Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. cat /proc/version_signature Dann solltest du das sehen können (Also zumindest mal den Kernel, aber die Distributionen haben ja meist den Namen mit dabei in ihrer Version) Aber da das ja keine Desktop-Distri ist kann das schon sein... nur müssen die doch auch so eine Verwaltung haben, oder nicht? Naja, nichts anderes ist "runterladen" ja
  2. Ein cgi ist im Grunde nichts anderes als eine ausführbare Datei, deren Ausgaben eben über den Webserver an den Client geliefert werden.. Die solltest du einfach so starten können, evtl. über einen Interpreter o.ä., wenn es z.B. Perl ist. Dann noch die passenden Parameter mitgeben und das war's.
  3. Ja, da bin ich mir ganz sicher. Nachtrag: Du erwirbst damit nicht die Rechte an der Software, aber die Version die du hast ist deins.
  4. Ich denke einfach mal, wenn er in solche Bereiche vorgedrungen ist, dann frägt er hier nicht mehr nach der Programmiersprache mit der er das entwickeln soll :e@sy
  5. Das ist in der Client/Server Entwicklung aber ganz normal. Für manche Dinge sind SP eben einfach unschlagbar. Ich hab damit meinen Client schonmal um Faktor 1000 beschleunigt. Ja, klingt arg, aber eine Wartezeit von einigen Minuten auf wenige Sekunden ist auch arg. Ohne SP musst du u.U. sehr viele kleine Abfragen machen, die im Client verarbeiten und dann wieder an die DB senden. Das macht eine SP direkt z.B.
  6. Das ist doch Blödsinn. Wieso sollte mysql kein Datenvolumen verarbeiten können, wie es bei so nem kleinen Browserspielchen zustande kommt? siehe z.B. Database test: Sun UltraSparc T1 vs. AMD Opteron (9/10) | Tweakers.net Ja, keiner sagt dass mysql schneller ist als pgsql, aber unbrauchbar ist mysql auch nicht. Außerdem wird er keinen Provider finden, der ihm pgsql zum webspace anbietet Und bei seinen Kenntnissen ist ein root-server auch nicht das, was du ihm empfehlen willst, oder? Ansonsten wirst du mit php bestimmt keine endlosschleife programmieren wollen. Das was im Browser abläuft ist komplett getrennt von dem was php macht. Das was du im Browser siehst ist allein die ausgabe des PHP-Interpreters. Wenn du da eine endlosschleife hast, dann ginge das theoretisch, nur reagieren auf das was der User tut... über ein zwotes skript und db einträge und abfragen könnte man... aber da denk ich lieber nich mal weiter drüber nach. Ein Browsergame funktioniert ganz einfach, indem der Server auf Aktionen des Users wartet und diese verarbeitet. Wenn du eine Interaktion im Browser brauchst musst du Javascript oder eben Flash o.ä. nehmen. Wenn du das schneller und flüssiger haben willst, bietet sich auch AJAX an. Beliebig für die Programmiersprache heißt ganz einfach, dass die egal ist. sie muss nur auf dem (Web)Server laufen. Dann kannst du PHP, Perl, C, C#, ASP(.net), Java, Ruby, Delphi oder was auch immer nehmen.
  7. Also erstmal ist das was du hast deins. Punkt. Eine Veränderung kann dem Hersteller sowas von schnurz sein. Du kannst eigentlich alles mit der Software machen, die du gekauft hast. Aber (ganz großes aber): Du darfst das veränderte nicht deinerseits weiterverkaufen oder verbreiten o.ä. Wenn also wer den schwarzen Peter abräumt, dann allenfalls der, der den nocd-Patch herstellt bzw verbreitet. Und auch das ist wohl eher eine Grauzone. Wenn du damit deine gekaufte Version lauffähig bekommst wird sich daran niemand stören. Am allerwenigsten wohl der Hersteller, der ja an dir verdient. Wenn du das allerdings nutzt um eine Kopie, ohne das Original zu besitzen, zu nutzen, dann ist das nicht erlaubt. Manche nutzen das ja auch, weil sie zu faul sind immer CDs/DVDs zu wechseln. Da wird ein ISO auf der Platte abgelegt und damit dann gespielt. Auch vollkommen ok. Es ist dir ja sogar erlaubt eine Sicherheitskopie zu machen (von Software). Und diese kannst du ja ohne sowas gar nicht nutzen.
  8. Also ich versuch das jetzt mal so aus dem Stehgreif... Als erstes von der LiveCD starten. Dann deine Boot-Partition mounten. Einhängen kannst du eine Disk irgendwo im Verzeichnisbaum, ich schlage jetzt einfach mal /tmp/boot vor. Also: mkdir /tmp/boot mount /dev/sda3 /tmp/boot Hab das alles aber nicht so oft gemacht, also wenn es zu Fehlermeldungen o.ä. kommt... Wenn man davor sitzt ist es halt doch was anderes Damit hast du deine Boot... Moment... /boot ist normalerweise ja nicht unbedingt auf einer eigenen Partition. Naja, egal. Mit dem oben sollte es dennoch gehen, nur hast du dann deine root-Partition gemountet Dann gehst du da rein und änderst von grub die menu.lst cd /tmp/boot/boot/grub vi menu.lst Wie du siehst ist der Pfad bissl komisch sind ja aber nur Namen. vi ist ein Texteditor. Es gibt aber auch genug andere und u.U. sind dir andere mehr gelegen. vi ist super mächtig, dafür auch bissl gewöhnungsbedürftig. Ich mach mal mit vi weiter, es gibt glaub ich noch joe. Ich benutz halt vi (bzw vim, die verbesserte Version. die ersetzt aber vi und wird genauso aufgerufen) Also du bist jetzt im Editor. Der hat einen Anzeige und einen Edit-Modus. Du gehst erstmal dahin wo deine Startzeilen sind. Hab das jetzt gar nicht im Kopf aber irgendwo stehen da deine Menu-Punkte aus dem Boot-Menu und vmlinuz als Ausführungszeile oder so. Da trägst du deine root Partition ein, z.B. /dev/sda3 wenn da was andere steht. Das musst du halt selbst wissen, kann ich dir von hier nichts sagen. Ach ja, mit der Taste i kommst du in den Insert-Mode, also zum editieren bei vi. dann kannst du ganz normal den Text editieren. Es gibt noch ein paar andere Tricks wie du das schneller hinbekommst, aber will dich ja nich noch mehr verwirren. Nachdem du das angepasst bzw korrigiert hast drückst du die ESC-Taste um den Insert-Mode zu verlassen und dann :x eingeben (Ja, Doppelpunkt und dann ein x. sollte links unten angezeigt werden) und zu speichern und den Editor zu beenden. Das sollte es gewesen sein. Wenn wirklich nur die Devices anders sind. Das hatte ich damals auch als ich mein Mainboard gewechselt habe. Ach ja, mit der uuid hat ich auch Probleme, deswegen hab ich die Devices wieder genommen. Ist aber schon was her, keine Ahnung mehr was ich da genau alles gemacht hab. Aber eigentlich sind die ja genau deswegen da, dass es egal ist wo du die Platte engeschlossen hast, da die id eindeutig ist. Bei mir war das damals bei Ubuntu Feisty. Nachtrag: Ach ja, zu den gecrypteten kann ich nichts sagen. Meins ist nicht gecryptet. Wobei ich das vielleicht mal tun will, und mich da letztens bissl eingelesen hab. Nur trau ich mich noch nicht so mein System daheim umzustellen. Bin da doch eher faul Nachtrag2: Noch was, ganz wichtig: Die Devices oben musst du natürlich an deine anpassen. Ich hab jetzt einfach mal /dev/sda3 genommen. Nur mal so, wollte das nur sagen Und deine Frage zum mount point. Das wirkt sich AFAIK nur auf die fstab aus, also da dann auf den Punkt wo die Partition bei dir eingebunden wird. An den Daten sollte das nichts machen.
  9. Hab ich letztens wo gelesen, aber nicht gebraucht und wieder vergessen Müsste da genauso suchen wie du... Aber nimm die uuid doch raus und setz den Pfad rein, dann geht es. Und sollte die uuid nicht für jede Platte eindeutig sein, egal was für ein Chipsatz auf dem MB ist?
  10. Nimm dir susi 9.2 und dann hast auch den Kernel. Backports hab ich ja schon erlebt... aber "Kernel-Forwarding" is mir neu
  11. Hm, so aus dem Stehgreif heraus würde ich sagen: Live-CD booten, chroot auf dein System, menu.lst anpassen und neu starten. Also natürlich vorher mal nachsehen wie deine Laufwerke sind, kann ja sein dass die jetzt anders eingebunden sind o.ä. Je nach Controller etc. Dann solltest du dir aber auch gleich mal /etc/fstab ansehen, wenn sich da was geändert hat Ach ja, ein chroot ist nichtmal unbedingt nötig, hauptsache dein /boot ist eingehängt.
  12. Hm, ja. wie gesagt erzwingt ein div einen Zeilenumbruch, nach dem div (oder eigentlich überhaupt Also ein div steht in einer eigenen Zeile). <div style="height:100%;background-image: url(images/bg.jpg)"> <div style="width: 160px; float: left;">menü</div> <div style="height:auto; margin-left:163px"> Hier kommt der inhalt </div> </div>
  13. Dazu erstmal: Divs sind keine Tabellenzellen! Standardmäßig ist ein Div ein Block-Element, d.h. es bedingt einen Zeilenumbruch, also eine neue Zeile. Was du tun willst geht z.B. so: <div style="height:100%;background-image: url(images/bg.jpg)"> <div style="height:auto; margin-left:163px"> Hier kommt der inhalt </div> <div style="width: 160px; float: left;">menü</div> </div> Also so ganz grob. Weiterhin sollte ich darauf hinweisen, dass height: 100% nur bedingt funktioniert und nicht für ein browserfüllendes div taugt (außer im Quirksmode, den wir ja aber vermeiden wollen ). Wenn du dich mit CSS Layouts beschäftigen willst empfehle ich Galileo Computing : Buch : CSS-Layouts Das ist wirklich gut und geht auf die Layoutprobleme gut ein. Keine Ahnung aber wie man das als CSS-Anfänger versteht. Weiterhin kannst du dann auch einfach YAML Builder | A tool for visual development of YAML based CSS layouts verwenden um dir ein CSS-Layout zu basteln. (Der Autor des Buches ist auch der Autor der Seite, bzw. umgekehrt)
  14. Dazu gibt es AFAIK auch eine Extension, die genau diese Prüfung ausschaltet. Viele kann man ja auch ohne Änderung in neueren Versionen nutzen, aber auf eigenes Risiko eben. Hab aber keinen Link o.ä. dazu.
  15. Ich hatte dich das schonmal gefragt: Wie stellst du dir das denn überhaupt vor? Also nur mal so ganz allgemein gesprochen, Brainstorming mäßig. Ich hab ja einiges aufgezählt, warum das IMHO gar nicht gehen kann wie du dir das vorstellst. Aber du musst ja zumindest mal eine Grundidee gehabt haben, oder? Ich frage das, weil mich das schon interessieren würde. Vielleicht ist meine Ansicht ja doch zu sehr eingeschränkt...
  16. Also die Buchhaltung muss jede Buchung irgendwas zuordnen können. Spätestens der Steuerprüfer will das wissen Dass da einfach Buchungen so als "sonstiges" ungeprüft durchgehen kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht machst du dich da mal schlau. Und übertreiben: S.o. Dein Problem ist zwar irgendwo schon da, aber durch eine Prüfung ja doch relativ harmlos. Klar, wenn sowas in der Buchhaltung selbst passiert, kann das natürlich unter den Tisch fallen, wie in deinem Beispiel der Bank. Sprich: Es gibt keine Lösung wie du sie dir vorstellst. Also komplett so absichern dass da keiner (auch keine 20 Administratoren!) rankommen. Eben aus dem Grund gibt es ja weitere Prüfungen, und gerade ein großer Konzern wird Geldbuchungen nicht so auf die leichte Schulter nehmen wie du dir das denkst (wobei ich da selbst nur spekuliere, keine direkte Erfahrung habe).
  17. Dann finde das doch heraus Am einfachsten schaust du dir an was der Browser an den Server sendet (z.B. LiveHTTPHeaders für den FF). Dann siehst du ob der Cookie gesendet wird. Außerdem solltest du im Browser die Cookies löschen und schauen ob er gesetzt wird. Außerdem kannst du nachsehen ob der Cookie von Server überhaupt gesendet wird (siehe Klammer oben). Prinzipiell sendet der Browser vorhandene Cookies bei jeder Anfrage an die entsprechende Seite für die sie sind mit. Da ein iFrame auch nur eine weitere Anfrage ist, sollte das also schon gehen.
  18. Nein, das sind keine anderen Regeln. Du suchst eins aus, und dann werden alle aufgemacht bis auf dein ausgewähltes und ein anderes. Das mit der 1 Million ist ja einfach um es dir einfacher zu machen vorzustellen, dass deine Auswahl am Anfang eine sehr schlechte Chance hat richtig zu sein (bzw eine schlechtere als danach). Du versuchst das als total unabhängig voneinander anzusehen und die zweite Wahl komplett von der ersten zu trennen.
  19. Hast du dir das Beispiel mit der 1 Million Toren mal angesehen? Also stell dir vor du hast nicht 3 Tore sondern 1 Million. Davon sollst du eins auswählen und der Moderator öffnet dann alle bis auf eins. Die Chance dass das von dir gewählt das richtige war ist 1 / 1.000.000 also praktisch gleich 0. Damit ist es klar, dass du auf jeden Fall wechseln solltest. Denn die erste Wahl darfst du ja nicht einfach vergessen. Denn davon hängt ja ab welche Tore der Moderator öffnet. Bei 3 Toren ist das nicht anders (außer von den Zahlenwerten). Aber das sagt nie was aus, dass deine Chance durch den Wechsel 100% sind. Bei 3 Toren sind sie aber immerhin doppelt so groß beim Wechsel als wenn du bei deiner ersten Wahl bleibst.
  20. Also man kann die 3 Gefangenen ja mit den Toren vergleichen. Anton wählt zuerst ein Tor. Damit ist er immernoch zu 33% der der begnadigt wird. Der Wärter sagt ihm dann einen der beiden anderen der Hingerichtet wird. In 66% (bin zu faul für 2/3 zu schreiben) der Fälle ist dann Anton derjenige, der begnadigt wird. Davon wird aber davon ausgegangen, dass der Wärter auf jeden Fall einen der beiden anderen nennt, der ein schlechtes Los hat und auf keinen Fall den nennt, der Glück hat. Umgekehrt ist es auch so, wenn Anton zuerst wählt, hat Clemens eine 2/3 C hance. Wobei ich das mit den Gefangenen komisch finde, da die ja keine wirkliche Wahl haben, sondern das los ja schon gezogen wurde, oder nicht?
  21. Ich hab mir das "Ziegenproblem" gerade mal angesehen. Das mit den 50% wird da gar nicht erwähnt.
  22. Ja, aber erst bei der zweiten Wahl. Deswegen ja der Wechsel. Dagegen sag ich ja auch nichts. Wenn du dich nach dem Wegfall nochmal komplett von vorne Entscheiden musst, hat jedes 50% Chance. Die Wahl von Tor 1 hast du aber schon getroffen gehabt und das hat mit Gedächtnis auch nichts zu tun. Um das mit dem Zufall nämlich anwenden zu können, muss deine Auswahl ja aufgehoben werden. Eigentlich haben, auch nach Wegfall von Tor 3, beide Tore je eine 33% Chance die falschen zu sein. Bezogen auf die erste Wahl. Die Wahrscheinlichkeit dass du das falsche gewählt hast ist einfach größer als dass du durch Zufall das richtige hast, nämlich 66% zu 33%. Da der Zonk nicht neu verteilt wird nach dem Wegfall des Tores, ändert sich daran nichts (Was dein "Zufallsgedächtnis" aber vorraussetzen würde). Du darfst das nicht einfach addieren Das ist bissl zu simpel.
  23. Nein hat sie nicht. Jedes Tor hat 33% chance das falsche zu sein. Diese Chance hat es immernoch (bezogen auf die erste Wahl), auch wenn 1 Tor wegfällt. Was du meinst ist die Wahl, wenn 1 Tor schon weg ist. Darum geht es aber nicht (außer beim Wechsel dann). Die Wahl wurde ja mit den 33% schon getroffen.
  24. Und genau das kann man auch auf die 3 Gefangenen anwenden. Wenn Anton den Wächter um die Auskunft bittet, dann ist seine Chance der Auserwählte ( ) zu sein 33%. Wenn Clemens den Wächter danach frägt, dann ist seine Chance aber schon 50%. Wobei das real nichts ändert. Seine Chance ist nur auf dem Papier besser geworden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...