Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Barandorias

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Die Wahrheit ist: Nur die allerwenigsten Azubis beenden ihre Projekte in den vorgegebenen, exakten 80 Stunden. Das ist fernab jeglicher Realität und ein reines "Aber wir wollen das so" seitens der IHK. Darum werden Zeitplanungen meistens irgendwie Semi-Realistisch hingeklatscht, in der Dokumentation ein paar Stunden Hoch- und Runtergerechnet und dann passt das schon. Hauptsache, das Projekt ist irgendwie halbwegs glaubwürdig in 80 Stunden machbar. Spätestens die Dokumentation ist der Punkt, an dem nicht wenige die Projektzeit deutlich überziehen, und wenn du die am Privat-PC außerhalb der Arbeitszeit machst, kann das auch niemand überprüfen, soviel dazu. Zu deiner eigentlichen Frage: Das kannst nur du wissen. Entweder du kürzt dein Projekt deutlich ein (sodass es ein Teilprojekt wird) und hoffst, dass der Antrag a) bei der IHK ohne Auflagen genehmigt wird und b) niemand in deinem Prüfungsausschuss merkt, dass du das Projekt vorher begonnen hast. Kann gut gehen, muss es aber nicht, und wenn das rauskommt, ist das Projekt eine 6 und wenn das Projekt gänzlich abgelehnt wird, hat dein Ausbilder so oder so ein "Problem". Weil dann musst du was anderes machen. Andere Alternative ist, dass du ein sauberes Projekt nach den Regeln der Prüfung beginnst. Wie andere schon sagten, dein Arbeitgeber ist verpflichtet, dir ein geeignetes Projekt zur Verfügung zu stellen. Unabhängig davon, ob du verkürzt, nicht in der Firma bleiben willst und/oder er dich nicht übernehmen will. Sollte er sich quer stellen, sammel das im Zweifel schriftlich, nimm eine Vertrauensperson mit in Gespräche, nimm den Weg über den Betriebsrat (wenn vorhanden) und eskaliere als letzte Möglichkeit über die IHK. Auch wenn ich selber nicht viel von den Prüfungen der IHK halte, bei sowas sind die sehr hellhörig. Es geht hier im deine Ausbildung. Nach deiner Absage zur Übernahme bist du deinem Chef in aller Regel vollkommen egal, du bist für ihn jetzt bis zum Ende der Ausbildung eine billige Arbeitskraft. Je länger du da bist (= versauter Prüfungsversuch) desto besser für ihn. Daher: Setz dich hin, bestehe auf ein geeignetes Projekt, was du nach genehmigung des Antrags beginnst, und zieh' das letzte halbe Jahr durch.
  2.    Barandorias hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FIAE Projektarbeit
  3. In 2 Jahren habe ich die 3 Jahre BE in der IT voll, damit ich auch ohne Abi in die Richtung studieren darf. Dann ist bei mir noch ein Informatikstudium mit anschließendem Master in Medizininformatik bei mir geplant, alles Nebenberuflich und schon mit meinem aktuellen Arbeitgeber (ein Hoch auf den öffentlichen Dienst) abgesprochen. 😁
  4.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
  5. Aus meinen mehreren Berufsausbildungen (FIAE, Gesundheits- und Krankenpfleger (jop, noch vor der Genderisierung beendet), Notfallsanitäter) sowie einem begonnen Medizinstudium, in welchen es immer auch immer Sportunterricht gegeben hat, kann ich dir sagen, dass das rein gar nichts mit dem klassischen Schulsport von früher zu tun hat. Da geht es darum, dass sich einfach bewegt wird, gerade in IT Berufen zwar nicht unwichtig, aber einige Aussagen bzgl. Krankheit/Attest hier im Thread sind unter aller Kanone. In dem Sport wirst weder Seilklettern oder Bockspringen, noch Marathons laufen oder Planch Push-Ups machen. Wie andere schon sagten, Badminton, Volleyball, entspannte Fußballrunden, Tischtennis....
  6.    Barandorias hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
  7.    SoL_Psycho hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Eure Empfehlungen für Bürostühle fürs Homeoffice
  8. Klingt super, danke. Dann weiß ich, was ich mir dieses Jahr von einem Teil des Weihnachtsgelds anschaffen werde.
  9. Darf man hier fragen, mit wie viel Gewicht dein Stuhl belastet ist? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einem neuen, fülle aber (noch) das Maximalgewicht fast aus, und würde daher gerne einmal wissen, wie sich das verhält. Hatte bisher immer wenig Glück mit billigen Stühlen, und möchte jetzt gerne mal etwas mehr investieren.
  10.    Koboldin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Chancen eine Ausbildung zu landen?
  11. Darf man hier fragen, was dafür die Gründe sind, wenn es nicht zu persönlich für dich wird? Mit einer Ausbildung ständest du am Ende deutlich besser da (sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch durch die entfallene Suche nach einem Praktikumsplatz, der sich teilweise super zäh gestaltet). Mit genug Sitzfleisch kannst du die Ausbildung auch auf 2 Jahre verkürzen, sollte der zeitliche Faktor eine Rolle spielen. Falls es wegen eines Bildungsgutscheins von der Argentur für Arbeit wäre: Dir steht im Zweifel anteilmäßig Bürgergeld während der Ausbildungszeit zu, viele wissen das jedoch nicht. Eine Bekannte absolviert aktuell nochmal eine Ausbildug (ihres Zeichen 33 Jahre alt, vorher ihr Leben lang gearbeitet) und hat mit Ausbildungsgehalt + Bürgergeldzuschuss mehr raus, als sie in ihrem vorherigen Job auf Mindestlohnbasis verdient hat. Wie gesagt, wenn du den genauen Grund nicht nennen möchtest, ist das vollkommen legitim, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, falls das rein finanzielle Gründe haben sollte.
  12.    MiaMuh hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Chancen eine Ausbildung zu landen?
  13. Erstmal: Deine Gedankengänge sind an vielen stellen rein destruktiv. Auch wenn deine Situation aktuell belasted ist (ich kann das nachfühlen, in meiner ersten Ausbildung ging es mir finanziell ähnlich), solltest du dversuchen avon weg kommen, alles negativ zu sehen. Weiterhin wird es generell schwer, für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz für FIAE zu finden. Meiner Erfahrung nach ist das einer der begehrteren Ausbildungsberufe, wodurch die Stellen schnell weg sind, zumindest bei "guten" Arbeitgebern. Bei meinem Betrieb sind die Plätze z.B. Anfang Dezember des Vorjahres vollständig vergeben, lange Warteliste für potenzielle Nachrücker inklusive. Ich persönlich würde dir den Rat geben, schon jetzt für Plätze in 2026 zu schauen und im Zweifel die Zeit bis dahin über einen Job (anderer AG, als in deinem dein jetziger Nebenjob, wenn du mit dem unzufrieden bist) zu überbrücken. Falls du da sogar bei deinen Eltern leben kannst/möchtest, könntest du dir so auch schon finanzielle Puffer für die Zeit in der Ausbildung aufbauen. Viel Erfolg! Kommt drauf an. Wenn er in seinem Studium nur den Nebenjob als Verdienst hatte (von dem er noch Miete und Nebenkosten bezahlen musste) hätte der TE in der Ausbildung, wenn er da bei seinen Eltern bleiben könnte, deutlich mehr zur Verfügung.
  14.    Aeropsia hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
  15. Bei mir (IHK Berlin, generell auf der "Ach, warum sollen wir was zeitnah bearbeiten"-Seite) hat das nochmal fast 2 Monate gedauert, bis ich mein offizielles IHK-Zeugnis hatte. Nö. Der Zettel ist deine Bestätigung, dass du durch bist. Auf dem Wisch stand bei mir "XY Hat die Ausbildung bestanden. Muss dem Betrieb vorgelegt werden" drauf. Nicht mehr, nicht weniger. Unterschiedlich. Würde da nichts reininterpretieren. Vll. haben die auch ganz einfach kurz was gegessen/getrunken oder waren auf dem WC.
  16. Das ist korrekt. Ich bin zwar selber nicht verbeamtet, hatte aber einen Kollegen im Rettungsdienst, der auf die Idee kam, nach Beginn des offiziellen Ruhestandes (ausgeschieden mit A12 - vorher 35 Jahre verbeamteter Feuerwehrmann) Vollzeit im Krankentransport zu arbeiten. 7 Jahre lang. Ohne das vorher abzuklären. Kurz vor Corona wollte er auswandern, wodurch nochmal eine Überprüfung sämtlicher Einkünfte/Bezüge stattfand. Ende vom Lied ist, dass ihm nahezu sämtliche Bezüge gestrichen worden sind und er eine 6-Stellige Nachzahlung zu leisten hat. Alles nur, weil nicht korrekt angemeldet und dadurch viel zu viel nebenbei verdient worden ist. Es hatten ihn sogar Kollegen ausdrücklich darauf hingewiesen, das abzuklären, seine Aussage war immer "Ach, bin doch im Ruhestand, jetzt kann ich machen, was ich möchte". Ja...Nope. Ging nach hinten los.
  17. 100% HomeOffice, mit Ausnahme von Workshops und/oder Teamevents. Auf Grund der regelungen im Arbeitsvertrag (Flex I vs Flex II) steht mir als Flex 1 Mitarbeiter auch gar kein fester Schreibtisch im Büro zu, sondern wir haben einen, den sich alle Flex I-MAs teilen, sollten mal einer im Büro sein...Was vll. 2x im Jahr vorkommt, wenn noch andere Termine anstehen.
  18. Ich hatte in meinem alten Team etwas ähnliches erlebt, nachdem wir ein neues Projekt von wirklich 0 an begonnen hatten. Im alten Projekt hatten wir einen Mix aus Wasserfall, Scrum und Canvan, was zwar vll. nicht perfekt ist, aber für alle beteiligten super funktioniert hat. Unsere bisherige Teamleiterin ist danach zur Bereichsleitung aufgestiegen, sodass wir eine neue Teamleitung (extern Eingekauft via Arbeitnehmerüberlassung) bekommen haben, die mit aller Macht Scrum in Reinform durchsetzt wollte, was aber auch nach über 8 Monaten Projekt so gar nicht laufen wollte, da sie selbst keine Ahnung hatte, welchen Inhalt die einzelnen Scrum Termine (Daily, Retro, Refinement, Sprint Review, ...) überhaupt haben sollten. Das führte dazu, dass wir jede Woche von 39 Arbeitsstunden über 18 in Meetings saßen, die im Endeffekt dennoch zu nichts geführt haben, sodass wir effektiv nichts erreichten. Ende vom Lied war, dass sich nach der 3. Beschwerde (sowohl seitens der Mitarbeiter als auch des uns zugewiesenen Scrum-Coaches) 5 der 8 Entwickler intern auf andere Stellen beworben haben, das Team damit de-facto aufgelöst und das Projekt vollständig verworfen wurde und sie sich selber in's aus gekickt hat. Was ich damit sagen will: Wenn es jetzt nicht läuft, wird das zu 99% auch in Zukunft nicht besser werden. Das einzige, was du da machen kannst, ist entweder Intern umbewerben (wenn das bei euch möglich und überhaupt zielführend ist) oder direkt den AG wechseln.
  19.    Barandorias hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie antwortet man auf diese Fragen im Vorstellungsgespräch?
  20.    ZwennL hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektdokumentation FISI 2025
  21. Darum bin ich speziell auf den Satz zur IHK Berlin eingegangen, da diese auch für mich zuständig war und die Aussage "Du musst genau 15 Seiten haben" de-facto falsch ist.
  22. Das stimmt nicht, außer die haben das in den letzten 1,5 Monaten geändert. Woran ich aber ernste Zweifel habe. Meine Prüfung (Sommer '24 als 1-Jahres-Verkürzer) hatte gar keine geforderte Seitenzahl, sollte (sollte, nicht durfte!) 15 Seiten reine Doku aber nicht überschreiten. Und die Azubis, die aus meinem Kurs dieses regulär Jahr fertig werden, hatten ebenfalls "sollte 15 Seiten nicht überschreiten" als Bedingung.
  23. Da hilft nur eins: Anruf bei deiner zuständigen IHK. Glaskugelraten, auch von den Prüfern hier im Forum, hilft dir kein bisschen weiter. In meinem Projekt als FIAE habe ich auch in haufenweise ScreenShots Dinge komplett geschwärzt, da sicherheitsrelevant und/oder personenbezogene Daten sichtbar gewesen wären (mein Projekt war etwas für den elektronischen Datenaustausch nach §301 SBG V). Für mich war dabei die IHK Berlin zuständig. Gewagte Aussage, da die IHK nicht über Firmenrichtlinien steht. Wenn das SOC sagt "Gibts nicht nach draußen" kann da auch keine IHK sagen "Aber wollen wir", auch nicht bei internen IPs. Im Zweifel hat dann ein Angreifer damit Infos, wie das Interne Netz aufgebaut ist.
  24.    ZwennL hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Entwicklung einer Schnittstelle zum Labeldruck.
  25. Das meiste wurde dir schon gesagt, vor allem Altprüfungen können dir helfen, dein Wissen zumindest dahingehend zu erweitern, dass du die Prüfung brauchbar bestehst. Wie in jedem Job auch, kommt 99% deines Fachwissens sowieso erst, wennn du richtig arbeitest und dich auf einen Bereich spezialisiert hast. Wenn deine Ausbilder wirklich keine Zeit für dich haben (und dazu noch Fach"fremd" sind), würde ich mich an deiner Stelle an die nächsthöchste Instanz (i.d.R. die Abteilungs-, im Zweifel der Bereichsleiter) und wenn das nicht fruchtet direkt die IHK wenden. Es geht hier immerhin um deinen Abschluss. 4,0 ist zwar auch bestanden, sieht aber im weiteren Leben immer mistig aus. Dein Ausbildungsbetrieb ist zumindest dahingehend verpflichtet, dich zu unterstützen. Andernfalls dürften die nicht ausbilden. Auch, wenn ich selber von der IHK nicht viel halte, bei sowas haben die i.d.R. immer ein sehr offenes Ohr. Wenn ich dir dahingehend ein paar Tipps geben darf: Auch wennn Spring noch immer viel eingesetzt wird, schau dir auf jeden Fall auch Quarkus (Backend) sowie Angular (Frontend) an. Quarkus ist im Bereich Cloud Native und Containern deutlich performanter als Spring und massiv auf dem Vormarsch.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.