Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Da der Wettbewerb eh gestern abend geendet hat wirst du bestimmt keine Teilnehmer mehr findet
  2. Hm, kann sein. Ich dachte halt ein eine längerfristige Abbuchung, wie man das bei der GEZ (gerade gestern erst gemacht, weil meine Bankverbindung angeblich nciht stimmte) ja tun kann., oder bei sonstigen Mitgliedschaften. So klang das ja auch oben: er solle dem zum Datum X widersprechen. Dennoch ist auch ein einmaliges Abbuchen kein 100%iger Vertrag ohne Unterschrift. Deswegen kannst du das ja so einfach zurückbuchen. Wenn du deine Unterschrift gegeben hast (wie im Supermarkt z.B.) dann haben die was in der Hand. Ansonsten müssen die dir nachweisen dass du dem zugestimmt hast und ohne Unterschrift ist das immer so eine Sache. Ach ja, PIN-Eingabe kann in dem Fall die Unterschrift ersetzen. Denn die weißt dich ja auch als Besitzer des Kontos aus und deswegen sollst du ja so vorsichtig mit deiner PIN umgehen.
  3. Seit wann muss man Wärmeleitpaste nachfüllen? Wärmeleitpaste sollte eh nur so dünn wie möglich auf die CPU, sie ist nur dazu da eine glatte Fläche zwischen CPU und Kühler zu schaffen und evtl. Luft (Unebenheiten in der CPU- oder der Kühleroberfläsche, auch nur mikroskopisch klein) auszuschließen, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat. Zu viel Wärmeleitpaste kann genau das Gegenteil bewirken von dem was man von ihr erwartet.
  4. Es könnte auch ein normaler Frame sein. Und wer sagte was von stylen? Er wollte eine Textdatei einbinden, Punkt. Wenn er den Text selbst stylen will, wieso nimmt er dann nicht HTML? Wieso denke ich da an einen Blinden, der von dir einen Beweis will dass Grün wirklich grün ist.
  5. Also ich hab mir jetzt ein Kabelschloss gekauft, ein Abus diesmal. Das war schon teurer als 5 Euro und wird wohl nciht bald in Einzelteile zerfallen. Hab das vorhin mit der Halterung die dabei war hinten unter den Sattel geschraubt und da die Halterung fest ist wenn das Schloss zu ist ist damit auch immer der Sattel fest. Dennoch würde mich das Klappschloss bzw dessen Halterung schon interessieren. Und auch ob jemand Erfahrung hat mit dem Austauschen des Schnellverschlusses gegen eine normale Schraube.
  6. Es geht (bei meiner Antwort und dem Beitrag auf den ich geantwortet hab) nicht um eine Abbuchung, sondern um die Zustimmung zu einem Lastschriftverfahren. Also eine andauernde, regelmäßige Abbuchung. Eine Vertrag praktisch, den man damit eingeht. Eine Abbuchung kann jeder machen der die Kontodaten hat. Einen Vertrag gehst du damit noch lange nicht ein. Der braucht auch heute immernoch eine Unterschrift.
  7. Ohne Unterschrift ist sowas gar nicht gültig. So eine Vereinbarung übers Internet ist eigentlich nichtig, aber bei beidseitigem Einverständnis wird da nichts passieren. Ohne deine Unterschrift kannst du aber keinem Lastschriftverfahren zustimmen.
  8. Screenreader und Barrierefrei sind nicht nur für Blinde da! Eine sehr große Prozentzahl in Deutschland hat z.B. eine Sehschwäche (und sei es nur sowas wie eine rot/grün-Schwäche). Ich kenne jemand, der sehr starke Probleme hat beim Sehen, aber nciht blind ist und auch studiert hat. Es gibt tausende Gründe warum jemand einen Screenreader einsetzen sollte, auch wenn er nicht Blind ist. Und da eine Firma mit der Entwicklung einer solchen Software wohl keinen Verlust macht sind es bestimmt ncihit nur 2 oder 3 Leute die das nutzen. Und nochmal: Barrierefrei hat nichts mit Blind zu tun! JS ist überall da problematisch, wo es um Sicherheit geht. Bei Heise stand gestern eine Meldung über einen betreibssystemunabhängigen Bug in Intel CPUs, den man mit Javascript ausnutzen kann! (Und damit z.B. den Rechner abstürzen lassen oder sogar eigenen Code einschmuggeln o.ä.) Da ist Javascript schon problematisch, oder nicht? Es kommt halt immer drauf an was man damit machen will. Wenn es unbedingt eine Text-Datei in HTML sein muss (warum nciht einfach ein HTML Grundgerüst ausenrum?), und kein PHP o.ä. zur Verfügung steht geht es wohl nicht anders, aber es sollte nicht die erste Wahl sein. EDIT: Ach ja, gerade fällt mir ein: Ginge nicht ein Frame (ja, ich weis... Frames Bin ich ja eigentlich auch kein Fan von... im Gegenteil ), der als Source die Textdatei auf dem Server hat? Der Server sollte eine Textdatei einfach als Text ausliefern.
  9. Also das Fahrrad steht meist entweder im Keller (trotzdem abgeschlossen) oder ich sitz drauf. Wenn dann steht es vorm Studio, aber da ja auch nich so lang. Ich werd mir bestimmt keine 2 verschiedenen kiloschweren Schlösser da dranhängen Das Schloss ist eigentlich vorallem um Gelegenheitsdiebe abzuhalten. Wenn es vorm Studio oder selten auch mal vorm Supermarkt steht. Das mit dem Pitlock klingt interessant, dann aber auch wieder nicht so, weil ich dann ja immer diesen Key brauch und nicht mehr so einfach dran kann. Ok, das kommt nciht so oft vor, aber wahrscheinlich gerade dann wenn ich das Ding nicht dabei hab Also ich bin noch am überlegen, das alte Rad hatte auch Schnellverschlüsse und da hab ich es nie gebraucht (außer anfangs immer den Sattel abgemacht und mit in die Wohnung genommen ) Ich muss nachher mal schauen was ich hier so bekomm. So ein Kabelschloss wird es wohl wieder werden, das reicht für's erste. Hab vorhin schon in paar Supermärkten und sio geschaut, aber da hatten sie nix (Karstadt, Kaufhof). Aufm Heimweg lauf ich annem Laden vorbei der sowas haben könnte und bissl weiter is n Fahrradladen dann (wenn es den noch gibt). Das Klappschloss klingt interessant, weil es klein ist und wenig Platz braucht. Wie sieht es denn da mit der Halterung aus? Kann man das am Rahmen festmachen? Wenn ich sowas nehm dann vielleicht noch ein Pitlock für die Sattelstütze. Ich hab aber gelesen, man könnte auch einfach den Schnellverschluss durch eine Schraube ersetzen, was billiger wäre als der Pitlock.
  10. Hallo, ich hab mal ne Frage an die Leute die hier öfter mit dem Fahrrad unterwegs sind. Bis jetzt hat ich bei meinem Trekkingrad genug Platz und alles und hab da ein dickes Panzerkalebschloss von Abus drangehabt. Da der Sattel auch einen Schnellverschluss hatte war das Kabel auch da durch die Verstrebung geführt und der wurde mitgesichert. ging auch und war kein Problem, nur optisch sah es vielleicht bissl... naja, komisch aus. Jetzt hab ich mit ein Cross-Country-Bike gekauft und benutz dach auch öfter mal, auch mehr oder weniger im Alltag. Dort hab ich aber jetzt nicht soviel Platz und will mir auch nicht so ein riesen Teil dranhängen. Es steht halt öfter mal vorm Fitnessstudio z.b., weil ich da mit dem Rad hinfahr. Hatte mir mit dem Rad auch n billiges Schloss gekauft, welches ich erst für das alte Rad verwenden wollte. Aber das große dicke wollt ich dann nicht am neuen Rad unterbeingen und die Verstrebungen am Sattel sind auch anders und enger am Sattel selbst. Das dicke Schloss würd ich da gar nicht mehr durchbringen (das dünne billige ging gerade so durch). Das billige Schloss war wirklich total billig (4 oder 5 Euro) und letztens hab ich als ich es wieder abschließen wollte die ganze Schließmechanik in der Hand gehabt (in Einzelteile zerfallen). Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Schloss. Mein Problem dabei ist halt, es sollte nicht zu klobig sein und vorallem, wie kann ich den Sattel dabei mit sichern. Deswegen meine Frage an euch, wie macht ihr das mit dem Sattel, wenn der einen Schnellverschluss hat?
  11. Ist mir schon klar, aber je höher VCore ist, desto mehr Leistung zieht der Prozessor auch. Und moderne Prozessoren haben eine Automatische VCore Anpassung eingebaut (siehe Celeron VCore Angaben), was die Leistungsaufnahme nochmal mindert. siehe auch:
  12. Du kannst in cron einstellen als welcher Nutzer ein Job ausgeführt wird. Und für root kopierst du den Schlüssel einfach von ~/.ssh nach /root/.ssh dann hat root den. Ich hab gerade gelesen, per sudo... benutzt du Ubuntu? Dann wird das nicht als root, sondern als "du" ausgeführt.
  13. Wenn wirklich nur der Prozessor ein anderer ist, dann würd ich auch auf eine Fehleinstellung beim Board oder einen defekt da tippen. Der Celeron DualCore hat eine Betriebsspannung von: (VCore): 1,162–1,312 V Intel Celeron Dual-Core â€â€œ Wikipedia Der Athlon hingegen: 1.65 V techPowerUp! :: CPU Database : AMD Athlon XP 2400+ Also braucht dein Athlon mehr Saft als der Celeron.
  14. Also soweit ich weiß leuchtet bei mir auch ein kleines rotes Licht neben dem RAM. Und der ist in Ordnung (Ist schon so lange her dass ich da reingeschaut hab)
  15. Ne, ich glaub wenn das an ist ist alles ok mit dem RAM.
  16. Wenn dir GraKa nicht eingesteckt ist (bei zuwenig Strom sollte das ja dasselbe sein, oder?) piept beim Einschalten das BIOS (weiß gar nimmer welcher Code, 1 x lang, 2 x kurz?). Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würd ich erstmal das Monitorkabel nochmal untersuchen.
  17. Nein, gibt es auch kaum. Das ist vom Hersteller so gedacht, dass er einen billigen Bluetooth Adapter verkauft mit einem eingeschränkten Treiber. Willst du alles voll verwenden, musst du extra zahlen. Hatte dasselbe (als ich noch Windows benutzt hab) mit meinem USB-Bluetooth-Stick (MSI wenn ich mich recht erinner, auch Bluesoleil dann). Da es einen allgemeinen Bluetooth Treiber mit allen Funktionen AFAIK nicht gibt für Windows, bleibt dir nichts anderes übrig. Das ist wie mit den Druckern. Die werden billig angeboten um mit dem Zubehör (Tinte bzw Treiber hier) dann den Preis auszugleichen.
  18. U.U. reicht es ja aus, wenn der Postmaster die Newsletter-Adresse zu einer Whitelist hinzufügt und so eine vom Filter als Spam erkannte Mail dennoch nicht als Spam deklariert. Kann ja sein, dass das Training des Filters so lief, dass eben viele der Ausdrücke dort als spamverdächtig eingetragen sind.
  19. Was soll das mit DBAN zu tun haben? Und außerdem formatert DBAN nicht, es löscht bzw überschreibtdie Platte. Was bei dir das Problem sein könnte... hast du einen Route, Proxyr oder eine (Persoanl)Firewall dazwischen, die bei anderen Rechnern nicht da ist und es wird dadurch irgendwas geblockt (und sei es nur ein externes Javascript was nicht nachgeladen werden kann oder darf)?
  20. Hm das hängt wohl vorallem vom Spamfilter ab bzw wie der trainiert wurde:
  21. Gar nicht. Also nicht so wie du dir das vorstellst. Dir ist ja klar, wie du sagtest, dass PHP auf dem Server ausgeführt wird und die Ausgabe dann an den Client geleitet wird, wo dann JS ausgeführt wird. In der PHP Ausgabe steht als der JS Code drin der vom Client ausgeführt wird. Ergo: In PHP musst du den JS Code entsprechend anpassen, dass der das tut was du willst. Und nachdem PHP fertig ist muss der Code dastehen, inkl. aller "Variablen", aber in dem Fall dann eben nicht mehr als Variable sondern als Wert. Bsp (ganz grob): <?php ... echo "<script type=\"text/javascript\">"; echo "var var1 = " . $var1 . ";"; echo "var var2 = " . $var2 . ";"; echo "window.open(\"test.php?var1=\" + var1 + \"&var2=\" + var2)"; ... oder eben auch ... echo "window.open(\"test.php?var1=" . $var1 . "&var2=" . $var2 . ")"; ...
  22. Das sieht ganz danach aus, als wenn sed das zeilenweise macht. Aber nachdem ein Zeilenumbruch entfernt wurde, rückter der nächste ja eine Zeile höher (in die Zeile die gerade bearbeitet wurde), wird also ausgelassen. Lösung hab ich jetzt auf die Schnelle auch keine, du solltest das halt von hinten machen. Oder die Datei Zeilenweise einlesen und dann zu sed pipen jede Zeile.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...