Hallo,
bis dato bin ich Idiot für alles (Generalist), seit 3 Jahren ausgelernt.
Ich bin kein großer Fan von dem Gedanken, auch in Zukunft den einen Tag ein neues SAN zu konfigurieren, den anderen siffige Mäuse auszutauschen und die First-Level Hölle zu betreuen.
Dementsprechend möchte ich mich auf irgendetwas spezialisieren, vielleicht sogar eine 100% remote Stelle eingehen.
Aber wohin die Reise genau geht, weiß ich noch nicht so richtig.
Was für mich infrage kommt, wäre Security, Networking, Firewall oder Cloud.
Für wie "schwer" haltet ihr diese Bereiche im Vergleich?
Von Networking habe ich schon gehört, dass es knackig schwer ist - ich habe auch ein CCNA angefangen und die Prüfung mit dem Auswendiglernen jeglicher Kleinigkeit ist schon nicht ohne.
Ich habe auch z.B. eine Stelle in einem riesigen Industrieunternehmen gefunden, FiSi Schwerpunkt Azure.
Ich habe zwar ein AZ-900, um eine laue Ahnung zu haben, wie es um Cloud so steht - allerdings kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, wie so eine Rolle eine 40h Woche füllt:
Es gibt dort auch Rollen als DevOps, also ist das hier keine CI/CD Betreuung.
Also macht man den ganzen Tag nichts anderes außer Monitoring Ereignisse bearbeiten und Deploy-Scripts bauen?