Zum Inhalt springen

prefix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

prefix hat zuletzt am 24. Juni gewonnen

prefix hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Gemeint ist ein Parktikumsplatz, der in etwa dann endet, wenn die nächste reguläre Prüfungsphase endet, nicht wahr? Der Stoff ist ja jetzt nahezu vollständig vermittelt. Die AP1 müsste schon geschrieben sein. Der Plan ist dann: - Praktikum anstreben für etwa 01.2026 bis 07.2026 - Teilnahme an der AP2 im Sommer 2026 - dann auch Abschlußprojekt. Weißt du, wie sich ein "ausgeschulter" Umschüler da anzumelden hat?
  2. siehe beispielhaft: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/6d5e65d411f6837e49de7c972c6150d1/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf Aber achte darauf, dass jede IHk etwas andere Regeln haben kann
  3. Das funktioniert eben nur, wenn der Kandidat etwas vorzuweisen hat. Genau das ist ja die Leistung mit der er sich qualifiziert. Durch Eigeninitiative! Bewerbungen mit dem Inhalt : "Ich kenne nur, was man mir in der Umschulung gezeigt hat. Und darüber hinaus habe ich nichts gemacht" sind chancenlos. Und so sollte man eine Umschulung auch verstehen. Das ist ein Chance, ein Sprungbrett, das man nutzen kann. Und kein Automatismus, der immer zum Job führt.
  4. Und was darf es sonst noch so sein? Anscheinend ist dir die schweirige Situation vieler Umschüler nicht bekannt. Gehe ma l von 150+ Bewerbungen aus, um eine realistische Chance auf ein Angebot zu haben.
  5. Liebes Etwas, der Tip ist brandgefährlich. So reitet man unsichere Kandidaten in den Sumpf. Wenn der PA schon als 'fies' bekannt ist, sollte man nicht riskieren diesen auch noch mainpulieren zu wollen. Das kennen die Prüfer schon und reagieren entsprechend. Wie wäre es mal mit ehrlich sein? Kann ich nicht beantworten, bitte eine andere Frage.
  6. Dann sind 6 Monate in einem Betrieb sicher besser.
  7. Bildungsträger werben häufig mit beeindruckenden Erfolgsquoten – doch wie sieht die Realität aus Sicht der Teilnehmenden aus? Diese Umfrage richtet sich an alle, die in den letzten Jahren eine Umschulung absolviert haben. Uns interessiert, wie Ihr beruflicher Weg nach dem Abschluss tatsächlich verlaufen ist. Haben Sie direkt den Einstieg geschafft? Mussten Sie kämpfen? Oder haben Sie vielleicht einen ganz anderen Weg eingeschlagen? Mit eurer Teilnahme helft Ihr dabei, ein ehrlicheres Bild vom Erfolg von Umschulungen zu zeichnen – jenseits von Werbeversprechen.
  8. ohne Vergleich der Dokumentation mit den offiziellen Anforderungen ist da nichts zu machen. Der bekannte Teil ist hier: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/6d5e65d411f6837e49de7c972c6150d1/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf Nach diesen Unterlagen kann der Abzug für die Verwendung einer Vorlage nur als Formfehler mit maximal 20% der Punkte geahndet werden. Um auf das Gesamtergebnis Note 4 zu kommen, müssen als noch mindestens 19 weitere Prozentpunkte für inhaltliche Mängel verloren gegangen sein.
  9. Vor allem nutze die Zeit möglichst vollständig. Wenn du auch die so genannten "Selbtslernzeiten" am Nachmittag nutzt, um etwas über den Normalstoff hinauszugehen und versuchst eigene Projekte aufzuziehen, erwirbst du große Vorteile bei Bewerbungen. Leider haben viele Umschüler sofort "Dienstschluß", wenn es keine direkte Aufsicht mehr gibt. Es sollte klar sein, dass man in 18 Monaten halbtags nicht viel lernen kann.
  10. In der von dir geposteten Aussage ist es nicht richtig. Beide Vertiefungsrichtungen werden von KI in gleichem Umfang teilweise in Frage gestellt.
  11. Und jetzt fragen wir mal 'echte' Umschüler: Was wird denn da gemacht ? Routine und einfachste Aufgaben oder IT-Sicherheit & Privacy-by-Design mit Zero-Trust-Architekturen, Sicherheits-Reviews, Pen-Testing. Cloud- & Edge-Architekturen mit Multi-Cloud-Kalkulation, FinOps, Edge-Deployment-Patterns. DevOps / Platform-Engineering mit CI/CD-Pipelines, IaC-Standards (z. B. Terraform), Observability. Daten-Engineering & MLOps, Datenmodellierung, Feature-Stores, Modell-Lifecycle. Agiles Projekt- & Produkt-Management mit echten Projekten in Scrum, Kanban, OKR, Stakeholder-Mapping. Domain-Knowledge & Consulting Skills mit Branchenprozesse (z. B. Health-IT, Logistik, Industrie 4.0). usw. Umschulungen in heutiger Form bilden Fußsoldaten aus, während der Markt nach Jetpiloten ruft.
  12. Dann frag mal deine KI wie weit Punkte des Rahmenlehrplans durch KI obsolet werden können. Frag danach, welche Inhalte eines typische Umschulung vermittelt, die nicht direkt bedroht sind, aber empfehlenswert wären. Da wird nicht viel zusammenkommen, was ein von AG gefordertes Niveau hat. Es wurde ja schon geschrieben: Umschulung ist ein Filter, der die besten Kanidaten selektiert, die dann nicht als Junior anfangen müssen. Der Rest wird es selbst unter dem Titel 'Junior' schwer haben.
  13. "Ein Navigationsgerät kann mich beim Aufbau einer mentalen Landkarte unterstützen oder es kann diese ersetzen und damit den Abbau meiner räumlichen Fähigkeit begünstigen." Ulman Lindenberger, Neurowissenschaftler Und mit KI ist es ähnlich.
  14. aus der historie deiner anderen threads ist wohl zu schließen, dass du hier anregungen suchst, weil du (noch) keine antworten hast. oder willst du deine antworten nur mal mit unseren vergleichen ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...