Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. bin oracle developer und wollt mich halt auch ma mit der datenbank administrativa beschaeftigen ... aber ich glaub das ist nix fuer mich ... naja, ext3 tut's auch ...
  2. hm, ich glaub ich vergess das wieder ... ich hatte eher ne mp3 und filmsammlung im sinne, aber das sind teilweise dateien bis 700 mb und mehr ... ausserdem ist es mir doch ein wenig zu viel aufwand da ne datenbank struktur zu entwerfen ... naja ... danke trotzdem.
  3. hat sich bisher keiner die muehe gemacht, daheim ne datenbank zu installieren und ein wenig zu probieren? schade eigentlich.
  4. Hi, ich lad mir grad die 9i DB von Oracle runter ... ist ja fuer umme fuer private zwecke. ich hab vor, mein dateisystem dann auf der datenbank zu verwalten, also viel mit LOB's etc. zu machen ... hat da schon jemand erfahrung in dem bereich? ich meine, hauptsaehlich db administration etc. ... und mal so allgemein wer aehnliche methoden einsetzt, um das dateisystem schoen uebersichtlich zu halten ... freue mich schon auf viel gespreachsstoff ... MfG der anti m-$-'ist. /edit: wieso ist *** in der badword liste?
  5. shad0w

    LimeWire unter Linux

    swing ist, soweit ich weiss ein zusatz fuer java fuer die grafischen oberflaechen etc. mehr kann ich dazu aber auch net sagen. bin nicht so der java experte ... such mal unter java.sun.com .. da wirst sicher fuendig ... ansonsten mal in der faq von limewire schauen, vllt. ist das problem dort beschrieben. so long
  6. shad0w

    LimeWire unter Linux

    hast du java und swing installiert?
  7. meinst du sowas: http://www.php.net/manual/de/ref.http.php :confused:
  8. die startzeit in der db speichern ... dann mit javascript das runterzaehlen realisieren ... dann gibt es optional die moeglichkeit, beim aufruf der seite zu checken ob die zeit abgelaufen ist (bei der gebaudedefinition steht ja die zeit dabei, wie lang es braucht, und den startpunkt hast ja gesetzt), oder eben wenn der js timer abgelaufen ist, die seite aktualisieren ... wobei ich denke, dass keiner die seite 2 h offen lassen wird. ausserdem ist dann die session abgelaufen, und er muesste sich eh neu einloggen, also lass das mit dem javascript realtime zaehlen, und pruef einfach nur beim oeffnen ob die zeit abgelaufen ist ... restzeit kannst ja immernoch statisch auf der seite anzeigen lassen. so long
  9. oracle home selector sag ich da nur. btw. man verwendet kein telnet mehr!
  10. shad0w

    Oracle Reports

    naja, damit arbeiten nicht wirklich ... hauptsache ich hab das zertifikat... der kurs war stinklangweilig, und das programm ist buggy ohne ende ... fast noch schlimmer als microsoft ... ich hoffe die 9i version ist besser ...
  11. hm, doch so einfach. naja, sry, dass ich nicht helfen konnte ...
  12. scotty oder ethereal ... ansonsten linux magazin kaufen, da sind grad ein paar programme im test.
  13. in oracle koennte man das mit einem nvl() und decode() machen ... aber mysql kann ich dir leider nicht sagen ... :confused:
  14. jo, musst das atx modul im kernel aktivieren, und dann mit halt -p (with powerdown) runterfahren. so long
  15. shad0w

    Oracle Reports

    jo, war auf dem K1122. aber du solltest erst mal dein problem beschreiben. so long
  16. shad0w

    Dsl Router

    fein. bei dem wetter hat es niemand noetig, sich ueber ander leute zu aergern, oder dessen kompetenz in frage zu stellen ... ich geh jetzt relaxen ... wuensch euch noch nen schoenen tag, und viel spass mit der firewall installation. btw. sorry fuer das OT.
  17. shad0w

    Dsl Router

    es ist mir vollkommen klar, dass OpenBSD nix mit Suse zu tun hat. und mein link war lediglich zur einsicht der betreffenden person gedacht, damit er sieht, wie einfach und sicher man eine firewall/router konzipieren und aufbauen kann. im gegensatz zu der alternative mit suse. und ein neues os ist schnell installiert. ausserdem wollte ich darauf hinweisen, dass openbsd das sicherste betriebssystem auf dem markt ist. somit ist bestens geeignet als router/firewall/wasweissichwas. so long
  18. shad0w

    Dsl Router

    @operator: jo, jeder faengt mal klein an. ich hab auch so angefangen vor einem jahr ... na und? das war ein joke! (sieht man auch an dem smiley dahinter!!) und wenn du nen schlechten tag hast, dann lass das bitte nich hier aus. btw. bei den vielen boardsystemen auf dem markt kann es mal passieren, dass man den code nich auf anhieb weiss ... und weiter? so long
  19. shad0w

    Dsl Router

    jo, die n00bs denken immer, es gaeb nur suse ... also ist es ploetzlich linux 8.0. [url=http://www.fmi.uni-passau.de/~grafj/openbsd/HOWTO_-_T-DSL_Router_mit_OpenBSD_3_0.html]OpenBSD T-DSL Router/Firewall/DNS Server HowTo.
  20. shad0w

    Debian apt-get

    apt-get update damit bekommst du die liste aktualisiert ... apt-get upgrade und alle pakete werden aktualisiert, die auf dem rechner installiert sind ... apt-spy glaub gibt es noch, damit werden debian mirrors getestet und die schnellsten in die sources.list geschrieben ... so long edit: gibt mal dselect ein ... damit kannst du die liste auch sehen ... ansonsten tasksel, um den rechner fuer bestimmte tasks zu optimieren ...
  21. shad0w

    Netzwerkkarten????

    hm, wenn du den neuen kernel > 2.4 hast, musst du mit modconf die neuen realtech treiber installieren ... solltest du eventuell mal in betracht ziehen.
  22. shad0w

    Netzwerkkarten????

    ifconfig rl0 down ifconfig rl1 down ifconfig rl0 172.30.0.1 netmask 255.255.0.0 up ifconfig rl1 172.30.0.2 netmask 255.255.0.0 up ping localhost ping 172.30.0.1 ping 172.30.0.2 sollte eigentlich gehen. wenn du das nach dem rebooten immernoch haben willst musst du die /etc/network/interfaces datei bearbeiten ... falls das ding allerdings als firewall agieren soll, was ich mal annehme, wuerd ich openbsd drauf machen. so long
  23. shad0w

    Apache ---> https

    apache-ssl installieren.
  24. schonmal mit && oder '& probiert?
  25. du kannst die felder per pipe trennen ... feld1 || feld2 || feld3 ... geht aber nur bei richtigen datenbanken, also net bei access oder ms sql... so long

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...