Zum Inhalt springen

Dragon-Master

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon-Master

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m: ..na, vielleicht hat der typ aber auch was gedacht, bei der arbeit und meinte, warum denn so? anders ist doch viel besser... und wenn er es wirklich besser gelöst hat muss es auch besser bewertet werden, oder?
  2. Wenn Du den Format mit einer DOS Diskette gemacht hast, können solche Fehler auftreten. Dos kann keine Partition von 30 GB formatiren. Ich würde sowieso mindestens 2 Partitionen einrichten. Sind besser zu händeln als eine mit 30 GB. Wenn Du unbedingt 30GB am Stück brauchst würde solltest Du die Partition nochmals löschen und dann erneut anlegen. Formatier sie aber nicht. Bei der W2K Installation kann man dann das Dateiformat auswählen. Bei 30 GB am besten NTFS5. Ich hoffe es klappt jetzt. Bei MS weiß man ja nie Dragi
  3. Sorry, dass ich erst jetzt anworte. War auch selber in einer Besprechung. Also so wie Du Deine Quali beschreibst sind 6000 durchaus realistisch. Zumal Du immer wieder mit "Grundlagenforschung" betraut wirst auf die dann andere Aufbauen. Dein Chef hat Dich ja nach Deinen Vorstellungen gefragt. Das heißt ja noch lange nicht, dass man sich auf diese einigen muß. Sollte Dein Chef irgendwie auf stur schalten, dann mußt Du halt aufzeigen, was Du für Ihn wert bist. Was kostet es Ihn zum Beispiel jemanden neuen zu suchen und einzuarbeiten? Sollte es noch weitere Probleme geben, kann man sich auch auf anderem Weg einigen. So kann man sich auf 5000 DM Gehalt einigen und dafür weiter Leitungen, etwa Dienstwagen, Firmenhandy, Weiterbildungsmaßnahmen, oder auch Gewinnbeteiligungen vereinbaren. So kann man sein Gehalt auch gut aufbessern und fährt evtl. noch besser als mehr Geld. (Thema Finanzamt). Aber halt uns mal auf dem laufenden. Ist auch für andere interressant, was man beim Übernahmegespräch verhandeln kann. Dragi
  4. NT unterstützt leider keinen USB. Ebenso werden AGP und FireWire nicht unterstützt. Wenn Du den Scanner dennoch anschließen willst nimmst Du am besten einen Parallel-Nach-USB-Adapter. Diese sind für ca 100- 150 DM erhältlich. Dann sollte NT auch den Scanner erkennen. Dragi
  5. In der BS ist das wirklich egal in welcher Klasse Du bist. Wenn ich bei den Bäckern (nix gegen Bäcker) gewesen wäre, hätte mir das für die AP genau das gleiche gebracht. Ok im ernst: Es liegt bei euch wahrscheinlich daran, dass Ihr nur 3 Leute seid. Für so wenige darf im Normalfall gar keine Klasse eingerichtet werden. Sondern sie werden an einen ähnlichen Berufszweig angeschlossen. Der Unterricht unterscheidet sich dann nur in bestimmten Kernfächern. Dragi
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lea: war das jetzt ernst mit der BWL Aufgabe? wie ist das denn bei den Prüfern angekommen? wenn sowas geht, wär ja super geil!
  7. Hi, ich bin zwar nicht ganz so tief im Vorgehen für Umschüler, möchte hierzu jedoch noch ein paar Kleinigkeiten anmerken: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFlyingEye: Ebenso war das Arbeitsamt nicht bereit zusätzliche Mittel den Umschüler zur Verfügung zustellen um sich selbstständig qualitativere Literatur zubesorgen.
  8. Hi Uli, Wirklich nicht leicht. Ich beneide keinen Prüfer um seine Aufgabe. Auf der einen Seite muß man sagen, dass der Inhalt (wahrscheinlich) richtig ist. Auf der anderen Seite ist die Aufgabe nicht im geringsten erfüllt, weil ja kein Nassi gezeichnet wurde. Ich will hier keine Bewertung abgeben, da mich sonst der betreffende lynchen würde. Im Prinzip könnte man jedoch so vorgehen, dass auf das Formale 0 Punkte gibt. Der Inhalt würde dann unabhängig davon berwertet. Zur Aufteilung würde ich sagen 1/3 Formales und 2/3 Inhalt. Weiterhin sollte dann in der mündlichen Prüfung speziell nochmal auf Nassi eingehen um zu prüfen, ob Nassi verstanden wurde oder nicht. Sollte jedoch diese Bewertung der schriftlichen Prüfung zum Nicht-Bestehen führen sollte man schon mal ein Auge zudrücken. Ihr wollt ja niemanden nur wegen einem Flüchtigkeitsfehler reinreiten oder ? Dragi
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: na klar! am besten gleich 10 TDM pro Monat und Aktienoptionen!!! Schließlich brauchen die ja genau DICH...?! *Leute, haltet mal ein wenig die Bälle flach!* Wir (meine Berufsschulklasse) haben auch so die eine oder andere Perle unter uns, aber über 4 TDM / Monat wird wohl am Anfang keiner kommen können...
  10. Also da spielen noch mehr Faktoren als die Betriebsgröße mit. Schreib doch mal kurz: - Inwelcher Branche Ihr tätig seit - Wie groß die Stadt Deiner Firma ist - Was für einen Aufgabenbereich Du ausfüllst - Wie gut Deine Prüfung gelaufen ist - Was für Qualis Du hast - Ob Du schon in Deinem späteren Aufgabengebiet tätig bist Dann kann man etwas genaueres sagen.
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PeNau: Hollahi, im Grunde hast Du Recht, es bringt ihm wenig, wenn er das fertige Konzept einsieht, anstatt es erst selber zu versuchen. Aber auf der anderen Seite spielt auch Ton eine Rolle bei der Musik (ich spreche nicht nur Dich speziell an, sondern vielmehr allgemein die Postings, die hier teils durchwandern). Tipp: Wie waere es mit einem kurzen Hinweis, dass es ihm mehr bringt, wenn er es erst selbst versucht und dann nochmal reinschaut? kreisler's posting hat mir da in dieser Hinsicht am besten gefallen. Viele Gruesse PeNau
  12. Leider kann ich mit Deiner Frag nichts anfagen *blödbin * Kannst die Frage mal ein wenig umformulieren oder das Problem etwas besser beschreiben? Dragi
  13. Laut Prüfungsrichtlinie heißt es: "Ein Projekt aus dem täglichen Arbeitsablauf" Tja wieder mal eine sehr klare Formulierung der IHK. Aber dadurch erhalten wir auch entsprechende Freiheiten. Es kann im Prinzip kein Thema ausgeschlossen werden. Ich kenne sogar FI die als Projekt eine BWL-Aufgabe gemacht haben. Alles kein Problem, wenn es Dein Prüfungsausschuß genehmigt. Dragi
  14. Hi Robin Ich kann hier nur aus meiner Erfahrung heraus berichten. Ich bin FI-AWE und habe jetzt (20.11) Prüfung gehabt. Also auch auf 2,5 Jahre verkürzt. Da wir dieses Jahr aber bisher nur 2 Noten haben, werde ich die ganzen Noten aus der 11. Klasse in mein Zeugnis bekommen. Frag am besten mal Deinen Klassleiter, wie das bei Euch gehandhabt wird. Ich kenne aber keine andere Lösung.
  15. Hi chäfe, also ich muß Dir hier ein RIESSEN LOB aussprechen. Auch wenn wir im anderen Thema nicht immer einer Meinung waren finde ich die Idee mit dem Treffen richtig gut. Schließlich wollen wir alle (Betriebe, Schulen, AZUBIs, evtl. auch die IHK) die neuen IT-Berufe auf einen guten Level heben. Wenn der ZPA das nicht alleine schaft, dann sollten wir ihnen dabei helfen und nicht wie so gern in diesem Forum immern nur schimpfen. Solche Treffen sollten meiner Meinung nach am besten bundesweit oder bundeslandbezogen stattfinden. So wie das mitbekommen habe sind leider nicht alle IHKs so offen für Kritik wie die meine (IHK Bayreuth). Wäre schön wenn Du was auf die Beine stellen würdest. Als AZUBI hat man leider nicht so viele Möglichkeiten wie als Prüfer. Dragi
  16. Hi ulilike, bitte vergib mir die eingestreuten Spitzen gegen die Entertainer. Das stammt wohl von der jahrelangen Qual durch die selben Nur weil Du nicht zu dieser Sorte zählst müssen noch lange nicht alle aus Deinem Berufsbild so sein. Aber ich lasse mich gerne belehren wieviel Aufwand hinter 25 Stunden Unterricht stecken. Aus meiner Erfahrung heraus kann man sagen mehr als durchschnittlich 15 min Vor-/Nachbearbeitung pro Unterrichtsstunde sind selten notwendig. Besonders wenn man auf die Stundenvorbereitung von letztem Jahr zurückgreift. Aber wie gesagt lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Dragi
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Original erstellt von blue_m: ...ich habe diesen thread eben nochmal gelesen und ich möcht mich hiermit bei dem prüfer entschuldigen falls ich unfreundlich war... und auch die reaktion von den anderen finde ich an dieser stelle nicht richtig... ich mein.. der mann erkundigt sich nach eurem leistungsstand zum zeitpunkt der prüfung!!! da muss man doch nicht auf ihn losgehen... er hat sich die prüfung sicherlich nicht ausgedacht.... und er macht im moment absolut vorbildlich seinen job! ich mein, was wollt ihr denn mehr??!
  18. Tja, gute Frage - nächste Frage ... Mal im Ernst. Wen interessiert in 5 Jahren noch der Berufsabschluß. Da ist es dann wichtig was man wirklich kann und nicht wie man seine Lehrzeit abgeschlossen hat. Es zählen dann Arbeitszeugnisse, Lehrgangsbescheinigungen und die Probezeit. Wie wollen sonst die ganzen Quereinsteiger auf einen grünen Zweig kommen ? Ich persönlich werde mir zu meinem Abschluß noch eine Bestätigung der IHK über den Prüfungsdurchschnitt ausstellen lassen. Hier kann man dann noch gut nachweisen, dass die Prüfung allgemein schlecht gelaufen ist ( Wenn sie dies wirklich ist. Bisher gibt es ja nur Teilergebnisse) Dragi
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rohde: Zwei Grundlegende Sachen: - Für Personen, die sich in einer Ausbildung befinden besteht Berufsschulpflicht. - Die Ausbildung ist i.d.R. mit Bestehen der Abschlußprüfung beendet. Daraus ergibt sich ganz einfach, daß man seitens des Gesetzgebers verpflichtet ist, bis zum Bestehen der Abschlußprüfung am Berufsschulunterricht teilzunehmen. Da sollte es doch einer Schule nicht möglich sein, ihren Schülern zu verbieten, zur Schule zu kommen.
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sellew: ähh, könnte mir trotzdem mal kurz jemand den Begriff Patchpanel erklären. Wäre nett, sonst versteh ich das ganze hier nicht. thx im Vorraus.
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von chäfe: Dragi - zu Dir 1/3 der Zeit sind 30 Minuten. Die Frage war, ob Ihr Patchpanels in der Schule behandelt habt ?! Wenn man davon ausgeht, daß man 1b,c und d in 15 Minuten macht verbleiben 15 Minuten sich Gedanken zu machen, welche Komponenten in einem Netzstrukturplan sein müssen (und diese zu zeichnen). Das Kabel (steht übrigens in der Aufgabe ist im Boden eingelassen - d.h. keine Kanäle - Dosen werden montiert - d.h. keine Schrauben us.)
  22. Hi Leute, Ich hab jetzt meine Prüfung zum "Facharbeiter" (Zitat unseres Berufsschuldirektors) hinter mir. Jetzt stellt sich die Frage: Was nun ? Ist irgend jemanden schon eine weitergehende Ausbildung bekannt. Was kann man außer privater Weiterbildung (MCSE, CCNA, ...) oder ADA-Prüfung noch zur Verbesserung seiner Qualifikation tun ??? Dragi
  23. Hi, also alles in allem hört sich das bei Dir doch recht abwechslungsreich an. Du hastz schon die Hardwareseite hinter Dir und das Programmieren hast Du auch schon kennengelernt. Sogar PDAs hast du schon bearbeitet.... Das einzige was ich nicht ganz verstehe ist die Buchhaltung. Darüber solltest Du nochmal mit Deinem Chef sprechen. Ich kenne auch Leute, die das gesamte erste Lehrjahr nur Handlangerjobs (Lageraufräumen, PCs ausliefern, ...) machen mußten. Rede einfach mal mit Deinem Chef, was er noch mit Dir vor hat. Lernen für die Prüfung mußt Du sowieso von der BS bzw aus Büchern. Die meisten Betriebe bringen da nicht viel. Dragi
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Poldi: Kann mir mal einer erklären, was hier das Problem einiger Leute ist? Muß man sich als unwissender Neuling denn direkt beschimpfen lassen wenn man eine Frage stellt? Liebster aller Drachen-Meister, wenn du schon alles kannst und weißt, warum machst du dann überhaupt eine Ausbildung? Dennoch fröhliche Grüße, Poldi
  25. Hi, Thema Patchpanel: Also das geht ja nur wirklich zu weit. Wenn ich wirklich jedes Teil der Verkabelung aufzählen hätte müssen, dann könnte man ja gleich ein ganzes Buch füllen. Angefangen bei den Kabeln über die Stecker für die Kabel, weiter zu den Dosen, die Dosen brauchen wiederrum eine Halterung. Das Kabel werde ich auch nicht frei fliegend verlegen sondern brauche eine Kabelkanal dazu. Um diesen zu besfestigen benötige ich Schrauben und für die Schrauben wieder Dübel.... und damit hätten wir erst den kleinsten Teil. Außerdem wird heutzutage bei einer RJ45 Verkabelung gerne auf Patch-Panels verzichtet, da der Hub/Switch oder was ich auch immer verwende schon das eigentliche Panel bereitstellt. Zumal die geforderten Strukturen maximal 20 Rechner umfast. Vertrau lieber Deinem gesunden Menschenverstand, anstatt stur nach der Musterlösung der IHK zu korrigieren. Meiner Meinung nach gehört eine solche Frage sowieso nicht in die GA I für die Fachquali. Wenn man als Programmier sich schon mit dem Netzwerk rumschlagen muß dann höchstens in der GA II. Ansonsten können alle FIs gleich die selben Aufgaben lösen. Die Punkteverteilung ist meiner Meinung nach schon gerechtfertigt. Zwar nicht über den fachlichen Inhalt, aber über den zeitlichen Aufwand gesehen paßt das schon. Was will ich mit einer Aufgabe, die mir max. 10 Punkte bringt und 1/3 der Prüfungzeit braucht ??? Dragi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...