Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pagefreak

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Dann werden dir wahrscheinlich die anderen Prüfer die Fragen stellen. Mach dir kein Kopf.
  2. Like
    Wenn du all ihre Fragen perfekt beantwortest, erweckt es den Anschein der Absprache.
    Wenn du keine der Fragen beantworten kannst, wollte sie dich in die Pfanne hauen.
    Wenn sie dir keine Fragen stellt, kann keines der beiden Szenarien eintreten.
  3. Like
    Das ist professionell von deiner Lehrerin. Mehr nicht.
  4. Positiv
    Pagefreak hat auf weirdbex in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    (FIAE)
    Teil 1.  (Planen eines Softwareprodukts):
    Insgesamt war es absolut machbar, ein ERM-Modell, Klassendiagramm, Zustandsdiagramm sowie funktionale und nicht-funktionale Anforderungen zu erstellen. Aber Excel?, in diesem Zusammenhang völlig unangebracht und eigentlich eine Frechheit, keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat.

    Teil 2.  (Umsetzen von Algorithmen) 
    Zunächst schien es, als wäre es recht einfach, vor allem beim ersten Handlungsschritt mit dem Aktivitätsdiagramm. Doch beim zweiten Handlungsschritt wurde es anspruchsvoller, da es viele Informationen gab und es schwer war zu erkennen, wie diese umgesetzt werden sollten. Man sollte ein Algorithmus. umsetzen Insbesondere war der Pseudocode (die Funktion war gegeben Logik natürlich nicht) verwirrend, da nur ein Objekt und kein Array im Funktionsblock angegeben war. Das ganze hat schon mind 40 Minuten Zeit in Anspruch genommen. 
    Die Aufgabe wurde mit dem dritten Handlungsschritt nicht besser, der eine Art Fehleranalyse in einem "PseudoCode" verlangte. Der Code, der eigentlich eine Mischung aus Java und Python war, war sehr unübersichtlich und  einfach nicht übersichtlich besonders ohne die Verwendung von "{}" auf dem Papier. Es dauerte eine Weile, aber letztendlich hatte ich am Ende keinen Plan mehr, weil die Aufgaben Stellungen irgendwie alle die selben waren, alles sehr verwirrend.
    Beim vierten Handlungsschritt handelte es sich um SQL-Abfragen, allerdings blieb dafür nicht genügend Zeit. Die Abfragen waren keine Standard SQL-Abfragen, sondern beinhalteten viele Datumsangaben, wäre machbar gewesen aber definitiv nicht mit 90 Minuten Limit. MINDESTENS 120 Minuten (wenn nicht sogar mehr?).

    Dabei muss angemerkt werden, dass ich schon seit meiner Kindheit Programmmiere und mich mit gewissen sprachen bereits gut auskenne. Ich will nicht wissen wie sich Leute gefühlt haben die nicht so viel mit Programmierung in der Vergangenheit zutun hatten, weil der Schulstoff hat hier wirklich nichts gebracht, Diagramme waren durch die Vorgaben der IHK in der Prüfung eigentlich nur noch ein "copy paste" . 

    Teil.3 Wirtschaft und Sozi:
    Ja, trotz der Schwierigkeiten war es im Grunde machbar, auch wenn etwa 60% der Aufgaben eher auf Raten und Logik basierten, da nicht alle Themen im Unterricht behandelt wurden.

    Fazit: (Meinung)
    Der erste Teil der Prüfung wäre eigentlich gut gewesen, aber aufgrund eines kompletten Handlungsschritts, der nur auf Excel basierte, wurde es lächerlich. Eine Bestnote war somit für niemanden mehr möglich, da wirklich niemand damit gerechnet hatte, dass so etwas in der Prüfung auftauchen würde.

    Bezüglich Teil 2 der Prüfung fehlen mir immer noch die Worte. Es war einfach lächerlich, und ich habe keine Ahnung, wer das konzipiert hat. Aufgrund dieser Schwierigkeiten werden wahrscheinlich viele die Prüfung nicht bestehen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ich die erforderlichen 50% nicht erreichen werde. Man kann wirklich sagen, dass wir bei dieser Prüfung ordentlich durchgenommen worden sind. Wenn ich mir die letzten fünf Abschlussprüfungen anschaue, waren diese verständlicher, einfacher und enthielten keine irrelevanten Handlungsschritte wie Excel.

    Teil 3 war halt Teil 3, man wusste etwas, sonst raten. 

    Dass wir im Jahr 2023 als Informatiker, Prüfungen und so etwas wie Programmierung schriftlich auf einem Blatt Papier ablegen müssen, ist ebenso lächerlich wie die Prüfung selbst.

    Die IHK hat sich hier komplett Lächerlich gemacht.
     
  5. Positiv
    FIAE
    Erstmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken für Ihr Engagement und den ganzen Auflistungen bzw. Podcasts.
    Was ich halt nicht verstehe, wieso kommt beim Teil 1 Aufgabe 3 irgendein verdammtes Tabellenkalkulationsprogramm dran, was man so noch nie hatte. Teil 1 Aufgabe 2 ich meine die haben 2 fette Aufgaben zur Programmierung bei der Teil 2 reingetan, die sowieso schon extrem waren, wieso zur Hölle will man dann noch, dass teilweise programmiert?
    Die Teil 2 ist einfach nur dreist, keine Aufgabe zur 3. Normalform oder ein ER-Modell oder irgendwas mit Datenbanken, sondern 2x 25 Punkte Programmierung. Das Aktivitätsdiagramm war denke ich mal auch in Ordnung und dann kackt man tatsächlich bei den SQL-Aufgaben wieder rein. Dazu muss man sagen es gab keine verdammten Nebenaufgaben wo man noch paar Punkte hätte sammeln können.
    Bei aller Liebe und bei allem Respekt, diese Leute die diese Prüfungen zur Neuordnung erstellen, eine Frage habe ich an euch. Wollt ihr uns durchnehmen oder was ist euer Ziel? Ich würde das gerne mal verstehen. Habe die geisteskranke Teil 1 Herbst/2022 die bundesweit ein 5er Schnitt hatte geschrieben und jetzt auch noch die hier.
  6. Like
    Wurde ja auch korrigiert auf 39- 40k
  7. Like
    Also meine oberste Priorität wäre mein Ausbildungserfolg nicht zu gefährden, daher würde ich höchstwahrscheinlich meinem jetzigen AG nichts sagen, bevor ich die Ausbildung zu 100% bestanden habe.
    Auf dieser Basis würde ich wie folgt vorgehen.
    1) Dem potenziell neuen AG sagen, dass du gerne zu ihm kommen würdest, aber den Vertrag erst unterschreibst, wenn du die Ausbildung bestanden hast und dann auch gleich anfangen kannst. Du kennst ja auch noch nicht das Datum der Abschlussprüfung. Alternativ Vertrag unterschreiben, so dass Startdatum 1 Monat später drin steht mit Hinweis, dass bei früherer Verfügbarkeit auch ein früherer Start möglich ist (irgendwie sowas - da gibt es Klauseln für).
    => Vertraulichkeit vereinbaren, denn du möchtest deine Ausbildung nicht erschweren!
    2) Ausbildung bestehen
    3) Vertrag regulär kündigen
    Ist für deinen jetzigen AG ziemlich uncool, aber das ist alles legitim und normales alltägliches Geschäftsrisiko, dass Personen kündigen und sollte man professionell sehen und nicht persönlich nehmen als guter AG.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.