Zum Inhalt springen

Dragon-Master

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon-Master

  1. Und was sollen wir dazu jetzt sagen Dragi
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Braun_Oliver: Laut meinen Informationen gibt es im übrigen kein anderes Prüfungsbuch, welches einem auf die Fragen der IHK / bzw. der Prüfungskommision vorbereiten kann. Lasse mich jedoch gern eines besseren belehren.......
  3. Hi, also ich hab gerade meine Prüfung als AWE hinter mir und trau mir dennoch die Arbeit als SI zu. Was man in der Schule lernt ist sowieso für die Katz. Das entscheidende Wissen lernt man in der Firma in der man eingesetzt wird. Und wenn Du dort Netzwerke einrichten solllst dann wirst Du auch entsprechend vorbereitet. Wenn Du dort programmieren sollst, dann wird dir schon jemand die Programmiersprache näher bringen. Die Programmiersprache aus der Berufsschule (meistens C/C++) wird auch nicht immer im Betrieb eingesetzt. Ergreif einfach die Richtung, die Dir mehr liegt. Am PC/Netzwerk basteln -> SI Vorm Bildschirm hocken und in die Tasten hauen ->AWE Dragi
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Nichts Besonderes, ich hatte mich nur verpostet... Uli
  5. Hi ulilike <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ulilike: Guten Tag Dragi,
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von timuwine: WELCHE doku???? die projekt doku...oder die abschl.prü-doku....
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: ]...[ [Dieser Beitrag wurde von Uli Luethen am 01. Dezember 2000 editiert.]
  8. In dem Ausbildungsrichtlinien steht geschrieben: "Es ist zu dem gewählten Projekt eine Dokumentation wie betriebsüblich anzufertigen." Tja das ist ja sehr aussagekräftig !!! Entwickelt man ein Projekt für den Kunden dann ist eine Doku mit nur 10 Seiten wohl eher lachhaft. Ich dagegen hab das Glück nur für inhouse zu programmieren. Und bei uns besteht eine Projektdokumentation aus 2 DIN A4 Seiten als Übergabeprotokoll und den Projektvorgaben. Also selten mehr als 3 oder 4 Seiten. Auf dieses Thema hin hab ich mich mal wieder mit der IHK auseinandergesetzt. Diese teilte mir mit, daß jede Doku akzeptiert werden muß die den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Es ist daher auch ein Problem die verschiedenen Arten von Dokumentation zu bewerten. Allerdings sein aus diesem Grund auch schon ein Gutachten in Auftrag gegeben worden, das festlegen soll wie eine Projektdoku auszusehen habe. Aber bis dahin ????? Was ziehen wir jetzt für Schlüsse daraus? Eine Doku kann zur Zeit nicht zu kurz oder zu lang sein. Es sei denn Deine IHK hat schon Richtlinien für Dokus veröffentlicht. Diese müßten dann aber der Projektgenehmigung bei Dir angekommen sein. Ansonsten vergesst einfach den Quatsch den Euch ein Berufsschullehrer erzählt hat. Sachen wie "10 Seiten und kein Anhang" oder "alles in allem nicht mehr als 15 Seiten" sind nur aus der Luft gegriffen.( Meistens von Berufsschullehren, die im Prüfungsausschuß sitzen und zu faul zum lesen sind ) Allerdings sollte man sich auch die Frage stellen, wie ich in 35/70 Stunden ein Projekt auf die Beine stelle zu dem ich mehr als 100 Seiten Doku erzeuge und ob die 100 Seiten dann auch wirklich notwendig sind. Interessiert wirklich jemand die 4.Änderung eines Protokolls zur Änderung eines später verworfenen Vorschlages, wenn die nächste Anlage die 5. Änderung ist ??? Dragi
  9. Gruß in die Runde ... Mich interessiert mal ob die Qualität des Berufsschulunterrichts überall so schecht ist wie bei uns in Bayreuth. Hier nur ein kleiner Ausschnitt meiner Leidensserie: Ich empfinde es als eine absolute Frechheit Lehrer vorgesetzt zu bekommen die selbst keinen blassen Schimmer von Programmieren haben und dann den Schülern C++ vermitteln sollen. Stellt man dann wirklich mal eine Frage wird man mit der Antwort abgewimmelt, die nur den Schluß zuläßt: "Ich bin der Lehrer. Du bist der Schüler. Deswegen habe ich recht und Du nicht!" Ein anderer Lehrer erzählte uns doch 2 Jahre lang nur von seinem Linux. Alle Fragen wie "Kann ich das auch unter Windows machen?" Wurden mit dem Kommentar abgeschmettert "Windows ist doch blöd. Mach es doch mit Linux." Aha danke für die kompetente Auskunft. Ein Konzept hat man in den ganzen 2,5 Jahren nicht erkennen können. Eine Frechheit ist es ebenfalls, dass Lehrer in der Unterrichtszeit einfach mal so auf Lehrgang gehen. Ich kann auch nicht auf Seminar gehen wenn ich Berufsschule habe, sondern muß diese Lehrgänge auch auf die Ferien oder die Zeit im Betrieb legen. Und sollte sich mal ein Kurs wirklich nicht verschieben lassen, dann sollte die Vertretung wenigstens von einem Fachlehrer erfolgen und nicht wie bei uns von Lehrern aus dem Nahrungsmittelbereich. Auch ein Gespräch mit der Schulleitung hat keine weltbewegenden Verbesserungen gebracht. Nicht aber aus dem Grund, daß der Direktor nichts unternommen hatte sondern, daß auch Ihm die Hände gebunden waren mit der Personalsituation. Abschließend möchte ich anmerken, daß ich mich hier nicht einfach ausheulen möchte, sondern mich interessiert, ob das nur bei mir so war und ich einfach eine Arschlochkarte gezogen habe oder ob das der Regelfall ist. Dragi
  10. Hi, das hängt von der Berufschule ab, was gelehrt wird. Aber es spielt ehe keine Rolle welche Sprache lernst. Bei den meisten Berufsschulen lernt man eh nix. Sondern muß sich selbst um das Wissen kümmern. Wir in Bayreuth haben mit C angefangen, dann mußten wir unserem Lehrern C++ erklären. Im Anschluß folgte VC++ als HTML Kurs aus dem Buch "VC++ in 21 Tagen". Und in der 12 Klasse haben wir bisher 1 Woche SQL 1 Woche HTML und dann mit ASP angefangen.... Also weit und breit kein Konzept. Geschweige denn Lehrer die einem irgendwas lehren könnten... Dragi
  11. Herzlichen Glückwunsch an alle die schon bestanden haben. Euere IHK ist wirklich schnell. Bei uns hier (IHK Bayreuth) soll es noch ca 3-4 Wochen dauern .... Thema Berufsschule: Uns ist es sogar verboten worden in der Berufschule aufzutauchen, da wir seit dem 17.11.00 keine Schüler der BS mehr sind. Aber das ist von IHK Bereich zu IHK verschieden. Außerdem muß es mit dem Betrieb abgestimmt werden. Rechtlich gesehen ist man bis zum endgültigen Bestehen der Prüfung in der Ausbildung. (Sieht man auch am Geld ) Daher ist man eigentlich auch berufsschulberechtigt. Ob man dann auch hin muß oder nicht ist wie gesagt von IHK zu IHK verschieden. Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 02. Dezember 2000 editiert.]
  12. Also bei uns im Betrieb wird es folgendermaßen gehandhabt: Wir mußten jedes vierteljahr die Abteilung wechseln. Und über so einen Zeitraum wurde immer ein Bericht verfasst. Dieser sollte immer 3-4 Seiten umfassen. Vorschriften für das Berichtsheft sind vor der zuständigen IHK abhängig. Meisten geben diese auch Vorlagen dafür aus. Außerdem sollte Dein Betrieb wissen, wie das Berichtsheft auszusehen hat. Eine tägliche Auflistung macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Als Hinweis auf den Berufsschulunterricht reichte bei mir der Hinweis: " Der Berufsschulunterricht entsprach im wesentlichen dem Lehrplan." Dragi
  13. Hi Erdbeere, hast recht, dass mir die Aufgaben eigentlich nix mehr bringen, aber ich denke halt nicht nur am mich sondern auch an die mir folgenden Jahrgänge in der Firma. Und damit diese nicht so wie ich einfach ins kalte Wasser geschmissen werden suche ich halt nach den Aufgaben. Dragi
  14. Also die Antworten hätten wir! Aber hat jemand die Fragen der GA I für FI-AWE ???? Hilfe niemand hat sie .... Dragi
  15. Wo liegt hier das Problem das ist eine Aufgabe aus dem ersten Lehrjahr. Man nehme einen Server richte ihn ein, baut ein Berechtigungskonzept auf und das wars. Als Netz langt ein einfaches Hub-System. Die Clients bringen auch kein Problem 98 und Office drauf. Fertig. Soll ich Dir jetzt noch die Doku schrieben oder kannst Du das alleine ?? Wenn nicht wechsle den Beruf Dragi
  16. Hi Als Buch für die Prüfung kann ich das "Tabellenbuch" von Westermann empfehlen Titel "IT-Handbuch". Dies ist von der IHK bundesweit als Tabellenbuch zugelassen und daher auch in der Prüfung zu verwenden. In welchen Prüfungen genau das Buch erlaubt ist erfährst Du mit der Einladung zur Prüfung. Hier findest Du immer einen Hinweis, was als erlaubte Hilfmittel zugelassen ist. In der Winterprüfung war das Tabellenbuch in der GA I und der GA II zugelassen. In WISO nicht !!! Wie es bei den Zwischenprüfungen aussieht kann ich leider nicht sagen. Dragi
  17. Hi BenZin, noch was zum Mathethema: Ich hab in meiner ganzen Ausbildungszeit keine Formel gesehen die komplizierter war als ein einfacher 3-Satz (So blöd das auch klingt.) Es kommt einfach drauf an in welchem Bereich Du tätig wirst. Solltest Du später mal Satellitenbahnen für die NASA Programmieren wirst Du mehr Mathe brauchen als in einer Datenverwaltung. Thema Geld: Scheiß doch aufs Geld in der Lehrzeit. Danach kommt die fette Kohle. Und dann kann man auch nicht sagen, wo man besser verdient. Kommt ganz auf Deine Qualis, Dein Einsatzgebiet und die Firmengröße an. Thema Lehrstelle: Da brauchst Du Dir keinen Streß machen. Im IT-Bereich ist sogar schon bei den AZUBIs so, dass man sich seine Lehrstelle raussuchen kann und nicht der Betrieb seine Lehrlinge. Besonders Lehrlinge mit ABI werden im IT-Bereich mit Kuß-Hand genommen. Wenn Du noch Deine Bundeswehrzeit/Zivizeit hinter Dir hast ist es noch besser. Gute Firmen bieten Dir sogar die Möglichkeit mal 2-3 Tage reinzuschnuppern. Nutz es. Oder frage einfach mal bei den Firmen nach. Wenn Du auf der Suche bist schau doch einfach mal die Stellenanzeigen für IT-Leute durch. Die meisten Firmen, die Leute suchen bilden auch aus. Thema Schule: Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Manchmal sogar von Berufsschule zu Berufsschule. Bei mir gab es im wesentlichen folgende Fächer für FI-AWE: - Softwaretechnik - IT-Systeme (einfach/vernetzt) - Betriebswirtschaftliche Prozesse - Deutsch (kann man sich befreien lassen) - Englisch ( -"- ) - Sozialkunde ( -"- ) - Reli ( -"- ) - einfache Elektrotechnik Bei FI-SI sind es die gleichen Fächer nur in anderer Stundenanzahl
  18. Hab bisher immer nur die Fi-Si gefunden. Den GA I für FI-AWE leider noch nicht und Norbert hat mir "den Kram" auch noch nicht geschickt. Dragi
  19. Meiner Meinung nach eignet sich das Abit Board besser zum übertakten als das Asus. Die neuen Asus Boards bieten nicht mehr die DIP-Schalter für den Multiplikator und den FSB. Abit bietet hier ein Softwaretool an. Etwas mehr Komfort. AGP Pro bietet gegenüber AGP noch keinen Vorteil. Es sind noch sogut wie keine AGP Pro Grafikkarten auf dem Markt und ob sich die AGP Pro durchsetzt ist noch nicht sicher. Im Bereich IDE bietet Asus zwar ATA100. Dies erfordert jedoch auch ATA100 Festplatten. Die sind bei Dir wahrscheinlich aber nicht vorhanden, da Du ja ein altes System aufrüsten willst. Wenn Du Wert auf eine Topperformance bei Platten willst rate ich zu dem Abit KT7-Raid. Das hat den Vorteil, dass Du vorerst nur eine Platte anschließt und später evtl eine 2 Platte im Raid-Stripe betreiben. Dann ist die performance mit ATA66 Platten ca 30-40 % über der performance einer ATA100 Platte. Beim Prozessor würde ich eher einen 750er bevorzugen. Der ist 50-80 DM billiger und läßt sich genauso gut übertakten. Verwende das gesparte lieber für einen guten Lüfter 50-100 DM oder ideal eine Wasserkühlung 100-200 DM und verdammt leise :-) Das Netzteil solltest Du auch aufrüsten. Im Normalfall langt es aus. Sollte jedoch mal eine Lastspitze auftauchen führt das evtl. zu Abstürzen. Diese sind aber nur schwer auf das Netzteil zurückzuführen. Also lieber ein 300W oder besser noch ein 350W Teil. Wenn man zu viel Geld hat sind 400W für die Zukunft sicher. Deinen Speicher kannst Du auf jeden Fall weiterverwenden. Solltest Du jedoch Deinen FSB übertakten, dann kann es mit 100er Modulen Probleme geben. Aber versuch es einfach mal. Die meisten 100er vertragen bis zu 125MHz. Dragi
  20. Stimmt. Von allen bisher gelaufenen Prüfungen war diese die Beste. Aber neben dem zeitlichen Problem, waren mache Fragen auch nicht 100%ig klar gestellt und z.T. ziemlich auslegungsbedürftig. Aber das konnte man ja dank Freitext auch so hinschreiben, bzw. anmerken, welche Annahmen man getroffen hat. Und mit WiSo ging es mir ganz ähnlich. Nach 30 min fertig. Ich dachte schon:" Was für Aufgaben habe ich übersehen? Wo ist der nächste Teil?" :-) Dragi
  21. Wer am Freitag am besten noch um 16.00Uhr bei der IHK anruft und nach der Verwendung eines Tabellenbuches fragt hat doch wirklich ein rießen Problem. Erstmal weil er das Wissen dann bis Montag eh nicht mehr in seinen Schädel bekommt, wenn das Tabellenbuch nicht zugelassen ist. Und zweites braucht er am Montag gar nicht zur Prüfung erscheinen. Denn wer nichteinmal in der Lage ist seine Einladung zur Prüfung richtig zu lesen, der kann auch seine Fragen nicht lesen .... Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 28. November 2000 editiert.]
  22. Als Hilfsmittel sind zugelassen: - Ein netzunabhäniger, nicht programmierbarer, geräuscharmer Taschenrechner - Für die fachlichen Teile ein Tabellenbuch. Als Tabellenbuch ist Westermann IT-Handbuch zu empfehlen (ISBN werde ich nachreichen) Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest Du am besten mal bei Deiner IHK oder Deinem Berufschullehrer nachfragen. Die IHK zu fragen ist aber sicherste Weg. Und die IHKs sind gerne bereit hier Infos an die Prüflinge zu geben. Außerdem erhältst Du mit der Einladung zur Prüfung nochmals eine Aufstellung welche Hilfsmittel zugelassen sind. Dragi
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von LuvLee: Aber wenn wir ruhig bleiben und denken: ach man kann ja eh nix machen, wird es auch in Zukunft noch solche, teilweise dämlichen Aufgaben geben. Ebenso würden die vom ZPA wahrscheinlich nie auf die Idee kommen ,das man in dieser Zeit nie ein ordentliches Ergebnis hinbekommt, es sei denn man ist super hyperaktiv und war schon 4 jahre an der uni. Es kommt außerdem einfach scheisse wenn man sich nach 10 jahren mit nem 4er Abschlußprüfungszeugnis als IT bewirbt... Was nützt es, wenn die prüfung eigentlich vom Schwierigkeitsgrad schaffbar war; allerdings mit dem doppelten an Zeit! Und bitte nicht schon wieder das argument: "naja: im job mußt Du auch schnell sein!" :-( Was vor allem heute zählt ist Qualität und wenn die halt noch nicht stimmt werden überstunden gemacht...
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von OldSchoolBoy: Mein Problem ist nur, dass dies die Hauptaufgabe (30 Punkte) war und die anderen Fragen, z.B. Programmieren (15 Punkte) zu gering bewertet werden. Und aus dem Bereich SW-Entwicklung (was ja eines meiner Hauptbereiche ist) wurde überhaupt nichts abgefragt!
  25. Kenn jemand ein Freewaretool mit dem man PDFs erstellen kann? Oder hat jemand sonst irgendwelche Kniffe um das PDF erstellen zu können ? Dragi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...