Zum Inhalt springen

Lothy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lothy

  1. Moin, hatte auch das Problem mit Abstürzen während der Installation. Bei mir wars ein defekter Speicherriegel. Linux braucht sauber funktionierende Hardware. Besonders beim RAM ist Linux sehr empfindlich. Wo Du bei Win am Tag 3 Bluescreens hast, funzt die Installation bei Linux schon nicht. Gruss Lothy
  2. Yes, Linuxforen rulez! Konsole rulez, Linux rulez. Cheers Lothy
  3. Das sieht doch gut aus. Scheint ne nette Packer-GUI zu sein. Cheers Lothy
  4. kann dieser Archiveur ZIP? Ja, Konsole als GUI. Verzeichnisse sind blau, Dateien grau, Links gelb und ausführbare Dateien grün. Was will man mehr? Cheers Lothy
  5. Der Unterschied liegt wohl darin, dass man im Winddoof-Exploder die Datei einfach anklickt, Winzip geht auf und dann direkt entpacken kann. Klicki-Bunti halt. Es müsste aber für Linux auch ne Unzip-Gui geben, denke ich. Vielleicht gibts ja n Plugin für ARK? Die Konsole ist für mich immer noch die beste GUI. Cheers Lothy
  6. ich mach das mit einem Befehl auf der Konsole. Konsole rulez! Cheers Lothy
  7. LOL, ich auch. Bestimmt gibts bald jede Menge Konfigurationsanfragenpostings. "Drucker läuft ned, kein Sound, Brenner geht ned....." :-) Cheers Lothy
  8. Moin, Du brauchst eigendlich nur die ersten 3 CDs. AFAIK sind CD 4 + 5 nur die Sourcen. Cheers Lothy
  9. Sorry, kenne die momentane Version von Suse nicht. Soll das heissen, man kann nicht mehr aus Quellarchiven installieren? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Cheers Lothy
  10. Stimmt, stable sollte er schon sein. Ich hab noch den 2.1.19.16 drauf. Ansonsten noch ein Tipp zu Linux: Lesen, lesen, lesen und nochmals lesen. Und nicht gleich rumheulen, wenns mal nicht so klappt. Wenn kein Hardwaredefekt vorliegt, gibts wirklich immer eine Lösung. Was die Hardwareunterstützung angeht, wird wirklich fast alles unterstützt. Man sollte sich allerdings beim Neuerwerb vorher informieren was gut funzt und was nicht. Das erspart ne menge Ärger. Bis auf meinen Parallelportscanner hab ich alles ans laufen gebracht. Nochwas: Linux/Unix braucht unbedingt gescheit funktionierende Hardware, sprich defekte Speichermodule die unter Win noch irgendwie funktionieren und nur 1x am Tag zum Bluescreen führen (was ja schon als normal angesehen wird) machen unter Linux nur Stress. Das fängt schon bei der Installation an, dh. die Kiste schmiert dauernd ab (ist mir letztens passiert, deshalb sag ichs nochmal). Cheers Lothy
  11. Suse ist ok, kostet aber 60 und 100 Oironen. Mandrake, Red Hat, Debian usw. ist im vollen Umfang kostenlos aus dem Netz zu ziehen. Dann noch mal was Grundsätzliches zu Linux: Weder Suse noch Mandrake ist das Linux. Linux ist lediglich der Kernel. Alles andere drumherum ist nicht das eigendliche Linux. Wenn mans von der Warte aus sieht, isses völlig wurscht welche Distri man sich installiert. Wie gesagt, als Anfängerdistri ist Suse wirklich prima, zumal die Dokumentation und die Handbücher wirklich sehr gut sind. Ich hab auch mit Suse angefangen (damals noch 6.3). Wie ich auch bereits schrub, gehts auch günstiger dh. Kofler-Buch kaufen (ca. 50 Oiro) und irgend ne Distri aus dem Netz ziehen. Wenn Du Suse installierst, wirst Du merken, dass irgendwann mit den tollen Tools wie YAST schluss ist. Dann musst Du per Konsole konfigurieren. Und das ist bei Kofler besser beschrieben als in den Suse-Büchern (da steht immer nur, starten Sie YAST :-)) hier noch ein Buch, das sich ganz gut anhört. Cheers Lothy
  12. Jaaaa, Mandrake rulez! :uli Cheers Lothy
  13. Wenn Du unbedingt was kaufen willst, kannst Du auch Mandrake kaufen. Suse und RedHat haben den Vorteil, dass sie stark am Markt vertreten sind. Mandrake ist ziemlich pleite und die krebsen irgendwie nur noch rum. Leider. Ist nämlich wirklich ne sehr gute und ausgereifte Distri. Cheers Lothy
  14. Saug Dir Mandrake! Du wirst es nicht bereuen. Wirklich einfach zu installieren, und wenn die Hardware nicht exotisch ist, läuft auch alles auf Anhieb. Mandrake ist aus Red Hat entstanden. Wie gesagt, Installation ist fast so einfach wie bei Suse. Die 3 Cds enthalten wirklich fast alles was Du an Software so brauchst: Open Office, Evolution Gimp K-Office K-Mail Xine Licq und, und, und. Cheers Lothy
  15. Suse gibts nicht komplett zum saugen (i386, die brauchst Du). Suse musst Du kaufen um in den vollen Genuss zu kommen. Mandrake / RedHat kannst Du gratis saugen. Cheers Lothy
  16. Wer lesen kann ist klar im Vorteil . Ich sagte nämlich nicht, dass Suse NUR für Einsteiger ist. Ich mag an Suse eigendlich nur nicht, dass YAST alle manuellen Einstellungen zersemmelt. Ausserdem ist die Standartinstallation ziemlich aufgebläht. Man muss YAST ja auch nicht benutzen. Ansonsten ist die Suse sehr Einsteigerfreundlich. Natürlich kann man Suse auch professionell nutzen. Ich bevorzuge halt Mandrake/RedHat. Wie gesagt, ist Geschmackssache. Die Supportdatenbank von Suse ist sehr geil. Das müsste es für Mandrake auch geben. Ich werde demnächst mal Slackware testen. Cheers Lothy
  17. Am einfachsten zu installieren ist Suse gefolgt von Mandrake, RedHat, Debian, Caldera, Slackware, usw. Ist Geschmackssache. Ich steh auf Mandrake. Red Hat ist auch ganz nett. Suse musst Du halt kaufen, während die anderen als ISO im Netz stehen. Kucken! Für einen absoluten Anfänger ist Suse ganz gut. Mandrake ist auch einfach zu installieren. Man muss aber bei allen Distris nochmal Hand anlegen. Zb. brennen funktioniert nur wenn man die IDE Laufwerke als SCSI emuliert. In den Linuxforen kann man sich sehr gut informieren. Dort gibts auch jede Menge Tutorials, wie man was macht (z.B installieren aus Quellarchiven usw.). Meine Empfehlung: Entweder ne Distri kaufen (Suse, Mandrake, Red Hat), da ist dann auch ein gutes Buch mit bei, oder Mandrake/RedHat saugen und ein Linuxbuch dazukaufen (z.B. das von Michael Kofler ). Wenn Du DSL hast, ist die 2. Variante sicherlich kostengünstiger. Cheers Lothy
  18. Moin, Die Unix/Linux-Philosophie besagt, dass es für jedes Problem ein eigenes Tool geben sollte. Mir persönlich ist das wesendlich lieber, da ich genau das installieren kann was ich brauche. dh. ich habe nicht ein Megaprogramm wovon ich nur 10% nutze, sondern 5 oder 10 Tools, die ich zu 90% nutze. Das spart Resourcen. Was jetzt die Messenger-Geschichte betrifft, solltest Du Dir mal GAIM ankucken. Das Programm unterstützt AFAIK mehrere Protokolle. Was die Distris betrifft, so finde ich Mandrake sehr geil. Suse 7.0 läuft auf meinem Server/Router allerdings ohne X. Damals hatte ich nix anderes. Redhat ist sicherlich auch ne gute Wahl. Ist ja die gröste Distri weltweit. Suse an sich gefällt mir persönlich nicht so gut, da YAST die ganzen manuellen Einstellungen zerschiesst. Aber das ist Geschmackssache. Wenns dann unbedingt Trillian sein sollte, so läuft das mit Sicherheit unter Wine. Ich hab mit Wine einige Tools am laufen, dies leider nur unter Win gibt. Funzt prima. Ansonsten gibts wirklich fast alles für Linux. -Open Office ist sehr geil und reicht für den Heimanwender IMHO 10 x aus. -Gimp ist eine sehr gute Alternative zu Photoshop. -Für ziemlich viele Games gibts native Versionen für Linux (zb. RTCW, Quake) andere kriegt man mit WineX ans laufen. -Evolution und Sylpheed sind sehr gute E-Mailclients, die Outlook in nichts nachstehen, eher noch besser sind, da keine Sicherheitslücken, Virenprobleme etc. pp -Als Browser Mozilla, Opera, Phoenix, Galeon, Herz was willst Du mehr? -Für Videos M-Player oder Xine. Codecs für DivX gibts auch. -MP3 spielt Kaboodle einwandfrei -Brennen geht superleicht mit xcdroast oder für die Hardcorelinuxer auf der Konsole mit cdrecord -SIM ist als ICQ-Klient. Wie gesagt, es gibt für alles was ich hier aufgeführt habe bestimmt noch mehrere Alternativen unter Linux. Und, es lässt sich wirklich alles auf der Konsole konfigurieren, wenn Du Dich daran gewöhnt hast, geht Dir das rumgeklicke in Win tierisch auf den Zeiger. Überzeugt? Wenn nicht, kann ich Dir auch nicht helfen. Cheers Lothy
  19. Moin, ich gehe mal davon aus, dass Du nicht unbedingt XP auf ner 386er Kiste hast - erst mal kucken ob die Grafikeinstellungen passen - kucken ob irgendwelche Treiberböcke (gelbe Ausrufezeichen) zu sehen sind. - Kucken, was so alles für Müll beim Start mitgeladen wird und eventuell entfernen - Kucken was so alles an Software drauf ist und eventuellen Müll runterschmeissen - mal nen Registrycleaner drüberlaufen lassen Wenn das alles nix bringt, System neu aufsetzen mit neuesten Treibern etc. Cheers Lothy
  20. LOL, die könnte es ruhig geben, ich rasiere mich nur 3x die Woche, das reicht bei meinem Eisenbahnerbart. Cheers Lothy
  21. Lothy

    Mandrake 8.2-->9.0

    Jou, die Paketabhängigkeiten können einen schon in den Wahnsinn treiben. Die Absicht dahinter ist einfach, dass Du wirklich nur das installierst, was gebraucht wird. Mandrake bring allerdings ein geiles tool mit, dass die Paketabhängigkeiten von selbst auflöst. Nennt sich URPMI. Funzt allerdings nur in der Root-Konsole. Wichtig ist auch, dass Du genügend FTP-Adressen einträgst. Cheers Lothy
  22. Lothy

    Mandrake 8.2-->9.0

    Hi, die Paketabhängigkeiten gibts bei 8.2 auch. Ich hab momentan auch Mandrake 9.0 drauf und bei der Installation von SIM keine Probs. Bei Opera musst Du die stable-version runterladen, dann funzt das auch ohne Abhängigkeitsprobs. Wenn Du dann trotzdem ein Paket zusätzlich brauchst kuck einfach unter rpmfind.net Für Opera braucht Du glaube ich zusätzlich den lesstif. Den gibts dort. Bei der stable-Version brauchste das nicht. Du solltest darauf achten, Pakete für Mandrake 9.0 zu installieren. Sollte keins verfügbar sein, probiere ich immer erst irgendwelche stable-versions aus und weiche dann eventuell auf Red-Hat Pakete aus. Wichtig ist, dass Du die Installation immer erst simulierst, wenn er dann nicht motzt müsste es normalerweise laufen. Ansonsten finde ich Mandrake 9.0 sehr geil. Windows wird wohl in absehbarer Zeit von der Platte fliegen bzw. nur noch als Minimalstinstallation zum Zocken irgenwo rumdümpeln. Aber vielleicht kriege ich ja WineX auch noch ans laufen........... Viel Spass noch, das wird schon! Cheers Lothy
  23. Hallo, Wenns nur ums Amiland geht, full ACK. Den hiesigen Schützenvereinen würde ich jetzt nicht die Schuld zuschieben wollen. Ich bin in keinem Schützenverein. Der Verein hier im Ort selektiert schon seine Mitglieder. Denen fällt direkt auf, wenn jemand nur in den Schützenverein will um scharfe Waffen besitzen zu können. Jeder muss dort erstmal 1 Jahr Luftgewehr/Pistole schiessen und eine gewisse Leistung bringen um überhaupt eine Zulassung für zb. Kleinkaliber zu bekommen. Ich glaube nicht, dass sich die potentiellen Attentäter in den Schützenvereinen tummeln. In den Schützenvereinen herrscht nämlich Kontrolle über jede Waffe. Alles ist polizeilich registriert und wenn jemand mit so einer Waffe umgebracht wird, muss das auffallen. Naja, nichtsdestotrotz sind bei uns auch tötliche Schusswaffen für jeden erhälltlich. Ne Armbrust oder ein Profiflitzebogen kann auch locker auf eine Entfernung von 2-300 Metern töten. Da ist eine 38er *******dreck gegen. Und völlig lautlos. Der Gesetzgeber sollte sich da wirklich mal Gedanken machen. Naja... Zum Thema. Solche bekloppte Satansjünger scheints wirklich nur in Amerika zu geben. Auch wenns zynisch klingt, so scheint die USA in der Tat das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein. Ich krieg die Krise...Und die wollen Krieg mit dem ganzen mittleren Osten anfangen? Dabei ist Krieg in ihrem eigenen Land. Ich will jetzt nicht gegen die Amis wettern, hier in der Region hängen ein paar tausend Arbeitsplätze von denen ab (gottseidank nicht meiner). Ok, just my 2 Cent. Cheers Lothy
  24. Hi, Du solltest die Ausbildung auf JEDEN Fall fertig machen. Und wenn Du bei der Behörde dann noch einen Job bekommst würde ich den auch auf JEDEN Fall mal annehmen. Wenns ein Fensterjob ist, kannst Du prima nebenbei Studieren (Privat-FH, AKAD, Hagen usw.). Bedenke, bei der momentanen wirtschaftlichen Lage ist es fast ein Geschenk Gottes auf einer Behörde zu arbeiten. Da kann man noch richtig für die nächsten Jahre vorplanen, was in der freien Wirtschaft und gerade im IT Bereich nicht oder nur sehr schwer möglich ist. Wenn Du wie ich 10 Jahre Job-Hopping gemacht hast (Zeitverträge, Insolvenzen, Mobbing...) sehnt man sich nach einem etwas ruhigeren Job auf ner Behörde, echt. Desweiteren gibts auf Behörden immer Möglichkeiten, dass man ein Studium eventuell finanziert bekommt. Meine Freundin ist bei der Bahn (auch noch eine fast-Behörde) und bekommt die Hälfte der Studienkosten (AKAD) erstattet. Cheers Lothy
  25. Hi Genosse, fast richtig. Überstunden müssen ab und an geleistet werden. Jedoch nicht ohne irgendeinen Ausgleich, sei es jetzt finanziell oder als Zeitausgleich. Existiert so ein Ausgleich nicht, ist das für mich sowas wie moderne Sklaverei. Und wenn so viel Arbeit da ist, dass sie ohne Überstunden nicht mehr geleistet werden kann, dann muss in Gottes Namen halt noch jemand eingestellt werden. Wenn jemand etwas leistet, sollte er auch dafür entlohnt werden. Punkt. Nur mal als Beispiel: Wenn Du Selbstständig wärst, würdest Du dann 100 gearbeitete Stunden verschenken? Ich denke nicht, das könntest Du Dir nämlich überhaupt nicht leisten. Spätestens nach 2 Monaten könntest Du Deinen Laden dicht machen. Solche Knebelungsmassnahmen in Arbeitsverhältnissen sind Kontraproduktiv und nützen keinem etwas. Wenns in Arbeitsverhältnissen fair zugeht stimmt auch die Motivation und es wird sauber gearbeitet. Alles andere ist wie Du sagst "Pille-Palle". Nix für ungut. Cheers Lothy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...