Zum Inhalt springen

Dragon-Master

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon-Master

  1. Tja mein Gott hängt euch doch nicht alle an den 130TDM p.a. auf. Das wirklich nur ein Beispiel, wieviel man auch schon als Einsteiger verdienen kann wenn man entsprechende Qualis und ein wenig Glück hat. Der Kerl hat ja auch nur einen Zeitvertrag von 2 Jahren (Dauer der Projektzeit). Es hat hier niemand behauptet, dass das in der Branche der Regelfall ist und dass ich soviel verlange oder bekomme !!!!! Wenn eine Firma so viel zahlen will, warum soll man dann so eine Gelegenheit nicht ergreifen ??? Würdet Ihr so eine Stelle ablehnen ??? Ich hoffe, dass diese unsinnige Diskussion ob Ihr als AG so viel zahlen würdet beendet ist. Dragi
  2. Thema 1: Arbeitslos melden sollte es sich auf jeden Fall. Zum einen um später einen Nachweis für die Rentenversicherung zu haben. Zum anderen kann man mit etwas Glück auch noch Geld kassieren. Ein Kumpel von mir hat sich zwischen Bund und Studium auch arbeitslos gemeldet und hat dann fett die Kohle eingestrichen. Thema 2: Kann ich zwar keine 100%ige Auskunft geben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 1000DM Einkommen auch noch BAFÖG bekommt. Hatte während meines Studiums kein laufendes Einkommen und hab dennoch nix bekommen. Dragi
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: @iKilledKenny Seriositaet ist mein taegliches Geschaeft, und dahin kehren wir jetzt auch wieder zurueck. Danke fuer die Ermahnung, nix fuer Ungut @dragi Ach, das kommt von deinem (wie du sicher zugibst) arroganten und substanzlosen Gewaesch aus dem neuesten Thread zum Thema "Geld" (http://www.fachinformatiker-berufe.de/ubb/Forum1/HTML/000432.html). Ist aber auch jetzt rum, denn das Thema ist ja tot... ;-)
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: Und Rechtschreibung auch...
  5. Bei mir steht der Quellcode nicht in der Doku sondern ist im Anhang. In der Doku selbst habe ich nur die Funktionen der Programme erklärt. Ob man den Quellcode mit an die IHK liefert oder nicht ist wirklich Geschmackssache. Ich hab meinen BS-Lehrer in Prüfungsausschuß gefragt, ob er den Quellcode mit haben will. Seine Antwort war: "Der gehört doch auch zum Projekt". Also gut pack ich ihn halt in den Anhang rein. (den Quellcode nicht den Lehrer ) Dragi
  6. Hi, ein Inhaltsverzeichnis kann auch ohne Nummerierung auskommen, solange es übersichtlich bleibt. Ich habe mein Inhaltsverzeichnis so aufgebaut: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Programmiervorgaben 3 Datenbankaufbau 5 Dialogprogramm AR342D 8 Dialogprogramm AR343D 13 Batchprogramm AR632B 16 Unterprogramm AR103N1 19 Zeitaufstellung 20 Abbildungsverzeichnis 21 Anhang A : Quellcode AR342D A - 1 Anhang B : Quellcode AR343D B - 1 Anhang C : Quellcode AR634B C - 1 Anhang D : Quellcode AR103N1 D - 1 Anhang E : JCL JPVAZALL E - 1 Wenn man lieber eine Gliederung als ein Inhaltsverzeichnis anlegen will, so sollte man jedoch eine Nummerierung und Unterpunkte mit aufnehmen. Unterpunkte aber maximal bis zu 3.Ebene. Entscheidend ist aber immer der optische Gesamteindruck. Wenn eine Seite Vollgepfopft ist und man vor lauter fett und unterstreichen nichts mehr erkennen kann, dient beides nicht mehr der Orientierung in der Doku. Also Übersichtlichkeit ist alles Dragi
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: Dann machs einfach, Dragi... Das Thema ist tot, mausetot.
  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFirst: Zu meinem Betrieb. Wir machen alles was irgendwo mit EDV zu tun hat und sind nicht gerade als klein zu bezeichnen. Selbstverständlich haben wir auch nicht alle Stellen besetzt, aber was bringt mir jemand der absolut unrealistische Forderungen hat ? Seine Forderungen kann man so nicht erfüllen weil es der markt nicht hergibt und wenn man ihn dann zu unseren Angeboten einstellt ist er meistens nicht gerade motiviert. Also lassen wir es lieber.
  9. Hi Leutz, wir sind gerade in der Planungsphase zu Umstellung von DATANORM 3 nach DATANORM 4 / 5. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit DATANORM gemacht? Kennt jemand ein gutes Prüfprogramm für DATANORM? Dragi
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD1: Absolut richtig!!!! Und die Gefahr besteht, dass wir mit den Deppen ueber einen Kamm gescheren werden!! Und deshalb hilft dann nur noch die Flucht in eine höhere Qualifikation (Diplom). Traurig aber war. Und Sachen wir Bubble Sort usw. hatte man ja eigentlich sogar schon im Gymnasium. Bei mir an der BS habe ich sogar mehr Glueck, wir programmieren auch mit Zeigern Warteschlangen usw. Aber was ich hier manchmal so lese ("Ich will in der BS PHP lernen und HTML usw usw.") Mein Gott, dann kauft man sich ein Buch und schaut sich Beispielcode an und hat es dann nach 5 Tagen drauf. Ich fordere auf dem Gebiet der Anwendungsentwicklung in der BS einfach mehr Grundwissenvermittlung!Und ich schein hier nicht der einzige zu sein. ciaoi Picard1
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Valentin: @Frank Hmmm, was machst du denn jetzt ? btw. was MCSE, CCNA ist weis ich, aber was ist ADA ????
  12. Ich weiß zwar, dass das nicht unbedingt in dieses Thema gehört. Aber ich hab leider kein Forum gefunden wo ich diese Frage loswerden kann .. Bin ja noch ziemlich neu hier (seit 25.11) und hab das Prinzip der Sternchen (unter dem Nick) leider immer noch nicht verstanden. Kann mir mal einer von alten Hasen diese Prinzip erklären, oder sagen wo es bereits steht? Dragi
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFirst: Leute die von nichts einen Schimmer haben, wahrscheinlich gerade von der Schule kommen und meinen sie seien die ultimativen Spezialisten.
  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m: ??? ich muss meine erst freitag abgeben und du hast dein ergebnis schon? *angstkrieg* *terminnochmalnachles*
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sellew: @Dragon-Master Es geht doch nicht um NT vs Linux oder Wählleitung vs Standleitung. Nein es geht ums Prinzip. Tja wenn es im Pflichtenheft steht, wirst du das mit dem Kunden wohl abgequatscht haben, was in seinem Fall besser ist. Und sobald das da drin steht solltest du es einhalten. (logisch) Ansonsten könntne wir das Pflichtenheft auch abschaffen. Denn vor dem Pflichtenheft wird sich geeinigt und dann wird losgelegt. Gruß
  16. Vielleicht hätte ich bei der Frage mit angeben sollen, dass ich das studieren schon aufgegeben habe(Vor meiner Ausbildung). Studium ist mir einfach zu langweilig. zu theoretisch. Ich dache hierbei eher an Weiterbildungen wie ADA oder "Meister" .... Dragi
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sellew: Also nu muss ich mich auch mal kurz einmischen. Also blue_m muss ich in diesem Fall voll zustimmen. Wenn der Kunde sagt ich will NT, weil er das vielleicht irgendwo gelesen hat. (Bild ) Dann bin ich doch dazu da dem Kunden vorschläge zu machen und Ihm Lösungswege zu zeigen. Die Entscheidung trägt letzten endes er. Aber ich muss ihm auch Alternativen anbieten. Ich kann mich nicht hinstellen und ja und amen dazu sagen. Dann kann der Kunde auch zur nächsten Putzfrau gehem und sich beraten lassen. P.S. War kein Angriff gegen irgendjemanden. Bloß so ist es nun mal. Gruß
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DPruess: Hallo an alle !! *sichvorfreudefastindiehosemach*
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFlyingEye: Ich glaube kaum das ein Azubi verheiratet ist und ein Kind hat. Außerdem einige gute Unternehmen unterstützen ihre Azubi's sehr in diesem Bereich = eigen interesse ciao TheFlyingEye
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD1: UND hier sollte nicht nur auf das Code-Hacken von neuen Sprachen abgezielt werden, denn das kann jeder zu Hause oder auf Arbeit machen, so wie es euch euer Leben lang in dem Beruf wiederfahren wird! Vielmehr sollte in den Schulen Grundwissen, Techniken usw. vermittelt werden. C++ ist da ganz in Ordnung oder was weiss ich was fuer eine Sprache, mit der man dann die ganzen grundlegenden Sachen machen kann. Z.B. modulare Konzepte, objektorientiertes Programmieren, Zeiger (damits mal jeder gesehen hat), binäre Bäume (und was noch so alles dazugehört) usw. usw. Euer nettes PHP und HTML und JavaScript koennt ihr euch doch nun wirklich selbst beibringen! Blöd seid ihr ja nun nicht oder? Also kehrt mal auf den Teppich zurück bei den Forderungen hinsihtlich des Programmierunterrichts in der BS. Ich kann ja nun nicht auch von dem Schulsystem verlangen, das sie ORACLE PL/SQL-Programmierung als Thema in den Unterricht aufnehmen, nur weil ich damit so viel auf Arbeit zu tun habe! ciao PICARd1! [Dieser Beitrag wurde von PICARD1 am 05. Dezember 2000 editiert.]
  21. Gute Nacht... Tja, ... ich hab mir gerade nochmal in Ruhe den ganzen Thread gelesen. Im Prinzip kommt es darauf an wo man seine Prios setzt. Dass man mit der Einstellung von niggel natürlich weniger weniger verdient als wenn man von Montag bis Sonntag unterwegs ist und IT-Feuerwehr spielt. Das soll nicht heißen, dass ich die Meinung von niggel nicht verstehe. Ganz im Gegenteil. Ich bin der gleichen Meinung. Doch wenn man will kann man sich im IT Bereich schnell nach oben arbeiten. Sollte man damit schon während der Ausbildung angefangen haben und nicht nur immer auf der Meisters Befehls warten, kann man die letzte oder auch die vorletzte Stufe in der Karriereleiter überspringen. Und schon wären wir wieder bei den 6-7TDM. Weiterhin muß man sich auch fragen wo will ich hin. Will ich mein Leben lang nur bei der einen Firma einen sicheren Job haben, oder will ich nach oben. Der Weg nach oben bringt mehr Geld, kostet aber auch mehr Nerven und Zeit. Leg ich wert auf geregelte Arbeitszeiten oder kann ich auch mal eine 80-Stundenwoche einlegen? Und nicht zuletzt: In welchem Bereich der IT will ich tätig werden? So verdient ein "einfacher PC-Schrauber im Laden um die Ecke" (Nicht perönlich auffassen) natürlich wesentlich weniger als ein Großrechnerprogrammierer mit Assembler, Cobol, SAP/R3, DB/2 und SQL Wissen. Und nun ein paar persönliche Antworten: @polli: Wer lesen kann ist im Vorteil: (*genauso satirisch*) @kreisler: "Wer kann sich denn allen Ernstes mit einem (wahrscheinlich Studienabbrecher) 25-jährigen SAP-Betreuer messen???" Tja auch solche Leute soll es geben, die im Sommer ihre AP FI-AWE abgelegt haben. Sicher nicht der Regelfall, aber gibt Studienabbrecher gibt es öfters als man denkt. @niggel: "glaubt ihr eigentlich wirklich, daß unsere branche ein leergefegter markt ist ??? nur weil die medien sowas berichten ??? oder eure berufschullehrer euch so einen unsinn verzapft haben ???" Dann ließ doch mal die einschlägigen Computerzeitungen. Dort werden mit Sicherheit nicht aus Spaß 20 und mehr Seiten mit Stellenanzeigen gefüllt. Aber hier kommt es wiederrum sehr auf den Fachbreich der IT an. Klar ein wenig PC-Grundlagen, Office und eine Grafikkarte einbauen können viele. Dazu brauch ich auch keine FI-AWE-Ausbildung. Wir sind Spezialisten und nicht nur ungelernte Arbeiter. "was glaubt ihr eigentlich, wieviel ungelernte kräfte im it bereich tätig sind ???" Das mag schon sein, nur warum klagen dann mehr als 1/3 aller Firmen: "Wir könnten unser Geschäft ausweiten, wenn wir die entsprechenden IT-Leute hätten" ? Als dass ich mir mit dieser Meinung wieder den Unmut einiger auf mich gezogen habe. Aber hier soll ja jeder seine Meinung schreiben und das mach ich auch. Als dann noch 1 Stunden programmieren ... Dragi
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli: da ich ja nun Kraft meines Amtes auch Bewerbungsgespräche führen muss
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TVC#5: @freak Ich denke du hast vollkommen Recht. Ich habe ein A7V mit Promise ATA100 Controller. Ich bekam auch die Fehlermeldung dass auf meine HD nicht geschrieben werden konnte. Nach einbinden des Treibers im Windows 2000 Setup funktionierte es dann Problemlos. CU
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: tja, wenn das so ist, hab ich wohl das falsche erlernt und wäre lieber programmierer geworden ?!
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner: Hi Leutz, was mich ankotzt ist: Die Lehere können meist keine gängige (gegenwärtige) Sprachen z.B PHP3. Auch steht im Lehrplan nicht immer die Sprache, die Zukunft hat !.... sondern nur irgendwelchen Scheiss von ahnungslosen Tieren. Ich finde da muss man gegen angehen ! aber wie ? naja.. *verärgert über das Schulsystem * Beginner

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...