Zum Inhalt springen

Tombazane

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tombazane

  1. ..... das Du einen Job hinterher findest, hängt an so vielen Dingen - da kann man keine Aussagen machen. Garantien gibts halt keine (hat ja auch keiner gesagt, dass das Leben einfach sein würde ) Studium gibt Dir nachher mehr Chancen in den oberen Etagen. Ansonsten bist Du mit einer Doppel-Qualifikation schon ganz gut auf dem Arbeitsmarkt zu haben - soweit man das heute beurteilen kann. Allein die fehlende berufliche Praxis (in Deinem "Alter") kann ein Hemmnis sein und würde vielleicht eher für eine betriebliche Ausbildung mit anschließender Chance auf Übernahme sprechen. Fernstudium geht ja bei entsprechendem Wunsch und Ehrgeiz auch noch. lg, T.
  2. das kann ich Dir nicht sagen, vielleicht muß sich da ein Fiae zu äußern. Wenn Du eben nur explizit Anwendungsentwicklung machen möchtest, dann ist das Studium vielleicht zu allgemein. Das ist eben auch der Punkt: geht es Dir allgemein um eine Ausbildung/Studium in der Informatik oder hast Du Dich auf Anwendungsentwicklung festgelegt? Was die externe Prüfung angeht: ich bin mir nicht sicher, ob das "problemlos" funktioniert Schau Dich mal hier im Prüfungs-anfrage-forum um, vielleicht schickt Dir jemand seine Prüfung. Da ist noch mehr zu wissen, als reines Programmieren. lg, T.
  3. Das ist mir neu, an der Volkshochschulen wird der Realschulabschluß vorrausgesetzt. Eine gute Seite um sich weiter darüber zu informieren: http://www.vhs.de/ allgemeine und spezielle Informationen zum Thema 2.Bildungsweg findest Du hier: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4479 lg, T.
  4. da erhebt sich dann die Frage, was Du studieren möchtest und ob das nicht an Deinem Ziel "Anwendungsentwicklung" vorbei geht. Was ich mir spannend vorstelle, ist die Schnittstelle "Jurist-Wirtschaft-EDV" -- als Sahnehäubchen garniert mit ein bis zwei Fremdsprachen und dann ab nach Brüssel Ein Vollzeitstudium ist ein Vollzeitstudium, da geht kein Weg dran vorbei. Da noch nebenher zu arbeiten geht nur, wenn Du keine familiären Verpflichtungen hast, keine großen Hobbies und sehr stringent in Deiner Lernplanung bist. In den entsprechenden Foren der FernUniversität in Hagen: Fernstudium | Weiterbildung | Akademiestudien findest Du viele Informationen und hier auch : Fernuni Hagen Forum Wenn Du eine Externen-Prüfung machen möchtest, mußt nach meinem Wissen 6 Jahre Berufserfahrung aus dem Bereich mitbringen, es sei denn, Du könntest durch Zeugnisse o.ä. belegen, das Du über entsprechende Kenntnisse verfügst, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Genaueres kannst Du bei Deiner IHK erfragen. Vielleicht können die Dir auch einen Tipp geben, bezüglich Ausbildungsstellen? Und dann erhebt sich natürlich auch die Frage, wie flexibel Du räumlich bist, denn eine Firma, die Software für Juristen konzipiert, ist doch wie gemacht für Dich? Letzlich könntest Du aber aufgrund Deiner Vorbildung auch für einen allgemeinen Ausbildungsbetrieb durchaus interessant sein. Wann kriegt man schonmal einen Juristen so günstig? lg, T.
  5. Hallo, und wenn Dich so eine Stellenanzeige ärgert, insbesondere die Altersangabe, dann kannst Du die Firma anschiessen: wegen Diskriminierung. Nach dem AGG darf in Deutschland niemand wegen des Geschlechts, Alters, der Rasse, ethnischen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Orientierung benachteiligt werden. http://bundesrecht.juris.de/agg/ http://www.gwa.de/Kurzfassung_zum_AGG.2469.0.html also bewirb Dich und wenn Sie Dich nicht nehmen, dann kannst Du juristisch dagegen vorgehen, was immer das auch heißen mag. Schadensersatz? Es gibt scheinbar schon eine regelrechte Bewerbertechnik, die darauf abzielt, Unternehmen, die sich (auch versehentlich) mißverständlich ausdrücken (- oder es tatsächlich auch so meinen), bei Verstößen gegen das AGG mit Schadensersatzforderungen zu überziehen. Davon mag man halten was man will, aber ein Unternehmen, das sich ( und dann auch noch öffentlich) zu einer Altersgrenze hergibt, gehört natürlich abgestraft. lg, T.
  6. Du hast Recht. Ich glaube Dir nicht. Und Dein Vorschlag, mir Bildungsabschlüsse anzuschauen belegt nur, dass Du nicht wirklich Ahnung von dem Thema hast. Aber da so komplett OT, sollten wir diese Diskussion hier beenden. Du kannst ja einen neuen Thread aufmachen, wenn Du Dich noch ein bischen streiten willst lg, T.
  7. hast Du Quellen, die das belegen? Die in der Bevölkerung vorherrschende Meinung darüber ist noch kein Beleg dafür, dass das tatsächlich so ist. Vielleicht trommeln die Bayern und Bawüs nur so imposant in die deutsche Welt hinaus - Werbung in eigener Sache, geschickt eingesetzt sorgt für Wohlstand eines Bundeslandes. Mich stört, wenn etwas so heterogenes wie (Schul-)Bildung in Deutschland, über Vorurteile dieser Art räumlich definiert und klassifiziert werden. Man könnte nämlich auch sagen: die besten Bauern gibt es in Norddeutschland. Und dann kann man sich fragen, an welchen Eckpunkten man diese Aussage festmachen möchte. An der Milchleistung der Kühe? An der zu bearbeitenden Agrarfläche? An der schulischen Vorbildung der Landwirte? ....wenn Du verstehst, was ich meine! lg, T.
  8. *lach* bei näherem hinlesen *schlapplach* Du bist schon recht weit in der deutschen Welt herumgekommen um das zu beurteilen? Mal ein paar Jahre schulische Ausbildung im Norden/Osten abgearbeitet? Im vergleichbaren Bildungskontext versteht sich.... @pingpong lass Dich nicht vom "Schein" beeindrucken, auch Jungs kochen nur mit Wasser! Ich habe während der Ausbildung - allein unter Männern - ein bischen gelitten, mir fehlte dann doch irgendwann die weibliche Ansprache (immer allein auf die Toilette gehen... )Überrascht war ich über die andere Art der Kommunikation, einen so deutlichen Unterschied hatte ich nicht erwartet. Alles andere: geschenkt. Lernen muß man so oder so, ob Männlein oder Weiblein. Und die Jobaussichten hängen nicht allein daran, ob Du einen Rock anhast oder nicht, da unterscheidet sich die Informatikbranche allenfalls noch in dem Bereich wie Elternschaft und Job zu vereinbaren sind. Was an sich schon traurig ist, aber kein Grund seinem Berufswunsch nicht nachzugehen. lg, T.
  9. zu klären wäre hier vielleicht noch, ob der IT Berufsabschluß generell als Eintrittspforte gilt, oder nur bei Fisi/Fiae, die eine allg. Hochschulreife/Fachhochschulreife nachweisen können. Darüberhinaus wäre noch erwähnenswert, dass der Bachelor hier in Deutschland eingeführt wurde, gerade um die internationalen + deutschen Abschlüsse vergleichbarer zu machen. Insoweit würde ein in England anerkannter, erworbener Abschluß einem deutschen gleichgesetzt. Da muß man sich auch an europäisches Recht halten. Ob das sich dann in der Praxis bei den AG durchsetzt, ist natürlich noch mal eine andere Frage. Der Auslandsaufenthalt wird aber i.d.R. positiv bewertet, allein schon wegen der Sprachkenntnisse, die in der Zeit (meistens) erworben wurden. lg,T.
  10. Nicht das ich hier mißverstanden werde: ich bin nicht der Meinung, dass jeder auf Teufel komm raus an die Uni/FH muß. Aber wenn mich jemand fragt, der auf dem Gymnasium ist, dann ist meine Empfehlung erstmal: durchbeißen und Abi machen. Das hat einmal den Grund, dass es nie wieder so einfach sein wird, zu einem Schein zu kommen, der Dir in Sachen Bildung erstmal alles offen lässt. Dir eine "normale" Ausbildung erlaubt, Dir dabei auch die größeren Chancen bietet, wenn der Bewerbermarkt eng ist in einem stark frequentierten Ausbildungsberuf, aber auch die prinzipielle Möglichkeit eines Studiums. Und zwar zeitnah - heute Ausbildung beendet, morgen für das nächste Sem. eingeschrieben. Wenn Du dann erst noch an der Grundquali arbeiten mußt, um überhaupt ein Studium zu beginnen, dann verlierst Du eben Zeit. Der andere Grund ist auch der: jemand, der seinen inneren Schweinehund überwindet und trotz Durststrecke etwas durchhält ist für Arbeitgeber interessanter. Mit anderen Worten: bewirbt sich jemand bei uns mit abgebrochener Gymnasialausbildung, dann wird das - im Gegensatz zu einem guten Realschulabschluß, der in der Regelzeit abgeschlossen wurde - negativ bewertet. Nicht weil kein Abi vorhanden ist, sondern weil kein Durchhaltevermögen auch für die Ausbildung vermutet wird. das nochmal dazu, lg, T.
  11. wenn ich mich richig erinnere, werden Fremdsprachen nicht überprüft. lg, T.
  12. Hi, genauso etwas ist das. Kann sein, dass die Aufgaben etwas variieren und das Du nochn paar "Klassiker" dabei hast: kurzes Diktat/Aufsatz, Dreisatz etc. Aber das Prinzip ist so wie in dem Link. Wenn Du in den Informatik-Zweig beruflich einsteigen möchtest, dann bereite Dich auf den mathematisch-logischen Teil vor. Nach der Testauswertung wird nämlich die Berufsempfehlung ausgesprochen. Möglicherweise schickt man Dich dann auch noch in ein Berufsförderungswerk um Deine Fähigkeiten näher auszuloten, insbesondere, wenn Du ein "Reha" Fall bist. lg, T.
  13. Moin, vermutlich geht es ja um Deine berufliche Eignung. Es werden Aufgaben zu erledigen sein aus dem mathematischen, dem sprachlichen/ sprachlogischem Bereich und Vorstellungsvermögen. Gleichzeitig läuft bei der Bearbeitung der Aufgaben die Uhr, also wird auch das Konzentrationsvermögen und die allg Leistungsfähigkeit mit überprüft. Kein Grund Ängste zu entwickeln. Google mal, da findest Du unter dem Schlagwort "psychologischer Eignungstest" sicherlich noch bessere Infos. lg, T.
  14. Tja, das ist das Problem. Wenn Du keine für Dich unbequemen Antworten kriegen möchtest, dann darfst Du nicht fragen. Keiner hat hier gesagt, das Nicht-Abiturienten Versager sind. Aber es ist eben unbestreitbar so, dass Du mit Abi mehr Möglichkeiten hast. Und sei es nur, überhaupt ein Studium anzufangen. So einfach und bequem wie jetzt bekommst Du die Chance auf Allgemeinbildung, die Dir ein Studium erlaubt nicht mehr. Der 2. Bildungsweg steht Dir natürlich immer noch offen. Viele Jungbullen beschreiten ihn dann, wenn der Verstand wieder bei normal eingerastet ist ;) Und ich bin keine Wahrsagerin. Aber Berufs- und Lebenserfahren. Da weiß man es dann eben. Du mußt es wohl erst noch lernen. So sei es denn. lg, T.
  15. Du wirst ganz oft in der Situation sein, irgendwelchen andern Kram machen zu müssen, als Du nun grad möchtest. Deine Argumentation ist von "12 bis Mittag" gedacht. Es hindert Dich niemand, Dich außerhalb von Schule mit den Dingen deiner Interessen zu beschäftigen, sei es nun Politik oder Informatik. Die Schule ist nicht dazu da, Deine speziellen Bildungswünsche zu erfüllen, sondern es gibt einen Rahmenlehrplan - es gibt nämlich auch SchülerInnen, die stehen auf Deutsch und kriegen bei Mathe Pickel. Das dazu. Zu Deinem speziellen Thema: also lass es mit dem Abi. Wenn Du keinen Bock auf Schule hast, versuche es mit der Ausbildung. Wundere Dich dann nicht über Berufsschule, Du wirst vermutlich Deutsch und Religion haben. Und vielleicht als Systemintegrator mit lauter Informatikkaufleuten zusammensitzen und Dich über den Unterrichtsschwerpunkt ärgern (hier im Forum gibts ein Thread mit einem ähnlichen Thema). Lass es mit dem Abi, Du wirst vielleicht während der Ausbildung seitenlang Dokumentationen nicht nur lesen müssen, sondern auch verstehen (da helfen Deutsch - und Englischkenntnisse ungemein), nein, Du wirst vielleicht auch selber welche schreiben müssen und zwar so verständlich, dass Kollege aus der anderen Abtleilung versteht was Du meinst. Neben den zu schreibenden Berichtsheften natürlich. Verstehst Du meinen Ansatz? Du mußt Dich immer!, egal ob in der Schule oder im Berufsleben mit angrenzenden Bereichen auseinandersetzen, wollend oder nicht. Fachidioten sterben aus, Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen werden erwartet und gebraucht. Führ Dir vor Augen in welchen sehr unterschiedlichen, aber für die Wirtschaft und unser alltägliches Leben zentralen Bereichen Informatiker arbeiten. Da gehts einfach nicht ohne das "gucken über den Tellerrand". Bei allem was ich von Dir lese, ist Deine Entscheidung für die Ausbildung gefallen. Na dann, auf gehts. In 10 Jahren (solange gibts dieses Forum hoffentlich) kannst Du Dir dann diese uralt Kamelle angucken und Dich in den Hintern beißen, spätestens dann, wenn Du keinen Bock mehr hast unterm Schreibtisch strippen ziehend umherzukrabbeln und Kollege Jungspund ohne Berufserfahrung aber Abitur und Studium Dir erzählt wo es langgeht und dabei nochmehr Geld verdient... solong, T.
  16. ....deswegen sind die Dinger nicht mehr wertvoll fürs Kind als ein Sortiment Schienen für die Holzeisenbahn oder Bauklötze. Jeder bekloppte Verwandte dem nix einfällt schenkt mal eben so ein "schönes, knuddeliges Stofftier" fürs Leben....und als Geldanlage ist ein Steifftier genauso sinnvoll wie "Gedenkmünzen zum Papsteinlauf" von annotobak. lg, T.
  17. ...eierstich und klößchen aus der Fertigpackung? Wenn mich ein Mann nach Hause zum Essen einlädt, dann will ich dass er in der Küche schwitzt! lg, T.
  18. richtig. Aber lieber ein selbstgemachtes Spiegelei als Fertigpampf. Die Betonung liegt nämlich auf "guter" Küche..... Mousse ausse Tüte. Ne, echt nicht. Dann lieber n Apfel! lg, T.
  19. Was nichts anderes bedeutet als "ohne Abi keine Chance" oder? So wie ich den bisherigen Verlauf der Diskussion und Deine Beiträge bewerte, hast Du Dich doch schon entschieden. Den Rest kriegst Du dann mit einer guten Suchmaschine oder MetaSuche geregelt. solong, T.
  20. Pädagogischer Zeigefinger hoch: brauchst Du auch nicht. Du kannst Dich jetzt einfach auf den Hosenboden setzen, 2 Jahre lernen und ein gutes Abitur machen. Keine Lust ist kein wirklich stichhaltiges Argument im Berufs- und Arbeitsleben und Du wirst noch mehr als einmal Dinge tun müssen obwohl Du so überhaupt keine Lust dazu hast. (Gerade als Azubi!) Pädagogischer Zeigefinger runter;) Mit Abi kannst Du Dich entscheiden ob Studium oder Ausbildung. Ohne Abi kannst Du das nicht. Das Abi nachholen ist immer mehr Aufwand an Lern- und Wegezeiten, möglicherweise auch an Geld. Vielleicht kommt dann noch was dazwischen und 10 Jahre später ärgerst Du Dich. Und noch mehr wirst Du Dich ärgern, wenn Deine Kumpels nächstes Jahr sechs Wochen Sommerferien genießen und Du in einer stickigen Bude am Kopierer stehst und mit 27 Tagen Urlaub im Jahr auskommen sollst... lg, T.
  21. ich gehöre ja zu denen, die beim Anblick eines Teddies, egal welche Marke nur noch "Plaque" kriegen. 1 Kind und 4 (!) große Mülltüten voll mit Stofftieren, die mein Sohn nicht mit dem A.... anguckt, geschweige denn, anfasst. Tu den Eltern und dem Kind einen Gefallen und schenke "handfest". Entweder pädagogisch sinnvoll (Stapelspielzeuge, Holzklötzchen etc) oder langfristig (Führerschein ansparen find ich gar nicht blöde, ich hätte mir das sehr gewünscht...) Aber wenn Du die Eltern magst und das Kind auch, dann Finger wech von Staubfängern, die jahrelang dumm guckend in der Ecke sitzen und sowieso hässlich sind... lg, T.
  22. Hallo Helmstar, Du solltest diesen Absatz nochmal kritisch überprüfen: Mir ist nicht ganz klar, was Du mit diesem Abschnitt ausdrücken möchtest! Wenn Du beschreiben möchtest, dass Du Dich schon sehr lange intensiv mit Computertechnik auseinandersetzt, dann schreib das auch so. "langjährig ausgeübte Freude" ist als Formulierung in einer Bewerbung komplett daneben. Und: Ehrgeizigkeit gibt es nicht, man nennt es schlicht Ehrgeiz. Diesen Abschnitt würde ich neu formulieren, so hört er sich nicht gut an. lg, T.
  23. Du hast Steak einmal mit "ck" und einmal hast Du "Streak" statt Steak geschrieben. lg, T. :-)
  24. wollte nur mal neugierig nachfragen, ob es was Neues gibt? lg, T.
  25. hi, ein kleines feines Menue. Ganz einfach (wie ich finde): Vorspeise: Tomaten-Ingwer Suppe: 1 EL Zucker karamelisieren lassen, ein 2cm großes Stück Ingwer kleingeschnitten dazu geben (wahlweise auch noch Knofel - je nach weiterer Abendplanung ) kurz anschwitzen lassen, mit frischgepresstem Orangensaft (1-2) Orangen ablöschen. Dann kleingeschnittene Tomaten oder Dosentomaten dazu und köcheln lassen. Etwas Gemüsebrühe und Salz zum würzen. Fertig. Für asiatische Note und etwas Schärfe: 1 EL Garam Masala dazu. Ingwer kann man auch weglassen, wenn man ihn nicht mag. Hauptgericht: Schweinelendchen in Blätterteig. Kann man gut vorbereiten, der Rest macht der Backofen: tiefgefrorenen Blätterteig etwas antauen lassen, ausrollen. Tiefgefrorene Kräuter (italienische Kräutermischung) mit etwas gewürfeltem Schinken anbraten. Lende mit Senf einreiben und salzen und pfeffern. Auf den Blätterteig die Kräuter-Schinken Mischung geben, Lende drauflegen und Blätterteig um die Lende herum wickeln. Das ganze auf ein Backblech (mit Backpapier) oder Auflaufform (gefettet). Achtung: die "Naht" muß unten liegen, also auf dem Backblech res. Auflaufform. das Ganze für etwa 45 min in ofen bei ca 160 Grad. Wenn es zu früh braun wird, etwas mit alufolie abdecken. Dazu einen gemischten Salat: Blattsalat und Tomaten/Gurken. Wenn Du keine Salatsauce selber machen kannst, dann kannst Du verschiedene Varianten davon kaufen.... Nachspeise: Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Tiefgefrorene Himbeeren mit Vanillezucker bestreut im Topf heiß werden lassen. Etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und dazu geben (dickt das ganze an. Nicht zuviel nehmen!). Einen guten Schuß Himbeergeist dazu. Fertig Danach: Espresso. Dieses Menue sollte selbst einem Anfänger wenig Mühe bereiten. Guten Appetit! lg, T.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...