Zum Inhalt springen

Anonyme Ente

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Anonyme Ente

  1. Hallo, ich möchte meinen AG wechseln. Man hat natürlich immer ein gewisses Risiko, dass man es noch schlechter trifft, als vorher. Dementsprechend würde ich gerne wissen, ob und wie ihr nach einem Probetag bei dem neuen potenziellen AG fragt? Ich würde, bevor ich etwas unterschreibe, gerne ein gewisses Bild bekommen, ob da im Büro Choleriker oder der gleichen sitzen und ob man direkt groben Pfusch erkennt. Ich habe aber das Gefühl, dass ich da ein gewisses Misstrauen ausstrahle, wenn ich nach so etwas frage. Wie geht ihr sowas an? Habt ihr sowas schon mal beim Bewerbungsgespräch angefragt, oder eventuell drum gebeten kurz das Team kennenzulernen?
  2. Wenn man täglich etliche Notebooks einrichtet, würde ich das sehen, aber hat das im normalen Szenario Mehrwert? Das Image muss ja auch immer wieder aktualisiert werden - und wenn man mehrere Modelle von z.B. Lenovo nutzt, muss man die jeweiligen Treiberpakete alle entweder über Lenovo Vantage manuell nachinstallieren oder die Treiber immer wieder aus dem Portal heraussuchen? Ich kenne es bis jetzt nur so, dass man das vorinstallierte Windows nutzt, mit der Endpunktverwaltung alles für den Ersteinsatz anpasst und die jeweilige Usersoftware installiert.
  3. Es gibt zu dem Thema diverse GitHub Projekte - da sich da immer mal wieder etwas an dem Office ändert, funktioniert die Hälfte nicht und man muss sich da etwas rauspicken, das funktioniert. (Oder eben umschreiben) Das sieht auf den ersten Blick sehr aufgeräumt aus: https://gist.github.com/mark05e/b0066a3fdba54d3b59ac18152b8d1636 Es gibt aber auch zum Beispiel das Komplettpaket, welches aktuell zu sein scheint: https://github.com/abbodi1406/BatUtil/blob/master/OfficeScrubber/README.md Ich hatte auch mal ein Projekt gefunden, mit dem man in einem Abwasch jegliche Store App entfernen konnte durch das auskommentieren der jeweiligen Namen, habe ich leider nicht auf den ersten Blick wieder gefunden.
  4. Kein Consulting, kein Systemhaus - also die eigene Hood betreuen. Kein 1st Level und am liebsten etwas, wo man noch gewisse Abwechslung hat. Deswegen bin ich auch auf die Azure Stelle aufmerksam geworden - ich vermute, dass man da noch ein bisschen von allem hat (vNets, Server Administration verschiedener Art (DBs/Anwendungsserver/Storage), security posture).
  5. Spezialwissen hat mehr Marktwert - und vor allem macht mich der First-Level-Support mürbe. Steter Tropfen höhlt den Stein - und ich werde wirklich täglich teilweise unfassbare Dinge gefragt - ich möchte nicht mehr die Telefonseelsorge sein.
  6. Hallo, bis dato bin ich Idiot für alles (Generalist), seit 3 Jahren ausgelernt. Ich bin kein großer Fan von dem Gedanken, auch in Zukunft den einen Tag ein neues SAN zu konfigurieren, den anderen siffige Mäuse auszutauschen und die First-Level Hölle zu betreuen. Dementsprechend möchte ich mich auf irgendetwas spezialisieren, vielleicht sogar eine 100% remote Stelle eingehen. Aber wohin die Reise genau geht, weiß ich noch nicht so richtig. Was für mich infrage kommt, wäre Security, Networking, Firewall oder Cloud. Für wie "schwer" haltet ihr diese Bereiche im Vergleich? Von Networking habe ich schon gehört, dass es knackig schwer ist - ich habe auch ein CCNA angefangen und die Prüfung mit dem Auswendiglernen jeglicher Kleinigkeit ist schon nicht ohne. Ich habe auch z.B. eine Stelle in einem riesigen Industrieunternehmen gefunden, FiSi Schwerpunkt Azure. Ich habe zwar ein AZ-900, um eine laue Ahnung zu haben, wie es um Cloud so steht - allerdings kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, wie so eine Rolle eine 40h Woche füllt: Es gibt dort auch Rollen als DevOps, also ist das hier keine CI/CD Betreuung. Also macht man den ganzen Tag nichts anderes außer Monitoring Ereignisse bearbeiten und Deploy-Scripts bauen?
  7. Das kann tatsächlich gut sein, Konfrontation ist überhaupt nicht mein Ding - so habe ich das auch bei jungen Kollegen erlebt. Einerseits will ich nicht auf den Tisch hauen, weil ich mir das Verhältnis zwischen HR und Teamleiter nicht kaputt machen will, andererseits ist es mir auch zu blöd den armen Bittsteller zu spielen - vor allem mit den Psycho Spielchen wie: "Man darf nicht Gehaltserhöhung, sondern nur Gehaltsanpassung sagen" "Niemals mit Inflation, eigenen Marktwert oder Berufsjahren, sondern nur mit Kenntnissen kommen" Etc. Wenn mein Arbeitgeber bei jährlichen Gehaltsgesprächen mit "das ist leider nicht möglich, wir werden über Summe X nicht einig werden" kommt, wenn ich einmal nachhake, dann ziehe ich eben ggf. meine Konsequenzen und mache kein großes Fass auf.
  8. Darf ich nach Region und Branche fragen?
  9. Moin, ich bin seit ein paar Jahren Admin ohne irgendwelche Spezialisierungen. Um für meine nächsten Bewerbungen irgendetwas auf den Tisch zu bringen (außer eine Ausbildung), würde ich gerne Zertifikate in die Bewerbung werfen die Beweisen, dass ich in irgendeiner Weise Ahnung habe und mich auch eigeninitiativ weitergebildet habe. Nun, ich habe es mit dem CCNA probiert und einen udemy Kurs zur Vorbereitung durchgearbeitet, aber bei den tatsächlichen Prüfungen bekomme ich eine Krise. Ich hab keine Lust auswendig zu lernen, welcher Knopf in Menüpunkt X als erstes in der WLC GUI erscheint. Gerade auch weil ich vielleicht niemals einen Cisco Gerät real sehen werde und die Vorbereitung für mich wahrscheinlich 1 Jahr in Anspruch nimmt. Hat das CompTIA Network+ Zertifikat für euch irgendeinen Wert? Es wird ziemlich unter den CCNA Hardlinern auf Reddit zerrissen, ich finde den Ansatz einer Hersteller unspezifischen Prüfung besser - aber wenn ich dafür ein Schulternzucken bekomme sind es mir die rund 400€ nicht wert. Einige von euch sind ja sogar Teamleiter und im Bewerbungsprozess involviert, was sagt ihr dazu? Vielen Dank und LG!
  10. Moin, ich wollte einfach mal in die Runde fragen und eure Meinung zu dem Thema hören. Wie steht ihr als FiSi zu Arbeitsstellen, die sich nur auf einen kleinen Fachbereich beziehen? Bevorzugt ihr sowas? Für gewöhnlich ist es ja gerade in großen Unternehmen meistens der Fall, dass es keine Admins gibt, die Idiot für alles sind. Ich persönlich scheue mich vor einer Spezialisierung aus der Angst, dass man dann 15 Jahre nur Exchange/Clientmanagment/Backup/usw. macht und aufgrund technischer Weiterentwicklung z.B. eine Exchange Qualifikation für die Tonne ist und man derweil doch etwas einrostet, wenn es um die Erschließung neuer Themen geht.
  11. Soweit ich verstanden habe könnte ein Vlan mehrerer Subnetze beherbergen? Oder bin ich auf einen ganz falschen Dampfer?
  12. Servus, ich habe eine Frage. Und zwar, ist es vorteilhaft für jede DMZ (z.B. /30 Subnetze) ein eigenes Vlan zu errichten, oder macht das mehr oder weniger keinen Unterschied einfach nur ein Vlan "DMZ" einzurichten und darüber alle DMZ Subnetze laufen zu lassen? Gibt es dadurch einen massiven Security boost oder ist das eher über ambitioniert? LG
  13. Guten Tag, ich bin noch Junior FiSi und möchte mein Wissen vertiefen und erweitern zu dem Thema "Netzwerk Konzepte" wenn man das so nennen kann. (Ich habe in meiner jetzigen Position leider kein Kontakt mit Firewalls o.Ä.) Ich möchte zum Beispiel Wissen vertiefen wie "Wann sollte man einen Webserver entweder mit Reverse Proxy oder via NAT bereitstellen" oder "Wenn ich in meiner Firewall SSL Decryption aktiv habe, antwortet der Client über https mit dem SSL Zertifikat dass die Firewall nutzt um den Traffic nach der Inspection wieder zu verschlüsseln?" Würde ein CCNA Zertifikat solche Fragen beantworten oder geht das eher in Richtung IT-Sicherheit?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...