Zum Inhalt springen

Tombazane

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tombazane

  1. :confused: nun hab ich`s dreimal gelesen und immer noch nicht verstanden. Ich würd zu gern wissen, was Du möchtest..... gruß T.
  2. sorry, ich habe einen falschen link gepostet http://lacs.onlinehome.de/mac/index.htm der sollte es sein! T.
  3. Hallo, ich glaube, das Beste, was Du tun kannst, ist einen Anwalt einzuschalten. Bevor Du Dir Stress ohne Ende antust, lass Dich lieber beraten. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die erste Beratung auch sehr günstig - wenn nicht sogar kostenlos. Frag ruhig mal nach. Bei Rechnungen/Inkasso etc von Telekomunternehmungen wäre ich sehr vorsichtig was die "gängigen" Hausrezepte angeht, lieber Nummer sicher und Ärger vom Hals. Versuch macht kluch..... , T.
  4. n´abend, war bei Hr. "Apple" nicht sogar noch ein dritter (in den frühen Anfängen)? Meine ich mal gehört zu haben..... Ansonsten steht vielleicht noch was zum Thema unter www.lacs.de viel Spass beim suchen, gruß T.
  5. Frohes Neues Jahr! Ich habe das mal (schriftlich) gemacht, weil ich mich auch sehr über zerfledderte zurückgeschickte Bewerbungsunterlagen geärgert habe. Höflich aber konkret entrüstet. Erstaunlicherweise habe ich keine Resonanz darauf bekommen........ Also, vermutlich wirst Du keine Reaktion erhalten, aber mach es trotzdem, es entlastet vom Frust! Im übrigen kenne ich auch (von früher) die andere Seite: über 180 vorliegende Bewerbungsmappen und kein zeitnahes Durchkommen. Da kann schonmal Mist passieren, auch wenn man(frau) versucht, sehr vorsichtig mit den Mappen umzugehen. In diesem Sinne, gruß von T. ( und aufhören zu ärgern, es ist Deine Galle, die leidet!)
  6. Frohes Neues! mein weiser Ratschlag lautet: Tue was Du tun mußt, aber überlege gut, wie die Konsequenzen sein werden (könnten). Was wirst Du stattdessen tun wollen (Ausbildungstechnisch)? Wie begründest Du später (oder schon jetzt bei einem Wechsel des Jobs) Deine Brüche im Lebenslauf? Hast Du überhaupt schonmal was durchgezogen, das von Dir längerfristig eine kontinuierliche Arbeit erfordert .... Ist IT überhaupt Dein berufliches Thema? ich will auf die Fragen keine Antworten, das sind Fragen die Du Dir selbst stellen und ehrlich beantworten solltest in diesem Sinne, einen positiven Start ins neue Jahr, Gruß von T.
  7. ich auch, mit ner Spur Knofi. Und Weihnachten gibts bei mir Bambi T.
  8. dieses nette mpg-Teil hat mir letztens eine Freundin geschickt. Das singt und swingt ein größeres herzallerliebstes hippo unterstützt von einem abgefahrenen hund "the lion sleeps tonight". Das war für mich nach einem gaaaaaaaanz harten Tag eine echte Glückseligkeit. Ich würde jetzt gern wissen, ob jemand weiß wo das ursprünglich herkommt und wo man derartige nette Sachen noch so finden kann. Google gab nix her ( und ich hoffe, ich poste nix illegales, sonst @admin: schwupps, weg mit dem post!) schönen gruß, T.
  9. Hallo deadBody, wenn Du gegen solche Widerstände Dich trotzdem für eine Therapie entschieden hast: :uli ! Viele derartige Reaktionen beruhen auf Unkenntnis solcher therapeutischer Verfahren und der Angst, vielleicht verändert sich mein Partner/Kind ganz doll. Oder macht mich für etwas verantwortlich. Dafür muß man schon Verständnis haben. Aber noch viel mehr für Dich. Vielleicht lernst Du in der Therapie Dich wieder (oder endlich) selber ernst und wichtig zu nehmen. Ich finde, Du hast schon einen guten Anfang gemacht. Wenn Deine Ausbilderin Dich nicht unterstützen will/wird, kannst Du nicht über die Jugendvertretung (sofern vorhanden) oder direkt eine Etage höher (Abteilungsleiter/Chef) Deine Situation klären? Selbstverständlich mit gebotener Zurückhaltung, damit Du nicht über den Firmenflur gehst und denken mußt, alle reden über mich. Und vielleicht kann Dir Dein Therapeut da auch noch ein Stückchen weiterhelfen. ich wünsch Dir ein helles Licht im Tunnel gruß von T.
  10. @Schachcomputerfreak Deine, durch profundes Detailwissen über Psychotherapie und andere -ärztliche- therapeutische Verfahren glänzende Replik auf meine obige Bemerkung hat meine bereits dargelegte Haltung nur bestärkt... T.
  11. ich steh ja mehr auf Aragorn... obwohl, die Öhrchen von Legolas sind ja ganz puppig.... T.
  12. .....und nein, da irrt der Laie. Es soll ja Fälle geben, wo das Übergewicht eine Folge von Seelenleiden ist Deshalb plädiere ich hier so wie wir bei unseren Kunden auch gern mal argumentieren: wenn man keine Ahnung hat, Finger wech; mit anderen Worten: wenn man keine Ahnung hat, was eine Psychotherapie ist, wer sie warum machen sollte, könnte oder müsste, der (die) sollte sich hier mit Bemerkungen über vermeintlich fragwürdige Behandlungen oder bessere Therapieansätze auch zurückhalten. Tombazane (eine die Ahnung davon hat!)
  13. na was macht den so der hype auf den diesjährigen Teil des Herrn der Ringe? Wie gespannt seid ihr auf den dritten Teil? Ich bin schon leicht nervös und ganz zittrig bei dem Gedanken, wie ich die nächsten drei Jahre um die Weihnachtszeit verplanen soll, denn ab diesem Jahr habe ich da ja gar keinen festen Termin mehr. Erzählt mal, freut Ihr Euch drauf? Ich schon, und ich glaube, ich gebe mir die große Packung.......:cool: T.
  14. na DeadBody, das hört sich aber nach einem Langzeittermin an. D.h. Du wirst vermutlich 30 Wochen Freitags erst später zur Arbeit können, und da solltest Du tatsächlich Deinem Arbeitgeber reinen Wein über die Art der Behandlung einschenken (ohne in Details zu gehen). Aber dann wäre ich als Arbeitgeber nicht mehr damit einverstanden, Dir diese Zeit zu "schenken". Insofern würde ich da eher über eine befristete Arbeitszeitverkürzung mit meinem AG sprechen oder nacharbeiten inkauf (schreibt man das so?) nehmen. also, frohes schaffen noch, gruß von T.
  15. think positiv, wer jetzt schon die Wand schwarz malt bevor sie überhaupt sieht, welche Wand sie anmalen darf, der wird ganz sicher keine Wand bemalen dürfen mit anderen Worten: selbsterfüllende Prophezeiung; wer dran glaubt keinen Job zu kriegen, wird auch keinen kriegen! T.
  16. N´abend, also erstens ist i.d.R. Arztbesuch in arbeitsfreie Zeit zu verlegen und nur wenn es nachweislich (also z.B. akute Beschwerden oder wenn Du extrem ungünstige Dienstzeiten hast und keine Termine außerhalb Deiner Arbeitszeit wahrnehmen kannst) nicht anders geht, darfst Du Arbeitszeit dafür verwenden. Ob Du die Zeit nacharbeiten mußt oder nicht, liegt im Ermessen Deines Arbeitgebers. Zweitens: wenn Du unbedingt jemand erzählen willst, dass Du ne Therapie machst, tu es. Aber es darf Dir selbstverständlich keiner deswegen irgendwelche schlechten Noten geben und Du bist auch selbstverständlich nicht verpflichtet irgendjemand über die Art Deines Arztbesuches Auskunft zu geben. Es ist also Wurscht ob Du ne Psychotherapie oder ne Therapie gegen Würmer machst..... in diesem Sinne, schönen Abend noch T.
  17. Hi zunächst einmal gute Besserung! Unabhängig von Deiner Prüfung solltest Du zwei Dinge beachten und sehr beherzigen: 1. Deine rechte Hand (wenn man Rechtshänder ist, und na klar, umgekehrt, wenn man ausgesprochener Linkshänder und kein Beidhänder ist....) ist ein extrem wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und deshalb sehr, sehr pfleglich zu behandeln. Schon mal versucht ausschließlich mit einer Hand ein Brötchen aufzuschneiden? Eben. Deshalb auch gleich 2. hinterher: wenn Du Dir die Hand gebrochen hast, dann lass Deiner Hand genügend Zeit für den Heilungsprozess, sonst hast Du hinterher laaaaaaaaaaaaaaange Probleme damit. Ich hoffe Du bist bei einem superguten Handchirurgen gelandet und kriegst anschließend Ergotherapie (bei einer erfahrenen Handtherapeutin) oder Physiotherapeutin (bei einer erfahrenen Handtherapeutin) verschrieben. Vergiß dass mit dem links schreiben bei der Prüfung ----- wenn Du nicht ein sogenannter "umgelernter" bist, und es Dir leicht fällt, mit links zu schreiben. Unentzifferbares wird i.d.R. von Prüfern nicht als richtig anerkannt (zu Recht). Du bist es nicht gewöhnt, mit der anderen Hand zu schreiben und wirst entsprechend schnell ermüden. Außerdem unterschätze den psychischen Druck während der Prüfung nicht, Schwitze-Schweißhändchen machen alle Stifte rutschig und dergleichen Phänomene gibts noch mehr. Was erzählt Dein Arzt/Deine Ärztin zu Deinem Problem? Die müßten Dir doch was über anzunehmende Belastungszeiträume etwas sagen können! Übrigens, die Hand ist "groß", also je nach Bereich und Ausmaß des Bruches sind die Komplikationen und Heilungsverläufe auch sehr unterschiedlich. Also, frag Deine Ärzte und verschiebe lieber die Prüfung um ein halbes Jahr - Deine Hand wirst Du noch viel länger brauchen und in unserem Job besser gesund!! nochmal, damits besser wirkt: gute Besserung und schönen gruß von T.
  18. n´abend, und so bitter die Vergütung ist, es gibt noch etwas, das man in diesen Zeiten als quasi "geldwerten Vorteil" betrachten kann: der mögliche Erwerb von Berufserfahrung, den viele BewerberInnen nicht bieten können und deshalb von vornherein aus dem Such-Raster fallen. gruß von T.
  19. um Mißverständnissen vorzubeugen: diese Aussage bezieht sich nicht auf´s Geld sondern auf eine gesamte Situation... nur zur Ergänzung.... T.
  20. Hallo, da hast Du ja echt nen Volltreffer in Sachen "Griff ins Braune". Geknebelt durchs AA und ne blöde FA. Bisher habe ich kniffelige Situationen immer so bearbeitet: allen Beteiligten offen gesagt, was für mich unterm Strich übrig bleibt, d.h.: 1. Arbeitsamt informieren und mitteilen unter welchen Arbeitsbedingungen (insbesondere fehlendes Spritgeld etc) Du arbeiten sollst. Man soll (oder will) es nicht glauben, auch Arbeitsämter kennen miese Pappenheimer und handeln mitunter auch entsprechend (eigene Erfahrung!). 2. Arbeitgeber darüber im Kenntnis setzen, das finanzieller Rahmen kein Leistungsanreiz ist, das die Firma eine Durchgangsstation sein wird, wenn man sich nicht innerhalb eines definierten Zeitrahmens auf eine anständige Bezahlung einigt. Das würde ich voller Freundlichkeit aber sehr bestimmt mitteilen und würde darüberhinaus (unter diesen Bedingungen) die Verwendung meines privaten PKW´s ablehnen. Dann muß die Firma in der einen oder anderen Richtung Stellung beziehen. Ob das für Dich einfacher würde, weiß ich nicht, aber ich würde mich in dieser Situation so verhalten. viel Erfolg! T.
  21. Hej, wenn Ihr die Fachliteratur satt habt, das TV-Programm nervt und ihr einen netten Zeitvertreib für die immer länger werdenden Abende sucht, dann versuchts doch mal mit Tony Hawks "mit dem Kühlschrank durch Irland". Absolut witzig. Wer was für den Job tun will, kanns ja auf englisch lesen. Echt ein nettes Buch und basiert auf Tatsachen. Ein besoffener Engländer der im Rausch mit einem Kumpel wettet: innerhalb eines Monats durch Irland zu trampen mit einem "kleinen", aber nicht unwichtigen Utensil: einem Kühlschrank! :bimei Also ich hab richtig Spass gehabt beim lesen! T.
  22. @christl das erste Mal, das ich in diesem Thread laut gelacht habe. Zu und zu schön! n´abend ( hm, ich hätte da auch noch ne schmuddeliche DVD, kann ich mich da an Dich wenden?) T.
  23. Hi, ich bin auch ziemlich irritiert über Deine Erfahrung. Was ist denn dann mit den ganzen kleinen Läden von "ohne-Schein"-Fachkräften, die über die Jahre entstanden sind und die ohne Weiteres auch Firmen komplett ausstatten und betreuen. Oder läuft das über eine andere Anmeldeschiene? Insgesamt finde ich besonders merkwürdig, auf einen Meister verwiesen zu werden, den es gar nicht gibt. Da lohnt sich doch ein Anruf bei der IHK oder nicht? sonnige grüße von T.
  24. so what? Meine Erfahrung sagt eben was anderes, und mehr wollte ich auch nicht von mir geben N`abend T.
  25. .......es bringt jedenfalls nichts, einen Job anzustreben nur in der Hoffnung, nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden. Was man in der Ausbildung nicht wirklich mag, wird man hinterher nicht lieber mögen. Und die Vorstellung, diesen Beruf dann bis zur Rente auszuüben..? Wem bringt das was? Das sind dann die Berufsaussteiger. Meistens kommt es nämlich anders als man denkt und neben dem Schweinezyklus gibt es noch viele andere Dinge, die eine Arbeitsmarktsituation ausmachen. schönen Abend, T.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...