Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Du brauchst einen TDataSetProvider, den stellst du im ClientDataSet unter ProviderName ein. Zu finden unter... überleg, hab Delphi gerade nicht hier... Datensteuerung glaub ich. Wie das TDataSet.
  2. Ich sag mal so... der Mann wird beim "werben" nicht gleich zuschlagen. Und ansehen tut man sowas nicht unbedingt... Und bei der Quote ist die Chance so jemand zu erwischen eben recht groß. Aber da der Mensch ansich Optimist ist (wer rechnet schon damit das einem sowas passiert?) ergibt sich daraus eben diese Situation.
  3. Jetzt frag ich mich aber langsam warum du nicht Zivildienst gemacht hast wo du doch so dafür bist und gegen Bund... Das ist aber auch nicht immer so... Mittlerweile nur noch 2 Monate Grundi, die im Sommer und dann Gezisch... sind das dann auch Ausnahmen und die Frauen die freiwillig zum Bund gehen Winterdienst befreit? Ach ja... ich seh schon das wird nichts werden hier mit uns. Sagen wir Unentschieden?
  4. Das hab ich aber nicht gesagt nur mal fürs Protokoll....
  5. Wie zum Beispiel "Ich musste etwas machen was ich nicht wollte, also sollen es auch gefälligst alle machen!" Ich bereue das Jahr beim Bund übrigens nicht und würde es wieder tun... auch wenn ich damit ja den Staat nicht vorwärts gebracht habe. Ach ja, mittlerweile dürfen Frauen ja zur Bw... angenommen eine Frau war dort und bekommt dann auch noch 3 Kinder und nimmt jeweils Mutterschutz... bekommt sie das ersetzt? P.S. Ich weiss das ist ziemlich blödsinnig... wollte damit nur auf meine Meinung zu solchen Argumentationen hinweisen.
  6. Danke, ich nehm das als Kompliment Aber ernsthaft. Das ist mit einer der Gründe. Wurde mir schon immer so erzählt. In der Schule und auch beim Bund.
  7. Tatsache... irgendwas muss ich bei meinem SendMessage falsch gemacht haben... Danke :uli
  8. Hab es jetzt gelöst, falls es jemand interessiert: FClipBoard:= TClipBoard.Create; try FClipBoard.AsText:= #177; keybd_event(VK_CONTROL, MapVirtualKey(VK_CONTROL, 0), 0, 0); keybd_event(Ord('V'), MapVirtualKey(Ord('V'), 0), 0, 0); keybd_event(Ord('V'), MapVirtualKey(Ord('V'), 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0); keybd_event(VK_CONTROL, MapVirtualKey(VK_CONTROL, 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0); finally { wrap up } FClipBoard.Free; end; { try/finally } Das ganze über ein PopUpMenu. DAs Zeichen wird ins ClipBoard kopiert und dann ein CTRL-V (Einfügen) simuliert. Vielleicht nicht die schönste Methode, aber es tut Falls jemand aber was besseres weiss, noch ist das Programm nicht beim Kunden...
  9. Hallo, wie schon im Titel suche ich eine Möglichkeit, ein ASCII ZEichen in ein Editfeld zu bekommen. Von Hand ist das kein Problem (ALT + 0177 (NUMPAD)) ergibt ± im Editfeld. Nur will ich, dass das ganze entweder über ein PopUp-Menü oder eine Tastenkombination geht (also z.B. STRG + ALT + P). Ich hab schon alles mögliche Probiert... SendMessage(handle, WM_CHAR, 177, 0); macht nix, genausowenig wie keybd_event(177, MapvirtualKey(177, 0), 0, 0); keybd_event(177, MapvirtualKey(177, 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0); Es reicht nicht einfach zu sagen Edit1.Text:= Edit1.Text + #177. Was wenn der Cursor irgendwo in der Mitte steht? Ich hoffe mal jemand von euch hat da noch eine Idee... egal was es ist, raus damit
  10. Das sagst du aus deiner Sicht. In einem "frauen-typischen" Beruf (siehe Beitrag über dir) sähe die Sache für einen Mann auch so aus. Aber kein Politiker käme daraufhin auf die Idee einen "boys-day" zu proklamieren. Es gibt nunmal Berufe in denen Männer öfter vertreten sind genauso wie es Berufe gibt in denen Frauen öfter vertreten sind. Ob das eine Benachteiligung ist ? Es liegt ja an jedem selbst was man für einen Beruf erlernt. (Es hat sich ja sogar eine Frau in die BW geklagt, also es ist ja nicht so das es nicht geht...) Ach ja, bei Gesetzen ist es da ja auch so... Es gibt z.B. Gesetze die es Männern verbieten sich nackt Frauen zu zeigen (also ohne das die es wollen). Für Frauen gibt es da nix dergleichen. Nur mal so nebenbei P.S. Ist das ein Vorurteil :confused:
  11. Dann muss es ja stimmen... MS hat den Vorschlag bei der IETF eingereicht, allerding zu spät. Also stimmt es ja wohl, das sie wissen was da los ist. Und das nicht nur weil ich es sage. Die Methode mit dem Durchsetzen von Standards gab es schon oft, nicht nur von MS. Gerade im Bereich HTML. Was dabei aber rauskommt sieht man gerade an den "Optimiert für Browser X.XX.X" Seiten. Nix halbes und nix ganzes. Das man es gut findet, wenn sich jemand gegen spam bemüht kann ich gerade noch verstehen. Aber Äusserungen wie "MS tut wenigstens was" sind absolut fehl am Platz. MS tut es im Alleingang und medienwirksam, das ist auch schon alles.
  12. Also ich hab meinen (mittlerweile nicht neh benutzten) Router damals von einem 486/66 (ohne Kühler) auf einen P1-200 umgebaut. Hatte einen Kühlkörper drauf ohne Lüfter (der war zu laut, hab ich abgebaut). Temperatur war ok, so um die 60 Grad (die gingen damals bis 90 max.). Hab dann irgendwann mir einen 80er Lüfter besorgt und einen Adapter (war ein 60er Kühlkörper) und mit dem Ding wurde er auch nciht kühler War kein Mini-Kühlkörper, aber auch nix so besonders großes. Allerdings ist die Prozessorlast auch nicht besonders gewesen. Der machte nur das was der 486 auch ohne Probleme geschafft hat. Eigentlich war der Tausch unnötig...
  13. Auf dieser Ebene macht ein Vorschlag keinen Sinn. MS wusste von der IETF, und nun beginnen sie einfach die eigenen Mailserver auf ihr System umzustellen und schliessen Partnerschaften ab mit anderen die es auch tun. Toller Vorschlag... Genauso diskussionswürdig wie "Ich klinke mich aus." Jemanden vor vollendete Tatsachen stellen nennt man sowas...
  14. Ja, das ist einfach so... ein autoIncrement Wert wird ja beim Anlegen des Datensatzen auf der DB ermittelt. Da es sich dabei aber um Keyfelder handelt (eigentlich 99%) muss dieser auch im Speicher immer gefüllt werden. Da aber vom client kein AutoIncrement-Wert ermittelt werden kann geht das in die Hose. Nimm es einfach so hin, geht nicht anders Musst deinen Key eben "von Hand" neu ermitteln.
  15. hmm... ich würde erstmal jeden Wert in eine eigene Zeile bringen. Dazu kannst du nach dem ersten ": " (Doppelpunk und Leerzeichen) suchen. Von dieser Position gehst du dann weiter bis zum ersten Leerzeichen. Nimmst den Rest des String, trimmst ihn und fügst ihn unter der aktuellen zeile ein. Wenn die Reihenfolge nicht wichtig ist am Ende, ist dann etwas einfacher. Ungefähr so: var i, p: Integer; tmpStr: String; ErgList: TStringList; [...] for i:= 0 to Strings.Count - 1 do begin // String in einen temp. String kopieren tmpStr:= Strings[i]; // Position Doppelpunkt Leerzeichen bestimmen p:= Pos(': ', tmpStr); if p> 0 then begin // Position erstes Leerzeichen danach (also nach der Zahl) while tmpStr[p] <> ' ' do begin Inc(p) end; // ersten Wert in ErgebnisListe kopieren ErgList.Add(copy(tmpStr, 1, p)); // zweiten Wert kopieren ErgList.Add(trim(copy(tmpStr, p+1, Length(tmpStr)))); end; end; Das ist nicht getestet, sollte aber jeden Wert in eine eigene Zeile kopieren. Ach ja, hab jetzt eine 2te StringListe genommen, die musst du noch irgendwo erzeugen. Ist ja erstmal nur ne Überlegung. Wenn du das hast (und es funktioniert wie gedacht ) sollte die Liste jetzt so aussehen: ErgList: Erz (360): 4.579 Kristalle (150): 2.397 Aluminium (200): 3.139 Energie (65): 111.267 Legierungen (110): 1.639 Credits insgesamt: 340.943,65 Als nächstes gehst du diese Liste durch und ersetzt alle Doppelpunkte durch ein '=' (Gleichheitszeichen. Danach entfernst du noch alle Punkte und Kommas. also sowas hier: ErgList: Erz (360)= 4579 Kristalle (150)= 2397 Aluminium (200)= 3139 Energie (65)= 111267 Legierungen (110)= 1639 Credits insgesamt= 34094365 Jetzt kannst du auf den Wert folgendermassen zugreifen. var erz: Integer; erz:= StrToInt(ErgList.Values['Erz (360)']); Natürlich könntest du vorher noch die Klammern entfernen. Aber ist ja nur ein Denkanstoß Code ist nicht getestet sondern einfach so ausgedacht. EDIT: Du könntest dir das Ersetzen der Doppelpunkte durch '=' ersparen wenn du einfach: ErgList.NameValueSeparator:= ':'; machst
  16. Kenne D8 nicht, wir haben nur 2 Lizenzen hier und die werden auch noch nicht genutzt... aber ich könnte mir vorstellen, das es ähnlich dem ClientDataSet ist. Also das die Tabelle erstmal im speicher verwaltet wird. Änderungen daran werden auch im Speicher gemacht und wenn du sie zurück in die DB schreiben willst musst du das per ApplyUpdates irgendwann später machen. So ähnlich könnte es auch bei dir sein.
  17. Das ist kein Vorschlag, MS versucht damit seine Idee durchzusetzen. Die Internet Engineering Task Force (IETF) berät über mehrere Ideen zur Spamreduzierung um diese als Standard zu erheben. Die Idee von MS ist nicht dabei, weil sie es nicht geschafft haben sie dort rechtzeitig abzugeben! Nun versuchen sie mit ihrer Marktmacht die Entscheidung zu übergehen und wiedermal einen eigenen "Standard" durchzudrücken. Nennt das von mir aus MS-Bashing, aber es ist nur die Wahrheit und ich finde das... schlecht. :floet: Edit: Vorschläge zur Spam-Reduzierung über die beraten wird: http://asrg.kavi.com/apps/group_public/documents.php?wg_abbrev=
  18. also ich bin kein Karneval-Fan, aber die Aussage, "Wir haben Halloween, wozu brauchen wir Karneval" finde ich wirklich armselig. Nur weil etwas immer wieder in den TV-Serien kommt ist es nicht automatisch cool und muss unbedingt nachgemacht werden. Dann lieber Karneval (was IMHO ja sowieso nix anderes is, ok... es gibt keine Büttenreden und so ) Wenn die Leute sich verkleiden wollen...ok. Wenn die Leute sich besaufen wollen...ok. Aber wenn die Kiddies bei mir Klingeln und "Süßes oder Saures" wollen bin ich schonmal geneigt ihnen Saures zu geben Und da sage einer TV habe keinen Einfluß auf unsere Kultur...
  19. Elsa ist pleite. Es gab dann die "neue Elsa" aber da gab es wohl auch wieder Probleme... keine ahnung wie es mit der aussieht. Aber! Die Modem und Netzwerk-Sparte wurde davor schon abgetrennt. Schau mal unter http://www.lancom-systems.de/ bzw. http://www.devolo.de/ Das sind beides Elsa Nachfolger. Die auch Support für Elsa Produkte übernehmen. Wie es aber damit genau aussieht wirst du dort irgendwo finden...
  20. ReactOS ist keine Windows Kopie. Es ist damit möglich Windows Treiber und Executables zu nutzen. Das System darunter ist aber neu und nicht von MS.
  21. Nunja... es gibt genug OpenSource Projekte, die nicht unbedingt an einem Mangel an Entwicklern leiden. Und es gibt auch genug Firmen die solche Projekte unterstützen. Nicht weil sie an der Software Geld verdienen, sondern weil sie es damit tun. Linux ist ein gutes beispiel dafür. Oder sagst du dafür würde nichts entwickelt werden und das ganze sei am Einschlafen? Und Geld für die Forschung... naja, hört man immer wieder. Aber ehrlich gesagt gibt es wenig das ich jetzt so sagen könnte was aus der microsoftschen Feder stammt. Der Ursprung, MS DOS, wurde von MS damals gekauft und weiterverkauft. Der Startschuss für den Erfolg. Windows war ein GUI Aufsatz für DOS aber auch sowas gab es schon früher anderswo. Win9x ist nur eine Weiterentwicklung von Win3x. Genauso ein DOS Aufsatz mit GUI Bedienung nnur grafisch hat sich viel getan. DirectX wurde von einer holl. Firma gekauft. Der Internet Explorer war die antwort auf den Netscape Navigator und ist nur eine Weiterentwicklung des allerersten Browsers Mosaic. Der MediaPlayer eine MS-Version bereits vorhandener Media-Player. .Net ist nichts als eine überarbeitete Version von JAVA. Der TCP-IP Stack von Windows beruht auch auf der Unix-Version. Was mir im Windows Sektor jetzt so einfällt ist die Startleiste (drücken sie auf Start um Windows zu beenden )und der TreeView (z.B. im Windows-Explorer). Und natürlich die grafische Ausführung der o.g. Dinge. Ach ja, Net-BEUI ist von MS. Ich kenne aber ehrlich gesagt keinen, der das benutzt. <EDIT> Die Online-Hilfe fällt mir als Entwicklung von MS auch noch ein... und das PopUp Menü, mit kontext-bezogenen Inhalten. Allerdings gab es sowas ähnliches schon beim Amiga. Nur war das Menü da fest in der Titelleiste, das Patent dazu liegt aber bei Commodore (oder dem Nachfolger) </EDIT>
  22. Ämmm, also zur Zeit ist es ja schon fast so wie du sagst... ReactOS ist darauf ausgelegt eben nicht Windows zu sein, aber Windows Programme und Treiber nutzen zu können. Damit kann man also all die vielen Windows Programme auch ohne windows nutzen. Da das ganze OSS ist stehen die Quellen jedem zur Verfügung. Darauf aufbauend wird es vielleicht auch anderswo dann einen größeren Support für solche Software geben. Damit wiederum verbreiten sich nicht Windows-OSe weiter als bisher. Zuerst steigt also ersteinmal die Durchmischung verschiedener Betriebssysteme allgemein. Aufbauend darauf wird es vielleicht zu einer Art Schnittstelle kommen, die dann wie ein Softwarelayer auf den Betriebssystemen läuft und man Programme eben nicht nur auf einem OS laufen lassen kann sondern auf mehreren (allen). Dies muss nicht zwangsläufig die Windows-Methode sein, sondern eine davon ausgehende oder einfach von der Verbreitung vieler BSe entstandene Entwicklung. JAVA und darauf aufbauend .Net (bedingt) sind ja sowas in der Art. Träum das ganze doch mal weiter Ja, das ist alles nur Theorie und Wünsche... aber wer weiss was sich so alles tut. Der Unterschied zw. Theorie und Praxis? Theorethisch läuft in der Praxis alles wie in der Theorie. Praktisch ist es aber nie so.
  23. Es gibt Benutzungsmarken und Registermarken: Benutzungsmarken müssen aber auch eine gewisse Verkehrsbekanntheit haben (§4 MarkenG). Und es ging ja nicht um einen Streit um FileSharing-Clients, einfach nur um das Thema Software gegen Schoki EDIT: Genauer: §4 MarkenG: Der Markenschutz entsteht: [...] 3. durch die im Sinne des Artikels 6bis der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Pariser Verbandsübereinkunft) notorische Bekanntheit einer Marke. http://transpatent.com/gesetze/demgt2.html#4
  24. hm... wurde noch nicht genannt. Also erwähne ich das mal: BabyAT Netzteile hatten einen Kaltgerätestecker Ausgang, sprich unter den Eingang für den Stromanschluss am Netzteil befand siich eine buchse an die man den Monitor anschliessen konnte, der bekamm dann gleichzeitig mit dem PC Strom. Da ATX aber immer etwas Strom liefert (es gibt ja nur den erwähnten Taster nicht mehr den Schalter) gibt es das da nicht mehr. Wobei ich glaub ich auch schonmal ein ATX Netzteil mit Stromausgang gesehen habe. War aber noch zur Zeit als ich noch BabyAT hatte und am Umstieg nach ATX war. Ich glaube das waren nur Exoten. (Wird wohl dann irgendwie angesteuert worden sein und das ganze wird wohl einfach zu teuer sein da man sowas ja nicht mehr sieht) <EDIT> Ach ja, glaube mich zu erinnern das es sich um ein Netzteil von Leadman (oder so) handelte...</EDIT> Ich weisse nurmal darauf hin, das das wohl auf 99% der Fälle zutrifft aber nicht auf 100%

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...