Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Die Bilder würden auch wesentlich besser wirken, wenn sie nur 1/5 der Dateigröße hätten. So, jetzt noch FreitagsKurzVorFeierabendStammtischGerede: Da soll einer sagen, es gibt keinen DigiCam-Fluch. Letzens gelesen in der Beschreibung einer solchen: 1024x768, ideal für E-Mails. Sorry, was ist denn an EMails mit 2,5 MB Anhang ideal? Für 4 Bildchen... Um sich das ganze anzukucken kann man das ganze (ohne sichtbaren Qualitätsverlust) auf einen Bruchteil dessen verkleinern was bei den Kameras rauskommt... Aber erzähl das mal jemand Ok, genug geschimpft... ab in der Feierabend, schönes WE... und nix persönlich nehmen hier
  2. SELECT t1.Vorname, t1.Nachname, t2.Artikelbez, t2.Hersteller, t2.Preis FROM Kunde t1 JOIN Bestellung t2 ON t1.KundenNr = t2.KundenNr AND t1.KundenNr = 23558 So würde ich das machen...
  3. Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Excel-Tabellen gleich und einigermassen passend aufgebaut sind. KundenNr | KundenName | KundenAdr Da ich mir jetzt nicht 100% sicher bin, ob nicht ein Import von csv-Dateien in MySQL funktioniert würd ich sagen diese Tabellen in Access importieren. Damit hast du die Tabellen Prod1 und Prod2, jeweil mit den o.g. Feldern. Die könntest du mit entspr. Tools nach MySQL übertragen (ODBC-Access, ODBC-MySQL und Borland DataPump, haben wir letztens grad gemacht ). In MySQL erstellst du eine neue Tabelle "Kunden" und füllst diese mit Daten: INSERT INTO Kunden SELECT DISTINCT Nr, Name, Adr FROM Prod1 INSERT INTO Kunden SELECT DISTINCT Nr, Name, Adr FROM Prod2 where Nr NOT IN (SELECT Nr FROM Kunden) Damit hast du eine Kundentabelle mit KundenNr als eindeutigem Schlüssel. Dann erstellst du eine Tabelle "Produkte" und füllst die von Hand mit Id = 1, Produkt = 'Produkt1' Id=2, Produkt = 'Produkt2' Ausserdem erstellst du eine dritte Tabelle "Posten" mit einer ID (AutoIncrement), KundenNr und ProduktID und füllst die: INSERT INTO Posten SELECT DISTINCT NULL, Nr, 1 FROM Prod1 INSERT INTO Posten SELECT DISTINCT NULL, Nr, 2 From Prod2 (Null ist für die AutoInc ID, die wird damit automatisch hochgezählt). Damit solltest du den von mir oben genannten Aufbau haben Wenn es allerdings einfach nur um ein einmaliges Ding geht, die Namen der Kunden zu erhalten, die nicht Prod1 gekauft haben ist deine Lösung wahrscheinlich die kürzere
  4. Gute Frage. Du solltest das ganze aber nicht als pers. Angriff o.ä. sehen (so kommt mir das vor (s. Zitat)). Ich kannte die Ausgangslage ja nicht sondern nur die Umstände, die du beschrieben hast. Ich habe dazu nur eine Lösung angeboten. Ausgehend von dem Gedanken das du die Datenstrukturen selber in der Hand hast und nicht von 2 Exceltabellen die Daten bekommst...
  5. Also das is ja mehr als kompliziert ausserdem redundant etc. Ich würde dir folgendes vorschlagen: Tabelle kunden (id, name, vorname, strasse, hausnr, plz, ort) Tabelle produkte (id, bezeichnung, preis) Tabelle posten (id, kundenid, produktid) Also eine Tabelle für Kunden, eine für Artikel und eine für einen Kauf eines Produkts. Alle Kunden, die nur Produkt 1 (id = 1) gekauft haben: SELECT DISTINCT t1.id, t1.name, t1.vorname FROM kunden t1 JOIN posten t2 ON t1.id = t2.kundenid AND t2.kundenid NOT IN (SELECT DISTINCT kundenid FROM posten WHERE produktid <> 1) Müsste so eigentlich gehen, allerdings brauchst du dazu (Sub-Selects) MySQL ab Version 4.1.0
  6. Dann übergeb es so: testseite.php?sb=suchbegriff&sp=spaltenname; auf der php seite... $suchbegriff = $_GET["sp"]." LIKE '%".$_GET["sb"]."%"; "select * FROM tabellenname WHERE $suchbegriff";
  7. Wieso nur Removal-Tools? Wieso nichtmal einen Virenscanner o.ä.?
  8. Like bezieht sich immer auf ein Stringfeld, also muss dein Suchbegriff auch ein String sein und somit in ' ' eingeschlossen. Also SELECT * FROM tabelle WHERE spalte LIKE '%suchbegriff%'
  9. hmm... nunja... es ist kein PHP installiert... Das heisst aber, der Webserver leitet vor der Ausgabe die *.php Dateien nicht durch den PHP-Interpreter. Also werden *.php Dateien so ausgegeben wie sie vorliegen. Wenn ich mir deine sub_navigation.php aber anschaue enthält sie kein <?php ... ?> oder irgendwas. Wozu ist es denn dann eine PHP-Seite? (mal blöd gefragt) Reines HTML würde dasselbe tun (ist es ja auch, nur eben erkennt der Server es nicht als solches, wegen der Endung php).
  10. Oder sie wollen die Schwachstellen der Systeme einfach ausnutzen um selber davon profitieren zu können. Wenn man einfach mal in die Fußgängerzone geht und die Leute nach den schlemmsten Viren der letzten Zeit frägt, was meint iht wohl wird (mind.) 95% der antwort sein? Ja, Sasser. Dabei war Sasser ein kleiner, harmloser Wurm, der noch dazu feherhaft programmiert war. Wie es ja gerade gesag twurde sind die wirklich gefährlichen Würmer nämlich nicht durch einen Systemabsturz zu erkennen. Und darauf zielen sie auch garnicht ab. Phatbot z.B. (oder auch andere dieser Art) sitzen unbemerkt im System, warten auf Anweisungen (über IRC) und versenden dann Spam, werden für DDoS Attacken genutzt etc. Gefährlich sind sie, weil es ja keiner merkt und es somit keinen kümmert. In der c't war doch auch mal ein Artikel über einen, der mit den IPs infizierter Rechner ein riesen Geschäft macht. Gibt ja kaum ein besseres Mittel für Spam. Zum einen Helfen helfen die Medien, die "soooo groß" über Sasser und Co berichten die Leute (zumindest etwas) zu sensibilisieren. Gleichzeitig trägt das aber auch zu einer "Ein Virus ist immer böse und bringt meinen Computer zum Absturz"-Mentalität bei. Was ist jetzt der Sinn meines Beitrags... gute Frage. Wollte das einfach mal loswerden.
  11. Es ist das einzige nicht HTML-Dokument auf der Seite und als Type zeigt Mozilla "text/plain" an. Ich denke das liegt eher an der Einbindung von PHP bzw. den Einstellungen des Web-Servers. Werden andere PHP-Seiten denn korrekt dargestellt? Edit: Hier mal der Header: [url]http://www.bmf-gmbh.de/sites/frameset/sub_navigation.php[/url] GET [url]http://www.bmf-gmbh.de/sites/frameset/sub_navigation.php[/url] HTTP/1.1 Host: [url]www.bmf-gmbh.de[/url] User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8a) Gecko/20040512 Accept: application/x-shockwave-flash,text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,image/jpeg,image/gif;q=0.2,*/*;q=0.1 Accept-Language: en-us,en;q=0.5 Accept-Encoding: gzip,deflate Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 Keep-Alive: 300 Proxy-Connection: keep-alive Referer: [url]http://www.bmf-gmbh.de/sites/frameset/frame_main.htm[/url] If-Modified-Since: Sun, 20 Jun 2004 20:04:15 GMT If-None-Match: "4483f6-49d-4af7adc0" Cache-Control: max-age=0 HTTP/1.x 304 Not Modified Proxy-Connection: close ----------------------------------------------------------
  12. Ich kann nur von einigen Kunden hier berichten, aber dort ist es weniger egal ob du nur das Ziel erreichst. Die setzen mehr und mehr auf PHP, weil es auf den ersten blick eben sehr einfach ist da mal was selber dran zu machen (so kommt es mir vor). Da soll sich dann halt irgendjemand (also beim Kunden jetzt) hinsetzen und mal in PHP einarbeiten, dann kann man das auch selber machen (und uns dann mit dummen Supportanrufen zu PHP nerven ) Perl ist da schon was komplizierter (hab es aber noch nie benutzt, scheint aber auch recht mächtig zu sein) und ASP von der Serveranforderung stark eingeschränkt (der Marktanteil vom IIS ist nich so toll, und das wird sich auch nicht ändern). Ich bin der Meinung, für Intra- und Internet ist PHP (mit all den Einschränkungen, s.o.) die erste Wahl. (und wenn man Programmieren kann ist es ja eh egal welche Syntax man verwendet...)
  13. session_start(); // UserID gesetzt? if(!isset($_SESSION["userid"])) { header("Location: index.html"); exit; } // if !isset(userid) [/PHP] Das an den Anfang der Dokumente, die eine Anmeldung benötigen und ohne Anmeldung geht nix mehr. (Kann natürlich ausgebaut/angepasst/verbessert werden, aber als Anfang...) P.S. Durch PHP sollte der Header "No-Cache" eh gesendet werden...
  14. Hab es endlich gelöst... Mit den Beispielen hier ging es: http://dsv.su.se/jpalme/ietf/mhtml-test/mhtml.html glaube ich hab einfach nur die Header-Zeilen beim Bild in der falschen Reihenfolge gehabt... nur mal zur Info, falls hier jemand mal nach sowas sucht.
  15. "[...]Die Besatzung eines Aufklärungsflugzeugs hatte die Ufos demnach zunächst auf dem Radarschirm bemerkt, konnte beim Blick aus dem Fenster aber nichts erkennen. Erst die Infrarotkamera habe die seltsamen Objekte sichtbar gemacht, als sie um das Flugzeug herumschwirrten und auf ihrem Weg teilweise von Wolken verdeckt wurden. [...] Sie hatten Masse, sie hatten Energie und bewegten sich." Die Objekte hätten zudem "intelligent" gewirkt, da sie ihre Richtung geändert und das sie verfolgende Flugzeug umringt hätten." (aus dem Uursprungsartikel) Das spricht jetzt aber gegen die Ölfeldfackel-Theorie... Oder war das doch nur aufgebauscht? Oder ist das vom Militär inszeniert um die Leute zu beruhigen (Wetterballon etc.), weil sie selbst Kontakt zu den Ausserirdischen haben? Fragen über Fragen...
  16. Dazu müsste die Strahlung ja erstmal durch das Metall... normalerweise tut sie das aber nicht. Könnte aber sein, das die Abschirmung doch nicht so groß ist wie ich dachte... es reicht z.B. nicht ein Handy in eine Keksdose zu legen um den Empfang zu verhindern, in einer Mikrowelle hingegen (nicht einschalten!!) ist das Handy ohne Empfang. Ich weiss jetzt nicht wie stark die Strahlung der Steckdose ist (und ob es überhaupt was ausmacht... soviel Strahlung wie wir eh ausgesetzt sind ständig) und wie stark die Platte dann sein muss um was zu nutzen...
  17. Sowas gab es bei mir damals schon pro Raum, trotz nur 3 Sicherungen für die ganze Wohnung (E-Herd, Waschmaschine, Rest). Und normalerweise sollten die auch in tapeziertem (oder verputztem) Zustand noch erreichbar sein (Tapete drüber und dann nach trocknen mit Messer freischneiden. Die dinger sollten also zu finden sein, bei der Tür ist ein guter Anhaltspunkt. Bevor du da ein Kabel losmachst aber Sicherung raus (man weiss ja nie, lieber mal zuviel gesagt ) P.S. glaub es waren 4 Sicherungen, bin mir im Moment aber nich sicher für was die 4te war...
  18. So eine Wohnung hatte ich auch mal... früher war das halt so Du könntest auch einem Elektriker einen Gefallen tun, und deine ganze Elektrik in der Wohnung neu einziehen lassen
  19. Ich würde Jaraz Vorschlag favorisieren, oder aber eine Metallplatte... das muss kein Stahl sein, ein Metalblech am Kopfende und der Seite des Bettes und eine Abschrimung is da.
  20. Was hat das damit zu tun? Steht die MAC Adresse in deinem Ausweis? Musst du die bei der Anmeldung im Anwohnermeldeamt mit angeben? Die Ermittler finden bei dir in der Wohnung keine Karte mit der MAC Adresse, und? Siehe Beispiel oben: Du hast den Computer oder die Karte nach der Nutzung für illegale Aktivitäten entsorgt, ganz einfach. Früher warf man die Pistole in einen Fluß, heute die WLAN-Karte in die Tonne Wie gesagt, kein direkter Beweis gegen dich, aber schongarkein Beweis für dich! (bzw. deine Unschuld)
  21. scvhlicht und ergreifend: Gruß Herr Mustermann
  22. Du hast einen Access-Point der am Modem hängt oder das Modem integriert hat. Jemand nutzt diesen Zugang für illegales aus. Deine IP wird als Ursprung protokolliert. Der StA fordert die Herausgabe von deinem Provider. Die Ermittlungsbehörden stehen dann vor deiner Tür. Wie bitte beweisst du jetzt, das nicht du derjenige warst? Klar ist auf deinem Computer nix davon zu finden, aber schonmal was von Löschen gehört? Einem 2ten Computer den du nicht mehr in der Wohnung hast? Klar haben sie nicht den Beweis, weil sie nix bei dir finden. Aber deine IP (und somit einen Inizienbeweis). Und du hast nix womit du beweisen kannst es nicht gewesen zu sein. Was dir helfen könnte wäre allenfalls ein Lückenloses Alibi, dass du zu dem Zeitpunkt gerade weit von deiner Wohnung warst. Aber dann könntest du diese ja jemandem bereitgestellt haben. Und das wäre Beihilfe und Begünstigung. So leicht ist es für dich nciht in so einem Fall. (Bin kein Jurist o.Ä., also wenn du andere Infos hast...)
  23. also automatisch geht schonmal garnix, zumindest für den Programmierer Hier mal ne Lösung von mir für dieses Problem: /* Anzahl Zeilen der Tabelle, die pro Seite angezigt werden*/ $MaxLines = 5; $CurPageNr = 1; if (isset($_POST["submit"])) $CurPageNr = $_POST["NewPage"]; $result = MYSQL_QUERY($Query, $db); if ($result) { /* wieviele Datensätze */ $menge = mysql_num_rows($result); /* maximale Seitenanzahl bestimmen */ $MaxNrPage = floor($menge/$MaxLines) + 1; echo "<br><small>Insgesamt ".$MaxNrPage." Seiten | Aktuelle Seite = ".$CurPageNr."</small>"; /* ab welchen Datensatz soll angezeigt werden */ $StartIndex = ($CurPageNr* $MaxLines) - $MaxLines; /* bis zu welchem Satz */ $EndIndex = ($CurPageNr* $MaxLines) -1; if ($EndIndex > $menge-1) { $EndIndex = $menge-1; } # ********************************************************** # Ergebnis ausgeben for ($i=$StartIndex;$i<=$EndIndex;$i++) { echo mysql_result($result,$i,0); } # ************************* First ************************** if ($CurPageNr != 1) { echo "<small><a href=\"".$_SERVER['PHP_SELF']."?NewPage=1&SB=".$Suchbegriff."&K=".$Kriterium."&S=".$Sort."\">First</a> | "; } else { echo "<small><s>First</s> | "; } # ************************* Previous ************************ if ($CurPageNr==1) { echo "<s>Previous</s> | "; } else { echo "<a href=\"".$_SERVER['PHP_SELF']."?NewPage="; echo ($CurPageNr-1); echo "&SB=".$Suchbegriff."&K=".$Kriterium."&S=".$Sort."\">Previous</a> | "; } # ************************* Next **************************** if ($CurPageNr==$MaxNrPage) { echo "<s>Next</s> | "; } else { echo "<a href=\"".$_SERVER['PHP_SELF']."?NewPage="; echo ($CurPageNr+1); echo "&SB=".$Suchbegriff."&K=".$Kriterium."&S=".$Sort."\">Next</a> | "; } # ************************* Last **************************** if ($CurPageNr != $MaxNrPage) { echo "<a href=\"".$_SERVER['PHP_SELF']."?NewPage=".$MaxNrPage."&SB=".$Suchbegriff."&K=".$Kriterium."&S=".$Sort."\">Last</a></small>"; } else { echo "<s>Last</s></small>"; } echo "<input type=\"hidden\" name=\"CurPage\" value=\"".$_POST["PageID"]."\">"; [/php] mit mysql_result kannst du gezielt einen Datensatz aus dem Ergebnis auswählen. Die Datensätze gezielt abfragen ("SELECT * FROM tab WHERE ID >=5 AND ID < 15") ginge auch, allerdings fehlt dir dann die Maximale Anzahl Seiten und du kannst somit auch nicht bis zum Ende springen, es sei denn du bestimmst es einmalig und führst es dann mit. Das ist nicht das komplette skript von mir (also daraus zusammen kopiert), hoffe aber es ist klar wie ich da vorgehe...
  24. Naja, das ist keine P2P-Börse (also in dem Sinne wie man normalerweise eine Tauschbörse versteht). Nur eine einfache Variante eine (Volks-)Web-Radio. Also ein ding das jeder daheim ohne großen aufwand daheim betreiben kann. "Mercora bittet darum, ausschliesslich Musik zu Verfügung zu stellen, die auf legalem Weg erworben wurde." Sprich die Dateien können auch auf illegalem Weg beschaffen worden sein. "Play your digital music, and webcast this music to others on the network legally (Mercora supports MP3 and WMA)" Das einzige was hier legal ist, ist die Lizenz fürs Radio. Jeder betreibt damit praktisch nen Radio-Sender, die Gebühren werden aber von Mercora bezahlt. Nur weil es P2P-Technik benutzt hat es noch lange nichts mit Tauschbörsen zu tun. Allein das Prinzip ist schon ein ganz anderes. Du kannst nicht Suchen nach Dateien " Natürlich kann man so nicht wie zu Napster-Zeiten gezielt nach bestimmten Songs suchen" Du erhälst die Daten als Stream, also in Echtzeit. Wenn ein Lied 5 Minuten geht, dauert es 5 Min bis du es hast, egal ob du ISDN oder T3 am Internet angeschlossen bist. Ich sehe darin keine wirkliche Gefahr für die MI, es ist ja nicht so, das es was ähnliches nich schon gibt, nur eben nciht so massenmarkt tauglich und allen möglichen anderen Extras. Du hörst eben nur, was der andere spielt. Digitale Radiosender sind ja auch nicht illegal.
  25. Entweder du machste es wie Enrico gesagt hat, indem du den schon formatierten Text (HTML) in der DB ablegst, oder du definierst dir Platzhalter (irgendwelche Zeichen u.ä. die sonst wohl nicht vorkommen) und ersetzt diese nach dem auslesen. PHP: $MySQLString=mysql_query("SELECT Text FROM Tabelle"); $MySQLString = str_replace('%LF', '<br>', $MySQLString); Damit ersetzt du alle %LF in deinem Text durch <br>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...