Zum Inhalt springen

Lothy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lothy

  1. Es ist sicherlich schwer momentan eine Vollzeitstelle in der Industrie zu finden. Aber mal im Ernst, ist es ein so erstrebenswertes Ziel von der Sozi und Zeitungsaustragen zu leben? Ächz.... Lothy
  2. Tja, edel gedacht. Nur, wer hällt das System am laufen? Das System ist IMHO ein ziemlicher Selbstläufer, der sich momentan zum Rohrkrepierer entwickelt. Momentan haben wir eine deflationäre Phase. Das wird sich auch mal wieder ändern. Was z. Zt. weniger gebraucht wird ist Arbeitskraft. Besonders die Fliessbandarbeit wird in Kürze wegfallen. Was unbedingt gebraucht wird, sind Leute die bereit sind etwas zu tun und nicht immer gleich den schnellen Euro sehen. Aber dazu muss man wohl einen gewissen Ehrgeiz und auch etwas Masochismus mitbringen (meaculpa, meaculpa , 80 h-Woche peitsch, klatsch). *off topic* Das Problem ist ein Gesellschaftsproblem. Jeder ist sich selbst am nächsten und jeder kuckt zuerst wo er bleibt. Es herrscht ein grenzenloser Egoismus des Individuums. Naja, das war nicht immer so schlimm, früher hat man sich noch gegenseitig geholfen.Heute kennen die meisten ihren direkten Nachbarn nichtmal mehr beim Namen. Cheers Lothy
  3. Autsch, das tut weh. Hey, sowas darfst Du denken, blos nicht schreiben. Und wenn Du Dir mal den Sozialhilfesatz ankuckst, dann musst Du noch gut was nebenbei verdienen um auf 1000 Euro zu kommen. Und die Jobs kannst Du Dir wohl dann nicht aussuchen und die sind vom Stundensatz her weit unter dem was Du in einem 1000€-Job verdienst. Wenn Du mal in die Sozialhilfe abgerutscht bist, kommst Du da ganz schwer wieder raus. Nee nee, das würde ich Dir nicht empfehlen. Cheers Lothy
  4. Hallo Sandrin, mit dem Studium muss ich Tobixxx beipflichten. Gerade wenn man die Schallmauer (30) noch bei weitem nicht durchbrochen hat sollte man, wenn man keinen adäquaten Job bekommt, ein Studium machen. Ich habe mit 31 erst angefangen zu studieren, das ist zwar nicht zu spät, aber auch nicht ganz optimal. Und im Studium lernt man Dinge, die in KEINEM Ausbildungsberuf vermittelt werden, und die auch über Berufserfahrung nur schwer zu ermitteln sind (ich habe 12 Jahre Berufserfahrung, ich weiss wovon ich rede). Es muss ja nicht Informatik sein. Ein BWL-Studium mit den richtigen Inhalten kann einem im IT-Bereich auch sehr nützlich sein. Oder wenns mehr technisch sein soll, kann man auch E-Technik, Maschinenbau oder Mechatronik machen. Die Chancen einen Job zu bekommen sind dann besser. Es gibt immer mehr ausgebildete Leute, als Leute mit Hochschulabschluss. Man kann zwar über Deutschland meckern wie man will, die Möglichkeiten etwas zu machen sind da. Man braucht nur Durchhaltevermögen. Am besten steckt man die ganze Jammerenergie, die man in den Foren ablässt da rein, dann wird das was. :D:D Ich mache als angehender Dipl.Inf. auch nicht unbedingt den reinen IT-Job. Ich arbeite als Produktmanager in einer ganz anderen Branche. Dadurch habe ich viele Informationen zu verwalten und muss mir schon mal das eine oder andere Tool schreiben. Ohne Studium wäre ich allerdings nicht an den Job gekommen. Gruss Lothy
  5. Völlig richtig nach den Lehrbüchern. Vielleicht hat er sich auch falsch ausgedrückt. Es existiert momentan IMHO das Minimalprinzip. Die Firmen/Konzerne habe ein Target und wollen das mit minimalem Resourceneinsatz erzielen. Jetzt kann es natürlich auch in den Chefetagen Manager geben, die das falsch verstanden haben. Und darauf wollte Goa wohl hinaus. Gruss Lothy
  6. Und wieder mal: NUHR-ZITAT! Nochmal für Dich: Fachinformatiker ist ein Lehrberuf. Und ein Lehrberuf wird wie ein Lehrberuf bezahlt. Und das liegt beim Fachinformatiker in dem Bereich in dem auch der Industriekaufmann liegt. Genau dort wird in der Industrie der FI eingestuft. Natürlich kommt es darauf an, was Du für nen Job machst, aber wenn Du neu anfängst wirst Du wahrscheinlich nicht höher eingestuft als ein Industriekaufmann (ich als Personaler würde das nicht machen). Glaub mir, Industriekaufleute haben in genau dem selben Maße verantwortungsvolle Tätigkeiten als auch nichtverantwortungsvolle Tätigkeiten wie Fachinformatiker auch. Oder hällst Du z. B. Kundenbetreuung und Key-Account-Management nicht so verantwortungsvoll wie Netzwerkbetreuung oder Softwareentwicklung? Was ist mit den Jungs, die in der Buchhaltung rumjonglieren? Keine verantwortungsvolle Tätigkeit? Was ist dann wenn der Jahresabschluss nicht stimmt, weil einer irgendwann Mist gebucht hat? Oder ein Disponnent plant falsch und es steht die Produktion, weil Material fehlt. Keine Verantwortung? Zufälligerweise kenne ich beide Bereiche, dh. ich habe Industriekaufmann gelernt und bin jetzt im 8. Semester Informatik. Ich kann diese blöden Vergleiche nicht mehr hören. 1. mal ist das immer Äpfel mit Birnen verglichen und 2. sollte man von den Bereichen die man vergleichen will auch etwas verstehen. Was ein Nuhr-Zitat ist brauche ich wohl nicht zu erklären, oder? Cheers Lothy
  7. Wird aber im Grundstudium ein sehr wichtiger Faktor. Ich möchte nur nicht, dass Du Dir die Illusion machst, dass Du nur wenig oder gar kein Mathe brauchst. Natürlich ist es an einer FH eher angewandte Mathematik, dh. es ist zu verstehen und es ist zu schaffen (ich habs ja auch geschafft ) Cheers Lothy
  8. Du wirst keinen Informatikstudiengang finden, der im Grundstudium nicht mathelastig ist. Wenn Du keinen Bock auf Mathe hast, vergiss es einfach. Gruss Lothy
  9. ...und völlig respektlos finde ich ist die wilkürliche Duzerei von Vorgesetzten, die aber erwarten, dass man sie mit Sie anspricht. Das hat mich in der Ausbildung tierisch genervt. Ich persönlich handhabe es mit Auszubildenden so, dass ich ihnen das Du anbiete. Es lässt sich doch etwas lockerer arbeiten und die Azubis sind nicht mehr so verkrampft. Mittlerweile bin ich 33 Jahre alt und jeder der mich einfach so Du'zt wird von mir auch automatisch mit "Du" angesprochen. Da kann von mir aus der grösste Konzernchef, der Papst oder Queen-Mum kommen. Wenn demjenigen das nicht passt, hätte er sich das vorher überlegen müssen. Früher habe ich das geschluckt, weil auch vielleicht mein Auftreten daran schuld war. Wie gesagt, ich habe keine Probleme damit mit Leuten per Du zu sein, nur darf das nicht einseitig sein. Es gibt aber gewisse Leute mit denen ich nicht per Du sein will. Das sind die Leute, die nicht damit umgehen können und das als Freibrief für Respektlosigkeit sehen. Da schrecke ich auch nicht davor zurück wieder auf "per Sie" umzusteigen. Cheers Lothy
  10. ). Gehalt--> Suchfunktion Ich gehe einfach mal davon aus, dass Deine Muttersprache nicht Deutsch ist (wenn doch, solltest Du Dir echt dringends Gedanken machen). Auch wenn Du Dein Studium abgeschlossen hast, sind die Chancen im Moment ziemlich begrenzt. Aber das ist momentan überall so. Ich denke mal, wenn man flexibel ist und eventuell auch ausserhalb von D arbeiten will, findet man sicherlich was. Cheers Lothy
  11. LOL, den letzten Satz verstehe ich leider nicht so ganz. Gezwungen wirst Du zu nichts. Es steht Dir immer frei zu kündigen. Oder arbeitest Du in einer römischen Galeere? Hey, was ist so schlimm daran diesen Job zu machen? Solange Du nicht die Toiletten putzen musst, ist doch alles in Butter. Was ist das überhaupt für ein Posting? Cheers Lothy
  12. Im allgemeinen werden Fachhochschulabschlüsse von Firmen recht gut anerkannt. Und um so einen Abschluss handelt es sich auch bei der Privat FH. Ein Mitstudent, der im Sommer fertig geworden ist, promoviert jetzt an der Uni München (er hatte allerdings eine Abschlussnote von 1,5). Es kann natürlich sein, dass irgend ein Personaler der Meinung ist, dass bei einem Fernstudium für das man Geld bezahlt, der Abschluss erkauft wird. Mir ist so jemand allerdings noch nicht begegnet, weil: 1. Läuft das Studium neben dem Job ab, dh. min. 4 Jahre Doppelbelastung, so gut wie kein Urlaub (den braucht man fürs Studium), am Wochenende ist lernen angesagt usw. 2. Sind die Anforderungen exakt die gleichen wie an einer Präsenz-FH, in manchen Fächern sogar höher (z. B. Mathe). 3. Die Leute die sich sowas ans Bein binden sind zu 95% hochmotiviert (sonst läuft nix) und ziehen das ganze sogar in kürzerer Zeit durch. Was meine Erfahrung betrifft ist der Abschluss ein FH-Diplom. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Cheers Lothy
  13. Sorry, kann ich beim besten Willen hier nicht lesen. Kann ja auch sein, dass der Zeitvertrag gerade jetzt ausläuft und er deswegen jetzt auf der Strasse steht. Togal. Ich hoffe trotzdem für Ihn, dass er schnell was Neues findet. Gruss Lothy
  14. Wenn der Zeitvertrag ausläuft und nicht verlängert wird, dann ist danach Schicht.. Die können einem das am letzten Tag sagen. Da gibts keine Fristen, ausser man wird früher gekündigt. Gruss Lothy
  15. Kommt darauf an was der FI gemacht hat. Jein. Es gibt Dinge die lernst Du NUR im Studium. Da hilft auch alle Berufserfahrung nicht. Und Softwareengeneering ist ein so komplexes Thema, das machst Du nicht mal so nebenbei. Ein IT-Student, der nicht aktiv an sich arbeitet (sprich auch aktiv programmiert), kann sowieso einpacken. Leute, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Studienabschluss und Ausbildung sind 2 paar Schuhe. Das Dipl-Infs auf die FI-Stellen drängen hängt, wie bereits gesagt, an der Arbeitsmarktlage. Allerdings werden die meisten FI-ler die Berufserfahrung und in ihrem Bereich fit sind, wohl immer noch in Lohn und Brot stehen. Schwer ist wohl nur für die Berufsanfänger. Gruss Lothy
  16. Naja, gem. dem Fall dass Du 1800 Euro bekommst sind das brutto 600 Euro also fast 1200 DM mehr. Für einen Lehrberuf ist das kein schlechter Start, finde ich. Gruss Lothy
  17. Lothy

    Praktikum

    Im Praktikum verdient man normalerweise nix. Und diese Ausbeuterpraktika verhelfen auch nicht zu den nötigen Skills. Gruss Lothy
  18. Lothy

    Praktikum

    Solche Praktikumsplätze sollte man sowieso tunlichst meiden. Wenn keine Chance besteht, wieso dann Praktikum? Praktikum nur, wenn es für eine Weiterbildung notwendig ist und/oder eine "reelle" Übernahmechance besteht. Ansonsten wird der Arbeitsmarkt zu einem absoluten Sklavenschiff verfallen. Cheers Lothy
  19. Lothy

    Praktikum

    Sorry, arbeitet die Frau zufälligerweise nebenbei bei einer Versicherung? Starkes Stück, das. Cheers Lothy
  20. LOL, Warum gibst Du Auskunft für umsonst? Das habe ich mir längst abgewöhnt, auch im privaten Bereich. Wenn jemand Hilfe braucht, weil er seine Kiste geschossen, oder sich auf ner Pornoseite nen Dialer eingefangen hat, dann muss da mindestens 'ne Kiste Gerstenkaltschale drin sein. Und Firmen, Ämter usw. zahlen bei mir die vor Ort üblichen Stundensätze. Soweit kommts noch, das die Ihren Müll (wenn ich sehe was auf so manchen Ämtern rumsteht...) umsonst geflickt bekommen. Wenn Du wirklich so oft angerufen wirst, biete an als Freier zu arbeiten und verdiene Dir ein paar Eurofuffzig nebenher. Kann ja nix schaden, oder. Gruss Lothy
  21. Sorry, was lernt man in einem Informatikfernstudium nicht was "das Fach" ausmacht? Wenn jemand auf seinem Job (oder auch in seiner Ausbildung) nicht ausgelastet ist, finde ich das eine prima Sache. Zumal man mit dem Stoff, der bis zum Vodiplom behandelt wird, der IHK-Abschluss nur noch eine Formsache ist. (jetzt werde ich gesteinigt, ich weiss) Cheers Lothy
  22. Dann kannst Du auch gleich das Studium knicken. So ein Fernstudium dauert an einer FH auch 8 Semester, in Hagen sogar 16 Zeitsemester. Ohne Freizeit kriegste den absoluten Koller. Viel wichtiger ist eine optimale Zeitplanung um die privaten Bereiche auf die Reihe zu kriegen (Freundin, usw.). Ich bin jetzt im 8. Leistungssemester Fernstudium und habs eigendlich ganz gut hinbekommen. Wichtig ist, dass der Betrieb mitspielt und Du zu den Seminaren + Klausuren immer Urlaub bekommst. Ich habe z. B. keinen regulären Urlaub mehr gemacht in den letzten 3 Jahren, dafür hatte ich mehr Freizeit zwischendurch. Mir persönlich würde Hagen zu lange dauern. Ok, wenn man 20 ist, dann kann man die 8 Jahre eventuell verschmerzen. Mit 30 siehts da schon anders aus. Es gibt auch einige reguläre FH's die Fernstudiengänge anbieten. Gruss Lothy
  23. Das ist kein niedriges Gehalt. Nicht für einen Lehrberuf. Gruss Lothy
  24. Machs! Bilde Dich nebenbei im IT-Bereich weiter (z. B. Fernstudium). Wenn Du dort wirklich nen nine to five Job hast, dann kannst Du Dich locker auch intensiver weiterbilden. Danach kannst Du Dich eventuell auf Jobs bewerben, die Fibu und IT verbinden (z.B. Entwickler im Bereich Fibu). Du kennst Die Prozesse und das ist immer gut. Cheers Lothy
  25. Kostet per Monat 260 € Diplom-Kosten nochmals 1200 € Seminarkosten pro Stunde 14 € Insgesamt kostet das Studium somit ca. 13.000 €. Gruss Lothy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...