
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Port 110 wird immer als offen angezeigt.
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Security
Lokal von meinem Rechner auf meinen, oder irgendeinen im LAN. Von aussen könnte ich es mal probieren, dafür war er aber nicht vorgesehen, es ging ja nur um den Web-Access Port auf meinem alten Router. -
Deswegen das "gab" Und weil es zwar keine lebendige sprache mehr ist, aber es dennoch verstanden wird und "Übersetzungen" davon gibt eben das "gibt".
-
hm... mag ja sein, dass es im Mittelhochdeutschen auch das Wort Schranz gab/gibt. Das bedeutet aber nicht, das es sich beim Szeneblödsinn um dasselbe Wort bzw. um eine Abwandlung dieses handeln muss. Ich hab keine Ahnung davon, und interessiere mich auch nicht wirklich dafür, aber es könnte ja durchaus sein, dass dieses Wort wirklich (wie oben gesagt) aus Schrei und Tanz gebildet wurde. Dann wäre es einfach eine Neuschöpfung, die zufälligerweise eben mit einem mittelhochdeutschen Wort gleich ist. Für den einen mag das Blödsinn sein, für andere halt nicht. Warum muss ich im Moment nur so an den Metro-Konzern denken, der dabei ist alle möglichen Leute abzumahnen, die in ihrem Domainnamen das Wort Metro stehen haben? Metrosexuell.de oder nuernberg-metro.de (die Seite eines U-Bahn Fans). hm.....
-
Port 110 wird immer als offen angezeigt.
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Security
Der Router ist ein Longshine LCR-883R-DSL-4F und Win2000. Mein Scanner versucht sich nur mit der angegebenen IP auf dem entspr. Port zu verbinden. Falls eine Verbindung zustande kommt lauscht irgendeine Software an diesem Port. Mit den existierenden IPs hab ich das schon gegengeprüft und alles passt, bei den nicht existierenden IP-Adressen klappt keine Verbindung (wie auch ) ausser der Antwort von Port 110. -
Ich hab sie nicht nach draussen offen. Das ganze war ein interner Test an meiner LAN-Verbindung (die nicht nur ins Internet führt, aber auch)
-
Indem ich mich z.B. schonmal durchringe AdAware laufen zu lassen falls ich irgendwelche Programme installiert habe und mich auch sonst auf dem laufenden halte. Wenn es rauskommt, das Software "nach Hause telefoniert" liest man das doch öfter mal (siehe MS Media Player) und ich dann diese Software meide. Es gibt aber genug Leute denen das dann egal ist, die sich wegen sowas nicht extra eine PFW anschaffen würden. "Der MediaPlayer überträgt alle Musikstücke und CDs dich ich mir anhöre nach Redmond? Und, ist mir doch egal ob die wissen was für Musik ich höre, die kennen mich eh nicht." (so von einem Freund gehört) Das wäre das einzige brauchbare Argument für PFWs (IMHO), aber so wichtig macht es sie trotzdem nicht. Aber auf den MediaPlayer bezogen... wenn du dir Streaming Inhalte im Netz ansehen willst mit dem MP, sperrst du den dann aus in der PFW (trotz "nach Hause telefonieren")?
-
Hallo, Ich hab mir einen kleinen Portscanner geschrieben (wusste nciht mehr auf welchen Port ich die Web-Einstellung meines alten Routers gesetzt hatte (wird nciht mehr genutzt)) und habe gerade festgestellt, das ich immer Port 110 als offen angezeigt bekomme, egal welchen Rechner ich prüfe. Auch IPs die garnicht vorhanden sind. Port 110 antwortet immer! Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? Hab das mal mit einem anderen Scanner überprüft. Der zeigt mir an, dass die IP nicht exisitert (weil er noch mehr Prüfungen macht davor), aber bei meinem Rechner und meinem Router zeigt er Port 110 als offen an. Kann es sein, dass auf einem von beiden der Port 110 offen ist und der für alle anfragen auf irgendeine IP antwortet? Ich glaub ich prüf das mal, indem ich meinen Rechner vom Netz trenne und nochmal scanne. Aber vielleicht weis ja einer von euch woher das kommt.
-
Mein Bezug auf den IE oben war nicht als Geschwafel o.ä. gemeint, sondern bezog sich auf eine Sicherheitslücke im IE (für die es noch keinen Patch gibt), die es erlaubt auf dem Rechner eine beliebige Datei aufzuspielen bzw. auszuführen! So kann ganz leicht ein Trojaner installiert werden, was zum vorherigen Punkt meiner Argumentation passt (Nur unsicher wenn Trojaner). Diese Begründung hab ich leider vergessen. Ich hab mir einen kleinen Portscanner geschrieben und finde bei mir (Win2K ohne(!) PFW) nur 3 offene Ports (135, 139, 445 nur TCP). Wozu brauche ich also eine PFW? Auf dem Rechner hab ich eine Virenscanner und mehr brauch ich nicht. Wenn noch ein anderer Port offen ist, dann nur weil ein Programm gestartet wurde. Und was macht der nutzer wenn die PFW frägt, ob das Programm "MSWin32IEExplorerSystem32.exe ins Internet darf? Der Name wird immernoch von dem festgelegt, der das Programm schreibt Wer jetzt sagt, man kann sich den Pfad der Datei anzeigen lassen usw. der setzt schon ne Menge wissen beim anwender vorraus, und dann kann man auch soviel Wissen vorraussetzen, dass nicht alle möglichen Programme einfach gestartet werden. (Es gibt genug Leute, die einen Mailanhang ausführen nur weil im Betreff was von "dringendes Micosoft Sicherheits-Update" steht, deswegen der Bezug auf den Namen den die PFW anzeigt oben)
-
348.4 Mit dem Bart am vorderen Fuss des Rentiers Edit: 350.4 (4x insg.) Ich glaub das ist einfach die maximale Weite... idealer anfangspunkt zum Spannen, idealer Loslasspunkt... lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen
-
Die Adressen hat man daheim auch eigentlich immer. Jetzt stell dir mal vor, einer hält sich nicht an die IP die auf dem aufkleber steht (weil bei ihm halt 192.168.0.x eingestellt ist und es nach dem Hochfahren einfach funktioniert hat)? Willst du dann bei allen vorbei gehen und kontrollieren? ("Hey, mach ma IPConig"). Zumindest eine anderes Subnet könntest du nehmen... (255.255.255.1 z.B.) Ich bin aber der Meinung ein DHCP Server wäre insgesamt einfacher... einer hat Probleme, kucken ob einstellungen auf IP von DHCP beziehen eingestellt sind und das Problem ist erledigt... (könnte auch ein anderes sein, aber immerhin sind die mehrfach IPs reduziert) So viele haben heutzutage einen HW-Router daheim (oder SW) und die beherrschen eigentlich alle DHCP. Einfach einen ans Netz und DHCP aktivieren und einstellen... sollte doch reichen. EDIT: Windows nimmt 192.168.0.1 als Default für ICS.
-
Hallo, was mir gerade aufgefallen ist: vielleicht solltest du direkt nach dem lesen der Daten (Serial1.ReadChar) die Daten an der Schnittstelle löschen? also in der While Schleife das ZapRXQueue aufrufen, nciht danach. Ich weiss jetzt nicht wie es mit den Daten an der Schnittstelle ist, aber wenn du sie nur liest und nicht löschst sind sie ja noch da... Endlosschleife? Nur so ne Idee die ich gerade hatte...
-
hm... also entweder löschst du die Werte nach dem Empfangen nicht (ZapRXQueue funktioniert nicht) oder der Fehler liegt nicht an deinem Programm, sondern die Daten liegen eben die ganze Zeit an der Schnittstelle an... :confused: Edit: Ach ja, das edit1.text:=booltostr(recvread); bringt dir nicht viel IMHO. In der Schleife wird es so schnell durchlaufen, dass du keinen Unterschied bemerkst (falls die Schleife mehrfach durchlaufen wird), und zum anderen wird direkt am Ende ein edit1.text:=booltostr(False); ausgegeben. Das steht so schnell da da merkst du das obere True auf jeden Fall nicht. Die serielle Schnittstelle mag zwar relativ langsam sein, aber so langsam auch wieder nicht
-
Bei www.mcdonalds.de kannst du dir zu allen Speisen die es dort gibt den Nährstoffgehalt und die Kalorien ansehen. Also so extrem viel ist das garnicht. Ich esse auch öfter dort (ist halt nur 5m weg und wir haben keine Kantine ) und "kämpfe" nur mit 2-3 Kilo zum Normalgewicht.
-
Hardwarefirewall oder wie blockiere ich Ports ?
geloescht_JesterDay antwortete auf Slayer8's Thema in Security
Also ich denke mal (was ich so gelesen habe) dass er einen Hardware-Router hat, und der keine Möglichkeit bietet irgendwelche Zugriffsbeschränkungen einzustellen. Zum einen hat er natürlich die Möglichkeit sich einfach einen anderen HW-Router zu kaufen, der das tut (dann gibt es auch keine Probleme mit der "alten" IP) oder er stellt eine Firewall bzw. einen Proxy vor(!) den Router (s.o.), also (Die Computer) -> Hub/Switch -> Firewall/Proxy -> Crossover/Hub/Switch -> Router Also den Router nich an den Hub/Switch, somit hat nur die Firewall/der Proxy Zugriff darauf, und die IP-Adresse nutzt keinem was. Edit: Ach ja, die Firewall müsste dann auch noch ne Routing Funktion haben, ich denke es wäre besser, sich gleich einen Router mit diesen Möglichkeiten zu besorgen (entweder Hard- oder Software) -
Wer etwas" Know-How" hat richtet seinen PC so ein, dass keiner "auf der Mühle rumreiten" kann. Und das kann im Normalfall keiner! Es sei denn du hast einen Trojaner o.ä. laufen oder deine Standardfreigaben an bzw. kein Passwort. Wenn du keinen Trojaner hast und dein Benutzer ein (gutes) Passwort kann dir höchstens der Blaster gefährlich werden, oder dein IE, und den wirst du kaum in der PFW ausschliessen, oder?
-
Also wenn sie mal irgendwo laufen hör ich auch die Neuen Ich find sie nicht von vorneherein schlecht, aber ich hör nicht in alles rein was sich da neues tut und wenn ich mir mal was kaufe dann eher die "Alten" (wenn auch neues von denen).
-
Um es mit den Worten einer bekannten Band auszudrücken: It's More Than Our Religion It's The Only Way To Live
-
Das macht das Wachbatalion, nicht irgendein T1 aus Hintertupfingen Und meinst du die machen bei der Musterung eine Gesichtskontrolle? "Du gefällst mir nicht! T2! Der nächste..."
-
Das kam mir auch sehr komisch vor, allerdings sieht man in o.g. Thread das Zitat und Originally posted by ... und direkt davor den Beitrag von BenNebbich. Selbe Worte, selbe Smilies. Mich hat das ganze ja auch etwas verwirrt... Edit: Ach ja, ich glaube mich an diese Änderung auch Erinnern zu können, deswegen ist mir das ja aufgefallen.
-
Wie weiter oben aber geschrieben ist steht im Jugendschutzgesetz, dass es nicht erlaubt ist. Genauso wie es nicht erlaubt ist, Alkohol (Spirituosen und mittlerweile auch Alko-Pops) an Jugendliche abzugeben. Natürlich kommt das immerwieder mal vor, es kann aber ernsthafte Konsequenzen haben für den Besitzer. (wie so oft: wo kein Kläger...) Gerade kleinere Betriebe tun gut daran sich an dieses Gesetz zu halten. Das bezieht sich aber mehr auf den Alkohol, ich weiss nicht ob es noch Mainstream-Kinos gibt, die nicht zu großen Ketten gehören, oder halt nur noch selten.
-
Da bin ich mir nicht sicher... Plomben in den Zähnen (z.B.) sind ein Grund für T2, allerdings nicht unbedingt ein Grund gegen das Wachbattalion, IMHO.
-
Was mir gerade beim Unwort-Thread aufgefallen ist: Wenn ein Benutzer den Namen ändert wird der für die alten Beiträge nicht geändert (die bleiben unter dem alten Namen stehen) bei Zitaten dieser Beiträge wird die Änderung allerdings übernommen. In obigem Thread auf Seite 2 der Beitrag von e@sy mit Zitat von ... (aka BenNebbich) Mir ist gerade aufgefallen, das ich den Benutzer "..." nicht in der Mitgliederliste finde, soweit ich mich aber erinnern kann war dieser das Ergebnis einer Namensänderung (s.o.). Ich bin der Meinung das ist ein kleiner Bug, falls das eher ein Bug in meinem Gedächtniss ist tut es mir leid
-
Schranz ist einfach etwas härterer Techno. so wurde mir das mal erzählt. Ich hab da aber nicht unbedingt einen Unterschied feststellen können Und wie ihr sicher merkt hab ich nicht viel Ahnung davon, wer es besser weiss kann das bitte hier sagen
-
Was hat das miteinander zu tun? Also wir hatten auch 2m Kerle bei uns. Und auch 1,60m (oder so). Einheitlich? Naja, die Großen sind vorne (bzw. links wenn man davor steht, Antreten und so) und die Kleinen hinten (bzw. rechts).
-
Also T1 heisst ja "Wehrfähig ohne Einschränkungen". Was ich weiss, ist das es eine Mindestgröße gibt. Meine Größe war der Grund für T2 damals (1,75m) - zu klein fürs Wachbatallion. Was die Aussage von Tachyoon betrifft: also bei mir war einer, der bestimmt 1,90m groß war (weiss ich jetzt nicht mehr). Er war auch entsprechend stattlich gebaut. Nicht dick, aber eben seiner Größe entsprechend. Keine Ahnung ob T1, aber der war Panzerfahrer und fühlte sich doch etwas beengt immer (also bei geschlossener Lucke, ansonsten ging es) Ansonsten kann es dir egal sein, ob du mit 1,90m (denke mal das bist du) als T1 oder T2 eingestuft wirst. Der einzige Unterschied ist, dass du eben als T1 wirklich alles machen kannst und als T2 manche Dinge eben nicht. (s.o.)