Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. Desktop PC: Debian Woody 3.0 (2.4.18-k7 sid) WineX 2.1 Shared Desktop: Ab und an mal ne Windows kiste. ansonten leer. Lanserver: Debian Woody 3.0 (2.4.18-x386 stable) DHCP/DNS LDAP SSH smtp/pop3 ldap Fileserver: Debian Woody 3.0 (2.4.18-k7 stable) NFS proftpd Firewall: OpenBSD 3.1 PF NAT NTP fs bin ich noch dran. ldap geht auch noch net, aber ich werd mir mal die links anschauen. so long
  2. apt-get install openoffice.org
  3. hm, ich bekomm den mist nich hin. naja, egal. mir wird schon was anderes einfallen.
  4. danke vielmals. morgen gleich mal ausprobieren
  5. nice. thanks. btw. hast du ne gute page mit javascript in verbindung mit dropdown listen? wie gesagt, bin da noch n00b. thanks
  6. sry, aber was ist das fuer eine DB??? SQL ist das jedenfalls nicht mehr
  7. Hi, folgende problemstellung: ich habe softwareprodukte in einer datenbank gespeichert. nun sind das aber extrem viele und es waere eine zumutung fuer den user (ja, entwickler muessen leider auch an die user denken. ) software aus einer dropdown liste auszuwaehlen ... nun dachte ich mir, ich mache ein preselect nach hersteller, also eine combo danaben mit herstellern der software. wenn ein user nen hersteller ausgewaehlt hat, sollen die produkte dazu erscheinen ... sql technisch ist das kein problem, aber vom frontend ... d.h. ich muesste ja ein onchange event oder sowas ausloesen, und ein neues sql statement damit absetzen. ich will die seite aber nicht neu laden muessen ... d.h. die box soll sich dynamisch fuellen ... wie mach ich sowas??? bitte auch code beispiele, da ich mich in javascript nicht auskenne thanks
  8. hm, rausnehmen schliesse ich moeglichst aus. ist der firmenrechner und das keyboard ist ebenfalls vonner firma. und das darf ich net kaputt machen, obwohl ich schon gerne ab und an auf den tisch hauen wuerde .. wirklich keine moeglichkeit??
  9. Hi, wie stelle ich diese nervige windowstaste ab???? der mist stoert nur beim coden, da ich statt alt immer auf die windowstaste komme ... thanks 4 info
  10. Hi, kann mir mal jemand erklaeren, wieso alle Welt ACCESS verwendet??? jeder aergert sich ueber mangelnde sql unterstuetzung von access, viele inkompatiblitaeten, schlechte performance und geschwindigkeit und viele bugs ... WARUM wird das dann ueberhaupt noch verwendet???? wegen dem grafischen muell oder was??? und, warum verwenden manche leute Access, um auf ne Oracle Datenbank zuzugreiffen????? bitte mal um aufklaerung ...
  11. shad0w

    frage zu slapadd

    habs gefunden ... frag mich aber net wie ... ich mach das jetzt mit ldapadd ... komm da aber auch nich so dolle vorran ...
  12. shad0w

    frage zu slapadd

    jo, das weiss ich auch. das ist ja das problem ... :confused:
  13. shad0w

    frage zu slapadd

    Hi, ich hab hier grad nen ldap server angelegt ... funtzt auch soweit ... nun moecht ich nen eintrag hinzufuegen, mit slapadd ... dabei kommt der fehler: slapadd: could not parse entry (line=10) was stimmt da net? thanks 4 info
  14. ihr habt in eurer domain sicherlich auch dhcp, oder? welchen dhcp client hast du unter linux installiert? mit dem dhcpcd (dhcp client daemon) hatte ich das gleiche problem ... der hat auch immer ewig gebraucht ohne netz. dann hab ich den 'dhclient' (glaub so heisst der) installiert, und da kannst den timeout einstellen ... wie genau das nun unter redhat geht weiss ich net ... so long
  15. jo, phporacleadmin gibt es ... ansonsten ist das dba studio sehr gut geeignet, allerdings nicht uebers web ... so long
  16. bei oracle entweder @dateiname oder sta dateiname im sql*plus eingeben und ausfuehren ... danach show_errors; um fehler anzuzeigen ... mysql geht das glaub auch ... ruf mal die hilfe auf, da steht sicher was drin ... so long
  17. hab in der zwischenzeit ne andere moeglichkeit gefunden ... einfach nen search auf den cn machen, und die werte aus dem array lesen. thanks
  18. Hi, wenn ich nen bind ( ldap_bind( conn, userdn, passwort ) ) auf die ldap datenbank mache, gibt mir die funktion immer 1 zurueck, also success. auch wenn ich ein falsches passwort angebe. :confused: wie kann ich das abstellen, dass das passwort richtig sein muss? thanks
  19. mit mysql waer das einfach, ja. aber ich hab auch schon was anderes gefunden ... in der chm hilfe, nachdem du mich auf columnames aufmerksam gemacht hast. <?php print "<HTML><PRE>\n"; $conn = OCILogon("scott", "tiger"); $stmt = OCIParse($conn,"select * from emp"); OCIExecute($stmt); print "<TABLE BORDER=\"1\">"; print "<TR>"; print "<TH>Name</TH>"; print "<TH>Type</TH>"; print "<TH>Length</TH>"; print "</TR>"; $ncols = OCINumCols($stmt); for ( $i = 1; $i <= $ncols; $i++ ) { $column_name = OCIColumnName($stmt,$i); $column_type = OCIColumnType($stmt,$i); $column_size = OCIColumnSize($stmt,$i); print "<TR>"; print "<TD>$column_name</TD>"; print "<TD>$column_type</TD>"; print "<TD>$column_size</TD>"; print "</TR>"; } print "</TABLE>\n"; OCIFreeStatement($stmt); OCILogoff($conn); print "</PRE>"; print "</HTML>\n"; ?> [/php] damit sollte das gehen ...
  20. ich hab 20 verschiedene reports und moechte nicht fuer jeden die tabellen schreiben muessen. es gibt keine bestimmte anzahl an spalten, darum auch dynamisch. db ist oracle 8i. so long
  21. Hi, ich moechte dynamische tabellen erzeugen, d.h. dynamisch in der anzahl der zeilen und spalten. das ganze soll dann mit daten aus der datenbank gefuellt werden, und die tabelle anhand des sql statements angepasst ... z.b. select feld1, feld2, feld3 from tabelle; daraus soll eine tabelle mit 3 spalten und x zeilen erzeugt werden, die mit den daten gefuellt werden ... das mit den x zeilen ist ja kein problem ... aber das mit den spalten ... :confused: kann mir da jemand nen anreiz geben, wie ich das realisieren koennte? also das mit der anzahl spalten und dem fuellen ... thanks
  22. das kannst du auch mit nur html realisieren ... auf www.teamone.de/selfhtml findest du genug zum thema html und forms ... da steht das auch wie man ne weitergabe der werte etc. umsetzt ...
  23. guck ma auf www.phpbuilder.com in den articles .. da gibt es einiges zum thema session management, datenbank gestuetzes session management und cookies ... so long
  24. jo, mit php ... mach die auswahlfelder in html, nen button und uebergib die werte an eine php seite ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...