Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Muff Potter

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Muff Potter

  1. Sieht schon ganz gut aus. Du solltest mMn aber mindestens drei Alternativen miteinander vergleichen, zwei wäre mir da zu wenig. Dann genügt mir die wirtschaftliche Betrachtung noch nicht ganz. Wenn ich der Projektgeber wäre, würden mich nicht nur die Kosten interessieren sondern auch wann sich das für mich lohnt. Stichwort: RoI, Break-Even-Point, ... Was mir auch noch fehlt, ist das Fazit, eine Projektevaluierung. Danach würde ich den Antrag so abnicken und durchwinken. Außerdem (aber das ist eine Art persönliche Vorliebe meinerseits) empfehle ich meinen Azubis immer, sich von Projektantrag über Doku bis zur Präsentation sich konsequent an die vier typischen Projektphasen Initiierung, Planung, Durchführung und Abschluss zu halten.
  2. Sieht für mich nach einem guten Thema aus. Zwei Alternativen halte ich allerdings für etwas zu knapp, drei sollten es schon sein. Die Auswahl ist der Teil des Projekts, in den Du deinen Gehirnschmalz investierst. Das sollte man so auch in der zeitlichen Planung wiederfinden, daher sehe ich das wie @charmanta : mind. 6h für die Auswahl planen.
  3. Ist ein typisches Projekt für einen Systemelektroniker und selbst da wird es schwer, die fachliche Tiefe zu erreichen. Da fehlt es einfach an Komplexität.
  4. In der letzten AP1 waren u.a. UML und ERM Thema, aber kein SQL.
  5. SQL wurde aus dem Prüfungskatalog für AP 1 gestrichen.
  6. Aber damit nimmst Du doch zumindest einen Teil der Lösung vorweg und die Sache verliert damit ein wenig den Projektcharakter.
  7. Um es vorweg zu nehmen, mit dem Kaufmann für DM hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte. Aber wenn ich Kaufmann höre/lese habe ich immer Zahlen im Kopf. Genauer gesagt Kosten. Was kostet mich der Bums? Was wird mir das an Kosten einsparen? Wann rentiert sich das für mich? Leider bist Du für meinen Geschmack zu unpräzise in Deinem Antrag. Digitale Checkliste? Das könnte auch eine einfache Excel Tabelle sein. Insgesamt finde ich die Implementierungsphase zu lang angesetzt. Die Planung kommt mir dafür etwas zu kurz vor. Auch die Zeit zur Erstellung der Doku ist mit 5h sehr knapp kalkuliert. Hast Du den Antrag so eingereicht wie hier dargestellt? Der würde bei der IHK hier in Mordor schon deswegen abgelehnt werden, weil die einzelnen Schritte nicht detailliert genug (was den u.a. zeitlichen Ansatz betrifft) dargestellt werden.
  8. Warum machst Du nicht Load Balancing zu Deinem Thema? Das drängt sich hier nach meiner Meinung doch regelrecht auf.
  9. Ich denke @charmanta wollte damit sagen, dass eine solche One-Click-Recovery Lösung eine Möglichkeit darstellen könnte, daraus eine genehmigungsfähige Projektarbeit hinzubiegen.
  10. Ich sehe da leider kein Projekt. Wenn ich für meine Azubis eine Testumgebung benötige (was ich grundsätzlich für eine gute Idee halte), dann lass ich die Azubis diese auch gleich selbst bauen. Du machst hier sehr, sehr viele Themen auf; Virtualisierung, Datenschutz, VLAN, VPN, Backup.... Die sind alle einzeln schon -wenn richtig verpackt- Thema einer Projektarbeit. Was ich damit sagen will: Bei dieser Fülle an Themen wirst Du jedes für sich nur sehr oberflächlich betrachten können. Mein Tipp: anderes Projekt suchen.
  11. Schwerpunkt auf den Network Access legen, dann könnte man z.B. RADIUS einem TACACS+ gegenüberstellen und hätte zumindest eine Entscheidungsfindung.
  12. Auch mir fehlt es hier an Komplexität. An welcher Stelle triffst Du hier eigene Entscheidungen? Vergleich Server A mit Server B ist da deutlich zu flach. In Deinem Projekt sollte es kurz gesagt darum gehen, dass Du ein Problem identifizierst, mehrere Lösungsalternativen betrachtest und bewertest, um dann schließlich die beste anzuwenden. Und genau das kann ich hier leider nicht erkennen.
  13. Du solltest nicht so sehr auf Intune versteifen, denn das könnte den Prüfungsausschuss vermuten lassen, dass hier die Lösung schon feststeht. Was hindert Dich denn daran während Deiner Projektarbeit noch zwei Alternativen zu betrachten? Du kannst Dich ja dann z.B. mit Hilfe einer Nutzwertanalyse für Intune entscheiden. Dadurch erhält dein Projekt deutlich mehr Raum für Dich, um eigene Entscheidungen zu treffen.
  14. Ergänze Deine Planung mal mit Zeiten und vergiss bitte nicht eine wirtschaftliche Betrachtung durchzuführen. Also: Was kostet der Spaß? Was kann damit eingespart werden und wann rechnet sich das?
  15. Das Feedback meiner AZUBIs war: Lösbar, aber der Faktor Zeit war entscheidend.
  16. Bedenke bitte, dass dein Arbeitsverhältnis mit dem Tag der bestanden Prüfung endet. Da Du noch keine Auskunft darüber hast, ob und wie es für Dich im Betrieb weiter geht, solltest Du dich sicherheitshalber demnächst bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden. Das geht inzwischen bequem online mit sehr wenig Aufwand. Das solltest Du spätestens drei Monate vor der Prüfung erledigt haben, um die Frist zu wahren. Ich hoffe allerdings, dass das nicht nötig sein wird und wünsche Dir viel Erfolg in Deiner Ausbildung!
  17. Erscheint mir so tatsächlich auch ein wenig dünn. Nicht zuletzt, da hier ja schon der Lösungsansatz RADIUS feststeht. Da bleibt Dir meiner Meinung nach zu wenig Entscheidungshaltigkeit... Geh doch mal einen Schritt zurück und stelle unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten gegenüber. Vielleicht wird dann ein Schuh daraus. RADIUS ist nicht alternativlos. Ich werfe da mal z.B. TACACS in den Ring. Die könntest Du z.B. hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit miteinander vergleichen.
  18. Hier stimme icjh voll und ganz zu. Du nimmst mit diesem Antrag die Lösung vorweg. Diee datenschutzkomforme Bereitstellung von Remote-Arbeitsplätzen eröffnetDir mehrere Lösungsansätze. Schau mal über den Tellerrand hinaus, dort findest Du mehr als VPN....
  19. Was mir hier hauptsächlich fehlt ist deine eigene Entscheidungskompetenz. Wo vergleichst Du hier unterschiedliche Lösungsansätze? Was ist mit einer wirtschaftlichen Betrachtung? Unter dem Punkt Projektziel erwähnst du den Datenschutz, eine datenschutzrechtliche Betrachtung finde ich in Deiner Zeitplanung jedoch nicht. Für mich klingt das sehr nach Arbeitsauftrag bzw. bereits durchegführt.
  20. Für Fachinformatiker Systemintegration und Fachinformatiker Digitale Vernetzung gelten 20 bis 25 Seiten plus Anhang von max. 10 Seiten. (IHK Dortmund)
  21. Einfach ehrlich sein. Solche Dinge passieren einfach. Du solltest Dich aber darauf einstellen, dass Fragen gestellt werden in der Art "Wie kommen Sie auf den Stundenlohn von 7€ bzw. 6,50€?" Beschäftige Dich also vorher nochmal mit dem Thema Lohn- bzw. Lohnnebenkosten, der Verteilung der Beiträge zu den Sozialversicherungen zwischen AG und AN etc... Dass wir Prüfer die Doku nur überfliegen, halte ich persönlich für ein Gerücht, welches gerne von Bildungsanbietern in den Bereichen Umschulung usw. gestreut wird. Aus welchem Grund auch immer? Ich persönlich lese mir die Doku der Prüflinge direkt vor dem Fachgespräch noch ein weiteres Mal durch und stelle dann auch die ein oder andere Frage dazu. "In Ihrer Doku haben Sie geschrieben, dass ... Dazu habe ich folgende Frage. ..." Ich wünsche Dir viel Erfolg und bitte denk daran, kein Prüfer steht morgens auf mit dem Gedanken bzw. der Absicht jemanden durchfallen zu lassen. Zumindest in den Prüfungsausschüssen, die mir bekannt sind, ist immer die Bereitschaft erkennbar, dem Prüfling unter die Arme zu greifen.
  22. Die Bibel 😄: https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/
  23. Daneben besteht auch noch die Möglichkeit einer betrieblichen Umschulung. Dabei kann der Umschüler zustzlich zum ALG noch bis zu 400€ ohne Anrechnung vom Umschulungsbetrieb erhalten.
  24. Ist völlig in Ordnung so. Das Papier bestätigt die, dass Du die Prüfung bestanden hast und die Ausbildung damit abgeschlossen ist. Bis das Zeugnis zugestellt wird, können gut und gerne vier bis sechs Wochen vergehen. Übrigens: Glückwunsch!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.