Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. 1055 beim ersten Versuch... naja, so im Mittelfeld wohl Ach ja: 400 Punkte gibt es wenn man den Papierflieger trifft
  2. Ist zwar OT hier: Aber für sowas gibt es ja den Vaterschaftstest. Natürlich kann die Mutter den verweigern, aber zur Not sollte das über den Anwalt gehen. Kosten muss dein Bruder halt tragen...
  3. Also entweder machst du es über php und Javascript: Über php die Links zusammenstellen und alle Daten für Javasript mitschicken. Beim Wechsel in der Liste werden per Javascript dann die Daten rechts angezeigt. Wenn die Daten nicht zuviel sind kannst du das so machen. Du musst aber bedenken, dass bei aufruf der Seite erstmal alle Daten übertragen werden. Zweite Möglichkeit, nur php: Du machst das ganze in 2 Frames. der linke Frame enthält die Linkliste, und bei Auswahl da öffnest du im rechten Fram die enspr. Seite. Also etwas Javascript ist schon dabei, es sei denn, du machst noch einen submit-Button ("Anzeigen") dazu. Aber OnClick etc. von Javascript gehört ja AFAIK auch zum HTML4 Standard.
  4. Vor 1788 gab es viele kleine Staaten, die ihre Version von Deutsch gesprochen haben Da gab es noch nicht die "Deutsche Sprache".
  5. Das war jetz auch nicht speziell auf dich bezogen, sondern nur darauf, dass man ja öfter hört, dass es Reformen in Deutschland schon oft gegeben hat (also Sprachreformen)... siehe dieser Thread
  6. hmm... ich sehe eigentlich nur 2 wirkliche Reformen da. Die erste konnte man verstehen, da sich mehrere vorher getrennte Länder mit eigener Rechtschreibung zusammengeschlossen haben. Danach gab es mehrere Empfehlungen, und dann die jetzige Reform.
  7. Das sollte kein Streit sein, tut mir leid wenn es so rüberkam.
  8. Hab es noch nicht probiert, aber ich würde sagen "Ja". Ich denke mir das ganze ähnlich wie ein Objekt (OOP). Der Browser erzeugt beim Rendern der Seite für jedes Element ein Objekt und wenn es CSS Eigenschaften durch eine Klasse erbt ist das ja nichts anderes als wenn du sie direkt zuweisst, eben nur die Vorbelegung über einen Verweiss, nicht direkt. Die Eigenschaften selbst hat das Element ja eh, mit Standardwerten wenn du nichts angibst. In deinem Fall sind die Eigenschaften eben mit den Werten aus der Klasse vorbelegt, aber wenn du sie nachträglich änderst sind sie halt anders Ich würde keinen Grund sehen, warum das nicht gehen soll.
  9. https://www.cvshome.org/ ? Download - binaries - Win32
  10. Als Hans sich letzte Woche nochmal wegen des neuen ServicePacks für WindowsXP erkundigt hatte, war nur zu hören, dass die endgültige Version noch auf sich warten lässt und es nur eine Version für den betaTEST gibt. P.S. der nächste Test sollte ein C haben (gibt extra Punkte und die Aussicht euf eine WLAN Verlängerung um 10m)
  11. Ok, ich glaube wir drehen uns langsam im Kreis. Es geht bei den Protesten gegen die Reform nicht um alle Regeln, und keiner sagt, das nicht auch sinnvolle Änderungen dabei sind. Da man aber nur Ja oder Nein sagen kann, also alles annehmen wie es ist oder nichts annehmen und die Nachteile der Reform doch nicht gerade nur 1 oder 2 neue Wörter (Schreibweisen) sind, wurde eben gesagt "Nein". Ganz einfach. Du bist für die Reform aus dem Grund, weil es 2 oder 3 Regeln gibt, die du jetzt logischer findest (die "deiner Sache dienen"). Überleg dir mal ob du nur wegen den Erleichterungen auch all die anderen Änderungen einfach so hinnehmen willst. Noch ein Beispiel das es unlogische Regeln gibt (und das nicht "deiner Sache" dient): alt: Delphin - Philosoph neu: Delfin - Philosoph Ok, es reicht jetzt aber mit einzelnen Regelungen, die irgendeiner Sache dienen. Im Moment haben wir nur die Wahl zwischen "Alles" oder "Nichts" und solange es auch zu solchen Verschlechterungen kommt, wie z.B. die Getrenntschreibung (getrennt Schreibung?) u.ä. bin ich für "Nichts". Sie hätten doch auch eine kleine Reform einführen können, bei der es erstmal nur um die Schreibweise von Wörtern wie "dass", "Fuß", "Schifffahrt" usw. geht. Die Ablehnung wäre dann bestimmt nicht so groß gewesen.
  12. Bei der neuen Rechtschreibung gibt es immernoch Regeln, die man lernen muss. Ich hoffe es verschlägt dir jetzt nicht die Sprache, ist aber so Es gibt keinen Menschen, der eine Sprache und ihre Regeln beherrscht ohne etwas lernen zu müssen. Alles was du tust musstest du lernen, ja sogar das gerade stehen und laufen hast du als Kind mal gelernt. Wieviele Leute kennst du, die schneller Fahren als erlaubt ist? Wieviele Regeln im Strassenverkehr gibt es, die nciht alle Leute kennen geschweige denn anwenden? Wozu Regeln, die sowieso kaum einer kennt, geschweige denn anwendet? Wenn du so argumentierst kannst du alle Regeln verwerfen und jeder macht nur noch das was er will. HTML Standard, wozu denn? 90% der User nutzen den IE der die Regeln sehr frei auslegt oder einfach andere nutzt. Wozu also Regeln? Wozu stellt der Mensch überhaupt für irgendwas Regeln auf? Soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden. Dann braucht keiner mehr irgendwas zu lernen und alle sind happy und leben glücklich und zufrieden bis an ihr Ende.
  13. Es gibt keine Beziehungen zwischen Tabellen, ausser in Access Die Beziehungen stellst du in deiner Abfrage her: SELECT * FROM TABELLE1, TABELLE2 WHERE TABELLE1.NR = TABELLE2.KUNDENR (1:n) oder SELECT * FROM TABELLE1 JOIN TABELLE2 ON TABELLE1.ARTIKELNR = TABELLE2.ARTIKELNR (1:1) usw. sieh dir dazu mal SQL Dokumentationen an. Edit: Die verschiedenen Arten oben haben nichts mit der Art der Beziehung (1:1, 1:n) zu tun. Sind nur mal 2 Versionen als Beispiel...
  14. Ja, sehe ich auch so... aber wir in Deutschland sind das einzige deutschsprachige Land, das das "ß" benutzt. Denke wohl es ist deswegen rausgefallen. In Ö oder Ch hast du wohl sehr selten ein "daß" gesehen Ein positives Argument für Deutschland sehe ich darin allerdings nicht. (wenn auch kein negatives)
  15. Laut HTML Spezifikation ist name für <p> nicht zulässig. Ausnahmsweise hält sich der IE hier wohl sehr streng an den Standard document.getElementsByTagName("p")[1].firstChild.nodeValue = imgText[aktuell]; Damit gehts.
  16. WAs ist kompliziert daran sich zu merken, wenn 3 gleiche Buchstaben aufeinanderfolgen fällt einer weg? Teeei finde ich ein tolles Beispiel Aber es geht ja nicht nur um fff, eee oder ss (man konnte 'dass' immerschon so schreiben). Ein Beispiel ist z.B. das was man nach den neuen Regeln auseinander zu schreiben pardon auseinanderzuschreiben hat. Manche Worte haben eben durch ihre schreibweise einen Sinn, der durch die Trennung der worte eben wieder aufgehoben wird. 'Er ist leicht verletzt' ist ja was anderes als wenn er leichtverletzt ist. Ich höre an positiven Argumenten eigentlich nur 'Schifffahrt' und 'dass' (ok, müsste dazu nochmal genauer den Thread duchschauen, tu ich jetzt aber nich). Die Reform ist viel mehr als nur das. Und es sind nicht einige "alte und sture" die sich dagegen wehren, sondern Zeitungen, die jahrelang mit der Reform zu tun hatten schon und dies auch immer mehr haben werden als 99% von uns hier. Die Leute dort haben sich die Regeln genauer angesehen als wir, weil sie sie umsetzen müssen. Wenn sie also sowas von sich geben, dann nicht aus Sturheit oder Lernunwille (denn das sie die neue können haben sie ja jahrelang bewiesen).
  17. Naja, siehe unregelmäßige Verben in Englisch, oder Chinesich... ich weiss nicht ob das einfach ist. Aber es gibt Wissenschaftler die davon ausgehen, dass Chinesisch einmal mehr gesprochen werden wird als Englisch. Weil China ein riesiger und vorallem stark wachsender wirtschaftraum ist... und das spielt eine Rolle für eine Weltsprache. Wer spricht eine absolut einfache Sprache, wenn der Geschäftspartner eben eine "komplizierte" spricht? Das englische ist ja nicht Weltsprache weil es alle so einfach fanden (denke da an Menzemers verpasste Nachmittage im Freibad) sondern weil die USA eben schon immer eine große Wirtschaftsmacht waren bzw. die Briten um die halbe Welt gesegelt sind und sich überall niedergelassen haben (darf man sich eins von aussuchen). Edit: Ach ja, russisch hängt der Laut eines Buchstaben auch von der Position und dem Sinn des Wortes ab. Ein O kann z.B. O oder A gesprochen werden (mal ganz einfach gesagt). Ausserdem gibt es im russischen keine Artikel sondern das Geschl. eines Wortes wird an der Endung bestimmt. Man kann teilweise nicht einfach so auf den Stamm des wortes schliessen. Russisch gibt es auch nicht erst seit gestern, aber das es am Aussterben ist wäre mir unbekannt. Ausserdem gibt es im russischen 7 Fälle, wo wir schon mir unseren 4 Probleme haben. Dativ und Genitiv verschmelzen in der (gesprochenen) Sprache eh immer mehr...
  18. Du willst also am besten garnichts mehr lernen müssen - ziehe ich so die Schlussfolgerung, also sprachlich. Ich habe irgendwann einmal (ist lange her und ich weiss auch nciht mehr wo) einen Artikel gelesen, da ging es auch um Sprachen. Es ist wie gesagt schon sehr lang her also nagelt mich jetzt nicht auf jedes Wort fest, ich sag hier mal was ich davon noch weiss. Es ging um die Art, wie Menschen Sprachen lernen, Fremdsprachen speziell. wie leicht oder schwer es fällt. NAch diesem Artikel würde es (besonders) Italienern besonders schwer fallen Fremdsprachen zu lernen. Als grund wurde dafür die italienische Sprache ansich genannt. In der ital. Sprache wird alles so gesprochen wie es geschrieben wird, da gibt es kein ph das ein f ist o.ä. Und weil sie eben nichts wirklich lgroß lernen müssen in der Art, fällt es ihnen auch schwer das dann mal tun zu müssen. (Ich kann kein Italienisch, das ist nur das an was ich mich noch erinnere und soll niemand beleidigen o.ä. (muss man ja immer dazusagen)) Also wäre deine Lösung alles andere als was gutes. Ein nicht gefordertes Hirn wird nicht besser, weil es mehr Zeit für andere Dinge hat. Wenn ich z.B. lese, die Schüler würde weniger Fehler machen... Hallo, die alte Rechtschreibung wurde früher auch gelernt und ich sage einfach mal, die Fehlerhäufigkeit hängt vom lernen ab, nicht davon ob etwas an die Fehler, die gemacht wurden angepasst wird. Wenn wir alle Verbote der StVO abschaffen oder an das verhalten auf den Strassen anpassen haben wir auch eine tolle Statistik und weniger Verstöße gegen die StVO, aber würde uns das wirklich helfen? Ich komme jetzt nicht auf PISA zu sprechen, aber ich bin der Meinung man sollte nicht alles was den Leuten manchmal schwerfällt einfach wegfallen lassen. Nochwas zu deinem Erwachsenen Stand. Schüler werden nicht verstehen warum sie die alte wieder lernen sollen. Wieso sollten es andere verstehen die neue lernen zu müssen? (Ich denke dieses Argument kann man, da dabei eh nix rauskommt, unter den Tisch fallen lassen) Ach ja... eine Sprache die nur nach absolut logischen Maßstäben aufgebaut ist findest du vielleicht auf Vulkan. Wir sind aber auf der Erde (zum Glück). P.S. Die unregelmäßigen Verben waren nur ein Beispiel, weil ja immer auf der Unlogik der deutschen Sprache rungeritten wurde. Anderswo ist es genauso, aber da kommt niemand auf die Idee das jetzt unbedingt reformieren zu müssen. EDIT: Besser ist nicht unbedingt doppelt so gut wie gut. Also ist das (doppelgut) sogar nocht viel unlogischer
  19. sing, sang, sung run, run, run work, worked, worked Woher weisst du das? Weil du es gelernt hast, nicht weil es logisch ist.
  20. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,312272,00.html Ein weiterer Artikel... Ich bin aber ganz und garnicht für eine Volksabstimmung über ein Ja oder Nein. Was man machen könnte/sollte wäre vielleicht eine Abstimmung über gewisse Regelungen, aber auch da nicht direkt, weil der Normalbürger dazu nicht genug Sachwissen hat (Nein, ich schliesse mich da nicht aus). Aber vielleicht eine Abstimmung über Tendenzen usw. auf deren Grundlage die neuen Regeln dann aufbauen.
  21. 1. session_is_registerd würde is als if isset($_SESSION["time"]) schreiben. 2. wie du gesehen hast nicht $_SESSION[time] sondern: $_SESSION["time"] 3. $_SESSION["time"] = $time Das sind so die sachen die mir aufgefallen sind. Das würde ich anders machen... probiers mal ob es so geht.
  22. wieso sehen alle (vorallem die nicht mit dem Vorgehen des Spiegels einverstanden sind, aber auch solche die es sind) immernur Schwarz und Weiss? Wer fordert denn bitteschön komplett alles wieder auf alt umzustellen? Niemand, schongarnicht der Spiegel o.ä. Was sie forder ist: Gebt uns was gescheites und nicht nur Stückwerk, an das wir uns eben gewöhnen sollen, egal ob es uns passt oder nicht. Der Vergleich mit der DM hinkt ausserdem genauso gewaltig. Ich habe nie gesagt, das sie für 60% der Bevölkerung sprechen... Aber leider haben gerade Zeitungen eben sehr viel mit der deutschen Sprache zu tun. Viel mehr als Hinz und Kunz die sie vielleicht jeden Tag lesen. Und es sind ja nicht nur die Chefredakteure dort, die sich profilieren wollen. Mag ja sein, dass es den ein oder anderen gibt, der sagt: Ich will nur das alte und alles neue is mir eh zuwider. Aber um sowas geht es hier nicht. Es geht um eine doch recht radikale Reform der Sprache, die so eben nicht hingenommen wird. Und da das so ist sollte man siczh zusammensetzen und einen Kompromiss finden. Es gibt wie gesagt nicht nur Schwarz und Weiss. Edit: Wieso regt sich keiner über die "Montagsdemonstrationen" gegen Hartz IV auf? Glauben die die reden für alle? Man kann zwar dagegen sein, aber nicht fordern, dass das alles gekippt wird.
  23. Unabhängig von der Befürwortung der Reform (die sie ja nicht komplett ablehnen, sondern in der jetzigen Form). Sie haben nicht einfach so das von oben gesagte hingenommen, sondern ihre Verantwortung (man könnte auch Macht sagen) als 4. Macht im Staat genutz um der Politik zu sagen: "Was ihr da macht gefällt uns nicht". Wenn 60% der Bürger (soviel % erreichen die Blätter die das angefangen haben) auf die Strasse gehen um für oder gegen etwas zu Demonstrieren sagt auch keiner: "die bilden sich ein was getan zu haben".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...