Zum Inhalt springen

Lothy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lothy

  1. Hmm, meinst Du diese CNAM-Geschichte von Schledo, oder die Fern-FH in Darmstadt? CNAM dauert 8,5 Jahre, das wäre mir persönlich zu lange. Ich studiere an der Privat-FH Darmstadt: http://www.privatfh-da.de. Kostet halt bischen Geld. Ist aber sehr zu empfehlen und der Abschluss ist auch amtlich Dipl-Inf (FH). Wenn Du diszipliniert genug bist das durchzustehen, kann ichs Dir nur wärmstens ans Herz legen. Vor allen Dingen wirst Du jetzt aus dem Schweinezyklus rausstudieren. Ich habe wohl reinstudiert (werde nächstes Jahr fertig). Cheers Lothy Edit: Zur Frage einfach oder schwer kann ich nur sagen: Anspruchsvoll. Besonders Mathe ist im Grundstudium das A und O. Da legen die im Gegensatz zu anderen FH's sehr viel Wert drauf.
  2. LOL C++ Entwickler. Weisst Du wie lange es dauert bis Du in C++ fit bist um als Entwickler arbeiten zu können? Eine FI-Ausbildung alleine reicht da bei weitem nicht. Selbst ein Informatikstudium vermittelt da nur die Grundlagen, ich glaube kaum, dass bei einer Ausbildung mehr passiert. Gerade wenn man nach der Ausbildung ganz am Anfang steht, sollte man kleinere Brötchen backen. 1800 € Brutto sind finde ich als Anfangsgehalt nach einer Ausbildung bestimmt kein Hungerlohn (gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit). Ein Anfangsgehalt von 30 k € wirst Du wohl nur mit abgeschlossenem Studium anpeilen können. Und selbst da muss man wohl momentan auch mal für weniger Arbeiten. Cheers Lothy
  3. Wenn Du das hinterher machen willst, kannstes auch gleich machen. In dem Jahr kannste schon die hälfte bis zum Vordiplom schaffen. Richtige "Gasgeber" bei uns machen das Vordiplom in einem Jahr (das ist aber voll der Schlauch). Überlegs Dir. Die Kosten hast Du so oder so. Und ein FH-Fernstudium wird Dich mit Sicherheit weiterbringen als irgend ein Kurs. Naja, ich sags ja nur. Gruss Lothy
  4. Grundsätzlich ist eine eigeninitiative Weiterbildung immer gut. 1. Ich habe auch mal angefangen per Abendschule (VWA) BWL zu studieren. Für mich war das nichts, da mir das zu unflexibel war. Desweiteren ist man Abends auch oft ziemlich ausgepowert, dass meine Ohren da oft auf Durchzug standen. Ich hab dann ein Fernstudium Informatik angefangen und das hat sich für mich bewährt. Zumal der Abschluss auch höherwertig ist (FH). Dafür dauerts auch länger (4 Jahre). 2. Die Nachfrage nach reinen Web-Designern schätze ich gegen 0 (man möge mich verbessern). Man müsste halt wissen was die Inhalte sind. Wenns rein nur um HTML und in Frontpage/Dreamweaver rumklicken geht würde ich das lieber lassen. Vor allem sollte es kein Kurs für absolute Anfänger sein. Dann machst Du die ersten 3 Monate nur Windowsbedienung. Es sollte schon intensiver auf PHP/Perl eingegangen werden. Desweiteren wäre eine etwas intensivere Einführung in Datanbanksysteme und SQL wünschenswert. Damit endest Du dann hoffendlich nicht so wie der hier: Fazit: Weiterbildung gut planen und nur das machen, was einen interessiert und von den Inhalten her wirklich anspruchsvoll ist. Eine Garantie, dass es auch beruflich/finanziell was bring gibts nicht. Dir persönlich bringt es mit Sicherheit das Gefühl was geleistet zu haben (die meisten ziehen sowas nämlich nicht durch!), mehr Selbstwertgefühl usw. und das macht sich irgendwann auch beruflich bemerkbar. Vielleicht nicht sofort. Der warmwasserlösliche Instanterfolg wurde leider noch nicht erfunden (obwohls einem die Weiterbildungsträger immer vorgaukeln wollen). Cheers Lothy
  5. Nö, geht ned mit fdisk. Unter Linux gehts mit cfdisk (z. B. Knoppix) Unter Windows kann ich nur Partition Magic empfehlen. Kost aber Geld. Vorher Daten sichern ist hierbei immer absolute PFLICHT. Gruss Lothy
  6. Sorry was ist daran krank? In meiner Ausbildung hatte ich auch 2x die Woche Berufsschule. Das ist doch völlig normal, oder? Wenn ich mir die Threats alle ankucke, die mit den schlechten Ausbildungsbedingungen in den Betrieben zu tun haben, ist doch die Schule das Einzige wo man noch was lernt. Gruss Lothy
  7. Es geht nicht darum, dass ich etwas von Dir hören will, sondern eher darum, dass ich etwas "nicht" von Dir hören will. Und das sind solche Pauschalaussagen wie "bist an allem selber schuld usw." Das bringt nix. Im Gegenteil, das zieht noch mehr runter. Es geht auch nicht um Zuspruch oder nicht Zuspruch. Deine Kritik war leider nicht sehr konstruktiv und das habe ich halt bemängelt. Gruss Lothy
  8. Ich fand und finde Deinen Komentar einfach daneben. Schon seltsam. Es gibt Ausbildungsstellen, aber keine Jobs. Bringt aber auch nix einfach nur drüber herzuziehen. Die Leute schreiben hier, weil sie nach Lösungen für Ihre Probleme suchen. Nieder gemacht werden die im Leben genug. Und gerade Du als Moderator hast da halt eine noch grössere Verantwortung. Deshalb schrieb ich: "Und das von einem Moderator". Nein, Du hast gesagt, dass in Deutschland niemand gezwungen wird zu arbeiten. War Doch Deine Aussage und die stimmt einfach so nicht. Da hat er einfach den Zeitpunkt verpasst. Kann auch vorkommen. Timing ist nicht immer einfach. Er hat einfach gehofft, dass sich da noch was ändert. Und als Gipfel sehe ich das jetzt auch wieder nicht. Die Unternehmen nehmen sich momentan ziemlich viel heraus. Gerade was Ausbildung betrifft gibts sehr sehr viele Luftnummern, die wirklich mal belangt werden müssten. Ich höre schon das weinen und jammern der Betriebe, wenn in 2 Jahren die geburtenschwachen Jahrgänge greifen. Gruss Lothy
  9. Als mittelmässiger Schüler müsstest Du doch die FH-Reife erreichen, oder? Mittelmässig bedeutet doch "befriedigend-ausreichend". Alles andere wäre ein schlechter Schüler, sprich mangelhafte Leistungen. Verbissen zu sein bringt auch nix. Als Fachinformatiker bist Du auch nicht viel mehr als ein technischer Assistent. Ein bischen mehr schon, da Du damit einen IHK-Abschluss. Wirklich weiter wird Dich allerdings nur ein abgeschlossenes Studium bringen. Gruss Lothy
  10. Moin, tolle Antwort und das von einem Moderator. Es ist wohl momentan nicht ganz einfach überhaupt eine Ausbildungsstelle zu bekommen, geschweige denn einen Job. Und selbst wenn er danach gesucht hätte? Wie kommt das wohl an bei den Personalern, wenn einer mitten in der Ausbildung wechselt? Da kannst Du auch mit duften und stichhaltigen Begründungen kommen, den meisten wird nicht so wohl dabei sein. Denen schwirren solche Gedanken wie "nicht Teamfähig", "schwieriger Mitarbeiter" usw. im Kopf rum. Und noch was: Ein gewisser gesellschaftlicher Zwang zur Arbeit besteht in Deutschland schon. Wer möchte schon in die Sozialhilfe abrutschen und als Schmarotzer des Systems gelten. Also sag bitte nix mehr von "keinem Zwang zur Arbeit". Nicht arbeiten muss nur der, der genügend Kohle auf der Kante hat, oder nen Papi mit dergleichen. Cheers Lothy
  11. Richtig. Wer (wie ich) in Mathe keine Oberstufenkenntnisse hat, muss sich ziemlich auf den Hintern setzen. Das geht auch. Gruss Lothy
  12. Noch was. Ich würde eine FI-Ausbildung nur machen, wenn nach der Ausbildung eine Übernahme für min. 1 Jahr ansteht. Stehst du nach der Ausbildung auf der Strasse, wird es sauschwer was zu finden. Du hast keine Berufserfahrung und es ist halt "nur" eine Ausbildung. Und wenn Du nicht in einem Top Betrieb die Ausbildung machst lernst Du in den 2 Jahren auch nix. Jetzt bitte keine Hass-Postings. Man muss sich nur einige Beiträge hier durchlesen um zu verstehen was ich meine. Cheers Lothy
  13. Das ist ne ganz andere Geschichte. Als Dipl. Inf. hast Du einfach mehr Perspektive. Aus meiner eigenen Erfahrung gibts die wirklich guten Jobs nur mit Studium und entsprechender Berufserfahrung. Ausbildung alleine ist etwas dünn. Vordiplom hat vielleicht vor 3 Jahren noch als Einstieg gereicht. Im Land der Scheine musst Du schon den Abschluss vorweisen können. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber das sind halt Ausnahmen und nicht die Regel. Zieh Dein Studium durch. Wenn Du das Vordiplom in der Tasche hast wird alles besser, glaub mir! Cheers Lothy
  14. Die Privat-Fh in Darmstadt bietet einen FH-Studiengang im Bereich Informatik, Fachrichtung Informations & Kommunikationsmanagement an. Kosten: 260 € Monat + Diplomgebühr + Seminargebüren (sind freiwillig). Die machen mit der SGD zusammen Werbung, weil die im gleichen Haus sitzen. Die FH ist im Prinzig aus der SGD entstanden. Den Abschluss kann man aber mit nichts bei der SGD vergleichen. Man sollte hier vielleicht mal ne Rubrik "Tipps" einfügen. Dann bräuchte man nicht alles 5x zu schreiben und könnte per Link darauf verweisen. Gruss Lothy
  15. Was ist das für ein Abschluss? FH-Diplom? Wenn nicht, zu teuer. Schluck! Boah, das ist ja megateuer. Wer kann das denn bezahlen? Günstig, dafür dauerts 8 Jahre bis zum Abschluss. Das mache ich momentan. Kostet ~ 260 Euro im Monat. Momentan studieren dort über 1500 Leute. Deshalb leidet die Qualität der Betreuung etwas momentan. Empfehlen kann ich das trotzdem. Im Grundstudium solltest Du in Mathe fit sein. Cheers Lothy
  16. Sorry, ist das ein Fake? Mathe ne 4 ist da schon ziemlich happig. Physik, Englisch und auch Deutsch ne 4, sag mal, wo hast Du denn gute Noten? Kunst, Religion? Wie kommst Du da auf eine 2,7? Das geht wohl nicht so ganz, wenn alle Hauptfächer mit 4 drinstehen, die werden nämlich höher gewichtet. Da gebe ich Dir eher mal ne 3.5. Togal. Umformen kann man da sicherlich (hoffentlich) nichts. Wenn jemand wirklich zu faul ist, dann sollte er auch die "Früchte" seiner Arbeit ernten dürfen. Dh, sich nicht irgendwie durchschlängeln zu können, sondern sich endlich mal auf den Hosenboden setzen und ewas tun, weils mit der gebrachten Leistung nicht mehr weitergeht. Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei Deinem Vorstellungsgespräch, auch wenn ich diesmal keinen konstruktiven Rat geben kann. Cheers Lothy
  17. Wenns um ne Präsentatione geht, die man den Entscheidern vorführt, denke ich dass ein Schlips schon angebracht ist. Beim Austausch einer Hardwarekomponente am Rechner der Sektretärin wird man eher wie Al Borland rumlaufen (incl. Werkzeuggürtel). *grunz* Cheers Lothy
  18. Genau das ist der Knackpunkt. Bei Kundenkontakt finde ich ein extrem legeres Outfit nicht passend. In manchen Branchen ist ne ordentliche Jeans und Hemd wirklich ok. Kurze Hosen sollten es allerdings nicht sein (IMHO). In anderen Branchen (z. B. Banken) ist halt Anzug und Schlips Pflicht. Ich denke in der IT-Branche wird das ziemlich locker gesehen. Bei Kontakten mit Grossunternehmen oder Behörden wohl eher konservativ zumindest mit Strick um den Hals, bei dem kleinen 10-Mann-Maschinenbauer, wo der Chef auch mal den Blaumann anhat, interessierts das eher nicht. Cheers Lothy
  19. Ok, so kann mans auch sehen. Cheers Lothy:D
  20. Das glaube ich absolut nicht. Frauen werden grundsätzlich mehr nach ihrem Äusseren beurteilt als Männer. Ausserdem müssen Frauen ziemlich aufpassen was sie anziehen. Nicht zu sexy und nicht zu prüde. Das ist ne ziemliche Gratwanderung. Wir Männer müssen uns um solche Dinge keine Gedanken machen. Einfach in den Anzug oder Kombination zwängen, Schlips umbinden und gut ist. Gruss Lothy
  21. Sorry, ich glaube dieses Outfit ist für ein Vorstellungsgespräch absolut daneben. Also, nicht nur ein bischen, sondern voll im off. Jetzt kommts darauf an wo Du Dich bewirbst. Bei ner Bank ist Anzug mit Krawatte pflicht. Bei nem kleinen Softwarehaus zb. brauchst Du nicht unbedingt nen Schlips. Neue schwarze oder dunkelblaue Jeans oder Stoffhose, Hemd und Sacco sind hier ok. Bei nem grösseren Unternehmen würde ich schon ne Krawatte dazu tragen. Das wird einfach erwartet. Piercing würde ich für die paar Stunden mal nicht tragen. Natürlich solltest Du Dich in den Klamotten wohl fühlen. Deshalb beim Kauf darauf achten, dass das so ist. Wenn Du Dich partout im Anzug nicht wohl fühlst, solltest Du eh darüber nachdenken, ob Du in einer Bank anheuern willst. In der EDV-Abteilung herrscht eventuell keine Anzugpflicht, in grossen Banken denke ich aber schon. Vielleicht sind meine Ansichten etwas konservativ, aber damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ich hatte mal ne ziemlich lange Matte. Ich hab zwar auch damit nen Job bekommen, aber ich denke das wird von einigen schon als Minuspunkt gewertet. Cheers Lothy
  22. Dann ist das wohl klar. Cheers Lothy
  23. ??? Wo ist das? Mecklenburg-Vorpommern? Ich denke 2200 € für nen Lehrberuf als Einstiegsgehalt sind wirklich ok. Mit Studium isses eventuell ein bischen dünn, allerdings, bei der Arbeitsmarktlage wird man auch mal in den saueren Apfel beissen müssen. Gruss Lothy
  24. Dann ist er ja keine Konkurrenz für Dich/Euch. Jemand mit 45 hats sowieso schwer wieder ins Berufleben zu kommen, ob er FI ist oder Sonstwas. Und jetzt mal im Ernst: Es wird wirklich Zeit, das der Jugendkult-Wahn mal ein bischen gedämpfter wird. Es hat auch für eine Firma Vorteile, wenn mal kein Jungspund von 21 eingestellt wird. Bei einem 45-jährigen sind Hörner sind schon ein bischen abgestossen. Und solche Leute sind oft auch sehr zuverlässig. Ausserdem haben sie schon mehr Berufserfahrung. Egal in welchem Job man arbeitet, das sind Softskills, die man nicht mal gerade so im Vorbeigehen erwibt. Nulpen gibts überall nur diese nur bei den Umschülern oder gerade älteren Umschülern zu suchen finde ich eigendlich ziemlich engstirnig. So Gott will wirst Du auch mal in dieses Alter kommen und vielleicht auf der Strasse stehen (was ich nicht für Dich hoffe!). Denk mal drüber nach... Gruss aus Henschtal/Pfalz Lothy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...