Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Bei Objekten der OOP hast du intern Variablen, auch Felder genannt. Deine Objekte sollen aber nicht komplett offen nach außen sein, also sind diese eigentlich immer nur innerhalb des Objekts selbst sichtbar (private). Manche dieser Felder sollen aber von außen gefüllt oder ausgelesen werden. Die einfachste, aber auch schlechteste MEthode dazu ist diese Felder auf public zu setzen. Die bessere Methode ist dafür getter und setter Methoden zu schreiben, über die das dann erledigt wird. Weiterhin kannst du in gettern und settern auch noch mehr tun als nur den Variablenwert direkt setzen oder auslesen. Du kannst übergebene Werte etwa prüfen, oder Werte je nach Zustand des Objekts ausgeben etc. Außerdem, wie schon gesagt wurde, können diese Werte bei gettern auch sonst wo her kommen und das muss dich auch gar nicht interessieren wenn du den getter aufrufst. Genausogut muss dich nicht interessieren wohin die Werte vom setter gehen. Wobei ich da die getter und setter bei Delphi (oder auch die bei C#) viel besser finde (und viel klarer für das Verständnis) als die bei Java. In Delphi definierst du in der Klasse eine Property (also eine Eigenschaft des Objekts die dann (wenn public) nach außen hin sichtbar ist) und dann bestimmst du was beim lesenden oder beim schreibenden Zugriff darauf gemacht werden soll bzw welche Funktion aufgerufen wird. Bei C# ist das ähnlich, nur dass du da keine Funkion dranhängen kannst, weil es da ja, wie in Java, keine Pointer mehr gibt Nur in Java schreibt man eine Variable und ganz unabhängig davon eine Funktion die als getter bzw setter funktioniert und nur durch einen bestimmten Namen als solcher erkenntlich ist.
  2. Das beantwortet sich doch eigentlich von selbst. Wenn der Gehäuse Lüfter eh schon warme Luft nach draußen bläst, wieso sollte es dann besser sein, wenn er noch mehr Wärme nach draußen blasen muss die ein anderer Lüfter schon draußen haben könnte?
  3. In der Apache-Config muss irgendwo stehen: AddType application/x-httpd-php .php Nur so wird dem Server gesagt, dass er .php Dateien durch den Interpreter schicken soll. Am einfachsten geht das wohl über sudo apt-get --reinstall install php5
  4. Und mit welcher Begründung? Weil einer mal gehört hat, dass Zugriffssschutz beim Apache über .htaccess geht? Es gibt keinen Grund eine Anmeldung an einer Web-App über den Webserver laufen zu lassen (hier .htaccess) By the way... leg doch einfach eine .htaccess Datei in den Ordner und benutz sie für... keine Ahnnung, mod_rewrite .htaccess ist viel mehr als nur eine "Anmeldung".
  5. wie wär's mit ProFTPd?
  6. Warum einfach wenn es auch umständlich geht *g* Wenn du eh in php eine Prüfung auf den User und die Gruppe machst, wieso dann die Zugriffsbeschränkung auf Verzeichnisebene? Mach doch auch die Anmeldung in php.
  7. Im dem angesprrochenen Fall von einem lokalen Anbieter aus dessen Versorgungsgebiet man wegzieht hat man sehr wohl einen rechtlichen Anspruch auf eine Kündigung. Ich bin rechtlich nicht an einen Vertrag gebunden bei dem mein Vertragspartner seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt/erfüllen kann.
  8. Ja, du benutzt eine Transaktion. Am Anfang startest du die Transaktion, schreibst deine Daten rein. Zusätzlich löschst du den Datensatz am Ende nicht sondern markierst ihn als erledigt und Commitest deine Transaktion, also schreibst sie fest in die DB. Falls die VErbindung abbricht wird ein Rollback ausgeführt und alles was nicht Commitet ist wieder rückgängig gemacht. (MyISAM, der Standardtabellentyp bei MySQL, kann keine Transaktionen! Da musst du z.B. InnoDB nehmen.) Aber ich kapiere trotzdem nicht ganz was du eigentlich genau tun willst :confused:
  9. Seit wann ist <big> und so eine PHP-Funktion? :confused:
  10. Nein, der sagt an der Stelle, dass root kein NX User ist Das ist ein großer Unterschied. Du musst glaub ich einen User für NX speziell hinzufügen, aber bei mir ist das schon mehr als ein halbes Jahr her. Im Moment hab ich andere Probleme warum es bei mir nicht geht, will das aber demnächst mal wieder hinbiegen. Das muss aber in der Doku irgendwo stehen, ich hab es ja damals auch hinbekommen
  11. Ich kann mir nicht vorstellen dass das rechtens ist. Ich hatte mit lokalen Anbietern keine Probleme als ich weggezogen bin. Manche wollten die Ummeldebescheinigung, andere haben ein einfaches "Ich zieh weg" akzeptiert. Also dass sich da manche sträuben kann ich mir vorstellen, aber nicht dass das rechtens ist, denn wie gesagt können die den Vertrab nicht mehr erfüllen. Und in dem Fall bist du auch nicht mehr an den Vertrag gebunden. Da kann in den AGBs ja stehen was will, Recht macht eine AGB noch lange nicht. Meine Meinung. Nachtrag: Naja, vorstellen könnte ich mir noch eine ganz geschickte Formulierung im Vertrag, also dass sie im Haus oder der Wohnung einen Anschluss bereitstellen. Und da das Haus oder die Wohnung ja nicht mitzieht, fällt da auch nichts weg. Das wäre aber schon eine arglistige Täuschung, finde ich. Auch wenn sowas in den AGB steht, dann ist es etwas womit kein Kunde rechnen kann und somit wohl nichtig.
  12. Wahrscheinlich war da nur ein schlechter Übersetzer am Werk Ich schätze da ist irgendwo in einem Tempel was explodiert und danaben war der Hühnerstall. Was du hier vorgesetzt bekommst sind die Reste der Hühner.
  13. Ich empfehle dir den NX Server NoMachine NX - Download: NX Server Und dazu den Client NoMachine NX - Download: NX Client Das ist eine einfacher Remotelogin zum X-Server und die Leistung ist auch wirklich gut. Hatte damit noch nie Probleme von der Performance. Nix mit X-Display polling oder so...
  14. Das hat in dem Fall nichts damit zu tun, dass du den Vertrag nicht erfüllen kannst (oder willst), sondern der Anbieter kann den Vertrag nicht erfüllen (nämlich er kann dir keinen Internetanschluss bereitstellen). Also hast du sehr wohl ein Kündigungsrecht. Du musst doch keinen Vertrag weiterführen, der von der anderen Seite nicht erfüllt wird...
  15. Nicht vergessen, dass du eine Firma gegründet hast, die die kompletten Bundesliga TV Rechte vom DFB auf paar Jahre gekauft hat und sehr gewinnbringend weiterverkauft. (EDIT: Naja, nicht 100% (nur) die Liga-Rechte, aber das kommt gut hin...) :bimei
  16. du bekommst zwar nicht dasselbe bezahlt, dafür aber eine Menge anderes übernommen: z.B. bundeswehr.de: FAQ zur sozialen Absicherung bei der Bundeswehr
  17. Ich kenn VNC jetzt nicht, hab selber NX genutzt, aber es ist eigentlich egal welchen Desktop du "abgreifst". Als Benutzer hast du deinen Desktop da nach der Anmeldung und nicht einen Desktop 0(?). Wenn da alles leer ist, dass wird das wohl ein anderes Problem sein. Ach ja: Am einfachsten geht das mit ssh Nachtrag: Könnte das bei dir passen?
  18. Ich hab früher oft auf'm Boltzplatz gekickt, zählt das schon?
  19. Ich finde das ansich nicht schlecht, aber als Server versteh ich dich schon Aber: sudo passwd root ... sudo -i
  20. du hast doch schon erwähnt, dass du per ssh darauf zugreifen kannst. Was willst du denn mehr? Ich bin mir 99,999999999% sicher, dass auf deinem Root-Server kein X drauf ist, wozu willst du also VNC o.ä.? Nimm ssh (putty).
  21. ># man wget ... -O file --output-document=file The documents will not be written to the appropriate files, but all will be concatenated together and writ- ten to file. If file already exists, it will be over- written. If the file is -, the documents will be written to standard output. Including this option automatically sets the number of tries to 1. ... ># wget url -O - > /dev/null oder ># wget url -O /tmp/cgi
  22. Kann ich dir nicht sagen, glaube nicht. Ich hab auch grad gelesen, dass Wine wohl LGPL ist jetzt und das mit dem runterladen als Quelltext wohl auch nicht mehr da ist/da sein muss.
  23. Wenn das was bringen würde. tut es aber nicht immer. Im angesprochenen Fall wäre das überhaupt keine Lösung gewesen Ein kleines Serverprogramm was viele Daten abfrägt, kombiniert, verknüpft neue Daten schreibt... Da hilft dir kein Trigger. Aber eine StorecProcedure.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...