
Dragon-Master
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Dragon-Master
-
Hi, würde mich auch interressieren. Aber es gibt noch keine offiziellen Zahlen der IHK. Ich hab kurz vor Weihnachten mal nachgefragt. Ich hab mal was von 75,5 % gelesen, kann aber leider nicht sagen wie zuverlässig diese Quelle ist. Wenn ich mehr weiß poste ich wieder Dragi
-
Fachinformatiker/FR Systemintegration
Dragon-Master antwortete auf SickBoy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD1: Ihr seid aber alle sehr leicht reizbar. -
Was wird denn alles so an Anträgen abgelehnt?
Dragon-Master antwortete auf Premutos's Thema in Abschlussprojekte
Ja leider kommt man sich schon ziemlich ins eiskalte Wasser geschmissen vor. Aber bedenke immer, dass der Prüfungsausschuß Dich nicht in die Pfanne hauen will, sondern eine faire Prüfung durchführt. Im Normalfall ist bei Dir in der Berufsschule auch ein Lehrer Mitglied im Prüfungsausschuß. Du kannst ihn ja vorher mal kurz interviewen, was er von Deinem Projekt hält. Und selbst wenn Dein Projekt (warum auch immer) nicht genehmigt wird, dann mußt Du kein völlig neues aus dem Boden stampfen. Oft reicht es in einem oder anderem Punkt ein wenig nachzubessern. (zur Beruhigung: Mir ist von den letzten beiden Prüfungen her nicht bekannt, dass bei unserem Prüfungsausschuß ein Projekt nicht genehmigt wurde). Dragi -
Fachinformatiker/FR Systemintegration
Dragon-Master antwortete auf SickBoy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@picard1: Was hat die Vorbildung mit der Fachrichtung zu tun ???? Ich denke mal, wenn SickBoy gerne programmiert, dann ist er als AWE auf jeden Fall besser aufgehoben als als SI. Das hat mit Programmieren nun wirklich nix zu tun. Mit Lehrstelle kann ich leider nicht dienen, aber mit einem kleinen Tip: Schreib doch einfach mal alle Firmen an zu denen Du gehen würdest. Durch "Klinkenputzen" haben schon viele Ihre Stelle gefunden ... Dragi -
Warum korrigiert nicht Ulli meine Prüfung! That would be so cool :)
Dragon-Master antwortete auf joeyC's Thema in IHK-Prüfung allgemein
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von joeyC: Man ärgert halt im nachhinein, dass man falsch gelernt hat, weil man sich eben wieder auf einer der Abschlußprüfungen davor eingestellt hat. -
Was wird denn alles so an Anträgen abgelehnt?
Dragon-Master antwortete auf Premutos's Thema in Abschlussprojekte
Bei uns gab es ein kleines Merkblatt (leider hab ich es schon entsorgt), aber im Wesentlichen stand nur drauf: - Angemessener Arbeitsumfang - Keine Betriebsgeheimnisse - Abgeschlossenes (Teil-) Projekt - Aus dem täglichen Betriebsumfeld Also auch nicht besonders aussagekräftig. Eine Nachfrage bei der IHK ergab es dann folgendes: Der Umfang sollte etwas größer sein als "Finden und Erklären des Power-Schalter" und nicht ganz so umfangreich wie " Neustrukturierung des Internet" Danke für die Aussage Da es durchaus vorkommen kann, dass im Prüfungsausschuß jemand von der Mitbewerberfirma sitzt, sollte man auch nicht umbedingt Firmengeheimnisse ausplaudern. Klar sollte das Projekt irgendwie abgeschlossen sein. Aus dem täglichen Ablauf: Kann das irgendjemand nachvollziehen Einfach mal den Vorschlag einreichen, dann ist erstmal die IHK in Zugzwang. In mehr als 90% sollte es keine Probleme geben. Für die restlichen 10% muß die IHK/der Prüfungsausschuß erstmal erklären, warum die Ablehnung erfolgt. Und dann kann ich ja genau an dieser Stelle nachbessern. Ich hoffe, dass jetzt die restlichen Klarheiten beseitigt sind Dragi -
Was mußt Du alles alleine machen ???? Beim Projekt ist das eigentlich nicht so gang und gebe, dass man sich selber was ausdenken soll. Es heißt ja auch, dass das Projekt aus dem täglichen Betriebsablauf sein soll. Klar hängt viel Arbeit bei Dir, und dass Dir wie in vielen kaufmännischen Berufen alles vorgekaut wird, ist im IT-Bereich nicht der Fall. Das liegt einfach daran, dass viele Betriebe, besonders kleinere Betriebe noch keine Erfahrung in der IT-Ausbildung haben. Aber sieh das doch einfach mal als Vorteil und bringe einfach Deine Vorstellungen und Wünsche mit in die Ausbildung ein. Dragi
-
Warum korrigiert nicht Ulli meine Prüfung! That would be so cool :)
Dragon-Master antwortete auf joeyC's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi Uli, da muß ich Dir rechtgeben. Ich hab zawr auch erst am 20.11.00 die Prüfung geschrieben und auch nicht besonders gut angeschnitten (2,7), aber was solls. Es hätte ja wenig Sinn, wenn jeder der die Prüfung mitschreibt einfach so einen Schnitt von 1,irgendwas hätte. Anscheinend vergessen das immer wieder viele, die sich hier über die Prüfung aufregen und am liebsten die ganze Welt verklagen wollen. Solange die Prüfung fair bewertet worden ist (auch ich hab Einsicht beantragt, ich will ja wissen, was ich falsch gemacht habe ) sollte man nich die IHK oder den Prüfungsausschuß als Pauschalschuldigen dahinstellen, sondern sich fragen warum ich als Prüfling soviel Mißt gebaut habe. Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht der Meinung, dass die jetztige prüfung von der Aufgabenstellung her perfekt war, aber wenn man sie mit den Vorgängerprüfungen vergleicht, denke ich schon, was wir diesesmal zufrieden sein können. Und jeder der mit der Ausbildung in den neuen IT-Berufen anfängt, sollte sich auch im klaren sein, dass die Sache (egal ob Berufsschule, Betrieb oder IHK-Prüfung) noch nicht so rund laufen kann, wie bei anderen berufen, die schon mehr als 50 jahre ausgebildet werden. In diesem Sinne an alle anderen "Versuchskanninchen" euer Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 07. Januar 2001 editiert.] -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Wie geht man also am besten vor? Erstmal muss man sich genauestens klarwerden, welche Inhalte reinmuessen, dann klaert man, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Zum Schluss legt man Reihenfolge, Medieneinsatz usw. fest.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Hier hat schlicht und ergreifend der Aufklaerungsbedarf abgenommen, weil sich das Pruefungsverfahren doch etwas eingespielt hat, die IHKs und Betriebe die ersten Erfahrungen gesammelt haben und mehr Leute mit Hintergundwissen vor Ort sind als z. B. vor einem Jahr. Viele Fragen, die manchmal dutzendfach gestellt wurden, erledigen sich durch eine kurze Anfrage an einen Kollegen oder mit einem Blick auf "Ulis Pruefungspages", deshalb wurden sie ja auch geschrieben.
-
Ergebnis der Dokumentation vor der Präsentation?
Dragon-Master antwortete auf Mirko's Thema in Abschlussprojekte
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mirko: SH*** !! Ich habe die Präsi erst am 26. Januar! Mich macht das alles wahnsinnig... -
Stimmt ist mit auch aufgefallen, dass gerade die letzten paar Wochen weniger los ist. Ich denke mal, dass das nicht unbedingt mit der neuen Board-Struktur zu tun hat. Ich selbst bin froh, dass ein wenig mehr Ordnung herrscht. Es liegt meiner Meinung nach eher an der Weihnachts-Urlaubs-Phase, dass weniger los ist. Und besonders in den beiden Prüfungsforen ist zur Zeit eher Flaute angesagt, da die Winterprüfung schon vorbei ist (zumindest bis aufs mündliche) und die Sommerprüfung noch zu weit weg ist, als dass die Prüflinge schon in Panik verfallen und wie wild das posten anfangen (war doch bei uns allen so oder ) Dragi
-
Hi Chipsy, also ich hab mir gerade mal Uli's Seite in Ruhe nochmal angeschaut (*Wieder mal ein Lob an Uli für die Qualität seiner Seite*) und konnte nicht den geringsten Hinweis finden, dass der Weg dargelegt werden soll. Hier der Auszug aus der Prüfungsordnung: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Par. 15 Abschlussprüfung (1) Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die in Anlage 2 aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist. (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen begrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übernahme Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, dass er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Dem Prüfungsausschuss ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen. Die Projektarbeit einschließlich Dokumentation sowie die Projektpräsentation einschließlich Fachgespräch sollen jeweils mit 50 vom Hundert gewichtet werden.
-
Hi Chipsy, es führen eben viele Wege nach Rom. Der eine Weg ist durch die Bib, der andere bestellt sich eben lieber ein CD-Set. Einen Bib-Ausweis hab ich natürlich, aber bei uns lohnt es sich einfach nicht wegen Fachbüchern (besonders im PC-Bereich) in die Bib zu gehen. Klar gibt es dort viele EDV-Bücher, aber die sind halt nur für die breite Masse (was ja auch Sinn macht). Wenn ich Spezialwissen brauche, dann geht das meistens nur über Fernleihe und das ist mir dann doch zu viel Aufwand. Da finde ich die Infos im Internet meistens schneller und kann auch gleich noch mehrere Quellen gleichzeitig anzapfen. Aber da ist Geschmackssache. Thema Internet: Danke für den Link zum Buch. Ich hab mal 5 min reingelesen und finde es bisher nicht schlecht. Dragi
-
Anscheinend unterstützt das Microstar gar keine Temp-Senoren. Ist den auf dem Board überhaupt ein Sensor drauf ????? Wenn ja solltest Du mal auf der Microstar Web-Seite mal nach Software suchen. Wenn nicht, bleibt keine andere Möglichkeit sich einen Temp-Sensor selber zu basteln.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Innocence: Außerdem wurden pro Node seitens der Telekom 10 - 100 DSL-Konten geplant. Wir liegen jetzt bei etwa 1000 Anmeldungen pro Node (Quelle: Exponet, Stand Telekom)!
-
Forum IT-Allg. und BWL
Dragon-Master antwortete auf StefanE's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ich kann mich Wolle nur anschließen. Auch wenn das IT-Allg&BWL Forum nicht so stark besucht ist wie andere finde ich schon, dass es eine gewisse Berechtigung hat. In diesem Bereich sind viele Fragen halt schon durch Lehrer oder Kolegen zu klären, da ein wesentlich fundiertes Wissen vorhanden ist als im IT-Bereich. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn das Forum Betriebssysteme & Anwendungen noch ein wenig aufgeteilt werden würde. Ich denke mal eine Aufspaltung in die Bereiche "Windows-Welt" und "Linux-Gemeinde" wäre ideal. Ich muß zugeben, dass ich ein reiner Windows-Kerl bin und daher interressieren mich die Linux-Probleme nicht besonders. Umgekehrt wird es ähnlich sein. Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 04. Januar 2001 editiert.] -
Zu finden bei Sandra im Punkt Mainboard-Info. ziemlich weit unten. Was für ein Board hast Du eigentlich ? Dragi
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: @Dragi ich will nicht stänkern, aber müssen diese Antworten sein? Dann lass es doch einfach, oder?
-
Da stimm ich Dir zu, dass Sandra ein gutes Tool ist, (besonders zu dem Preis umsonst), allerdings sind die Mainboard-Infos nicht besonders zuverlässig. Ich muß zugeben, dass es mir bis zu Deinem Posting nicht klar war, dass Sandra das kann. Also Sandra starten und nachschauen. Ich fand folgendes: CPU 29,9° Board 24,5° Power 38° CPU-Fan 5038rpm Zum einen hat mein Board nur 2 Temp-Sensoren (wo kommt der dritte Wert her???) und der CPU-Lüfter schafft maximal 5000rpm Also Werte vom VIA-Hardwaremonitor anschauen. Das Ergebnis: CPU 36° Board 28° CPU-Fan 4854rpm. Irgendwas paßt da nicht. Also PC aufschrauben. Drehzahlmesser raus und Drehzahl des Lüfters messen. Ergebnis 4875rpm. 1:0 Für das VIA-Tool Als nächstes Board-Temperatur. Sensor nahe dem Board-Sensor angebracht. Gehäuse zu und vergleichen. Der gemessene Wert lag sogar noch um 1,5° über dem des VIA-Monitors und 5° über Sandra. 2:0 für VIA. Und zum Schluß noch die CPU. Da das Motherboard die Temperatur an der Unterseite der CPU mißt und nicht am eigentlichen DIE erwarte ich schon erhebliche Abweichungen aber ich wurde entäuscht. VIA lag diesesmal auch nur um 1° daneben. Sandra um ganze 9°. Das sind immerhin die 25% die einer CPU das Leben kosten können. Somit ergibt sich ein klarer 3:0 Sieg für das VIA-Tool. Ich will damit nicht sagen, dass Sandra nix bringt, aber ein Hersteller-Tool ist meistens besser. Nachdem ich gleich mal meinen Meßkoffer bei der Hand hatte, hab ich noch die Spannungen mit nachgemessen. Hierbei schneiden beide Tools genau gleich ab. Die Abweichungen von 10% sind wohl eher auf allgemeine Meßfehler zurückzuführen, liegen aber durchaus noch im grünen Bereich. @R8der: Sag uns allen doch mal Bescheid, wie warm Dein Celeron wird mit 800MHz. Thanx Dragi
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Es gibt Zeiten des Sturms und der Flaute, aber noch kein Sturm ist jemals bewaeltigt worden, wenn Flaute war.
-
viele Anwendungsentwickler
Dragon-Master antwortete auf skiddoo's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mohamet: Ich werde das Gefühl nicht los das in diesem Forum viele AWE's? herumlaufen. Das ist auch nichts schlimmes ... -
Termine per Infrarot verwalten (Siemens S35i)
Dragon-Master antwortete auf neo_82's Thema in Netzwerke
IR-Schnittstellen gibt es in den meisten Computerläden (außer bei MM, die können nur blöd ) Als Beispiel bei ELV http://www.elv.de für 79,90 (Bst-Nr: 10-424-90).Anschluß an die serielle Schnittstelle. Wenn Du aber nur mit dem Handy Verbindung aufnehmen willst kannst Du Dir auch ein Kabel bestellen: Fürs S25 45,00DM (Bst-Nr: 10-427-81) auch serielle Schnittstelle. Dragi [Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 03. Januar 2001 editiert.] -
Ich kenn nur herstellerspezifische Tools die die Temperatur vom BIOS nach Windows exportieren. z.b. gibt es von ABit ein Tool für das KT7 (VIA-Chip). Ansonsten verwendet doch einfach oben beschriebene Methode. Dragi