ich einfach nicht glaubern Dragi
  4. Hi Leute, ja es gibt sie wirklich noch. Die Dinosaurier der EDV sind noch nicht tot. Es leben immer noch einige der Großrechner. Leider hab ich hier noch niemanden dieser Programmierer-Rasse gefunden. :confussed: Also alle Hosties dieser Welt, meldet Euch doch mal und beweißt, dass es uns noch gibt. Oder kennt jemand ein Hostie-Forum ??? Dragi
  5. Hi Leutz, als betroffener sollte ich auch mal Stellung dazu nehmen: 1.)Ist meiner Meinung nach ein Forum zum Wissensaustausch da. Hierbei ist es klar, dass nicht immer alle einer Meinung sind. Daher kann es durchaus mal vorkommen, dass gegensätzliche Meinungen diskutiert werden. Dies ist jedoch meiner Meinung nach keine "Zankerei". 2.) Möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt mal wieder ins Forum geschaut habe. Es soll dadurch nicht der Eindruck entstehen, dass ich das letzte Wort haben will. 3.) Will ich klar stellen, dass keinerlei feindselige Postings von mir ausgegangen sind. Wie diese Situation im http://www.fachinformatiker-berufe.de/ubb/Forum3/HTML/000427.html zustande gekommen ist, kann jeder selbst nachlesen. Auf eine sachliche Diskussion über die Berufsschulpflicht sind Kommentare wie: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> @dragi ??? * TILT *
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: @dragi ??? * TILT *
  7. Hi, ich geb halt auch mal wieder meinen Senf dazu: Die Idee mit den Erfahrungsberichten finde ich nicht schlecht. Ich denke es ist relativ schwierig, dieses Forum gegen das "Ausbildung/Job ..." abzugrenzen. Eine Unterscheidung in die einzelnen Berufe finde ich weniger sinnvoll. Viele Infos sind berufsübergreifend interressant. Außerdem sitzen wir doch alle irgendwie in einem Boot. Es gibt viele Informatikkaufleute, die programmieren, und Fachinformatiker wieder, die mehr organisatorische Aufgaben wahrnehmen. Ich denke ein Forum hierzu reicht aus. Dass das "IT-Allg./BWL" Forum noch nicht so angenommen wird, liegt glaube ich daran, dass IT-Probleme in die entsprechende Kategorie eingeordnet werden und für BWL Probleme in anderen Seiten diskutiert werden. Dragi
  8. Thema Schulpflicht: Wenn ich richtig informiert bin, dann besteht nach der Pflichtschulzeit von 12 Jahren (9+3) keine Berufschulpflicht mehr. Ist also für alle die Interressant, die (Fach-) Abi haben. Allerdings muß dann auch der Betrieb mitspielen. Bei uns hat es einen solchen Fall gegeben. Was ist weiterhin wenn ich mich in der BS von bestimmten Fächern befreien lasse (z.B. Deutsch, Englisch, Sozialkunde) oder manche Fächer nicht angeboten werden (Reli, Sport) ??? Irgendeinen Weg muß man hier finden ... Dragi
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mirko: Hi! Welche CPU / Mainboard benutzt du? Ich habe meine Xlerate pro in die Tonne gehauen, weil sie nicht mit einem KT133 Chipsatz kompatibel ist.
  10. Moin moin, und sie bewegt sich doch (IHK) zu 1) So schlecht fand ich die ZP gar nicht (nur qualitativ unter aller S..) Dass die ZP mit in die Abschlußnote einfließt finde ich gut. Da hat das lernen dann wenigstens etwas mehr Sinn. Allerdings muß die IHK (AKA/ZPA) oder wer immer dann diese Prüfung erstellt wesentlich besseres Niveau bieten (Bsp: Monitorentspannung aus meiner ZP). zu 2) Was sind bitte handlungsbezogene Inhalte? Wie soll man sich das Vorstellen? Kein programmieren mehr nur noch Strukos, EDRs und PAPs ??? zu 3) Gute Idee !!! Es zählt schließlich nicht nur der Leistungsstand an einem Tag, sondern eher über einen Zeitraum. Es kann jeder mal einen schlechten Tag erwischen. Ich finde es schon mal einen Schritt in die richtige Richtung. Weiter so. Dragi
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: BTW, noch etwas zum Thema Lust haben oder nicht: Heute habe _ich_ sogar einen Beamer _eigenhaendig_ durchs Buero geschleppt und im Konfi aufgebaut, damit unsere Vorstaende ihre Sitzung machen konnten und habe weder einen Azubi noch einen Praktikanten damit beauftragt;-) So, jetzt lob mich mal, wenn es sonst schon keiner macht :-)))))
  12. Shakehands @ Frank Mis(s/t)verständniss beseitigt. Aber ein wenig mehr als "Hello World" kann ein Fi schon. Ich bekomme immer wieder mit, dass der Wissenstand vieler unserer Rasse (FI-AWE) am Level der Berufschule gemessen wird. Und der ist ja leider nicht sehr hoch. Aber aus meinem Erfahrungsbereich zählt eigentlich das was man im Betrieb gelernt hat. Und hier ist sind die meisten nach der Ausbildung besser als viele Dipl.Infs, die frisch von der Uni/FH kommen und denken sie beherrschen die Welt. Ist mir leider schon oft passiert, dass so ein Dipl-Newbie mir was erklären wollte und von der ganzen Sache nicht die geringste Ahnung hatte. Ich hoffe Du kannst mir meine etwas schroffe Antwort vergeben @Frank Dragi
  13. Wie bekomme ich eine XLaterate Pro von Terratec unter W2K zum laufen. Beim klappt es weder mit den W2K Treibern noch mit den Beta-Terratec Treibern ???? Welche Soundkarte würdet Ihr für W2K empfehlen ? Brauche keinen SourroundSound aber gute Aufnahmequalität. Dragi
  14. @frank Jeder hat nun mal sein Fachgebiet. Und es gibt auch KFZ-Mechs, die bei Autofirmen in der Entwicklung tätig sind und auch ohne Studium viele Ing. in die Tasche stecken .... Kommt halt auch immer aufs Einsatzgebiet drauf an. In meinem Bereich kann ich nur sagen, dass das kaufmännische Programmieren (incl allem drum und dran) keinen BWL oder Dipl.Inf. verlangt. Wenn man natürlich eine Steuerung für Satelliten programmiert ist das was anderes mein fehler... Dragi
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von papacamilla: Wenn Erzengel Gabriel der Meinung ist, mit seinen 1,3 rumprotzen zu müssen, und in einem Anhang noch die Sicherheit der 1,0 in der Präsentation drauflegt, dann ist er halt ein Überflieger oder Überqualifizierter.
  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: Dafuer sollte ein Dipl. Inf auch fehlerfreie Algorithmen entwickeln koennen, wissenschaftlich arbeiten koennen und seine Ergebnisse in geeigneter Weise praesentieren koennen. Aber auch da sieht es manchmal dunkel aus...Das Informatikstudium wird immer wieder als besserer Programmierkurs betrachtet, dabei ist es eigentlich so, dass ein guter Fachinf viel besser programmieren koennen sollte, als ein Dipl.Inf. Dass so viele Dipls programmieren, liegt aiuch daran, dass auch unter den Studies viele sind, die es gerne machen. Ich gehoere nicht gerade dazu, mir ist es zu oede. Entsprechend lange dauert es auch, wenn ich z.B. in meiner meistgehassten Sprache Java etwas machen muss. Am schnellsten geht es, wenn gerade jemand frei ist, dem man den Algorithmus schicken kann und der dann codet, in der Zwischenzeit habe ich die Moeglichkeit durch weit produktivere Arbeit auf anderen Gebieten die Bilanz nach oben zu treiben.
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tucca: Schnitt 1,3... kann sich sehen lassen. Wie ihr seht, ist es also doch möglich !!! Kopf hoch, ihr packt das schon ! Also mich interessieren die Scheidungsgründe von unseren Bobbel und der Babsi mehr als Deine Schulischen Abschlussnoten
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Xtra: Immer wieder erstaunlich finde ich allerdings, wie viele Emotionen hier im Raum stehen. Die einen wollen viel fordern, was andere ziemlich aufregt... warum? Weil sie selber weniger kriegen? Vielleicht. Mal ehrlich: jeder kriegt das, was er verdient! Wenn jemand gegenüber einem Personalverantwortlichen ein hohes Gehalt plausibel vertreten kann... na, dann ist er es auch wert. Denkt aber bitte immer an euren Background: Realschüler im Alter von 18-19 Jahren werden anders behandelt als Abiturienten und Studienabbrecher mit 23-28 Jahren.
  19. Sorry falschen Button erwischt. Wollte in meinem ersten Beitrag das OV auf OC ändern und hab wahrscheinlich den falschen Button erwischt Sorry Zum Thema Lüfter gleich noch was: Am besten geeignet sind natürlich Wasserkühlungen. Kann man dann nicht nur die CPU sondern auch noch die Grafikkarte und die Festplatten mitkühlen. Ist aber halt leider viel Aufwand. Aber man bekommt ein sehr leises System. Also für alle die kein Hubschraubergeräusch neben sich haben wollen und evtl auch noch ein Tropenaquarium betreiben wollen die optimale Lösung. Mir reicht für einen 750 Duron @ 825 MHz ein normaler Lüfter für einen Athlon 1GHz ohne Probleme CPU-Temperatur ca 39-40°C bei Volllast (Stimmt das mit 3 L ???) Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 19. Dezember 2000 editiert.]
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master: Warum so umständlich ???? Jeder der OC will kauft sich das dafür eher ungeeignete A7V und schmiert mit einem Beistift auf seiner CPU herum. Da kauf ich mir doch lieber das ABit KT7. Hiermit hab ich meinen D750 stabil auf 960 MHz gebracht. Guten Lüfter vorausgesetzt. Das ABit bietet den Vorteil den FSB getrennt von den anderen Bus-Takt-Raten zu erhöhen. Daher konnte ich den FSB auf 128MHz einstellen, was bei Faktor 7,5 genau 960MHz beträgt. Speicher läuft dann zwar auch "nur" mit 128MHz und nicht mit 133 aber das kann man verschmerzen. Und der Vorteil: Ich brauch nicht auf meinem Board rumzulöten, brauche nicht meine CPU mit Blei vollpumpen und spare mir noch ca 60DM beim Bord. Dragi
  21. Hi Uli, diesesmal wieder mit normaler Anrede, sonst breche ich mir ja jedesmal die Finger ... Was wäre denn Deiner Meinung nach eine gute Übersetzung für Patch-Panel ? Mir fallen nur so halbherzige Sachen wie " Schalttafel" ein. Von mir aus könnten wir uns auch Hirtelprimpft einigen, wenn das alle anerkennen, aber ich glaube, da machen uns die Ami einen Strich durch die Rechnung. Also gewöhnen wir uns doch ans Englische, so schlimm ist das ja auch wieder nicht. Nebenbemerkung zum Thema: Ich hab erst vor ca 6 Wochen gelesen, dass ca 13% aller Probleme im IT-Bereich auf Probleme mit der Fachsprache zurückzuführen sind. Sollte man sich doch mal Gedanken darüber machen .... Dragi
  22. Warum sollte es bei TBs keine Unterschiede geben? Jeder Verlag hat seine eigenen Vorlieben, wie man ein TB aufbaut. Ich selber finde den Westermann nicht schlecht, aber das ist Geschmakssache. Wie man halt am besten zurechtkommt. Der eine mag viele bunte Bilder, der andere lieber Text. Daher schau Dir doch mal die verschiedenen Bücher an. Gerade im IT-Bereich kommen immer wieder neue TBs. Das liegt daran, dass der Beruf halt noch ziemlich neu ist. Welche TBs zugelassen sind und welche nicht, erfährst Du am besten von Deinem BS-Lehrer oder direkt von der IHK. Dragi
  23. Oh hoch wohlgeborener Administrator Uli, so vergebet mir mehrere hundert male, dass ich es wagte hier eine so einfach gehaltene Eindeutschung hier hernieder zu schreiben. Na mal im Ernst. Ich denke, dass man manche Begriffe, gerade im Fachlichen einfach nicht übersetzen sollte. Aber ich denke diese Diskussion gehört nicht unbedingt hierher sondern eher in Small Talk. Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 19. Dezember 2000 editiert.]
  24. Wenn wir das Englischbuch weiterhin bemühen, finden wir als Übersetzung für patch so was wie Fleck,Flicken,Stück. Wenn man also Patch-Panel übersetzen will kommt man auf die Bezeichnung Flicken-Feld! Falls Ihr in der BS also mal einen Deutschfanatiker in IT-Systeme bekommt weiß jetzt jeder was eine Flicken-Feld ist. Also setzen wir in der strukturierten Verkabelung doch konsequent auf Flickarbeit! Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 18. Dezember 2000 editiert.]
  25. Warum so umständlich ???? Jeder der OV will kauft sich das dafür eher ungeeignete A7V und schmiert mit einem Beistift auf seiner CPU herum. Da kauf ich mir doch lieber das ABit KT7. Hiermit hab ich meinen D750 stabil auf 960 MHz gebracht. Guten Lüfter vorausgesetzt. Das ABit bietet den Vorteil den FSB getrennt von den anderen Bus-Takt-Raten zu erhöhen. Daher konnte ich den FSB auf 128MHz einstellen, was bei Faktor 7,5 genau 960MHz beträgt. Speicher läuft dann zwar auch "nur" mit 128MHz und nicht mit 133 aber das kann man verschmerzen. Und der Vorteil: Ich brauch nicht auf meinem Board rumzulöten, brauche nicht meine CPU mit Blei vollpumpen und spare mir noch ca 60DM beim Bord. Dragi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...