Zum Inhalt springen

Münsteraner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Münsteraner

  1. tach auch... weiss grad NICHT ob das so stimmt aber.... ich glaube mal gelesen zu haben, dass wenn du _erst_ linux installierst und _dann_ NT, Dann taucht linux automatisch im Bootmanager von NT auf... Ich weiss das das so bei Win98 und NT ist UND bei Dos und NT...
  2. tach auch... das runterfahren ist kein prob... solange es keine batch-datei sein muss... mit dem autosave wüsste ich nichts... Verknüpfung mit rundll32.exe user, ExitWindows oder, hab ich gerade erst gefunden aber _nicht_ getestet: c:\windows\command\exit.bat content of exit.bat: @exit [ 11. April 2001: Beitrag editiert von: WastlHammer ]
  3. Tach auch... Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem VNC von AT&T? Würde dieses freie Tool gerne einsetzen, hab aber bedenken wegen der Netzwerksicherheit. Bei uns im Netz laufen NT als WS und NT, Novell, Solaris, HP-Unix als Sever... VNC - Virtual Network Computing
  4. Boahhh.... Hab mich herausgefordert gefühlt... ...schau hier mal...
  5. Also wirklich..... Google -> icons
  6. tach auch.... gibt viele... z.B. netstat
  7. Tach auch... ich kann da chiren nur zustimmen.... Versuchs mal mit dem Netscape...(Fehlereingrenzung) Zum Gateway... Bei Win kannst du beim TCP/IP Protokoll diverse Eintragungen machen. U.a. auch Gateways eintragen... Bei Einwählverbindungen wird dieser Eintrag meist über einen DNS geregelt... Der Gatewayrechner ist der "Erste Ansprechpartner im Netzwerk"... D.h. das OS guckt erstmal beim Gateway nach ob der Rechner "bekannt" ist. Liegt dieser Gateway ausserhalb deines Netzwerks, wählt sich Win raus... Soweit dazu.... Hast du den IE mal aud Offline arbeiten gesetzt, und geschaut, ob du die Seiten dann erreichen kannst? --Viel Glück--
  8. Tach auch... 2. DER STRATO-GAU: HIER STIMMT DAS PREIS-LEISTUNGS VERHÄLTNIS! Strato ist ein Webhoster. Laut dem Belgischen European Multimedia Forum sogar der "European Webhoster of the Year". Doch ein kleiner Hardware-Ausfall - bei einem großen Rechenzentrum nichts Ungewöhn- liches - sorgte dafür, dass alle Domains tagelang nicht erreichbar waren. Und die Kunden haben jetzt genug Grund, zu klagen - über das Geschehene und gegen Strato. "Das 5-Sterne-Hosting macht STRATO mit dem Partner KPNQwest zu einem der technologieführenden Provider", titelt die Homepage, und "STRATO garantiert eine Verfügbarkeit der Server von 99% perannum" steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Am Dienstag, 27.3.01 gegen 14:30 Uhr gingen bei allen gehosteten Homepages 'die Lichter aus', erst gegen Donnerstag Abend waren viele Domains teilweise wieder verfügbar. Zumindest technisch, denn die "Wir sind offline"-Seite, die Strato ersatzweise geschal- tet (und ohne Verfallsdatum im HTML-Header versehen) hatte, hatte sich in der Zwischenzeit in vielen Proxies und Browser-Caches festgebissen, so dass Besucher weiterhin nur diese zu sehen beka- men. Einige Dienste, wie die MySQL-Datenbankanbindung der Profi- Pakete funktioniert immer noch nicht reibungslos, am Freitag Vor- mittag waren bereits wieder über 130.000 Kunden-Seiten offline. Neben vielen wilden Gerüchten (Hacker-Angriff, absichtliche Ab- schaltung seitens KPNQwest wegen ausstehender Rechnungen,...) sind auch die 'offiziellen' Aussagen widersprüchlich: Zunächst hieß es, eine Netzüberspannung habe ein Herunterfahren der Server ausge- löst, ein Datenverlust könne aber ausgeschlossen werden. Diesen Montag verkündete Strato dann, ein Speichersystem der Firma EMC, für das der Vertragspartner KPNQwest zuständig sei, wäre 'verko- kelt' aber hätte dennoch die beschädigten Daten als korrekt ge- meldet. Zudem hätte KPNQwest die Daten nicht als Backup gesichert - KPNQwest weist die Anschuldigungen zurück. Fakt ist aber, dass die Daten von ca. 7000 Domains dabei unwiderruflich zerstört wurden. Für geschädigte Kunden (Datenverlust der Visitenkarten, mehrtägi- ger Ausfall der Shop-Systeme...) hat Strato dieses Mal aber sogar ein Online-Formular geschaltet, in dem die Forderungen benannt werden können (im Kundenservicebereich unter "Vertragsbetreuung") - Teles-Sprecher Christian Kuhse (Teles ist die Firmenmutter von Strato) teilte uns mit, dass sich derzeit (Stand: Donnerstag) ca. 120 Kunden mit Schadensersatzforderungen per Formular gemeldet hätten. In diesem Formular muss man Angaben machen über z.B. entgangenen Gewinn, Umsätze der vergangenen Monate; ob man auch wirklich seine vertraglich vorgeschriebenen Backups der eigenen Internet-Präsenz gemacht hat. Und dass man zustimmt, keine wei- teren Forderungen gegenüber Strato geltend zu machen. Letztend- lich nicht mehr als ein Plazebo - aber ginge man gerichtlich gegen Strato vor, würde man unter'm Strich auch nicht mehr er- reichen können. Als Privatanwender ist der Streitwert zu gering, als dass sich ein Anwalt rechnen würde. Fazit: Strato ist, was es ist: Ein Billig-Hoster. Für ein paar Mark (oder sogar nur Pfennig) im Monat kann man keinen professio- nellen Service verlangen. Brennt eine Glühbirne durch, dann läßt man sie auch nicht reparieren, sondern kauft eine neue - und wenn Strato die Web-Visitenkarten-Daten löscht, dann erstellt man eine neue Seite. Und wer einen Online-Shop betreibt, der stützt sein Business nicht auf einen Anbieter, mit dem man nur über Online-Formulare kommunizieren kann, sondern geht zum lokalen Pro- vider vor Ort. Stichwort: Preis-Leistungs-Verhältnis. Und das ist bei Strato durchaus "angemessen". ++ Die beteiligten Parteien: * http://www.strato.de/ * http://www.kpnqwest.de/ * http://www.emc2.de/ ++ Ein PDF zum Thema Schadensersatz: * http://www.internetworld.de/iw/schadenersatz_72000.pdf ----------------------------------------------------------------------- <Quelle: AME-netNewsLetter>
  9. tach auch... Ich vermute mal das du einen Proxy unter IE/WIN98 eingetragen hast... IE -> Extras -> Ineteinstellungen -> Verbindungen -> LAN Einnst. -> Für folgende IP keinen Proxy nutzen.... Oder du hast _einen_ Standardateway drin... Netzwerkeigenschaften -> TCP/IP Protokoll -> trag dann mal deinen Linuxrechner mit ein (an erster Stelle).....
  10. tach auch... Bei Strato sind die Daten mehrerer 1000 HomePages verlorengegangen...! Na wen hats erwischt?
  11. tach auch... ... Wie wärs mit einem Gipsabdruck von dir... So von den Knien bis zur Schulter... Hat meine Freundin mir mal geschenkt.... kam guuuuut :eek:
  12. tach auch... Bei einigen meiner Kollegen im Betrieb geschehen seit neuestem (ca. 5 Tage) merkwürdige Dinge, wenn sie nach einer Suche mit Google längere Zeit (ca. 15 min.) die Maus und Tastatur beiseite legen. Es werden neue Fenster geöffnet mit einer neuen Suchmaschine, die _selbständig_ nach "Humor", "Motels", etc. sucht.... Eine Seite im Hintergrund (mit Javascript Hide) lädt wohl alle 3 min neue URLs... Schon mal sowas selber erfahren oder gehört?
  13. tach auch... Seit wann braucht man denn dafür ein Prog? Es reicht doch wenn man die Verknüfung zu dem Program, dem Ordner, dem Laufwer. etc. in c:\winnt\profiles\*user*\sendto\ ablegt, oder irre ich mich da?
  14. tach auch... @ Webentwickler... Irgendwie ist dieses Thema zweigleisig... Es ging doch um Fehlerseiten 404... ALSO... @All Fehlerseiten haben _nichts_ mit Javascript oder CGI zu tun. Die Fehlerseiten werden vom Webserver im Falle eines Fehlers anhand der Art des Fehlers aus vorkonfigurierten Seiten (z.B. 404.htm) geparst... Diese Vorgefertigten Seiten lassen sich bei vielen Webhosts einfach selbst erstellen, indem man z.B eine Seite Fehlercode404.htm (name hängt von den Einstellungen des Webservers ab)hochlädt.
  15. tach auch... <AD> Sollte auch Hochverfügbar- und Hochgeschwindigkeitstauglich sein... </AD>
  16. tach auch... ich hab mich gerade mal bei puretec umgesehen... Anscheinend bieten die einem _nicht_ die möglichkeit eigene Fehlerseiten anzulegen... ich konnte mich aber nicht einloggen (kein kunde)... Und es ist möglich das alle Infos erst im kundenbereich zugänglich sind.... hey die haben doch kostenlosen E-Mail Support.... einfach mal fragen...
  17. Münsteraner

    FTP

    tach auch... das ist wohl ein bischen komplizierter... sonst würde man bestimmt von vielmehr HP aus napstern können ...
  18. tach auch... Zum Thema verschlüsseln von Passwd... passworteingabe im klartext... verschlüsselung nach xyz... übertragen der daten... vergleich von eingegebenen verschlüsselten passwd mit dem gespeicherten verschlüsselten passwd... Übereinstimmung? ja -->authentifizierung d.h. das passwd ist nur im moment der eingabe ***** klartext.... danach ist es nur verschlüsselt... alles andere wäre auch quatsch... die scripte zu finden dürfte nicht das problem sein... einfach bei google nach (encode script cgi oho asp) suchen...
  19. tach auch... Unter Yast kannst du mehre Netze einrichten (eth0, eth1, ...) es ist möglich mehrere Netze über EINE Netwerkkarte laufen zu lassen... dürfte dir keine Probleme bereiten...
  20. tach auch... .htaccess Dateien regeln die Zugriffsrechte des Verzeichnisses in dem die Datei liegt. in den Dateien kannst du dann eintragen welche Rechner (IP) oder Benutzer (passwd) zugriff haben sollen und welche nicht... Anscheinen d kann man da noch andere Sachen festlegen wie z.B. Fehlerseiten.... habe ich bisher aber noch nicht benutzt... Ist aber interressant im Zusammenhang mit virtualhosts.... Welchen Webserver nutzt du eigentlich... Welchen Webhoster... (s.o.) (mehr Infos..--> bessere Hilfe!)
  21. Münsteraner

    FTP

    Tach auch... wie wärs mal mit mehr Infos... sowas wie Betriebssystem.... und wie du dann den Server nutzen willst...
  22. Tach auch... wenn du das ganze bei einem webhoster machen willst gibts da keinen allgemeingültigen weg... lies dir die faq bei deinem isp durch... wenn du das ganze bei deinem eigenem rechner machen willst schau dir die (bei apache) httpd.conf an und such mal nach 404 da gibts dann ne datei die du sicherlich auch editieren kannst...
  23. tach auch... das kommt ganz auf deinen Hoster an... welcher Webhoster isses denn....? hast du telnet zugriff...?
  24. tach auch... wenn du vom windowsrechner die druckerwarteschlange sehen kannst, hört sich das für mich an wie: Hey es hat funktioniert... kanns sein das es am windowsrechner liegt (spooling evtl. deaktivieren)?
  25. Tach auch... Bei W2k Servern/vieleicht auch Wkst kann mann automatische Installationsscripts fürs Netzwerk erstellen, funzen aber nur mit unterstützten 3COM Karten... Die haben dann ein Bootprom integriert... und brauchen auch noch die "Startdisk" die von dem Server erstellt wird... DHCP muss laufen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...