Zum Inhalt springen

Mudkip.wtf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mudkip.wtf

  1. Am 25.5.2024 um 09:57 schrieb bigvic:

    Das ist immer einer meiner Fragen im Interview. Was für ein Lerntyp bist du?

    Zwar schon etwas länger her, aber mMn gibt es Lerntypen nicht. Diese Frage nach "was ist mein Lerntyp?" hat mich jahrelang verfolgt und immer dachte ich, ich wäre nicht fürs lernen geschaffen. Man sollte eher fragen "Wie lernst du am liebsten?"

     

    Sich zu sehr auf seinen Lerntypen zu fokussieren lenkt ab wie man wirklich effektiv lernt:
    In dem man verschiedene Lernformen abwechselt und kombiniert.

     

  2. vor 11 Minuten schrieb Datawrapper:

    Schaut bei der Wahl

    Sag mal jemandem, der 150 Bewerbungen schreiben musste, um einen Betrieb zu finden, dass er besser hätte wählen sollen. Kenne da mehrere in meiner Berufsschule, die viele Bewerbungen schreiben mussten. Ich würde mich auch schon als einen ganz guten Kandidaten beschreiben, brauchte aber auch paar Bewerbungen, bis ich mich schlussendlich für das Erstbeste entschieden habe, da sie einen kurzfristigen Start im Februar hatten. Sonst wäre ich noch (über) 1 Jahr in Ausbildung, bin aber nächsten Monat fertig und kann somit in mein duales Studium starten im Oktober.

     

    vor 11 Minuten schrieb Datawrapper:

    Wenn DAS die relevanten Punkte für die Wahl eines Ausbildungsbetriebes sind

    Ich habe kaum wählen können. Ich habe mir dutzende Betriebe rausgesucht, sie priorisiert (wo ich am ehesten hin will) und dann von oben nach unten beworben, bis ich nach vielen Absagen eine Zusage hatte.

    Und oft klingt es in einem Bewerbungsgespräch besser als es sein soll. Bei mir wurde von Projekten und Abwechslungsreichen Aufgaben geredet, mein erstes richtiges Projekt war aber mein Abschlussprojekt und sonst nur IT-Support.

    Es gibt leider nicht genug Ausbildungsplätze, dass man eine freie Wahl hat. Nicht mal mit Abitur.

    vor 11 Minuten schrieb Datawrapper:

    "Da gibt es einen Obstkorb"

    Immerhin den gibt es bei mir xD


     

  3. Am 18.5.2024 um 06:30 schrieb paufii:

    Naja wäre glaub der erste der nh Ergänzung in WISO machen wird

    Nope ^^ Einige, die schlechter deutsch können oder auf dem Spektrum sind haben Probleme mit den Formulierungen der IHK, also alleine bist du da nicht

  4. vor einer Stunde schrieb Datawrapper:

    Ausbildung heißt auch Verantwortung zu übernehmen

    Dies habe ich gemacht und einige Prüfungen nach neuer Ausbildungsordnung - kostenlos - genutzt, um mich auf die AP2 vorzubereiten.

     

    vor einer Stunde schrieb Datawrapper:

    1. Ist es Aufgabe der Betriebe dir die benötigten Lernmittel zur Verfügung zu stellen

    Nur ging es darum gerade nicht, da argumentiert wurde dass 10€ nicht viel seien -> Implikation, dass man sie sich einfach kaufen solle. Dass der Betrieb es kaufen soll/muss ist ja richtig, nur wissen das einige Azubis nicht und viele haben Angst, wenn sie dann Druck auf den Betrieb ausüben. Der Betrieb hat schon viele Möglichkeiten dir das Leben bis zum Ende der Ausbildung zur Hölle zu machen.

     

    vor einer Stunde schrieb Datawrapper:

    Der MUSS es machen

    Das klappt leider auch nur in der Theorie, nicht immer in der Praxis. Ich hätte sie wahrscheinlich bekommen, habe aber andere Möglichkeiten genutzt.
     

  5. vor 42 Minuten schrieb Datawrapper:

    Wieso? Wie ist den die Gegenargumentation? Die ist doch: "Ich will das Geld nicht ausgeben, gebt mir das doch kostenlos!"

    Weil es impliziert, dass ein Azubi das Geld hätte, sich ein neues Iphone zu kaufen oder für 20€ im Monat Netflix zu nutzen.
     

    Ich kenne dabei niemanden, der 20€ für Netflix ausgibt (außer ältere Menschen, die bereits seit langem Vollzeit arbeiten) und ein neues Iphone ist auch nicht drinne als Azubi, wenn man nicht mehr zu Hause wohnt. 10€ sind schon sehr viel Geld und für eine Prüfung will man gerne 8+ Prüfungen mit Lösungen haben...sind dann schnell viel mehr als 10€

    Die Gegenargumentation ist daher eher: "Ich habe das Geld dafür nicht, daher muss ich mir das kostenlos holen oder habe schlechtere Chancen!"

  6. Am 1.5.2024 um 06:20 schrieb bigvic:

    Ich glaub Netflix kostet 20 Euro/Monat und das neue Iphone das jeder hat 1'300 Euro. Und man regt sich über 10 Euro je Prüfung zur Vorbereitung auf seine Berufskarrieregrundlage auf? Diese Kohle ist sogar für ein Azubi Peanuts (Siehe Azubi Gehälter). Daher ist das rumgejammere darüber eher eine Tradition als ein wirkliches Problem für irgendjemand.

    Absolut schwachsinnige Argumentation.

  7. vor 12 Stunden schrieb be98:

    Ne, das ist nicht so. Es werden Grundlagen gelehrt. Die meisten überspringen auch nicht das erste Jahr sondern kürzen am Ende,  was auch meist Sinn ergibt

    Da ich gerade zum Ende hin verkürze, kann ich sagen das macht weniger Sinn.
     

    Ich hätte lieber das erste ganze Jahr übersprungen, als jetzt das letzte halbe Jahr.

    Der Inhalt im ersten Jahr ist halt sehr einfach und der Inhalt im letzten Jahr für den Beruf überhaupt relevant.

  8. Ich habe 3? Reddit Accounts die gebannt wurden, mein Main Account funktioniert aber noch. Alle Accounts auf dem selben Gerät benutzt. Der einzige Unterschied zwischen den Accounts sind natürlich Benutzername und E-Mail gewesen.

    Das bannen geschah aber nicht auf Grund der anderen gebannten Accounts. Vernünftig funktionieren kann das also nicht.

  9. vor 1 Minute schrieb ickevondepinguin:

    Im Zweifel den Prozess gegen den Ausbildungsbetrieb und bekommt seinen Verdienstausfall erstattet, da man weiterhin Auszubildender ist und keine Fachkraft...

    Nagut, das greift ja erst wenn man die Prüfung nicht schafft. Bei mir steht im Berichtsheft zwar 99% First-Level Support, aber Vorerfahrung (Informatik-Abitur) reicht aus für die Prüfungen. Nicht bestehen ist keine Option.

    Aber danke dir.

  10. Naja, ich kenne viele (verstorbene) Menschen, die Jahrzehnte in ihrem Unternehmen waren und dann hohe Pensionen zu ihrer Rente dazu bekommen haben. Bleibe ich bis zu meiner Rente in meinem Unternehmen, kriege ich einen 30 Gramm Goldbarren.

    Irgendwie kann ich meine Jugend diesbezüglich verstehen.

    vor 32 Minuten schrieb Tratos:

    die heutige Jugend ist da viel Dynamschischer da wird nach 2-3 Jahren die nächste Position gesucht

     

  11. vor 10 Minuten schrieb Mirel:

    Zeitmanagement: Das liegt ganz an dir. Ich studiere in Präsenz und arbeite 40h die Woche und schaffe es neben Arbeit, Studium und Sport auch meinen Hobbys nachzugehen. Es bedarf natürlich eine Menge Disziplin, aber es ist definitiv machbar.

    Darf ich fragen wie?

    8h Schlafen, 8,5h Arbeit, 1h Anfahrt (sehr großzügig gerechnet, aber du machst vielleicht HO?) und 6-8h Uni am Tag = 23,5-25,5h am Tag
    Wo ist da Zeit für Sport und Hobbies? Für Uni lernen? Haushalt? Essen kochen? ^^
    Außer du sammelst alles an deinen Wochenenden, aber selbst dann bist du nicht der Normalfall. Für viele ist Studium 40h/Woche + weiter Lernen am Abend und an den Wochenenden

  12. vor 50 Minuten schrieb Indischerkatzenstreichler:

    Bin zwar eher der Typ Mensch, der einen strikten Terminkalender braucht, weshalb Berufsschule vermutlich besser für mich ist als wieder an die Uni zu gehen

    Bei einem dualen Studium ist das auf jeden Fall anders. Dort ist dann jedes Semester auf die halbe Zeit gequetscht, also kaum Zeit. Berufsschule ist natürlich geregelter, aber wir in Hamburg arbeiten frei nach Projekten. So klassische Vorlesung oder Unterricht ist das wenig. Wir Azubis nennen es auch oft Urlaub.

  13. vor 5 Minuten schrieb Barandorias:

    Echt? Zumindest hier in Berlin wollten die wenigsten ein Abi, MSA und min. 2 in Naturwissenschaften, Englisch und Mathe hätte gereicht.

    Ja, die Firmen wollen Abitur oder ein sehr gutes MSA. (Zumindest hier in Hamburg)

    In meiner Berufsschule haben aber locker 80% Abitur, gefühlt die Hälfte davon einmal ein Studium angefangen und abgebrochen. Mein Chef meinte auch "wir nehmen nur Abiturienten"
    Wenn du dich verkaufen kannst ist es natürlich immer möglich, aber wenn du als MSA-Schüler mit Abiturienten oder Studien-abbrechern konkurrierst die weiter sind als du im Leben...wird es schwieriger.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...