
jasso
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
562 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jasso
-
Array in einer SQL-Abfrage benutzen
jasso antwortete auf pinablubb's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
na dann lass uns nicht dumm sterben. evtl. hat noch jemand anderes mal dieses problem. lg jasso -
und woran glaubst du das erkennen zu können?
-
na ganz ausschließen würd ich das nicht. es kann schließlich auch genausogut sein dass auf der seite auf welche weitergeleitet wird (warum auch immer noch nicht auf der ersten) per javascript überprüft wird ob die seite parent ist um dies im nein-fall zu korrigieren. hab ich selbst schon einige male gemacht. lg jasso
-
du solltest dir auf jeden fall die datums-funktionen in javascript anschaun. am besten hier. die funktion "parse()" wandelt dir ein datum in millisekunden seit dem 01.01.1970 um. also beide datumswerte in millisekunden umwandeln dann kannst du damit rechnen. im php-forum war grad ein ähnliches thema (recht schön erklärt). nach dem rechnen einfach wieder zurückwandeln und ausgeben. lg jasso
-
Array in einer SQL-Abfrage benutzen
jasso antwortete auf pinablubb's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
*ohne jetzt alles im detail angeguckt zu haben* gib doch nach dem zusammenbasteln der sql-anweisung einfach mal den sql-string (in jedem schleifendurchlauf) aus ...$dbquery = mysql_query("SELECT start_time, end_time, Rooms.handle AS room FROM S chedule, ScheduleTypes, Rooms, Terms where (Rooms_roomID IS NULL OR Rooms_roomID =roomID) and ScheduleTypes_typeID=typeID and ScheduleTypes.handle=\"Open Lab\" a nd Terms_termID=termID and Terms.name LIKE '%".$term."%' and weekdays LIKE '%". $day_letter."%'"); echo $dbquery . "<br>"; // reformat the information from the DB in correct order given in the SELECT sta tement ...[/PHP]und versuch diese sql-anweisungen manuell auszuführen um zu sehen ob diese überhaupt korrekt sind. lg jasso -
Kann man die Steuererklärung 2005 noch abgeben?
jasso antwortete auf sombrero2007's Thema in Small Talk
na ich denke mal er meint du wirst beim FinanzAmt (FA) beantragen müssen dass du die steuererklärung nachholen darfst. lg jasso -
php: http-post-request file-upload
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
so leute danke für die hilfe! im endeffekt hats mit folgendem code funktioniert: $datei = "uebergabe.xml"; $file = fopen($datei, "r"); $xml = fread($file, filesize($datei)); fclose($file); $content = "email=" . urlencode("lalala@lalala.de") . "&pwd=" . urlencode("mypw"); $content = $content . "&xmldaten=" . urlencode($xml); $lengthOfContent = strlen($content); $postString = "POST /xml/import.php HTTP/1.1\r\n" . "Host: www.irgendwas.de\r\n" . "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\n" . "Content-Length: $lengthOfContent\r\n\r\n" . $content; echo "<textarea cols=100 rows=20>"; echo $postString; echo "</textarea><br>"; $fp = fsockopen("ssl://www.irgendwas.de", 443, $errno, $errstr, 60); if (!$fp) { echo "error: $errstr ($errno)<br />\n"; } else { echo "fputs-rueckgabe: " . fputs($fp, $postString); while(!feof($fp)) { $zwischen = fgets($fp, 128); $res .= $zwischen . "<br>"; } echo "<br><br>" . $res; fclose($fp); } [/PHP] für die Zeile: [PHP]$fp = fsockopen("ssl://www.irgendwas.de", 443, $errno, $errstr, 60); (im speziellen für das "ssl:/") hab ich irgendeine php-funktion nicht aktiviert gehabt (welche das ist muss ich noch herausfinden). nachdem ich aber auf einem extra rechner xampp installiert hatte hat es damit funktioniert (dort scheint die php-funktion standardmäßig aktiviert zu sein). habt mir auf jeden fall sehr weitergeholfen :uli lg jasso -
wenn die leute nix dagegen haben auch selber etwas für den ausflug zu bezahlen is meiner meinung nach ein casinobesuch immer ne überlegung wert.
-
php: http-post-request file-upload
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ändert sich irgendwas an dem aufruf wenn das ganze über eine ssl-verbindung läuft? muss es dann evtl "HTTPS/1.1" heißen? Edit: :upps port 443 ... jetzt kommt zumindest schon mal ein verständlicher fehler zurück^^ Edit2: trotzdem kommt jetzt der Fehler: Your browser sent a request that this server could not understand. Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port. Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please. -
hi leute, ich stehe hier grad vor einem problem für mich ... ich habe die angabe dass ich an eine import.php datei drei parameter per http-port-request zu übergeben habe: email, pw und xmldaten (wobei letzteres ein file-upload sein soll). ich habe momentan allem anschein nach erfolgreich eine verbindung hergestellt mit: $fp = fsockopen("www.....de", 80, $err_nr, $err_str, 60); if (!$fp) { echo "error: $err_str ($err_nr)<br />\n"; } else { fclose($fp); } [/PHP]weiß aber jetzt absolut nicht weiter. wie übergebe ich jetzt die parameter? ich finde per google eigentlich immer die gleiche funktion "PostToHost" weiß aber nicht genau was diese genau macht. bin für jeden ansatz dankbar. lg jasso
-
prima danke. hab ich beides mehr als gebrauchen können. lg jasso
-
kennst du ebay? ... tolles system
-
hallo leute, ich möchte eine vb.net anwendung in den systray verschieben wenn ich den minnimieren-button gedrückt habe. finde aber leider nichts entsprechendes. weiß jemand wie ich das bewerkstellige? danke lg jasso
-
um hier mal was neues zu bringen: - Rock'n Roll tanzen - Schlagzeug spielen ... und die wohl schon bekannten - Motorrad fahren - Lesen ...
-
kommt das nicht aus irgendeinem onkelz-lied?
-
ist Dictionary eine stringklasse :confused: ... ich sollt mich wirklich aus c-themen raushalten wenn ichs scho so lange nicht mehr gemacht hab lg jasso
-
Meine C-Zeiten sind zwar jetzt schon ein weilchen her, aber ich würd sagen es ist noch wichtig worin du deinen text speicherst. in einem char-Array oder einer String-Klasse (z.B. CString)? die CString klasse dürfte dir Methoden zur bearbeitung des Strings liefern. wenn du es mit Char-Array machst wirst du um eine eigene kleine funktion und durchlaufen aller zeichen des Strings per schleife nicht drumherumkommen. lg jasso
-
na dann geb ich mal ab ... mir fällt grad absolut nix vernünftiges ein.
-
einer kam recht nah ran is aber recht undeutlich^^. wie wärs mit oceans11?
-
es könnte auch noch "Casino Royal" sein ... (ich tendier trotzdem eher zu "Oceans 12":floet: )
-
^^ na wie wärs dann mit selfhtml buch oder selfphp buch:mod: ? lg jasso
-
ist zwar nicht direkt ein buch aber meiner meinung nach sind die besten quellen für html, javascript und php immer noch selfhtml und selfphp lg jasso
-
aaaaaaahhhhh ... jetzt funktioniert das ganze. danke dir! für alle dies auch in vb brauchen. hier muss ein eventhandler generiert und bereits beim erstellen des menuitem mitgegeben werden (nachträglich ist das in vb soweit ich das gesehen habe nicht möglich): zwischen = New EventHandler(AddressOf generalclick) cmi_zwischen = New System.Windows.Forms.MenuItem("test", zwischen) dann wird die funktion Private Sub generalclick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) auch für jeden menüpunkt aufgerufen. Handles müssen mit der Funktion ".Equals" verglichen werden. Außerdem ist es wichtig den Menüpunkt vor dem speichern des Handles im Array dem Menü an der richtigen Stelle zuzuordnen:hauptmenuepunkt.MenuItems.Add(cmi_zwischen)allem anschein nach ändert sich bei diesem vorgang das Handle nochmal. lg jasso
-
genau da hängts bei mir. ich weiß nicht wie ich das machen soll. wenn einfach die methode onClick überlade Private Overloads Sub onClick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) wird diese nicht aufgerufen wenn ich auf (irgend)einen menüpunkt klicke. lg jasso