Zum Inhalt springen

Tratos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Tratos

  1. vor 19 Stunden schrieb allesweg:

    Stichwort Beweislast. Nicht belegbare, mündliche Verträge existieren nicht.

    Wenn er das sagen wir seit 2 Jahren macht, und von der Chefetage das stillschweigend akzeptiert wurde, ist der Beweis ja erbracht. Sonst hätte er ja unentschuldigt am Arbeitsplatz gefehlt.

    Also ganz so ist es nicht, und natürlichen kennen wir hier nicht seinen Arbeitsvertrag, aber der wurde vor 20 Jahren geschlossen, somit auch hier dürfen sich Änderungen als Gewohnheitsrecht vor Gericht durchsetzen lassen.

  2. Die 20 Jahre Berufserfahrung zählen viel mehr, das sind skills die man über die Jahre gesammelt hat, von win95 Rechnern bis eben jetzt win 11. da muss erst mal einer mitkommen, und wenn ich überlege wie viele Betriebe teilweise noch eine FritzBox als EDV-System betreiben. Und wenn sie eine Firewall haben dann das entsprechende Out of Date Model was du sicherlich noch kennst, nicht jeder kann mitm Nullmodem Kabel ein Switch konfigurieren das vor 20 Jahren mal irgendwo reingeschraubt wurde aber noch im Dienst ist weil man für die Heizungssteuerung eben nix neues hinstellt.

     

    Und auch Mündliche Verträge sind bindend, wenn du also HomeOffice ausgehandelt hast, kann der Arbeitgeber dir das nicht mehr entziehen. Deshalb weil das nur geht wenn in einem Vertrag die Option zur Rücknahme vorgesehen ist.

    Zitat

    Der mündliche Vertrag wird – anders als der schriftliche Vertrag – formlos, meist per Handschlag, geschlossen. Gemäß § 125 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) können Verträge sowohl mündlich als auch schriftlich oder auch in jeder anderen Form, beispielsweise durch nonverbale Kommunikation, abgeschlossen werden. Das heißt, auch ein mündlicher Vertrag ist wirksam und für beide Vertragsparteien verpflichtend.

     

     

  3. Also stell dich auf die Strasse und schaue dich um, betrachte einfach nur die Menschen die wie Zombies an ihren Handys kleben, keine KI der Welt kann diese neue Generation verstehen.

    Es wir immer einen Sachbearbeiter geben der vor einem PC sitzt und diesen mit Informationen füttern muss, dazu benötigt er Software und die Hardware und das ganze muss in Gebäuden von 1960 installierbar sein. Vor allem in der Landesregierungszentralen. Dafür wird es immer Personen im Informatiker Wesen geben müssen die das sicherstellen, ebenso müssen Sicherheit und Firewalls immer besser geschützt werden, auch gegen KI-Angriffe und Bot-Netze. Und kein Computer kann im Moment mit der Theoretischen Intelligenz eines Menschen mithalten, auch wenn wir bissher nur 10% unseres Gehirns nutzten.

     

  4. Das wichtigste ist lass dir das gesagt sein das Abitur in der Tasche zu haben, selbst wenn es nur ein 3er Abitur ist.

    Es wirkt im Lebenslauf einfach besser wenn beim Schulabschluss Abitur angegeben werden kann.

    Da es in Deutschland den höchst Möglichen Abschluss im Schulwesen darstellt.

    Danach kannst du dich ja statt Studium bei ÖD oder einem Systemhaus um eine Ausbildung zum Fachinformatiker bewerben, und nach erfolgreichem bestehen der Gesellenprüfung kann du dir ja immer noch das Studium antun.

     

  5. Das Alter wird zunemend in den Hintergrund rücken, es kommen nun die 2005er Kids auf den Berufsmarkt. 

    Die haben ganz andere Vorstellungen von Work/Life Balance. Und die Kündigen dir auch schneller, vielleicht dauert es noch etwas aber die Zeit kommt wo jeder sagt ein guter Handwerker der 1980 geboren wurde, der sollte den Job machen, der hat mit Win95 gekämpft und der gibt auch nicht beim ersten Server Shutdown auf.

  6. Jeder Punkt hat seine Berechtigung. Ist wie beim KFZ-Mechaniker, der ist ja auch nur noch Teile Tauscher. Wenn die Sparte zu sehr nach fertigen Tools greift ist vielleicht nicht jeder in der lage zu verstehen was das dann bedeutet. Denn jedes Tool ist nur so gut wie der Entwicker es gestaltet hat. Aber ohne API schnittstellen und stetige Weiterentwicklung muss es ja denoch in die eigene Umgebung integriert und natürlich im Prozess gehalten werden, wenn das Projekt nicht mehr geupdatet wird entsteht ein Vakuum.

    Dafür wird es immer jemanden geben müssen der dann die passende Antwort auf diese Frage finden muss, wie es nun doch gehen könnte.

     

  7. vor 20 Stunden schrieb Graustein:

    Klar IRGENDWO gibt es das schon ;)

    Unterrichtszeiten:
    Dienstag und Freitag 16:30 bis 20:30 Uhr und
    Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr
    Da ich gut 1,5-2h mit dem Auto da hin brauche je nach Verkehr: Nein danke. 3x3h (im Best Case), also 9 Stunden/w nur im Auto hocken (zusätzlich zum ab und an pendeln in die Arbeit)
    Die extra Stunden könnte man dann auch eher in ein Fernstudium stecken :D
    Aber danke fürs Raus suchen.

    Natürlich, war jetzt nur ein Beispiel, zur Annahme es ginge nur in VZ. Ich kenne ja deinen Wohnort nicht. Vielleicht hat eure HWK da auch entsprechendes im Angebot.

  8. vor 37 Minuten schrieb CharlieSucks:

    Da hätte ich richtig Bock darauf, vielleicht mal für ein paar Wochen zumindest. Hab halt gerade ne 42h Woche, allzu lange würde ich das nicht packen mit extra Praktikum.

    Dann mal bisschen im Netz schauen was es in deiner Gegend so gibt, und mal dezent Anfragen ob sie einen kostenlosen Praktikaten nehmen, das könnte auch der Türöffner sein für den späteren Wechsel eben in dieses Systemhaus.

     

  9. Punkt1: Der Fachkräftemangel wird nicht verschwinden, jemand der eine Fachhochschule besucht hat fängt niemals ganz unten an.Denn dafür ist ja schon mal die Fachhochulreife nötig.

     

    Es gibt den: Techniker/in - Informatik (technische Informatik) (Weiterbildungsberuf)

    Zitat

     

    Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Informatik mit dem Schwerpunkt technische Informatik ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen.

    Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

     

     

    Vielleicht schaust du dir das mal näher an.

     

     

  10. Du kannst auch einen anderen AP nutzen z.b die Draytek, Vigor Serie. hab ich so an meiner Fritzbox. Sollten die Updates nicht helfen.

    Kann auch sein das vom Nachbar in dein WLAN-Bereich hinein strahlt. Oder dein Handy bzw. die Fritzbox die Mac Adresse zu einer IP hält, die dann nicht mehr raus routen kann weil sie noch im Repeater feststeckt, aber eine neue IP zugewiesen bekommen hat.

     

  11. Also du bist m32 Jahre

    hast einen Quali, demnach ist 8te oder 9te Klasse egal.

    du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung also einen Quabi, somit Mittlere Reife erreicht. (Englisch glaube ich war max. 3.0 das man haben musste ist jetzt aber auf Bayern als Bundesland bezogen).

    Also so schlecht ist die Ausgangslage für jemanden der erst 30 geworden ist nicht.

    Dazu Fachkenntnisse in Maschinen und Anlagentechnik. Vielleicht wäre die Ausbildung zum Landmaschinen-Mechaniker auch eine Option wenn du den Elterlichen Hof übernehmen willst, und je nach Reha Status eben das noch möglich ist.

    Wenn du wirklich die FISI/FIAE willst, solltest du vielleicht vorher noch ein kostenloses Praktikum bei einem Betrieb in deiner Nähe machen um herauszufinden ob du wirklich dafür brennst. Du bist keine 17 mehr, als Erwachsener sieht man manche Arbeiten schon etwas kritischer die man früher einfach so erledigt hätte ohne es zu hinterfragen, aber die ersten Jahre ist man in der IT auch mit Schein erst mal der neue, ohne Berufserfahrung.

    Und zur Selbstdisziplin, ein bisschen selbst Code zusammenbasteln oder eine korrekte Aufgabe unter Zeitdruck oder Termindruck zu bearbeiten und zu Lösen ist schon etwas anderes. Also nicht in die Selbstüberschätzungs-falle tappen. Der IHK Brief ist ein schwieriges Thema, und auch diejenigen mit 3 Jähriger Ausbildung haben da schon ganz schön zu Arbeiten das am Ende was vernüftiges dabei raus kommt. Einen Gesellenbrief mit 4.0 braucht man in der IT auch nicht rumzeigen...

     

     

     

  12. Selbsteinschätzung ist schon mal ein guter Anfang,

    es gibt zu allem, wirklich allem gute Tutorials bei Youtube.

    Die MS Server Versionen kannst du 180Tage wenn du es streckst Demo testen.

    ein alter Server sollte er nicht irgendwo bei dir in der Firma rumstehen, gibt es sicherlich für kleines Geld in der Bucht.

    Dazu noch ein bis zwei alte Thin-Client Rechner und das basteln in der Firma kann beginnen.

     

  13. Zitat

    Einen grund­sätzlichen Anspruch auf Weiterbildung haben Arbeitnehme­rinnen und Arbeitnehmer nicht. Selbst dann nicht, wenn sie eine neue Aufgabe über­nehmen sollen. Ein Recht auf Weiterbildung kann ein Mitarbeiter allenfalls durch einen entsprechenden Tarif­vertrag, eine Betriebs­ver­einbarung oder einen individuellen Arbeits­vertrag haben.

     

  14. vor 6 Minuten schrieb FIDP:

    Einfach die "Mesh Übersicht" in der FritzBox öffnen 😄

    Stimmt, das Teil suchen gehen, unten steht dann das Passwort dran. Wurde warscheinlich auch nicht geändert.

    Sieht aber auf meinem Unifi Controller auch so aus, da werden mir auch alle Switche sowie APs, in ner schönen Topologie angezeigt.

    Aber die hängen halt alle an einem MGM-Port so das nur der Controller wirklich über die VLAN-Adresse jedes Switch im Netz erreicht.

     

    Aber wir wissen jetzt zu wenig über die eingesetzte Hardware, aber wenn die Fritzbox den DHCP macht für 50+ Geräte Respekt das es da noch zu keinem Pufferüberlauf gekommen ist und der die IPs zerwürfelt hat.

     

  15. Bisschen Grafisch aufbereiten und dann gibt das eine schöne Grafische Übersicht der IT-Landschaft.

    Der Verantwortliche Admin sofern es einen gibt wird dazu schon sein Konzept getroffen haben.

    Was intern sichtbar ist hat aber nochmal einen anderen Stellenwert, als das was von außen sichtbar ist.

    Aber natürlich sollte es zu einem Cyber-Angriff auf das Unternehmen kommen, und das ganze System zerschossen oder Verschlüsselt werden kann das schon existenz bedrohend werden für das Unternehmen, wenn hier keine Backup Strategie vorliegt und alle Administrative Rechte haben.

    Allerdings ist das Sache des Geschäftsführers des Unternehmens wie er sein Unternehmen leitet und welche Personen er wie mit Aufgaben betraut.

     

     

  16. vor 6 Stunden schrieb zachi1906:

    da ich mich mit IT-Leider garnicht auskennen weis ich ja nicht was Ihr von mir braucht.

    Das ist aber eigentlich ein Fachinformatiker-Forum nicht Redit.

    Heimnutzung, oder Professionelles Umfeld macht hier einen sehr großen Unterschied in Hardware, Software und Möglicher Fehlerquellen.

    Wenn du das hier nur daheim an einer Fritzbox hängen hast dort mal einloggen und im LOG Bereich schauen was hier steht, evtl. reißt dir das Glasfaser modem hier von Anbieterseite ein Problem rein, oder aber die Fritzbox benötigt mal ein Update oder hat den Geist aufgegeben.

     

  17. Was sollen wir den mit der Aussage nun Anfangen ? Leider ist meine Kristallkugel gerade in Reparatur.

    Was für ein System hängt an deinem Rechner, welche einstellungen sind an der Netzwerkschnitstelle eingestellt, welche Server Edition wird verwendet und welche DNS Zonen werden wie geroutet ? etc... Das kann viel sein warum das nicht rausgeht.

     

     

     

  18. Du bist wenn ich das so lese also Geselle als "Holzbearbeitungsmechaniker".

    Für dich gäbe es also auch die Erweiterung als Meister:

    Sägewerksmeister/in | Industriemeister/in | Techniker/in Fachrichtung Holz

    Wenn du im Sägewerk nicht mehr Arbeiten willst, gibt es sicherlich genügend Schreinerei-Betriebe die Nachwuchsprobleme haben, aber eine große beheizte Halle, wenn du für das Thema Holz noch immer bereit bist.

    Mit 25, und der Möglichkeit daheim noch zu Wohnen, hast du alle Möglichkeiten offen. Würde aber hier den Industrie Meister oder den Techniker einer neuen Ausbildung vorziehen.

    Hast du einen von beiden in der Tasche kannste immer noch in die IT, z.b. bei einem großen Fertighausunternehmen, etc. wo eben Prozesse in der Holzfertigung laufen, oder in einer Distillery etc. wo Holzprozesse für Fässer und Reifegrade eben auch in die IT einfließen.

    Aber nur weil man Zuhause einen PC hat in die IT zu wechseln, mit 0 Kentnissen ist halt wie jetzt Koch werden zu wollen aber daheim kein Steak gebraten zu haben.

    Quereinsteiger die haben in den 2000 so wie ich auch LAN-Partys mit 500 Leuten Organisiert. Das ist IT am Limit, in einer Halle mit mangelhafter Stromversorgung, ohne Internet und ohne ET-Teile an einem Fr-So das Teil am Laufen zu halten. Und die Probleme zu Lösen die Auftreten, und wenn du das einige Jahre jedes mal als Tollen Moment empfunden hast, dann ist das der Weg wo man sagt man brennt für die IT. Und die Möglichkeiten die man damit erschließen kann.

     

     

     

     

     

     

     

  19. Wenn keine API zum Shop besteht, müsste man ja für jeden abgleich den Shop Parsen und entsprechende Antwort Links für den Browser generieren, und dessen Ergebnis dann wieder auswerten. Selbst wenn das alles gebaut ist, würde nur ein Shop eine Zeile Code in seiner Page ändern, oder wegen Weihnachten andere Startseite schalten würde das Script schon nicht mehr funktionieren.

    Es könnte auch sein das der Anbieter einen sperrt, da die Server Seite durchaus IP-Adressen und Zugriffszeit loggt, und entsprechend hier auch reagieren kann.

     

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...