
jasso
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
562 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jasso
-
Nein ich mein durchaus alle Gesellschaften und die Unwissenheit (von uns allen) über die genauen Hintergründe der so extrem unterschiedlichen Forderungen. Entschuldige. nein ich glaub nicht dass sie sich für "bessere Menschen" halten. Nur sind Sie halt mit Ihren Forderungen Forscher, Mutiger (oder wie du es nennen würdest Unverschämter). Ich glaub auch dass du mich falsch verstanden hast. Auch ich finde die 30% sehr hoch angesetzt, versuche allerdings nicht jedem diese Meinung aufzuzwingen und jeden davon zu überzeugen dass meine meinung auch für ihn richtig ist. lg jasso
-
Nein. Niemand regt sich hier auf (fast). Außer dir .... es sind lediglich einige Leute darum bemüht dir begreiflich zu machen dass du eventuell nicht alle Hintergründe der Gewerkschaften und deren Forderungen kennst und dass diese 30% über die du dich so herrlich aufregen kannst nur eine Verhandlungsbasis darstellen deren tatsächliche Unerreichbarkeit wohl auch der entsprechenden Gewerkschaft bewusst ist.
-
hab nie was gegenteiliges behauptet
-
wir könnten ja über die witzigsten treads abstimmen^^ ich wär für diesen hier
-
ups vertippt^^. sorry
-
wie wärs mal wieder mit ner kleinen vorschau-liste? 12.07.07 Harry Potter und der Orden des Phoenix (jo den werd ich mir wohl antun) 26.06.07 Die Simpsons - Der Film 02.08.07 Trade - Willkommen in Amerika Transformers (bin ich mir immer noch nicht sicher ob das jetzt ein ernstgemeinter scifi oder ein kinderfilm werden soll) 09.08.07 Evan Allmächtig (wiedermal ne fortsetzung...) 16.08.07 Disturbia 23.08.07 Lizenz zum Heiraten 30.08.07 Unsichtbar - Zwischen zwei Welten (bin ich gespannt ob er mit 6th sense mithalten kann) 06.09.07 Das Borne Ultimatum 27.09.07 Abbitte Wächter des Tages (hat mir der erste teil schon nicht wirklich gefallen) Könige der Wellen 25.10.07 The Assassination of Jesse James (ob der wirklich an American Outlaws rankommt wage ich zu bezweifeln) 27.12.07 Alien vs. Predator: Survival of the Fittest 24.01.08 Das Vermächtnis des geheimen Buches
-
:uppsmeine mails sind im spam-ordner gelandet. dort werden links nicht als solche angezeigt ... ich sollt mehr schlafen^^ danke trotzdem lg jasso
-
Hallo Leute, ich versende E-Mails aus VB.NET mit der "System.Web.Mail"-Klasse. das ganze funktioniert auch. ich möchte nur jetzt in meine Mails links einbauen. nur funktioniert das ganze nicht so wie ich das möchte. mein code ist folgender: Dim email As New MailMessage With email .From = "test@test.de" .To = "test@test.de" .Subject = "test" .BodyFormat = MailFormat.Html .BodyEncoding = System.Text.Encoding.Default .Body = "<html><head><title></title><body><a href=" & Chr(34) & "http://www.google.de" & Chr(34) & ">google</a></body></html>" .Priority = MailPriority.Normal End With SmtpMail.SmtpServer = "blablabla" SmtpMail.Send(email) ich bekomme aber in der email nicht das "google" als link sondern folgendes: ich habe es auch mit folgendem body probiert:.Body = "<!DOCTYPE HTML PUBLIC " & Chr(34) & "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" & Chr(34) & "><HTML><HEAD><META http-equiv=Content-Type content=" & Chr(34) & "text/html; charset=iso-8859-1" & Chr(34) & "><META content=" & Chr(34) & "MSHTML 6.00.6000.16481" & Chr(34) & " name=GENERATOR></HEAD><body><a href=" & Chr(34) & "http://www.google.de" & Chr(34) & ">google</a></body></html>" allerdings auch ohne ergebnis. bin jetzt ein bischen ratlos. lg jasso
-
php - fsockopen aktivieren
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
äh ... ja nein es ist der gleiche virtuelle host. nur ein unterordner der seite. lg jasso -
php - fsockopen aktivieren
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
als Webserver habe ich einen IIS und SSL sollte aktiviert sein da andere Seiten auf diesem IIS per https aufgerufen werden. lg jasso -
Hallo Leute, ich versuche gerade mit fsockopen("....", 443, $errno, $errstr, 60) eine php-sitzung aufzubauen. funktioniert soweit auch ganz gut solange ich das ganze auf meinem testserver laufen lasse (xampp). versuche ich das allerdings auf einen produktivserver umzulegen bekomme ich die meldung error: Unable to find the socket transport "ssl" - did you forget to enable it when you configured PHP? (30343168) weiß jemand was ich aktivieren muss um fsockopen verwenden zu können? lg jasso
-
... natürlich werde ich einem betrunkenen auf der großen straße auch sofort anmerken dass er in seiner freizeit (--> wenner nicht betrunken is) im fachinformatiker-forum rumgeistert
-
jap! bin auch im park. wo trifft man sich?^^ lg jasso
-
Request und Response in PHP
jasso antwortete auf ObiWanBelix's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hmmm... oder ich habs einfach nur falsch verstanden. kommt auch vor^^ na egal. musst du die daten irgendwohin übergeben? oder hast du die vorgabe das über eine xml-datei zu machen? ansonsten leuchtet er mir nur schwer ein warum du diesen umweg machen willst und nicht einfach die daten in html-code ausgiebst. mit xml und xslt kann ich leider nicht dienen. hab ich zwar irgendwann mal gelernt aber noch nicht wirklich viel verwendet. lg jasso -
Request und Response in PHP
jasso antwortete auf ObiWanBelix's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich nehme mal schwer an dass es hier an den grundlagen von php scheitert. du rufst mit deinem link eine php-seite auf (bin mir jetzt nicht sicher ob das so wie du das beschreibst geht oder ob du die php-seite selbst noch mit in den link mit aufnehmen musst. kannst ja probieren.). deine php-seite läuft dann auf dem server ab und erzeugt quasi die html-seite die dann an den browser zurückgegeben wird. im php-code kannst du ganz einfach mit echo '<tr><td>blablabla....den html-code an der entsprechenden stelle ergänzen. war jetzt nur auf die schnelle. falls nicht klar such dir einfach über google irgendein php-tutorial lg jasso -
Darstellunga aus SQL-Abfrage erweitern
jasso antwortete auf StefanE's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
willst du jetzt in jeder zeile diese angabe mit ausgeben oder nur wenn sich die zeile im cat-typ (was immer das hier auch sen soll) ändert? für ersteres dürfte es doch reichen in deiner ausgabe einfach noch ein '<td>Cat ' . $row['cat'] . '=' . $row['zusaetzliche_angabe'] . '</td>' einzufügen. für zweiteres musst du jedem schleifendurchlauf den aktuellen cat-wert speichern und ebenfalls in jeder runde überprüfen ob sich der aktuelle vom speicherwert dem des vorhergehenden schleifendurchlaufes unterscheidet. nur im falle einer unterscheidung die oben genante spalte ausgeben und ansonsten einfach ein <td></td> ausgeben. oder hab ich da jetzt was falsch verstanden:confused: lg jasso -
JETZT geht es! zutätzlich zu deinem code hab ich das ganze noch an das init-ereignis hängen müssen. dann hat es funktioniert. also jetzt so: Private Sub WebPartTest_Init(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Me.Init btnBerechne.ID = "button1" AddHandler btnBerechne.Click, AddressOf btnBerechne_Click Me.Controls.Add(btnBerechne) ChildControlsCreated = True End Sub danke auf jeden fall! lg jasso
-
momentan so: Imports System Imports System.Data.SqlClient Imports System.ComponentModel Imports System.Web.UI Imports System.Web.UI.WebControls Imports Microsoft.SharePoint Imports System.Xml.Serialization Imports Microsoft.SharePoint.Utilities Imports Microsoft.SharePoint.WebPartPages Imports Microsoft.SharePoint.WebControls Imports Microsoft.Win32 Imports System.Web.UI.HtmlControls <XmlRoot(Namespace:="JETest")> _ Public Class jeckerltest Inherits WebPart Dim lblProdukt As New Label() Dim WithEvents btnBerechne As New Button Protected Overrides Sub CreateChildControls() MyBase.CreateChildControls() lblProdukt.Font.Bold = True lblProdukt.ForeColor = System.Drawing.Color.YellowGreen lblProdukt.Text = "vorher" btnBerechne.Text = "Berechnen" AddHandler btnBerechne.Click, AddressOf btnBerechne_Click End Sub Public Sub btnBerechne_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) lblProdukt.ForeColor = System.Drawing.Color.Green lblProdukt.Text = "juhu" End Sub Protected Overrides Sub RenderWebPart(ByVal output As System.Web.UI.HtmlTextWriter) Try btnBerechne.RenderControl(output) lblProdukt.RenderControl(output) Catch err As SystemException output.Write(err.ToString) End Try End Sub End Class aber ich hatte auch schon diesen Public Sub btnBerechne_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btnBerechne.Click methoden-kopf und halt dann das AddHandler btnBerechne.Click, AddressOf btnBerechne_Clickweggelassen. lg jasso
-
hab ich auch scho probiert. geht leider auch nicht. er springt mir beim klicken auf den button einfach nicht in die sub. trotzdem danke für den versuch lg jasso
-
hat leider nicht funktioniert.
-
hallo leute, ich habe wie im titel schon erwähnt eine VB.NET-Anwendung (wird ein Web-Part für ein Sharepoint System.). in Dieser Anwendung erstelle ich einen Button mit Dim btnBerechne As New Button() außerdem habe ich noch eine FunktionSub btnBerechne_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) ... End Sub wie bringe ich jetzt dem Button bei dass beim Klick diese Funktion aufgerufen wird? ich finde leider keine Eigenschaft "Click" oder "onClick" oder auch nur "Events" bei dem Steuerelement. Allerdings habe ich ein C# Beispiel in dem es mitbtnBerechne.Click += new EventHandlerbtnBerechne_Click);gemacht wird:confused: danke lg jasso
-
nur weil er beim submit des form aus dem iframe herausspringt heißt das allerdings noch lange nicht dass dieses "herausspringen" nicht auch per javascript auf der folgeseite geschehen kann. und da die originalfrage auch ein "Wie kann das sein?" war ist das durchaus noch relevant.
-
jup ich kenn das auch so mit gratulieren und ner kleinigkeit zu schenken. es geht zwar hauptsächlich drum dass man daran und an die eltern gedacht und größere geschenke werden hier bei uns nicht überreicht, aber ne schachtel pralinen oder ein blumenstrauß sind schon drin. lg jasso
-
Ausgabe nach Foreach ordnen
jasso antwortete auf pinablubb's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
was du brauchst ist gruppenverarbeitung. hab jetzt leider keine zeit dir das direkt in php zu basteln aber der ablauf ist folgendermaßen: lese ersten datensatz solange datensatz nicht zu ende { aktgruppe = datensatz.gruppenbezeichnung ausgabe aktgruppe solange datensatz nicht zu ende und aktgruppe = datensatz.gruppenbezeichnung { ausgabe aktdatensatz lese nächsten datensatz } } lg jasso