Zum Inhalt springen

Tratos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Tratos

  1. Kein Router wird übers Internet einen 10.10.10.X Adresse routen.. Also müsste es hier schon mal eine andere weitere Adresse die nicht eingezeichnet ist sein. 

    Jedes Netzwerk für sich Prüfen, wenn es im Segment klappt entsprechend die zwei Router betrachten, und den Fehler von dort eingrenzen. Und mit ein paar Softwaretools von Microsoft und der CMD.exe sollte man sich da schon ein bisschen was herausarbeiten können.

     

     

     

     

  2. Zitat

     

    using System;
    using System.Collections.Generic;

    // Part 1: create a List of KeyValuePairs.
    var list = new List<KeyValuePair<string, int>>();

    list.Add(new KeyValuePair<string, int>("toggle", 1));
    list.Add(new KeyValuePair<string, int>("toggle2", 0));
    list.Add(new KeyValuePair<string, int>("toggle3", 1));

    // Part 2: loop over list and print pairs.
    foreach (var element in list)
    {
        Console.WriteLine(element);
    }

     


    [toggle, 1]
    [toggle2, 0]
    [toggle3, 1]

     

     

  3. Alternativen werden auch nicht genannt, eigentlich ist das nur die Planung Museum 1 und Museum 2 ins LRA zu integrieren.

    Eher die Tatsache wie die DSL Leitungsprobleme angegangen werden können, das ließe sich vielleicht als Problem das gelöst werden wird nehmen. Und danach das System ins LRA umziehen ist dann ein Folge Arbeitsauftrag um die Administration zu vereinfachen.

     

     

  4. vor 10 Stunden schrieb Maniska:

    Nur wen er sein Berichtsheft nicht ordnungsgemäß geführt hat und laut diesem alle Inhalte des Ausbildungsrahmenplanes bei denen der Azubi unzureichend abgeschnitten hat vermittelt wurden.

    Stehen da 3 Jahre "Hof fegen" drin, ist der Betrieb in Erklärungsnot, wobei ich von einem Azubi - auch mit 16 - schon erwarten würde dass er merkt, wenn der 3 Jahre nichts lernt.

     

    Stimmt, aber das liest man hier ja von einigen das entweder die Umschulung schlecht gestaltet ist, oder der Betrieb einen zum First-Level-Support hat, und wie einige schon schrieben bis ins 3te Lehrjahr eigentlich noch nicht viel vermittelt bekommen haben, und sich dann irgend ein Projekt zusammen Zimmern, das hier regelmäßig als ist nicht zulassungskonform bewertet wird.

     

  5. ok, faszinierend damit ist das Schicksal eines Azubis an den Betrieb gebunden den er wählt um sein Leben zu gestalten, den wenn er da nur als einfache Arbeitskraft genutzt wird und dadurch den Abschluss nicht schafft weil ihm das mit 16 Jahren alles nicht so bewusst ist, kann es sein das er nie als Fachinformatiker oder entsprechendem Ausbildungsberuf mehr tätig werden kann, wenn er die 3 Versuche vergeigt.

    Danke Chief Wiggum, bin schon 40 aber das hatte ich jetzt so von unserem Rechtssystem noch nicht erwartet. Gut das du mir hier mehr beigebracht hast. Und gut das ich damals bestanden habe.

  6. Nein, die Pflicht des Ausbildungsbetrieb's einen Azubi länger als im Vertrag festgehalten zu beschäftigen wird nicht in Frage gestellt, nur die Tatasache das ich auch als externer, selbst zahlender etc. den Wunsch Beruf nicht mehr ausüben dürfte da mir die Kammer egal ob ich die 2.000 Euro Prüfungsgebühr selbst aufbringe verwehrt.

    Also ich bin Millionär und bezahle 500x die Prüfung, dann müsste mir die Innung das ja gestatten.

    Das war hier der Punkt. Mir schon klar das evtl. ein Azubi der 3mal antritt nicht umbedingt geeigenet ist den Job zu machen.

    Aber das Grundgesetz sagt nun mal es ist die Wahl eines jeden. Da kann ich kaum glauben das eine IHK das aushebelt.

  7. ja schon, ist wie beim Fotograf, der das ohne Zeugnis auch anders benennt.

    Aber das einem die erneute Teilnahme, extern, als neu Geselle etc. verwehrt wird, das finde ich etwas seltsam.

    ich meine was passiert denn wenn sagen wir jetzt Max Mustermann nach Baden-Würtenberg zieht, Heiratet jetzt durch den Namen der Frau Heinz Muster heißt und nen Betrieb hat der ihn als Geselle anmeldet, dann würde er als Heinz Muster die 3 Jahre durchlaufen, wenn er besteht was wäre dann die Konsiquenz ? Er hat ja seine Fähigkeit nachgewiesen, und hätte bestanden und dann kommt einer und sagt als Max Mustermann hättest das nicht machen dürfen...

    Wird ihm dann die Prüfungsgebühr erstattet, und der Gesellenbrief eingezogen ?

    Wenn nicht, dann würde das ja für alle anderen ebenfalls die Möglichkeit eröffnen das Dokument zu erhalten.

  8. Ok, wow wusste ich nicht das es hier sowas gibt, da in DE ja alles übers Arbeitsamt 100 Versuche hat.

    Gut, der normale hat ja bei der Gesellenausbildung so wie ich auch im ersten Durchgang Erfolg.

    Meist ärgert einen ja nur ein paar Noten, aber im groben haben ja alle bestanden.

    Aber dennoch wundert mich das noch keiner das Recht eingeklagt hat.

    Aber verstehe das immer noch nicht wie die das Überprüfen, da wenn ich als Max Muster ne neue Lehrstelle antrete ja der Prüfer nicht weiß ob ich schonmal dagewesen bin.

     

  9. vor 2 Stunden schrieb Wissenshungriger:

    Das Thema FISI ist für den OP durch, da er die Prüfung endgültig nicht bestanden hat.

    Dabei ist es egal ob Externenprüfung oder sonst was. Er darf eine Prüfung zum FISI nicht mehr ablegen.

    Wiederspricht das nicht dem Grundrecht ?

    Zitat

     

    Artikel 15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten

    Jede Person hat das Recht, zu arbeiten und einen frei gewählten oder angenommenen Beruf auszuüben.

     

    Ich kann ja auch Führerscheinprüfung beliebig oft wiederholen, dann braucht es halt nach einiger Zeit glaube 1 Jahr die Theoretische Prüfung noch mal, vielleicht verfallen auch die Fahrstunden und ich muss den Nachweis erneut bringen.

    Aber das ich zu einem neuen Unternehmen gehe und mit diesem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag für den Bereich FAchinformatiker "Systemintegration abschließe und mich die Firma dort als neuer Azubi anmeldet, weshalb bitte sollte das nicht möglich sein, oder die Innung sagen, tja das war es für dich in diesem Leben kannst den Beruf nicht mehr ausüben.

    Schon klar das sein schriftlicher Teil aus seiner ersten Umschulung hier nicht mehr zählt. Aber wenn ich von Vorne quasi bei Null beginne.

    Ich könnte ja auch das Bundesland wechseln, oder Heiraten und den Nachnahmen meiner Frau annehmen, und meinen Lebenlauf kennt ja die Innung nicht, die haben kein Polizeiliches Register, wo ein X steht und es heißt.. der wird nie wieder eine IHK der Informatiker innung von innen sehen....

    Also ich hab schon viel Gehört, aber das glaube ich nicht, die Innung hat ja keiner Vorteil, das sie mit jeder Prüfung und der Prüfungsgebühr ja auch Einnahmen generiert.

     

     

     

     

  10. vor einer Stunde schrieb Schicht8:

    Ich muss an dieser Stelle noch einmal betonen, dass eine Prüfung zum FISI  für mich NICHT mehr möglich ist  ! Ich habe ein "Abschlusszeugnis" der schriftlichen Prüfung erhalten, welches aber eben auch besagt, dass das Bildungsziel insgesamt nicht erreicht worden ist. Dazu noch ein Schreiben dass ich an einer weiteren Prüfung nicht mehr teilnehmen darf/kann. Soweit die Fakten.

    Aber mann könnte ja den FISI nochmal komplett als neue Ausbildung in verkürzter Forum (2 Jahre) durchlaufen, etwas Kenntnisse sind ja da wenn die schriftliche schon als Bestanden zuendegebracht wurde. Somit das ganze entsprechend nochmal durchmachen und diesesmal dann die Schriftliche und die Mündliche mit Guten Noten bei einem guten Systemhaus als Auszubildender durchlaufen.

  11. An sich sollte man für die EDV brennen, ein guter Kollege hat mir mal gesagt, das ganze kommt von "Leiden"schafft.

    Es ist komplex das jetzt so nachzuvollziehen. Dein Lebenslauf besteht eben nun schon, und mit 38 ist der sicherlich schon etwas länger, und wenn du vor 2019 entsprechend die erste FISI Ausbildung zum Teil Bestanden hast, dann als ungelernter Admin sozusagen in der IT eine Anstellung hattest, das sich dann 2020/2021 hingezogen hat und nun erst mal Arbeitslos im Lebenslauf steht ist das ein etwas wackliges Konstrukt.

    Würde auch sagen nochmal als FISI antreten oder den Bereich komplett verändern.

    Vor allem wenn du nun eine komplett neue Fachrichtung nehmen willst, das später potentiellen Arbeitgebern zu erklären stelle ich mir schwierig vor, und solltest du den zweig nicht schaffen, hast du zwei identische nicht abgeschlossene Berufsaubildungen. Je nachdem ob bereits eine Ausbildung komplett abgeschlossen wurde, gilt man als Facharbeiter oder bleibt nur im Helfer status.

    Es gibt noch den IT-Systemelektroniker falls du dich damit mal befassen willst.

    Das wäre dann später mit dem Interesse zur Elektronik leichter zu begründen und könnte entsprechend im Lebenlauf dann besser verpackt werden.

  12. Ich frage mich halt auch warum man dann den Beruf als Umschulung des Anwendungsentwicklers wählt wenn man selbst keine Programmiersprache bereits im Hobby für sich entdeckt hat. Da wäre doch dann der Systemintegrationszweig die bessere Wahl wenn man im Bereich der Informatik umbedingt einen Job will.

    Es gibt kein Rezept fürs Programmieren, aber du könntest es für den Anfang mal mit der FreeBasic Sprache Probieren. https://www.freebasic.net/

    und dich dann wenn du dort etwas sichere bist mit Java, C#, Phyton über Tutorials beschäftigen um ein Gefühl für Hochsprachen zu bekommen.

     

  13. Themen, wie Sonderuntericht im Wahlfach "Robotik" ect. würden da schon eher in das Anschreiben hineingehören.

    Nur weil man gerne vor der Kiste hockt ist das nicht umbedingt ein Traumberuf für jeden.

    Die Themengebiete über die dein Wissensstand zur Verfügung steht würde ich hinzufügen.

    "Kenntnisse Windows Betriebssysteme", Server Umgebungen, etc.

     

     

  14. Wenn man viel Glück hatte, einen guten Betrieb hatte dann lernt man sehr viel in den ersten 3 Jahren, du hast die Möglichkeit die Prüfung um ein halbes Jahr zu verlängern wenn du und dein Ausbildungsbetrieb den Antrag dazu bei der IHK stellst.

    Das du im 3ten Lehrjahr nun aktiver eingebunden wirst vom Unternehmen ist auch verständlich, und natürlich hat man auch im ersten Lehrjahr wenn der Meister einem was gezeigt hat eher Ok gesagt als kritisch nachzufragen weshalb das so ist.

    Das kommt erst mit den Jahren, je nachdem wie gut die Zwischenprüfung gelaufen ist wirst du auch den Abschluss schaffen können. Danach geht dann eben das Lernen des Lebens los, wie die Lehrer immer schön sagten du lernst fürs Leben nicht für uns.

    Die Bücher von Europa-Lehrmittel "Orangen" sind ganz gut wenn du noch etwas verständnis zu verschieden Themen der Ausbildung suchst.

    Nach 5 Jahren Berufserfahrung und wieder Spass am Job, kannst du dann auch Sicherlich den Meister angehen, und du wirst sehen auch du kannst hier Beruflich noch weit kommen.

     

  15. Wenn man das System Update ist doch eh meist schon ein 2 Jahres Fenster abgeschlossen, somit gibts auch meist schon eine neue Windows Version, also ich bau halt bei einem Upgrade auch immer gleich einen neue C Festplatte ein, die liegen ja egal ob SSD oder eben M2 für 1TB bei 80 Euros, das macht es dann auch nicht mehr aus. Und dann ist das System frisch und entsprechend wieder besser Leistungsfähig.

     

  16. Also meine Bewerbungen habe ich zielgerichtet an die Firmen geschrieben, das bedeutet ja nur das du deine PDFs entsprechend anpassen musst. Um im Anschreiben das entsprechend deutlich hervorheben, so wie du es hier auch beschrieben hast.

    Du willst dich Beruflich verändern, die Firma mit 50 MA ist zu klein für größere Team Strukturen, und du willst Zukünftig statt dem Mädchen für alles eine Position die du eben voll ausfüllen willst.

    Das Profil nur zu nutzen um zu warten das dich einer abwirbt, klingt jetzt für mich nicht nach einer gezielten Bewerbungsphase.

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...