Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Die 60 sek. Beziehen sich auf einen Nutzer, oder vielleicht auf eine IP-Adresse. Da ist es egal ob es 90 Leute sind die was suchen oder 180. Eine 60 sek Regelung für alle Nutzer wäre vielleicht prozessorschonend, aber sonst auch nix. Um mal bei den 90 Leuten zu bleiben... einer davon müsste dann 90 Minuten ( = 1.5 Stunden) warten nur wegen einer kleinen Suche... der hätte wohl das letzte mal die Suche hier benutzt.
  2. hmm... SELECT id FROM fragen WHERE id NOT IN (SELECT fragenid FROM benutzerantworten WHERE benutzerid = 1) sollte dein Problem lösen, denk ich mal.
  3. Cardinal = 32bit ohne Vorzeichen. Probier doch mal Int64 als Typ, also 64bit, mit vorzeichen. 2^63-1 ist dabei der größte Wert, sollte also reichen. Arithmetische Operationen in Delphi liefern allerdings nur dann Int64 zurück, wenn sie für einen oder mehrere Int64 Operanden ausgeführt werden. Int64 + Cardinal liefert also ein falsches Ergebnis, Int64 + Int64(Cardinal) allerdings das richtige. Die Int64 Implementierung in Delphi ist aber wie ich mal gelesen habe nicht 100% korrekt, also vorallem Geschw.-mäßig wäre es da noch nich so toll. Für ein paar Berechnungen sollte das aber kaum auffallen, da die unterschiede eh im ms Bereich lagen (wenn da auch doch recht hoch). EDIT: Noch eine Anmerkung aus der Delphi-Hilfe:
  4. Also hier gerade nochmal gekuckt, Mozilla 1.7, bei der Arbeit 1.7 a oder b. wie gesagt findest du das nur über about:config. und über den filter kannst du ja leicht "aufräumen" mit der Anzeige: mailnews.mark als Filter eingeben und schon stehen nur die Beiden da.
  5. Der Alternativtext ist wie der Name schon sagt als Alternative zum Bild gedacht. Also wenn du z.B. eingestellt hast das du keine Bilder anzeigen willst oder nur auf ausdrücklichen Wunsch (macht eigentlich keiner, ist aber so vorgesehen) oder einen textbasierten Browser verwendest (macht ja auch eigentlich keiner). Von daher ist der alt Text nich das was du dir darunter vorstellst und was Mozilla macht is eigentlich das Richtige (komischerweise sehen die Leute immer das Verhalten vom IE automatisch als richtig an).
  6. Also da streiten sich die Geister. Es gab mal einen Test in der c't is aber schon ne Weile her... denk Ogg lag da aber alles in allem vorne Und wmv = Video-Format nur mal so... meinst bestimmt wma.
  7. Du kannst HTML verwenden und nicht MSML Zitat SelfHTML:
  8. Wenn status mit "---" belegt ist findet die Abfrage "WHERE status = 1" keinen Datensatz der upgedated werden kann. Wenn du in deiner Tabelle ein Feld ID hast solltest du das nutzen um den Satz zu bestimmen. Oder halt was anderes eindeutiges.
  9. In JavaScript besitzt ein Option-Tag die Eigenschaft Selected. Du könntest also deine Liste in JS durchgehen und darauf prüfen wenn du es brauchst, nicht die beim Click merken das geklickt wurde. Wenn ich 2 mal auf eine Option klicke ist sie ja nicht mehr gewählt, oder wie fängst du das ab?
  10. Is vielleicht schon zu spät, aber dennoch ne Idee. Wenn es sich um Text-Dokumente handelt und auf dem Server PHP instaliert ist wäre das denkbar: <?php shell_exec("more ".$_POST["File"]. " > /dev/printer"); ?>[/PHP] Also die genaue Syntax müsstest du dir nochmal ansehen, aber so würde es gehen. Dazu muss der Server eben nur den Drucker kennen bzw. installiert haben. Alles andere kannst du vergessen. Andere arten von Dokumenten brauchen ein bestimmtes Programm (gut, vielleicht gibt es besondere shell Programme für manche Typen...), HTML muss z.B. erst gerendert werden, sonst siehst du nur den Quelltext, PDF ebenso usw. ausserdem läuft Javascript auf dem Client, also kann es auch nur die Funktionen nutzen die der client zur Verfügung hat (also "der Drucker muss nicht installiert sein"), ActiveX läuft genauso auf dem Client.
  11. Rechtliche Konsequenzen seh ich da für ein "nicht editieren" überhaupt nicht. Wie gesagt, eher das Gegenteil. Stell dir vor es stellt einer Strafanzeige wegen Beleidigung im board (is ja möglich). Der beschuldigte geht hin und ändert das schnell... und dann? Ändert es von mir aus auch 10 mal hintereinander... ich weiss ja nicht ob ein Board wirklich alle Änderungsstände sichert, kann es mir aber nicht vorstellen. Was soll das denn bitte mit freier Meinungsäusserung zu tun haben wenn man etwas geschriebenes nicht mehr verändern kann? Oder auch sonstige Konsequenzen sind mir absolut schleierhaft. Aber was sich manche unter ihrem "Recht zu sagen was sie Denken" vorstellen sieht man ja auch hier im Board ab und zu und so mancher Mod kann dir da bestimmt auch Geschichten erzählen... Er hat garnichts zu befürchten wenn er das Editieren nur 10 Minuten zulässt. Das sag ich als jurist. Laie aber aus vollster Überzeugung. P.S. Ich würde zu gern mal die Argumentation von jemand hören, der aus irgendwelchen jur. Gründen die "Editierbarkeit für immer" fordert
  12. Das stimmt nicht, hab das ja aus Mozilla Mail. Hab mir Thunderbird gerade installiert aber noch nich umgestellt darauf.
  13. Beim Insert müssen die Felder aus dem Select in der Richtigen Reihenfolge ausgewählt werden, in der sie in die neue Tabelle eingetragen werden sollen. Oder beherrscht MS SQL nichtmal ein UNION oder INSERT INTO .. SELECT??
  14. Ich bin kein Mod und sag trotzdem was... "freie Meinungsäußerung", wo wird die denn eingeschränkt? Das ist ja wiedermal ein Totschlagargument Der User darf ja (mehr oder weniger) sagen was er/sie will. Und wenn es hinterher nicht mehr passt schreibt er/sie das in einem Beitrag am Ende des Threads. Punkt aus. Wenn jemand nach Wochen den Beitrag ändert passt der ganze Thread ja nicht mehr und es kommt schon eher der Beweis Unterschlagung und Vertuschung gleich (um mal bei solchen juristischen Ausdrücken zu bleiben). Wer etwas sagt soll auch dazu stehen, und wenn er/sie es sich anders überlegt genügt ein weiterer Beitrag (eine Gegendarstellung sozusagen).
  15. Bei welchem Select? Dem Union Select? Dabei müssen die Feldtypen der entsprechenden Felder (1. Feld 1. Abfrage = 1. Feld 2. Abfrage) übereinstimmen. Denke aber das sollten sie tun. Hast du mal beide Abfragen einzeln probiert? Wenn das tut sollten sie auch zusammen gehen. Woher kommt das DISTINCT :confused:
  16. Grad mal als Idee, aber nicht probiert oder so: SELECT nID, nType, binaryHighRes FROM Table UNION SELECT nID, nType, binaryLowRes FROM Table Damit solltest du für alle IDs einen Satz HighRes und einen Satz LowRes bekommen... Das ganze dann über ein INSERT INTO Table2 SELECT ... einbinden
  17. Also abschalten weiss ich jetzt nicht, aber gib mal als URL about:config ein. Damit kannst du die Einstellungen sehen und bearbeiten (auch die für die es keine GUI gibt). Dort suchst du mailnews.mark_message_read.delay und setzt das auf true, danach dann mailnews.mark_message_read.delay.intervall und setzt das auf 9999 Das sollte langen um die Mails nicht mehr als gelesen zu markieren wenn du sie dir ankuckst.
  18. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, zumindest hört man immer wieder ein Jammern wenn der Dollar steigt, weil das für Deutschland und die Exporte nicht gut ist und dasselbe hört man bei fallendem Dollar. Das gleiche kannst du auf den Euro anwenden. Das hab ich mir nicht ausgedacht, das ist nur das was man immer wieder hört (von sog. "Experten"). Genau darüber hab ich es auch letztens mit einem Kollegen gehabt. Hier wird doch eh alles schlecht geredet...
  19. Hier ein Beispiel aus SelfHTML: <html><head><title>Test</title> <script type="text/javascript"> <!-- var Zelle = 0; function neueZelle() { if (Zelle==0) document.getElementById("Zeile").deleteCell(0); var Text = document.createTextNode(document.Formular.Eingabe.value); var TD = document.getElementById("Zeile").insertCell(Zelle); Zelle += 1; TD.appendChild(Text); document.Formular.Eingabe.value = ""; } //--> </script> </head><body> <table border="1"> <tr id="Zeile"><td>Zelle</td></tr> </table> <form name="Formular" action=""> <input type="text" name="Eingabe"> <input type="button" value=" OK " onClick="neueZelle()"> </form> </body></html> Damit wird einer Tabellenzeile eine neue Zelle hinzugefügt. Meine Idee: Du legst eine leere Zeile an <tr id="neue Zeile"></tr>, Zeilen ohne Zellen werden ja nicht angezeigt, also so gut wie nicht. Über Onclick des RadioButtons fügst du eine oder mehrere Zellen zu dieser Zeile hinzu. Löschen genauso. Falls du mehr als eine Zelle hast kannst du über das Array "cells" des Elements "tr" in JavaScript auf die einzelnen Zellen zugreifen.
  20. Ok, dann sage ich auch mal was zu dieser ... sagen wir "sinnfreien" Äusserung, obwohl dies wieder einmal eine Äusserung von Politikern ist, die es absolut nicht wert ist kommentiert zu werden. Natürlich ist die demographische Entwicklung Deutschlands schon eher skeptisch zu sehen, allerdings sollten von Politikern andere Anreize für eine Familie (oder auch alleinerziehende) geben, als die Angst als "Schlappschwanz" angesehen zu werden.
  21. Also was du da hast ist das HTML Dokument, was nach der Verarbeitung durch PHP rauskommt. Das PHP-Skript siehst du nicht wenn du es über einen PHP-fähigen Web-Server aufrufst. Der PHP-Interpreter entfernt allen PHP-Code aus dem Ergebnis. Also wenn das Skript nicht zum Ansehen vorgesehen ist bzw. du es sonst irgendwie hat oder weisst was es für eins ist kann man damit nicht viel anfangen. Die Prüfungen auf Berechtigungen (falls die denn vorhanden sind) laufen wohl beim abschicken des Beitrags. Also so das du davon nichts mitbekommst. Edit: http://www.circles99.com/circles/about.php hier gibt es ein Feedback-form. Wenn nichts anderes irgendwo steht (hilfe oder so, hab mich da nicht registriert, kann also nix dazu sagen), würd ich es darüber mal probieren. Die sollten eigentlich wissen was da so abläuft.
  22. Das ist eine sehr allgemeine Aussage. Mehr als eine allgemeine Antwort wird darauf wohl nicht kommen. Erstmal falls es sich um eine Seite in der Art wie dieses Forum handelt dann lies dir mal die Hilfe hierzu durch. Das mit dem [img...] scheint aber wohl nicht so ganz zu funktionieren. Es wäre also erstmal interessant um welches Skript es sich handelt, ob dieses einsehbar ist oder eine Eigenentwicklung. Dann könntest du sehen was da passiert. Es könnte aber genausogut sein, das es auch von Berechtigungen abhängt. Also manche User dürfen, andere dürfen das nicht. Wenn es sich um eine Forum wie dieses hier handelt solltest du diese Frage vielleicht eher dort stellen.
  23. noch eine Anmerkung und etwas was bisher hier vergessen wurde: Die Mischung aus beidem (externe CSS-Datei und lokales CSS nur für diese eine Datei). Es ist lokal nicht nur über die Style-Angabe in den HTML Tags möglich CSS zu benutzen, dies kann auch für das ganze Dokument "zentral" im Kopf der Datei geschehen. <html> <head> <title>Titel</title> <style type="text/css"> <!-- a:link { color:#000099; text-decoration:none;} a:visited { color:#000099; text-decoration:none;} a:active { color:#000099; text-decoration:none;} a:hover { color:#000099; text-decoration:none;} --> </style> </head> <body> <a href="http://www.homepage.de"> Homepage</a> </body> </html> Damit wären alle Links in einer Farbe und nicht unterstrichen, allerdings nur auf dieses Dokument beschränkt.
  24. geloescht_JesterDay

    Css

    Probier mal als Link "./format.css" und achte auf die Groß-/Kleinschreibung. /var/www sieht nach Linux/Unix aus und du selber wirst es wohl auf Windows testen (lokal).
  25. Naja, Style="" ist nichts anderes als CSS nur nicht zentral in einer externen .css Datei abgelegt Edit: und wenn schon nicht zentral und mit css dann doch ganz css und nicht nur halb: <a href="http://www.homepage.de" style="color: #FFFFFF; text-decoration: none"> Homepage</a>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...