Zum Inhalt springen

Argbeil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Argbeil

  1. Ich würde nicht pauschal sagen dass VMWare viel besser ist, das kommt drauf an was du genau vorhast. Bei der Microsoft Lösung finde ich z.B. das ActiveX Control cool mit dem du dich zu der VM verbinden kannst. In der Workstation Version habe ich den subjektiven Eindruck, das die VMWare Tools schneller sind. Zudem werden solche Gimmicks wie USB 2.0 unterstützt. Ich würde mir aber an deiner Stelle jedes Produkt ansehen das du bekommen kannst und auch erstmal raus finden wo die Unterschiede in den Features liegen. Seh wichtig finde ich auch das der VirtualServer als Hypervisor in Windows Server 2008 integriert werden soll, genau wie Xen bei Linux, da sind ganz deutlich Virtualisierungs-Tendenzen auf OS Ebene für die Zukunft auszumachen.
  2. Wie sollen die anderen Rechner denn den Namen auflösen können? Du musst die Server IP in euren DNS eintragen lassen.
  3. Glaub ich nicht, das Board und die Grafikkarte ziehen bestimmt schon über 200W.
  4. Hast du über das Konfiguration Tool schon die RS-Datenbank initialisiert?
  5. Was hast du denn gegen eine 1 einzuwenden?
  6. Ich finde das inhaltlich ein bisschen schwach.. Interessant wäre da automatisches Deployment der VMs, dann würde ich auch die ganzen dollen Features wie LoadBalancing ansprechen, das verschieben einer VM im laufenden Betrieb auf einen anderen, Administrationsmöglichkeiten, technische Hintergründe, Virtualisierungssupport auf CPU Ebene, ...
  7. C++.NET ? Wieso macht man denn sowas?
  8. Argbeil

    VB.NET vs JAVA

    Ich persönlich würde Java nur dann nehmen wenn man wirkliche Plattformunabhängigkeit braucht, also die Software z.B. unter Windows und unter Linux laufen soll. Das geht zwar mit Mono in der Theorie auch, aber läuft noch nicht wirklich rund, da Mono immer ein bisschen hinter der Microsoft Entwicklung hinterher hinkt.
  9. Such mal nach diesem Fehlercode und WSUS dahinter, bei wsus.de gibt es ein Tool der alle Windows Updater DLLs neu registriert, dann sollte es wieder klappen. Das passiert z.B. wenn du eine Reparaturinstallation von der XP CD durchführst.
  10. Besser: ..zu unserer uneingeschränkten Zufriedenheit. Und vielleicht noch 2-3 Sätze dazu das du sozial auch n Toller Hecht bist und die Kollegen dich alle Knorke finden.
  11. Weil die DefaultCredentials deine Windows Authentifizierung darstellen. Wenn dein Rechner Teil eines Active Directorys ist wird also dein Windows Anmeldename als Authentifizierung verwenden. Über deinen Proxy kommst du evtl noch, auf lokale Intranetserver sowieso, aber die Gegenseite (externer Server) wird dich nicht kennen, deswegen solltest du eine User/Password Authentifizierung anstelle der Default verwenden. Und bloß nicht das Passwort im Source speichern.
  12. Also in VB dann so: For Each singleRow as DataRow In ds.Tables("Daten") dim name as string = singleRow("Name") ' ins xml schreiben.. Next
  13. Kommt drauf an ob du ein typisiertes oder untypisiertes Dataset hast. Woran hapert es denn? Beim schreiben der Xml oder beim Zugriff auf die Felder? Wie soll das xml denn aussehen? Mit den Werten als Attributen oder jeder Wert ein Element? Willst du XmlDocument oder XmlWriter verwenden? Wenn es dir nur um das for each geht dann so: for each (DataRow singleRow in myDs.Tables[0] ) { string name = singleRow["Name]"; // Name in Xml schreiben... }
  14. Vielleicht auch zu einfach geschrieben. Was hast du vor? Du hast ein Dataset und willst die Daten in eine Textdatei schreiben? Kannst du das ein bisschen detaillierter erklären?
  15. ds.WriteXml("c:/dein.xml"); Wenn die Struktur anders sein soll kannst du auch ein xsd mitgeben.
  16. Jaha, und ich mit Progress OpenEdge, das basiert auch auf Eclipse. VS ist göttlich, alleine schon der visuelle DataSet Designer, oder das du Stored Procedures für den SQL Server aus Visual Studio heraus schreiben und Debuggen kannst.
  17. In der Frage steht aber "Grafikkartenspeicher" und nicht Speicher.
  18. Richtig. Sorry. Die Bits zu den Bytes vergessen.
  19. Öhm, ich würde spontan sagen nö. 1280x1024 (Das ist die Menge der Pixel) mal 16 weil 16 Bit/Pixel verwendet werden. 1280x1024x16 = 20971520 Bit = 20 MB (also 2 mal durch 1024 geteilt) ABER: Die Frage ist eigentlich falsch. Erstmal kannst du ja auf den Speicher der Grafikkarte verzichten und welchen vom System nehmen, viele Notebook-GPUs haben ja gar keinen eigenen Speicher mehr. Das bedeutet die Antwort wäre eigentlich: Mindestgrafikkartenspeicher = 0. Dann ist aber auch die Frage was du für ein Betriebssystem hast, unter Vista mit Aero werden auch Texturen für die 3D Effekte im Grafikkartenspeicher abgelegt. Hier wäre gar nicht abzusehen wie viel Speicher du brauchst weil du nicht weißt wie groß die Texturen sind und wie viele FrameBuffer im Grafikkartenspeicher gehalten werden. Aber mit der ersten Rechnung ist die IHK vermutlich zufrieden.
  20. Sehe ich ganz genauso. Schreibe ich aber ungerne um keine Diskussionen wie "Eclipse und Java ist aber viel besser!" vom Zaun zu brechen. Mit der zweiten Aussage hast du mehr als recht, ich kenne viele Kollegen die schon mal gekündigt haben weil sie statt VS.NET plötzlich mit Borland Studio arbeiten sollten.
  21. Webprogrammierung bedeutet ja auch Software-Entwicklung, gerade in den letzten Jahren wachsen die klassischen Desktop Applikationen dank SOA und Webservices, usw. immer näher zusammen. Wenn du PHP & MySql schon kannst würde ich mir gerade dann was anderes suchen um dein Wissen zu verbreitern. C# bzw. die .NET Technologie in Kombination mit z.B. MS-SQL Server oder Oracle spielt definitv in einer anderen Liga als PHP & MySql. Mit PHP kannst du sehr schön dynamische Webseiten programmieren. .NET liefert eher eine komplette Software Infrastruktur mit der du Mobile Geräte, Webservices, Windows Applikationen, Windows Services, WebApplikationen, VistaGadgets, MediaCenter Plugins und alles entwickeln kannst was man sich derzeit in einem Unternehmen vorstellen kann, ob man die dann in C#.NET, VB.NET oder schießmichtod.NET programmiert ist zweitrangig. DirectX Computerspiele kannst du auch damit schreiben, allerdings ist C++ eher der klassische Weg dafür. Ich würde die Berufsentscheidung in deiner jetzigen Phase nicht von einer Sprache/Technologie abhängig machen, sondern davon wo du am meisten lernen kannst und die beste Ausbildung bekommst.
  22. Argbeil

    Registry sicherung?

    Knorke! :uli
  23. Argbeil

    Registry sicherung?

    Zuerst mal die bisherigen Antworten durchlesen. Dann: 1. Neue Batch Datei erstellen: @echo off regedit -e C:\Test.reg HKEY_CLASSES_ROOT 2. C++ Programm schreiben das diese Batch Datei aufruft 3. C++ Programm in den Task-Scheduler von Windows eintragen. Für Version 2.0: Punkt 2 weglassen und direkt Punkt 3 nehmen, dann aber C++ durch die Batch Datei ersetzen. :floet:
  24. Argbeil

    Registry sicherung?

    Ich frag mal so doof...wieso willste das machen? Für sowas ist C++ nicht der richtige Ansatz, das kannst du mit ner Batch Datei viel einfacher erledigen, die lässt du vom Scheduler starten.
  25. Ja, muss drauf sein. Nein kannste nicht mitgeben (außer im Setup mitinstallieren lassen). Bei Vista steckt es mit drin. Würde dir aber helfen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...