Dakta
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Dakta hat auf Ajnabi in vEthernet übernimmt IP vom HostThread Bitte löschen. Ist mir zu Bunt. Habt doch alle einen an der Waffel.
-
Dakta hat auf clo in Netzwerktechnik Cisco - Zyxel - TP Link -
Dakta hat auf ErB777 in Netzwerktechnik Cisco - Zyxel - TP LinkGerade mal über diesen Thread gestolpert und helfe mal kurz:
"Wir erforschen" keine Netzwerke, sondern analysieren.
Ich sehe hier erstmal das grundlegende Problem: es gibt kein Netzwerk Plan.
Bitte erstmal einen Netzwerk Plan (OSI Layer 1, Kabelverbindung) erstellen. Erst dann erkennt man, ob Geräte fehlen (Firewall) und wer mit wem verbunden ist.
Danach kann man sich das Netzwerk weiter anschauen und gezielt Fragen stellen/beantworten.
Hier einfach Port Nummer vom Switch aufschreiben, das Kabel verfolgen und schauen, wo es angeschlossen ist. Dokumentieren ist wichtig!
Mal alle bekannte Netze (IP-Adressen, Subnetze, Gateway Adresse) und VLANs herausfinden.
Dazu einfach schauen, ob die Switche gestackt sind oder eine Redundanz haben (Verkabelung untereinander, Achtung: Spanning Tree!).
Welcher Switch ist der Core-Switch? (wo alles zusammenläuft als zentraler Knotenpunkt)
Welche Switche sind die Access-Switche? (woran Endgeräte angeschlossen werden)
Das Problem ist hier zweitrangig. Solange es keinen Plan gibt, kann mehrere Ursachen geben, warum die APs nicht funktionieren.
Das Zusammenspiel zwischen Zyxel und TP Link ist hier bisschen falsch beschrieben. Das "Zusammenspiel" wird auch nie funktionieren, da es einfach verschiedene Hersteller sind, bspw. TP Link mit Zyxel zu "verheiraten", sodass man über die Zyxel Firewall die AP's steuern kann. Wird nicht funktionieren.
Die Kommunikation zwischen den Geräten muss IP-technisch funktionieren.
Alles nebensächlich im aktuellen Moment. Wichtig ist das Fundament (=Skizze/Plan) zu besitzen.
Wenn es Fragen gibt, bitte stelle deine Fragen hier gezielt an uns - dann helfen wir auch gezielt gerne!
Wenn Zuhause und Büro in einem Gebäude ist, bspw. durch Selbstständigkeit, bitte hier professionelle Firmen um Hilfe bitten, die das Netzwerk analysieren, optimieren und weiterentwickeln.
Viel Erfolg!
-
Was zum .....
-
Dakta hat auf AnniIT in Netzwerktechnik Cisco - Zyxel - TP LinkMoin,
ich habe ein Netzwerk von Cisco - Zyxel und TP Link im Haus.
Ich habe ne NAS als Datensicherung.
Gibt es hier Menschen, die sich mit mir darüber austauschen können bzw. daran Interesse hätten mein Netzwerk mit mir zu erforschen? Manchmal fehlen mir die Details oder kleinere Fragen und Austausch über die Weiterentwicklung.
Des weiteren verkaufe ich Lenovo und Surface. Auch da möchte ich auf dem laufenden bleiben. Als Gruppe ist es oft einfacher.
Merci,
Annika
-
Und da muss man direkt sauer werden oder wat? Was ist mit euch los? Get a life...
-
Ist es nett zu erwarten das Leute freiwillig ihre Zeit aufwenden sollen auf eine Idee zu reagieren, wo offensichtlich wenig Zeit reingeflossen ist? Ich kann hier @Brapchu und @Parser gut verstehen. Letztenendes ist es ein wie begegnest du mir, so begegne ich dir.
Zu dem eigentlichen Post, aus FISI-sicht.
Es gerade die Sachen für den Anschluss der Postfächer sind in Ticketsystemen eigentlich Standard.
Auch hier sind wir wieder beim Standard für Ticketsystems. Der einzige Punkt wären die Metadaten.
-
@Brapchu ist , genau wie ich übrigens auch, bereits im Berufsleben . Wir beide haben bereits eine abgeschlossene FIAE Ausbildung und Berufserfahrung, du bist Azubi. Nur mal so zur Einordnung.
Und mich stören diese infantilen Icons, die die KI auskotzt, übrigens genau so. Wir schließen daraus, dass da mal wieder sehr wenig eigene Gedanken eingeflossen sind, sondern einfach eine KI Antwort hier rein gestellt wurde.
-
Dakta hat auf charmanta in Teil der Projektpräsentation von KI sprechen lassen – erlaubt / sinnvoll?so ich hab da nun mal drauf rumgedacht und auch nochmal in die PO gesehen. Ein Prüfungsausschuss bewertet die Eigenleistung des Prüflings auch in Bezug auf kommunikative und rhetorische Kompetenz.
Wenn nun Teile der 15 Minuten "fremd" vorgetragen sind kann ich hier nichts bewerten und ICH würde diese Zeit abziehen, nicht bewerten und auf Basis der verbleibenden Show diesen Part bewerten. Anders gesagt .... es fehlen von den 15 Minuten bewertungsfähigem Contents dann X Minuten in denen Eliza mir einen vom Pferd erzählt hat ( was ich als Prüfer dann eh ignorieren muss da es nicht Deine Kompetenz zeigt ).
Ausserdem fürchtet die Branche eh den Ersatz durch KI, ob da nun was dran ist oder nicht. Du gehst zum Ende der Prüfung bereits mit wehenden Fahnen voran und ersetzt Teile Deiner Leistung zu Lebzeiten durch KI .... wozu brauch ich DICH dann noch ( sorry, absichtlich böse formuliert ).
Ich rate ab
-
Hallo zusammen,
Mir geht eine Idee durch den Kopf:
Wäre es aus Sicht der IHK / der Prüfer in Ordnung, wenn ein kleiner Teil der Präsentation (z. B. 2–3 Folien) von einer KI gesprochen wird? Also zum Beispiel ein kurzer Abschnitt, der von einer Sprach-KI bzw. einem Avatar vorgetragen wird, während ich den Rest der Präsentation ganz normal selbst halte.
Hintergrund ist, dass ja immer mehr Aufgaben durch KI unterstützt oder übernommen werden und ich damit zeigen möchte, dass ich mich mit modernen Tools auseinandersetze und diese sinnvoll einsetze – also eher als „Innovations-Gimmick“ und nicht, um mich selber aus der Verantwortung zu ziehen.
Meine Fragen an euch:
Haltet ihr das grundsätzlich für zulässig in der Projektpräsentation?
Hat jemand von euch das schon gemacht oder miterlebt?
Wie schätzt ihr die Reaktion der Prüfer ein – eher positiv („geht mit der Zeit“) oder kritisch („Präsentation muss komplett selbst gemacht/vorgetragen werden“)?
Danke schon mal für eure Einschätzung!
-
Dakta hat auf HypFcB in Wie viel verdient ihr?Alter: 25
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2020
Berufserfahrung: 5 Jahre
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Bayern (Dorf, 20k Einwohner)
Grösse der Firma: <50
Tarif: nein
Branche der Firma: Technologieunternehmen (Entwicklung und Fertigung von Sensorik)
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40h
Gesamtjahresbrutto: 52.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsgeld, 50€ monatliche Aufladung auf eine Prepaid Karte, ab 01.12 1 mal in der Woche Home Office
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: an sich keine, aber als alleiniger App-Entwickler in der Firma habe ich natürlich Verantwortung über alle aktiven Apps, die benutzt werden (10+ Apps)
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Entwicklung und Betreuung von Android-/iOS-Apps (Java/Kotlin, Objective-C/Swift), arbeite mich ab dem 01.12 auch in Windows-Programmierung ein (C#)
-
Dakta hat auf cc_driver in Wie viel verdient ihr?Alter: 36
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Sommer 2016
Berufserfahrung: 9 Jahre
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Remote (90-95%)
Grösse der Firma: 20-25 MA
Tarif: nein
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 36
Arbeitsstunden pro Woche real: 36
Gesamtjahresbrutto: 45.600 (50.664 bei 40 Std)
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 32 Tage
Sonder- / Sozialleistungen: Freie Entscheidung beim Thema Homeoffice und Arbeitszeiten.
Variabler Anteil am Gehalt: Festes Weihnachstgeld von 2.000€
Verantwortung: Intern keine. Ich arbeite aber mehr oder weniger exklusiv für einen unserer größten Kunden und bin dort für Projektleitung, Beschaffung neuer Projekte und auch als primärer Ansprechpartner für alle anderen Themen verantwortlich.
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Haupsächlich Frontend und Backend für Webanwendungen (PHP, .NET, MSSQL, MySQL), Android und iOS Appentwicklung, Wordpress
-
Du hast sicher Recht, aber die Antwort hat auch einen Anteil von mir beinhaltet, den ich der Ki-Antwort vorangestellt hatte bevor ich geantwortet hatte und den Ki-Anteil hatte ich deutlich gekennzeichnet.
Ich finde es ja positiv, in Berufen, bei denen man täglich mit dem Thema Ki konfrontiert wird, kritisch zu bleiben.
Aber was genau war jetzt Dein Beitrag dazu, dem Threadöffner bei dem Teil der Fragestellung zu helfen ?
-
Das ist ja ne feine Sache. Mit etwas Aufwand kannste das automatisieren und einen bot stumpf unter jede Frage ne Antwort von einem LLM Posten lassen. Dann nennst du dich am besten noch "KI-Proxy".
-
Ich kann lediglich für mich sprechen, aber: Das einfache Weiterleiten von KI-Texten empfinde ich in diesem Kontext (und jedem anderen) eher als verzichtbar.
-
Dakta hat auf cortez in StellenempfehlungenIch weiß nicht wie es in Berlin genau aussieht, aber meine Empfehlung ist:
Suche dir ein kleineres (Familien)Unternehmen versuche dort in die IT zu kommen. Am einfachsten über den Support. Warum? Es werden immer welche gesucht, so kannst du dir Sicherheit aufbauen und erste Erfahrung sammeln. Oft ist es so das du dort sehr viele verschiedene Sachen machen musst, weil es keine Teams für einzelne Aufgaben gibt. IT macht alles was dazu gehört. Für dich positiv du kannst bei vielem dabei sein.
und wenn sich die Chance ergibt, hier auch Aufgaben übernehmen.
-
Dakta hat auf Parser in Stellenempfehlungenfaktisch hast du eine abgeschlossene Berufsumschulung zum Fachinformatiker und keine Berufserfahrung. Wenn ich dich richtig verstanden habe bist du seit August bei einer Firma und diese will dich nun im Januar kündigen, weil sie dich nicht übernehmen will und sich in der Probezeit von dir trennen möchte. Heißt: du konntest die Firma nicht überzeugen, dich in Festanstellung zu übernehmen.
Folglich kommen für dich Einstiegs- und Junior-Stellen in Betracht. Dieser Markt ist bekanntlich derzeit aus Bewerber Sicht nicht so toll. Auch die Tatsache dass du Umschüler bist und in der ersten Stelle nicht überzeugen konntest... weniger gut. Ich wünsche dir viel Glück, kann dir aber nur empfehlen beim Gehalt nicht allzu hoch zu pokern. Es geht für dich jetzt erstmal darum, unterzukommen und Berufserfahrung zu sammeln.
Hierfür fehlt dir die Erfahrung.
-
...ich habe jetzt tatsächlich eine Rückmeldung von 1&1 nach Durchlauf durch mehrere Service-Levels...:
...herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Rückemldung, die wir als fachkundige Abteilung zur Bearbeitung übernommen haben. Sie haben uns darüber informiert, dass Sie Ihren 1&1 Webmailer nicht wie gewohnt nutzen können. Gerne informiere ich Sie über den aktuellen Status.
Der Fehler ist uns bereits bekannt.
Wir arbeiten weiter an einer Lösung für Sie. Sobald uns neue Informationen vorliegen, erhalten Sie umgehend eine Nachricht von uns...
Sehr gut... Sobald ich die Rückmeldzung habe, gebe ich das hier bekannt.
-
Dakta hat eine Reaktion von Julius in Frage über FISIEine Ausbildung ist eine gute Idee. Allzu große Vorkenntnisse oder gar Zertifikate sind hier absolut nicht erforderlich. Höchste Priorität sollte daher aktuell die deutsche Sprache sein. Das wird dir am meisten helfen, an der Berufsschule, auf der Arbeit mit Kollegen und natürlich beim Bewerbungsgespräch.
-
Dakta hat eine Reaktion von hackbert301009 in Nach Ausbildung Fachabi nachholen – Nachteil im Lebenslauf?Von meiner Seite aus ein klares: Nein auf keinen Fall! Ich würde definitiv Erfahrung sammeln, dich weiterbilden bzw. spezialisieren. Humankapital ist der größte Hebel. Das Geld musst du erst mal wieder reinholen, was du mit dem schulischen Weg liegen lässt. Mich würde es eher wundern, wenn jemand mit diesen Noten keine Stelle findet, zumindest könnte es diesen Eindruck erwecken bei einer zukünftigen Firma.
-
Dakta hat eine Reaktion von hackbert301009 in Frage über FISIEine Ausbildung ist eine gute Idee. Allzu große Vorkenntnisse oder gar Zertifikate sind hier absolut nicht erforderlich. Höchste Priorität sollte daher aktuell die deutsche Sprache sein. Das wird dir am meisten helfen, an der Berufsschule, auf der Arbeit mit Kollegen und natürlich beim Bewerbungsgespräch.
-
Dakta hat eine Reaktion von hackbert301009 in 17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?Was bedeutet schlechte Schulnoten? Ich habe extreme viele Fragezeichen im Kopf. Mit 17 schon Tools für Firmen mit 10k Zeilen Code geschrieben? Du hast dir das alles selbst erarbeitet, aber Schule war dann zu schwer? So liest sich das für mich und es passt für mich nicht zusammen. Ich fürchte vielen Personalern wird es ähnlich gehen. Dein Profil ist stark erklärungsbedürftig.
Auf der anderen Seite finde ich die manche Tipps hier seltsam, mit 17 Jahren eine große LinkedIn Präsenz haben zu müssen. Der Kerl möchte eine Ausbildung beginnen. Welcher Personaler fragt da nach Mutex???
Kurzum, wenn das alles so stimmen sollte mit deinen Erfahrungen solltest du mit Leichtigkeit einen Ausbildungsplatz finden. Konzentriere dich auf die Positionen die du am besten kannst und arbeite diese heraus, sowohl in der Bewerbung als auch im Bewerbungsgespräch. Auf keinen Fall die lange Liste ablesen, das fällt dann schnell in die Kategorie Buzzword City.
-
Mein Tipps:
Qualität vor Quantität: Lieber weniger Bewerbungen, dafür individuell zugeschnitten und mit echtem Interesse am Unternehmen. Deutliches herausstellen welche Erfahrungen und Kompetenzen Du mitbringt, diese selbstbewusst kommunizieren. Wo kann ich in diesem Unternehmen konkret einen Mehrwert liefern.
Nicht defensiv kommunizieren („Trotz meines Alters…“), sondern positiv und lösungsorientiert („Mit meiner langjährigen Erfahrung bringe ich…“). Keine generischen Phasen. Nicht überheblich rüberkommen.
Bevor Du zeitaufwändig in andere Richtungen investierst, würde ich das vorhandene Potential versuchen maximal auszureizen. Eventuell eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Aus der Ferne kann letztlich doch nur oberflächig bewertet werden.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg.
-
dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.
-
Dakta hat auf hellerKopf in 17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?Lass es mich anders ausdrücken.
Nicht jeder Arbeitgeber glaubt, dass man mit 17 bereits eine so umfangreiche Liste an Skills auf professionellem Niveau vorweisen kann.
Man gerät da leicht in die Schublade "ja der kennt viele Buzzwords, aber was ist dahinter?"
Und falls dann nur ein öffentliches Repo bereitgestellt wird, in dem Bubble Sort, TicTacToe und eine bunte Webseite liegen, fühlt sich das Vorurteil bestätigt.
Du solltest also anbieten können, auch die professionelleren, privaten Projekte zu zeigen.
Wichtig ist im Lebenslauf die Neugier auf diese Projekte zu wecken.