-
Befristungsende und Jobsuche
Naja, außer Bewerbungen schreiben kann man hier schwer einen Tipp geben. Deine Unersetzlichkeit, die du ansprichst, ist sicherlich in Wirklichkeit keine sondern die Software, die du da betreust stammt mit Sicherheit von einem externen Dienstleister und der gibt dann dem neuen Mitarbeiter Support / Einarbeitung, das kann jeder machen.
-
Zertifizierung neben der Ausbildung CCNA: Einführung in Netzwerke
Ist eigentlich ganz einfach: Wenn da zwei Bewerbungen mit gleichwertiger BE vorliegen, hat der Bewerber mit den Zertifikaten immer einen Vorteil gegenüber dem Bewerber ohne. Natürlich erzählen dir Leute ohne Certs, dass diese sinnlos sind weil sie keine haben. Aber meiner Erfahrung nach können Certs dir den entscheidenden kleinen Vorteil bei der Bewerberauswahl geben.
-
-
Umschulung zum Fisi noch ratsam?
Ich denke man muss auch bei diesem Thema, wie eigentlich fast überall, differenzieren können. Es gibt Umschüler, welche privat schon viel gemacht haben und sich seit Jahren (Jahrzehnten) mit IT beschäftigen und bereits solides Grundwissen mitbringen und sehr lernwillig sind. Das ist aber mittlerweile eher die Minderheit. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch normale Azubis, welche kaum mehr Wissen mitbringen als Playstation und Smartphone und viele Jahre brauchen um halbwegs brauchbar zu sein. Grundsätzlich ist es allerdings tatsächlich so, dass die Qualität sehr nachgelassen hat was teilweise an der individuellen Einstellung liegt (privat wird nichts gemacht, kaum Lernbereitschaft, ADHS bei vielen jungen Leuten weit verbreitet) aber auch an den Umständen der Ausbildung. Die Zeiten, wo man mit einer knappen 4 im IHK Zeugnis easy was gefunden hat sind aber definitiv vorbei.
-
Gehalt nach der Probezeit
Mit 4 Kindern wirds natürlich schwierig 😁Welche Berufserfahrung kannst du denn vorweisen, was die Gehaltserhöhung rechtfertigt? Familie alleine ist jetzt nicht unbedingt ein Grund 😆, da es kein Skill oder Berufserfahrung ist. Wenn das ein 1st Level Support Job ist (dem Gehalt nach klingt da so), da findet man schnell Ersatz...
-
CCNA nach der Umschulung
CCNA ohne praktische Erfahrungen wird nicht leicht aber sicherlich machbar. Ich habe bereits mehrere Microsoft Zertifikate hinter mir und vom Lernumfang war der CCNA ein Spaziergang im Park.
-
-
Ausbildungsplatz
Kommt immer drauf an wo du schlussendlich hinmöchtest. Polizei wird sicherlich interessant sein, Datenschutz wird (hoffentlich) ein großes Thema sein aber du wirst nur ein kleines Zahnrädchen in einem großen Getriebe sein. In einem kleinen Systemhaus wird man viel mehr lernen können, man wird kleinere Projekte selbständig stemmen können und wäre für andere AGs attraktiver. Auch die Technologien würde ich vorher abklopfen. Cloud, Azure, M365, Unix, AWS sind aktuell sehr gefragt bei deutschen AGs, wenn du dann bei einer Firma lernst wo die Cloud als Inbegriff des Teufels betrachtet wird, wird das schwierig.
-
On-prem Fileserver in M365 integrieren
Da gibt es seitens M365 und Azure viele Möglichkeiten deinen Plan abzubilden. Auch Drittanbieter wie Nextcloud sind eine Option, wurde ja schon erwähnt. Die fachlichen Anforderungen an dieses Projekt sind allerdings schon ziemlich hoch und es wird dir hier keiner ein Tutorial schreiben, da es so viele Punkte zu beachten gibt wie Datenschutz, Lifecycle Management, Kosten (selbst der Traffic kostet Geld, nicht nur Storage), deine eigene Kenntnisse oder benötigst du einen M365 Experten, Datenmenge, Zugriff auf die Daten etc etc. Sowas muss man gut planen und vorbereiten, da ist man gut und gerne ein paar Monate beschäftigt.
-
Projektarbeit dank überzogener Projektzeit nicht bewertbar
Da sieht man doch einfach nur mal wieder, dass der ehrliche Prüfling der Dumme ist.
-
Führungsposition nach der Ausbildung
Ganz gefährliche Konstellation vor allem in Bezug auf Vitamin B und Leitungsposition. Das wird, je nach Team, sehr schwer und wenns ganz blöd läuft wird es auch Kündigungen geben. Entwickler können sich ihren AG aussuchen und sind, zumindest Status Quo, vermutlich wertvoller für die Firma als du. Aber was solls, Versuch macht Klug 😄
-
Crestfallen hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Auf welcher OSI-Schicht arbeitet das Routing Information Protocol (RIP)?
-
FISI-I hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Vorstellungsgespräch -> sind Fragen zum OSI-Modell und NetBIOS noch zeitgemäß?
-
-
-
-
RAID 1 + volle Festplatten
Warum macht man sowas überhaupt? Ein RAID ohne dedizierten Controller und ohne USV auf einem PC ist völlig sinnfrei. Backup nimmt man externe Laufwerke, RAID ist eine Katastrophe wenn der PC mal einen Stromausfall hatte und die Disks sich nicht synchronisieren konnten. Oder mal den Reset Knopf gedrückt. Bevor man solche Technologie nutzt sollte man die technischen Hintergründe kennen.
-
-
-
-
Lange Wartezeit im Bewerbungsprozess
Gerade der ÖD bekommt nicht die besten Bewerber ab, ich will nicht sagen Fallobst 😄 oder sowas aber die haben jetzt nicht gerade eine gute Auswahl. Wenn da mal ein Top-Bewerber am Start ist werden die den an Land ziehen wollen.
-
Lange Wartezeit im Bewerbungsprozess
Ist dasselbe wie mit Frauen: Wenn sie sich nicht meldet hat sie kein Interesse. Da kannst du noch so oft nachfragen, die haben weitere Bewerber welche vermutlich besser passen (und evtl mit Absagen rechnen, du wirst nur warmgehalten). Wenn eine Firma wirklich Interesse hat läuft das ganz anders: Du bewirbst dich, VG-Gespräch und wenn es wirklich passt von allen Seiten wird gleich das Einstiegsdatum und Gehalt besprochen. Da braucht man auch gar nicht mehr nachfragen oder hinteherrennen, die Firma wird sich melden. Und wenn man nicht antwortet, ruft die Firma dich ein paar Mal an und schreibt auch E-Mails. Quelle: Trust me bro ;)
-
Auf welcher OSI-Schicht arbeitet das Routing Information Protocol (RIP)?
127.1.root hat auf WurstwasserJoee's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAlle Routingprotokolle sind Layer 3, das OSI-Modell ist nur ein Modell und wird von vielen falsch interpretiert. Nur weil man die Config-Seite über HTTP(s) aufrufen kann, bedeutet das nicht, dass RIP auf Layer 7 arbeitet. Schönen Gruß an deine Dozentin
-
Faires gehalt als frischer FiSi
IT-Support sollte man nicht unterschätzen. Wenn der Support zu schlecht ist wandern Kunden ab oder holen sich den nötigen "Support" an anderen Stellen. So ein 12-Wochen Kurs mag ja schön klingen und ist für den Anbieter sicherlich finaziell lohnenswert aber es kommt stark auf die Branche / Firma an, wo man sowas riskieren kann. Ich denke da gehts nur um Ticketerstellung, evtl Dispatching aber nicht wirklich um Problemlösungen.
-
Umschlung
Dann wäre es am besten wenn du vom Praktikumsbetrieb direkt übernommen wirst.
127.1.root
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch