Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Hi, also ich fände das eigentlich gut, vorallem wenn man immer wieder den selben Fehler macht ist es ja schon gut wenn man darauf aufmerksam gemacht wird. Wenn also, wie du gesagt hast, nicht die große Fehlersuche losgeht halte ich das für sehr hilfreich. Gruß Guybrush
  2. Hi, ich glaube damit wir dir dabei helfen können, wäre es praktisch wenn du uns den entsprechen Quellcode zeigst. Gruß Guybrush
  3. Hi, bei einer while Schleife wird die Bedingung am Anfang abgefragt und bei einer do-while am Ende. BSP: int i=5; while(i <5) { //verarbeitung } do { //Verarbeitung } while(i<5); [/PHP] Bei der while Schleife würde im Gegensatz zur do-while die Verarbeitung gar nicht erst stattfinden. Gruß Guybrush
  4. Na super:( Also ich werde mir glaube ich erst ein neues Auto kaufen wenn es absolut nötig ist. Vorallem da ich mein jetztiges nochnichteinmal selber bezahlt habe. Sondern meine Mutter und obwohl sie nichts davon gesagt hat, will ich ihr irgendwann erstmal das Geld zurückzahlen.
  5. Das einzige was ich mir noch denken könnte wäre das bei einer "normalen" Variable beim Verlassen des Gültigkeitsbereichs automatisch der Destruktor aufgerufen wird, woduch der Dialog beendet wurde. Den Zeiger muß man ja selber wieder mit delete freigeben, wodurch der Destruktor aufgerufen wird. Da der Zeiger aber nicht gelöscht wird, bleibt der Dialog offen, der Zeiger wird ungültig und es ist kein Bezug zu dem offenen Dialog mehr vorhanden, das würde aber bedeuten das das äußerst unsauber ist.
  6. Es macht aber doch keinen unterschied ob ich einen Zeiger oder eine normale Variable lokal definiere. Nach dem verlassen des Güligkeitsbereichs sind doch beide ungültig.:confused:
  7. Danke! Gruß Guybrush
  8. na wenn der Thread z.B. eine Endlosschleife enthält kannst du sie z.b. so aufbauen: Thread() { while(bAktiv) { //Verarbeitung } ExitThread(0); return 0; } [/PHP] und wenn du dein Programm beendest setzt du bAktiv vorher einfach auf false.
  9. darin geht es darum wie das mit Microsoft losging, wie die Arbeitsbedingungen sind (bzw waren) und die Leute damals alle stein reich geworden sind.
  10. Ja ich hab den auch in der BS gesehen, bin mir aber nicht so sicher ob er interresant war oder deprimierend.
  11. Naja, für mich ist das aber jetzt nicht so logisch warum das funktioniert und das andere nicht. Kann mir das mal einer erklären?
  12. Hi, ich versuche gerade verzweifelt einen Layer in eine HTML Seite einzubauen, da das nicht funktoniert habe ich mir einfach mal das Beispiel von Self-Html geholt und damit etwas rumprobiert: <html> <head> <title>Text des Titels</title> </head> <body> <layer id="Beispiel_ID" name="Beispielname" top="150" left="250" width="300"> <h1>Irgendwo auf Ihrem Bildschirm ...</h1> <p>Alles, was Sie hier sehen, ist in einen Layer integriert. Auch das folgende Bild:</p> </layer> </body> </html> [/PHP] Sollte der Text nicht irgendwie verschoben werden wenn ich den top bzw left Wert ändere? Gruß Guybrush
  13. Tritt irgendwo ein Fehler auf? Oder könnte es evtl an dem Dialog selber liegen? Sind da vielleicht irgendwelche Common Controls drin ohne das sie initialisiert wurden?
  14. Was ist denn SearchTreeDialog für eine Klasse? Ist der Dialog dann irgendwo im Hintergrund oder wird er geschlossen?
  15. Eine etwas umständliche Methode wäre festzustellen wenn der Benutzer selber etwas eingibt und das dann direkt wieder zu entfernen. Gruß Guybrush
  16. Was ist mit CDialog::Create? Laut MSDN wird damit ein nichtmodaler Dialog erstellt, nur weiß ich nicht ob er damit auch direkt dargestellt wird. Wenn nicht könntest du ihn ja mit ShowWindow() darstellen und immer wenn er in den Hintergrund gerät, wieder hervor hohlen. Gruß Guybrush
  17. Hi, ich würde vorschlagen die IDs in einem Array zu speichern. Dann, beim beenden deines Programms, überprüfst du in einer Schleife mit GetExitCodeThread() ob der jeweilige Thread noch aktiv ist und wenn ja beendest du ihn mit TerminateThread(). Gruß Guybrush
  18. Hi, ich hab folgenden Code in der MSDN gefunden: CMenu menu; VERIFY(menu.LoadMenu(IDR_MENU1)); CMenu* pPopup = menu.GetSubMenu(0); ASSERT(pPopup != NULL); pPopup->TrackPopupMenu(TPM_LEFTALIGN | TPM_RIGHTBUTTON, x, y, AfxGetMainWnd()); [/PHP] Probier`s mal damit aus. Gruß Guybrush
  19. Hi, ich hab im Resourceneditor von VC++6 einen Dialog samt Editfeld erstellt Das Editfeld hat die Flags: Mehrzeilig, Horiz. Bildlauf, Auto Horz. Bildlauf, Vert. Bildlauf, Auto Vert. Bildlauf, Rand und Schreibgeschütz gesetzt. Eigentlich sollte das Feld doch jetzt automatisch scrollen wenn zu langer Text eigegeben wird oder zuviele Zeilen. Es erscheint zwar die entsprechende Scrollbar, es wird aber nicht automatisch gescrollt. Habt ihr ne Idee? Gruß Guybrush
  20. Das sieht man doch auch in Spielezeitschrieften, dort wird nirgendwo das Spiel Q.... gennant, sondern immer nur umschrieben oder halt Beben genannt.
  21. Da war ich wieder etwas undeutlich, ich meinte einen C-String. Der hat ja keinen Destruktor, weil es sich ja um kein Objekt handelt und deshlab müßte es doch egal sein, oder?
  22. Zählt das nicht als Landesverrat?
  23. Hi, ein Zeiger ist immer 4 Byte groß, egal auf welchen Typ er zeigt. Das liegt daran, dass er ja nur die Adresse einer anderen Variable enthält. Gruß Guybrush

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...