Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Terran Marine

    System kennenlernen

    Für den Anfang empfehle ich erstmal eine der "kommerziellen" Versionen wie SuSe,Red Hat oder Mandrake, wenn dort der Einstieg geschafft ist, solltest du dich an Gentoo oder Debian ranwagen, die sind eher was für Fortgeschrittene. Ist zwar nicht ganz das Thema, aber darüber welche Distr. für den Einsteiger am besten geeignet ist, gibts auch nen interessanten Thread : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=53220 Ansonsten üben,üben,üben... Bücher lesen, rumprobieren, Server aufsetzen, Hardware einbinden ... sich von Rückschlägen nicht entmütigen lassen! Neben der Kofler-Bibel finde ich die Webseite www.linuxfibel.de für Anfänger sehr empfehlenswert. Gruß Terran Marine
  2. Habe leider kein Win98 vor mir, unter 2000 klappt dies aber einwandfrei, und Win98 beherrscht afaik auch schon Pipes. Was passier denn, wenn du deine leere Datei (+einem Zeilenbruch), direkt pipst, also wenn du in der Kommandozeile date < leere_Datei_mit-Return schreibst ?
  3. Erstell eine leere Datei, füge dort einen Zeilenumbruch ein (Return drücken) und speichere sie unter einem beliebigen Namen. Dann pass dein Skript wie folgt an : date < Dateiname time < Dateiname
  4. Solltest du wirklich die leere auf die volle geschrieben haben, hast du keine Chance mehr. Beim Kopieren der Festplatte wird Byte für Byte überschrieben, da dürfte nichtsmehr zu retten sein. Gruß Terran Marine
  5. Hallo, welchen Zeichensatz benutzt du denn ? Kannst du dir mit locale anzeigen lassen
  6. Laut der neuen iX (dort ist ein Bericht über den 2.6er drin), ist der ide-scsi Code sogar teilweise broken, da es dafür wohl keinen Maintainer mehr gibt. Dort wird auch dringend empfohlen, bei IDE/ATAPI zu brennen, und zwar mit den neuen cdrtools. Mit der einen Sachen hattest du aber Recht (der Threadersteller), willst du mit eingeschalteter SCSI-Emulation on-the-fly brennen, müssen beide Geräte emuliert werden. Gruß Terran Marine
  7. Alles in eine Zeile wirst du ohne externe Tools schlecht hinbekommen, das gibt die Konsole leider nicht her. Du kannst es mit for probieren, damit könnte es vielleicht gehen. Du kannst aber die nervige Rückfrage bei date & time entfernen, in dem du jeweils den Parameter /t dranhängst. UPDATE : Ok, da war einer schneller Gruß Terran Marine
  8. Ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber mit Winrar ist das sehr einfach, gibt sogar ne Mini-Anleitung um Netz : http://217.172.186.32/tcb/tutorials/GoaLisNrTCBWinRarTutorial/TCBWinRarTutorial4Beginners.htm (erster Link in der Google Suche, Suchbegriffe : Winrar Dateien splitten) Gruß Terran Marine
  9. In den Ordner %SystemRoot%\System32\Config (Mit einer Boot-CD oder Diskette, also jedenfalls nicht im laufenden Betrieb )
  10. Nabend, wo ich das gerade lese ... War auch im Triple, da hatte doch ein Fan, ein T-Shirt mit der Aufschrift : "Legolas ist schwul", ein großer Lacher in unserer Runde. Das Kinopublikum war auch sehr lebhaft, es wurde viel geklatscht, mit Abstand am meisten bei Legolas und seinen akrobatischen Aktionen : - Wie er im zweiten auf den Pferd aufsteigt. - Der Skateboard-Slide auf Helms Klamm - Die Bändigung des Riesenelefanten Herrlich, das musste ich mal loswerden.
  11. Nabend, Windows NT speichert eine Kopie der Benutzerdatenbank in der Datei %Systemroot%\repair\sam Gruß Terran Marine
  12. Auf Port 901 läuft swat, damit kann ein Samba-Browser kompfortabel (?) per Browser konfiguriert werden. swat ist aber kein Bestandteil von Samba, und deshalb kein zwingendes Indiz ob Samba läuft oder nicht. Ein Telnet auf den Server Port 139, ist in der Regel sicherer. Gruß Terran Marine
  13. Hallo, find /home/user -type f -maxdepth 1 -exec bash -c "grep -i Linux {} && mv {} {}.lx" \; Sucht nach Dateien im Verzeichns /home/user (nicht in Unterverzeichnissen) mit dem Inhalt Linux (Groß- und Kleinschreibung egal), und benennt dieses in die Endung .lx um. Anpassungen entsprechend. Gruß Terran Marine
  14. Terran Marine

    Ports umbelegen

    Nabend, Je nachdem ob aktives oder passives FTP verwendet wird, muss die Firewall dies auch unterstützen (bei iptables bzw. über das mod_contrack Kernel Modul). Gruß Terran Marine
  15. Nabend, bei pro-Linux gibt es ein howto für eine Suse 9.0 Netzwerkinstallation. http://www.pl-berichte.de/t_system/suse9.0-netz.html Gruß Terran Marine
  16. Das ist der richtige Ansatz, Registry Key finden (lässt sich ja durch probieren leicht rausfinden), richtigen Wert in eine reg Datei schreiben, und diesen per Netlogon oder Autostart ausführen lassen. Gruß Terran Marine
  17. Nabend, Loginvorgänge werden in /var/log/utmp und /var/log/wtmp gespeichert, dies allerdings nicht im Klartext. mithilfe von w, who, und last kannst du dir die aktuellen Logins bzw. alle logins ingesamt anzeigen lassen. Gruß Terran Marine
  18. for /F "delims=." %a in ('dir /B dateiname*') do set var=%a Update : * hinzugefügt.
  19. Dies ist nicht möglich. Fragen zum anderen Thema bitte im verlinkten Thread Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  20. Einen Ansatz zumindest : Die Skripte laufen doch auf jeden Rechner, oder ? Wenn ja, las dir die Ausgabe eines Standardbefehls, z.b. echo in eine Datei schreiben, und prüfe dann, ob in der Datei der englische oder der deutsche Text steht. Gruß Terran Marine
  21. Hallo, for /F %a in ('dir /B dateiname') do set var=%a Ich glaube aber unter DOS kennt for die Optionen noch nicht, ab Windows NT sollte es aber gehen. Gruß Terran Marine
  22. Empfinde ich auch als aufwendiger, zumal die Rechner teilweise im LAN oder in der DMZ stehen, direkte Zugriffe aufs Internet, vermeide ich wenns geht. Der Mailserver steht im LAN, und wird von den DMZ Rechner sowiso beansprucht, ist also die leichtere Variante. Gruß Terran Marine
  23. Ist dienstlich, darf also ruhig etwas kosten Nein, aber eine rein SMTP-basierte Lösung lässt sich für meinen Zweck besser aufsetzen, denke ich. Soll auf den Linux-Servern in der bash eingesetzt werde, die ich betreue, eine http-Anbindung + Anmeldung ist dort aufwendiger zu konfigurieren- Danke für die Infos. Terran Marine
  24. Nabend, konnte das Thema nicht richtig in ein Forum einordnen, wenns nicht passt, schiebsts weg Hat jedes Handy eine E-Mail - Adresse an die ich etwas schicken kann ? Wenn ja, wie ist diese aufgebaut, ich habe bzw. T-Online ? Hintergrund ist, dass ich mir per Mail bzw. SMS Statusmeldungen über den Zustand von Servern schicken lassen will. Idealerweise sollte das einfach per SMTP gehen, das würde es sehr flexibel machen. Gruß Terran Marine
  25. Hallo, habs selbst noch nicht überprüft, aber gehe mal stark davon aus, dass dies eine bewusste Einschränkung von Microsoft ist, die sich nicht umgehen lässt. (Ähnlich der 10-Client-gleichzeitig Einschränkung auf Workstations) Da wird sich nicht dran rütteln lassen, die wollen auch ihr Geld verdienen. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...