Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Und genau diese Frage kann dir das Arbeitsamt beantworten, da du dort die BAB beantragen musst. Rufe einfach dort an und frage nach dann hast du eine Aussage auf die du dich verlassen kannst.
  2. Ich bin zwar nicht in Chemie bewandert, aber bei allen anderen Methoden passiert doch fast das gleiche. Entweder man poliert die Schicht weg oder sie löst sich auf. Es ist ja nicht so, dass sich die Enstandene Verbindung plötzlich wieder in Silber umwandelt.
  3. Bitte nicht solche Verallgemeinerungen. Nicht jedes Arbeitsamt braucht so lange. Aber man sollte sich dennoch darauf einstellen, dass es 1 - 2 Monate dauern kann, bis das Geld auf dem Konto ist.
  4. Wie gesagt, gehe einfach die Prüfungen der letzten 5 Jahre durch und mach dir anhand der auftauchenden Themen eine Liste. Damit hast du dann eigentlich alles auf der Liste was so vorkommt. Die Themen, die du beim durchgehen der Prüfungen noch nicht so drauf hast, lernst du anhand deiner Liste nach. Ich habe das damals auch so gemacht und die Prüfung mit 1 abgeschlossen. Die alten Prüfungen haben eigentlich deine Lehrer, bei uns war das zumindest damals so.
  5. Ups, da war ich zu spät :beagolisc
  6. Man würde so auf Bako als Illuminanten kommen: 15 + 11 - 2 - 1 = 23
  7. @bigtail Über die Suchfunktion des Forums kannst du solche Dinge rausfinden. Einfach den Usernamen von Gremix eingeben, dann wärst du auf folgenden Thread gestoßen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=365982#post365982
  8. Du kannst ihn auch mit Zahnpasta einreiben und hinterher mit Wasser abspülen. Funktioniert einwandfrei.
  9. Du kannst dir einen Patch bei Microsoft runterladen, der verhindert, dass der Wurm auf deinen PC kommt. Was genaueres erfährst du auch in diesem Thread: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=51038
  10. Gern geschehen
  11. Vielleicht hilft dir das noch etwas weiter: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;229716 Wenn du die Wiederherstellungkonsole gestartet hast, gibts du folgendes ein: Enable RPCSS Service_Auto_Start Danach muss der PC neu gestartet werden.
  12. Du kannst versuchen über die Windows Wiederherstellungskonsole den Dienst wieder zu reaktiveren. Grundsätzlich sollte man diesen Dienst niemals deaktivieren, da er meines Wissens nur über die Wiederherstellungskonsole reaktiviert werden kann, was natürlich umständlicher ist als das normale akitivieren der anderen Dienste. Starten der Wiederherstellungskonsole Es gibt zwei Möglichkeiten die Konsole aufzurufen: 1. Direkt von der Installations-CD aus dem Verz. "I386" mit dem Befehl "winnt32.exe /cmdcons". Diese Methode ist besonders für Systemverwalter geeignet, die nur ab und zu die Konsole nutzen wollen. 2. Für häufigere Zugriffe, sollte die Konsole fest im Boot-Menü installiert werden. Windows 2000 starten unter "Start/Ausführen" und bei eingelegter Setup-CD den Befehl "winnt32.exe /cmdcons" inkl. der Pfadangabe eingeben. Die zugehörigen Dateien werden dann auf die Festplatte kopiert und der Eintrag im Bootmanager verankert.
  13. Es kommt sogar noch viel schlimmer! Wuuuaaahhh. Das ganze Jahr ist illuminiert. 2003 = 20 + 03 = 23
  14. Genau.
  15. Ich hoffe, das hast du in der Doku erwähnt. In meinem Projekt gab damals auch ein paar Dinge, die ich nicht selber gemacht habe, das habe ich in der Doku beschrieben und diese Teilaufgaben auch in der Präsi beschrieben, da sie sich mitten im Projekt befanden. Welche Punkte hast du denn nicht gemacht? Einbindung ins Produktivnetz und Backup?
  16. Die Folie mit den wenigsten Auflistungen hat bei dir 3 Auflistungspunkte. Das macht also absolut nichts. Für den Betrachter ist es sehr viel angenehmer wenn die Folien einheitlich formatiert sind. Wieso hast du eigentlich nicht die Projektphasen als Ablauf für deine Präsi genommen? Dann würde da mehr Struktur reinkommen Also z.B. so: 1. Projektumfeld 2. Projektphasen 3. Ist-Analyse 4. Soll-Konzept 5. Durchführung (als unterPunkte dann: ) Aufbau der Entwicklungsumgebung Programmierung des Shelscripts Funktions- und Sicherheitstest Logfile Analyse Einrichten des Systems im Produktivnetzwerk Abschließende Tests Backup des Systems 6. Erreichte / nicht erreichte Projektziele (sollte man anders nenne, habe gerade keine Idee) 7. Fazit
  17. Ich habe sie mir nochmal genauer angeschaut. Wieso führst du nicht die Einbindung in das Produktivnetzwerk genauer mit auf? Das ist doch einer der wichtigsten Punkte. Hier wäre eine Abbildung von Vorteil, da deine Präsi sowieso sehr Textlastig ist. Irgendwie ist die ganze Präsi noch nicht ausgereift.
  18. So gefällt sie mir schon besser. Du solltest aber darauf achten, dass die Aufzählungen auf den Folien auf jeder Folie in der selben Höhe starten. Bis jetzt fangen sie bei dir mal oben an, dann ziemlich weit unten. Das würde ich noch ändern. Und ich würde am Schluss nicht nochmal die Anfangsfolie nehmen sondern eine Folie machen auf der steht "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit"
  19. Mir sind ein paar Dinge aufgefallen: Wie hier schon mehrfach gesagt wurde,wirkt die Präsi sehr überladen. Ich würde den Projekttitel sehr viel kleiner machen und vielleicht nach rechts unten packen. Dann fällt das Auge auch eher auf die einzelnen Projektphasenüberschriften, die gehen so ziemlich unter. Dann hast du teilweise sehr umgangssprachlich klingende Überschriften gewählt. Anstatt "Eigene Vorgehensweise" würde ich "Projektphasen" schreiben. Das hört sich professioneller an. Anstatt "Vorstellen der Firma" würde ich "Projektumfeld" schreiben. Das, was du Projektumfeld genannt hast, gehört meiner Meinung nach mit zum Ist-Zustand. Außedem würde ich deinen Punkt 6 "Projektphasen" noch vor den Ist-Zustand und das Soll-Konzept packen. Irgendwie ist das alles ein wenig durcheinander. Für mich ist die Präsentation nicht richtig strukturiert. Im Punkt 7 sprichst du plötzlich von einer Testumgebung. Ist das deine Entwicklungsumgebung? Dann solltest du es auch gleich nennen. Des weiteren hast du teilweise zu einzelnen Projektphasen nichts auf Folie gebracht. Ich hoffe du erzählst dann wenigstens etwas zu den einzelnen Punkten wie "Programmieren des Shellscriptes", "Funktions- und Sicherheitstest", usw. Im Großen und Ganzen ist mir die Präsi etwas zu wirr.
  20. Du kannst dir aber auch einen Patch für die 98er Version im Internet runterladen.
  21. Aber es gibt doch sicherlich neue Hard- oder Software, die bei euch in nächster Zukunft angeschafft werden soll. Das wäre doch für deinen Beruf dann optimal. Du machst erst eine Anforderungsanalyse, informierst dich dann über die Produkte, was sie so können und wählst dann unter kaufmännischen Gesichtspunkten und mit Sicht auf die Anforderungsanalyse das passende Produkt aus. Also gar nicht mal irgendetwas mit Installation oder so. Was für Projekte haben denn die Leute aus deiner Klasse so gemacht, vielleicht kannst du dich auch daran orientieren.
  22. @Tachyoon Ich glaube nicht, dass es hier um eine Ausbildungsstelle geht. Oder irre ich mich?
  23. Ich würde dir zu BaWü raten. Durch diesen Schritt sind deine Zukunftsaussichten sehr viel besser. Allerdings musst du selber entscheiden, ob du so weit von zu hause weg möchtest. Aber man muss heutzutage flexibel sein. Ich weiß, dass das ein schwerer Schritt ist. Ich selber habe mich gerade dazu entschieden für 3 - 5 Jahre nach England zu gehen, das ist noch etwas weiter weg Leicht gefallen ist mir die Entscheidung nicht, deswegen kann ich deine Überlegungen gut verstehen. Allerdings zahlt sich Flexibilität und Mut auf Neues aus.
  24. Ich habe mich vertan es heißt natürlich nicht "at /help", sondern "at /?".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...