
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Das mitgelieferte Prog muss die Infos ja auch irgendwoher bekommen (EDIT: War aber nicht von MSI das Board und ist schon fast 1 Jahr her) Ändern kann sich die Temp schon, aber ich würde mir davon nicht zuviel erwarten. Dadurch, dass die Luft, die aus dem Rechner kommt sich praktisch unter deinem Schreibtisch staut ist auch die Luft, die wieder reingesogen wird etwas wärmer als sie es sonst wäre. Bei mir haben die Löcher vorne (und damit eine viel bessere Luftzufuhr) nur 1-2 Grad ausgemacht. Sehr viel mehr würd ich bei dir auch nicht denken.
-
Ja, zum Rest kann ich dir nichts sagen. Hab das selber das erste mal so gesehen (bei dir).
-
Ich hab denselben und auch nen Arctic Cooling CopperSilent 2. Meine Temp ist so (überleg...) hm... ohne Last 49-50° (hängt auch von der Raumtemp ab, im Winter eher 47-48°). Das war allerdings nicht von Anfang an so. Meion board brauchte zuerst ein BIOS Update, weil die Temperatur falsch ausgelesen wurde (die war auch höher... so um die 60° keine Ahnung mehr. Ich hab zusätzlich zu den 2 Netzteil Lüftern noch einen hinten unterm Netzteil (MIDI) der rausblässt und einen vorne der reinsaugt. Wenn dein Gehäuse vorne zu ist nimm einfach eine Bohrmaschiene und einen kleinen Boherer und Bohr die ein paar Löscher rein. War bei mir auch so, das vorne nur an der Seite ein paar Löcher waren aber direkt vorm Lüfter war nix. Ich hab dann ein paar Löcher reingemacht, ung. so hm 4er Boher und alle 4-5 mm ein Loch, ung. die größe vom Lüfter hintendrann. Das hat nochmal ein paar Grad gebracht, allerdings nicht so massig (2° ung.). Es könnte aber auch daran liegen, wie der Kühler draufgemacht ist, also was für ne Wärmeleitpaste und wie. Ich hab bei mir anfangs auch ne Weile rumgewerkwlt (Lüfter rauf, Lüfter runter), aber das lag nur am Fehler im BIOS Könnte aber dennoch ein Grund sein, wie gesagt könnte.
-
Ich gehe davon aus, dein Feld ist ein Auto_Increment Feld. LAST_INSERT_ID liefert den zuletzt vergebenen AutoInc Wert zurück, vergibt allerdings keinen neuen. INSERT INTO Tabelle VALUES (NULL, ...) hilft dir dabei. siehe http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/Getting_unique_ID.html
-
Hast du es mal so probiert, um zu sehen ob es vielleicht am Format liegt oder ob er die entspr. Daten von vorneherein falsch liefert?
-
Maximales Datum rausfinden in MySQL
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkel_Hägi's Thema in Datenbanken
Das liegt an deiner Umgebung. Was in der Abfrage passiert ist, er führt beide SQL-Anweisungen nacheinander durch. Zuerst die für die Ermittlung des MaxDate und dann die eigentliche Abfrage. Die Umgebung merkt das aber nicht, und nimmt nur die erste Abfrage. Kenne deine Umgebung nicht, aber kannst du die Felder dort nur dynamisch bestimmen lassen, also wenn er das SQL ausführt? Kannst du nicht zur Desingzeit festlegen welche Felder er haben soll? Ich kenne sowas ähnliches, da werden in einer Tabelle automatisch die Felder/Spalten die das SQL zurückliefert angezeigt. Wenn ich aber Felder/Spalten vorgebe nimmt er die. -
Nein. Der Zusammenhang besteht zwar, aber nur der private Key kann Daten entschlüsseln. Der Public key ist also nur ein Teil des private Key. Da aber ne Menge fehlt ist das "reenigneering", also das herausfinden des private Keys damit nicht möglich. Wie gesagt kann nur der private Key Daten entschlüsseln. Es ist also nicht möglich Dinge, die du verschlüsselst mit dem Public Key ("dem passenden anderen Key") zu entschlüsseln. sonst wäre es ja nicht so gut, den Key z.B. auf öffentlichen Servern zu hinterlegen (was man ja machen kann). Wenn du von jemand den Publc Key hast, kannst du damit Daten verschlüsseln, die dann nur derjenige mit seinem passenden Private Key wieder entschlüsseln kann. Bei PGP gibt es noch (seit Version 7 glaub ich war das) die Möglichkeit, einen Hauptschlüssel zu erstellen. Alle damit erzeugten Private Keys (also mit dieser Installation, nicht der gesamten Software) können auch mit diesem Hauptschlüssel geöffnet werden. Das wurde von Network Asociates eingebaut, als die PGP gekauft haben. Gedacht ist es für Unternehmen, das es also immer einen Hauptschlüssel gibt, mit dem die Daten der Mitarbeiter geöffnet werden könnten zur Not. Aber seit dieser Zeit hat sich gpg mehr und mehr durchgesetzt, weil es da sowas nicht gibt.
-
Das haben sie doch schon bei den von dir angesprochenen Abmahnungen so gemacht. Anzeigen der lieben kleinen Tanja in div. Computerzeitschriften, wo die kleine Tanja Software verkaufen wollte. Wer drauf einging wurde von der süßen Tanja gefragt, ob er nich auch ein paar Kopien, die sie noch hat günstig mitkaufen will. Und wer dann ja sagte, bekam auf einmal keine Briefe von Tanja mehr, sondern vom Gespann GvG und Syndikus... Wenn das nicht "Kundengewinnung" ist...
-
Maximales Datum rausfinden in MySQL
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkel_Hägi's Thema in Datenbanken
Wie meinst du hintendran? Also der Link zur offiziellen MySQL Doku ist ja oben. Ob's klappt? Hast du es probiert, dann weisst du es -
Bei einem Router wird alles so geroutet, wie du es einstellst (routing table). Ok, bei den kleinen SOHO gibt es diese Möglichkeit eigentlich nicht. Im Zweifel gibt es eine default route, zu der alles geleitet wird, was sonst nich passt. (Ein SOHO-Router hat ja eigentlich immer einen Switch eingebaut, und alle Rechner die da dranhängen, werden entsprechend geroutet. Also Anfragen für die REchner werden nicht nach draussen geroutet) Beim Fli4L (Softwarerouter) gab es z.B. die Möglichkeit, eine eigene Domain einzutragen. Wenn alle Windowsrechner (dafür war das vorallem da) auch dieser Domain angehören (also zumindest der Name passt), wurde Anfragen dafür (Windows hat die angewohnheit, alle paar Minuten das Netz nach seinen Nachbarn abzufragen) nicht weitergeleitet. Ob es sowas bei Hardware-Routern gibt, k.A. Um Anfragen ins Netz zu verhindern, kannst du meist gewisse Ports sperren, also z.B. nur Port 80 zulassen. Angriffe von ausserhalb sind bei einem Router schlecht möglich, da er eigentlich immer NAT beherrscht. NAT (=Network Adress Translation) wandelt die lokalen IP-Adressen der einzelnen PCs um in die WAN-Adresse des Routers (ich geh von einem SOHO-Router aus, der ein Modem eingebaut hat), schickt die Anfragen raus und wandelt es umgekehrt wieder zurück. anfragen an einen Rechner im Netz hinter dem Router sind somit nicht möglich, da ja die IP nur vom Router bekannt ist (bzw. lokale IPs im Netz eh nicht geroutet werden). Das ganze ist natürlich dann doch wieder möglich, wenn du Portforwarding aktiviert hast. Dann werden Anfragen auf einem bestimmten Port an den Rechner geleitet, den du als Ziel für den Port eingestellt hast. Ein Router funktioniert also (wenn du es so einstellst) in beide Richtungen (rein und raus, du kannst also hinter dem Router einen Server betreiben), ein Proxy kann das (AFAIK) nicht. (Was noch eine Kleinigkeit ist) Ach ja, Pakete, die für keinen Rechner gedacht sind. Im Normalfall (ohne Portforwarding) werden nur die Antworten an die Rechner weitergeleitet, die vorher angefragt wurden (NAT), der Rest wird verworfen. Wenn die Anfrage auf einen POrt kommt, für den Portforwarding eingestellt ist, wird die Anfrage ans Ziel weitergeleitet (Pro Port nur ein Ziel möglich).
-
Horrorszenario Kollabiert das Internet?
geloescht_JesterDay antwortete auf par_DON's Thema in Small Talk
Das hört sich soooo toll an, aber das ganze lief nicht über die normale Telefonleitung Bei diesen Tests (auf so einen Bezog sich ja der scheidende (oder neue?) Chef der RIAA als er von der zukünftigen Bedrohung sprach ) geht es nur darum , vorhandene Bandbreiten besser auszunutzen. Es wurden die eh megadicken Verbindungen zwischen den Konitnenten genutzt, also nichts, was du auch nur annähernd in Zukunft erreichen würdest (auch mit neuer Netzwerktechnik) -
Ja, da gibt es einige Tools, die das tun. Schau dich mal auf www.tucows.de um z.B. Bei den Tools kannst du Tags generieren und dazu die Infos aus dem Dateinamen wählen. Dabei kannst du meisten das Trennzeichen zw. den Felder wählen (im Beispiel "-") und welcher Teil was ist (also 1: Artist, 2: Title usw.)
-
[PHP]: file() auf Netzlaufwerkdatei
geloescht_JesterDay antwortete auf kLeiner_HobBes's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Was für eine Umgebung? PHP läuft im Normalfall als eigener Benutzer, hat dieser Nutzer vielleicht keine Rechte, auf die Datei zuzugreifen? -
Horrorszenario Kollabiert das Internet?
geloescht_JesterDay antwortete auf par_DON's Thema in Small Talk
Wenn du Tbit hast, brauchen dir Provider und vorallem die Backbones ein vielfaches (sehr viel vielfach) davon. Stell dir nur mal vor, alle in allein deiner Strasse hätten Tbit, was meinst du was dann noch durchkommen würde? Mal davon abgesehen, das du sowas eh nicht ausnutzen kannst. Es sei denn du lädst dir die gesammelten Filmwerke der letzten 10 Jahre runter. Und wenn du die dann hast, liegt dein Tbit auch wieder still Edit: Je mehr Bandbreite, desto größer die Verschwendung. Ich könnte mich ja jedesmal aufregen, wenn jemand sein 3MP Bild direkt aus der DigiCam ins Internet stellt -
HAb mir die Seite und das Produkt mal angesehen, da steht:
-
Abfrageergebnis in einer Zelle anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf maier m.'s Thema in Datenbanken
Ja, das ist möglich, weil die Abfrage eben satzweise Aufgebaut ist. Der Satzzeiger befindet sich immer genau auf einem Satz, innerhalb dieses Satzes hast du alle Felder in deinem Zugriff. Sobald der Satz aber gewechselt wird, steht nur noch der neue zur Verfügung. eine Idee (keine Ahnung ob oder wie es gehen könnte) wären die UserVariablen in MySQL (vielleicht gibt es sowas auch bei anderen Systemen). Ansonsten über SQL... mal so als unflexibles Beispiel: Tabelle1 Index Name 1 Mueller 2 Meier 3 Schmidt SELECT Name || ', ' || (SELECT NAME FROM Tabelle1 WHERE Index = 2) || ', ' || (SELECT NAME FROM Tabelle1 WHERE Index = 3) WHERE Index = 1 Mueller, Meier, Schmidt Hab das nicht probiert, aber so in der Art sollte das dann aussehen. -
Shellshock Nam´67 - purer Mist
geloescht_JesterDay antwortete auf zoomzoom's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Ja, ich denke schon. Mir ist es auch egal, ob jemand so ein Spiel spielt. Darum ging es mir ja nicht. Ich weiss nur nicht, ob man Gewalt in gute und böse Gewalt aufteilen kann (oder sollte). Ob man Gewalt so abstrahieren kann, das es einmal Ok ist jemand zu erschiessen, und ein andermal nicht. Ist das nicht schon die oft angesprochene Verrohung? "Gewalt ist schlecht, aber wenn der andere damit einverstanden ist, macht es mir nix aus Gewalt anzuwenden", das lese ich aus deinen Zeilen. Ich verstehe deinen Ansatz, das alles "sportlich" zu sehen, aber da es solche Spiele gibt, ist es nur die logische Schlussfolgerung, dass es auch Spiele wie Shellshock gibt. Ich finde die Art der Verharmlosung der einen Gewalt (der "sportlichen") fast schon bedenklicher als dieses Spiel. Was ich damit sagen will, ist: Das die Leute sich eben so wie du einreden, die eine Gewalt ist ok, die andere aber nicht (vorallem weil das ja moralisch bedenklich ist). Und das ist das bedenkliche IMHO. Nochwas zur Darstellung der "Schrecken des Krieges". Sowas wird, wir auch in "Private Ryan", immer nur als etwas brutales und blutrünstiges dargestellt. Je mehr Blut, desto mehr wird gezeigt, wie brutal der Krieg ist. Und das kommt einfach nicht wirklich hin. Ein Krieg ist viel mehr als nur Blut und Leichen. Das was einem da passiert, kann man in Bildern (und darin geht es in Filmen nur, und den Menschen (nicht allen) geht es IMO auch nur noch darum) garnicht darstellen. Von daher finde ich sowas wie "Private Ryan" oder auch "Passion Christi" nicht gut. Das ist nur zur visuellen Befriedigung der Massen. Das ganze aber mit dem großen moralischen Schild bedacht, hinter dem die "Spanner" sich dann verstecken können. Ok, zurück zu Thema und als Abschluss, also ich hab nix gegen Shooter. Auch wenn ich die nicht mehr spiele, früher war es schon ganz lustig Blood im LAN zu spielen. Was mich nur stört, ist das Verhalten der Leute, das sie einfach nicht dazu stehen, dass es eben brutale Gewalt ist was sie da tun. Das Gewalt damit verharmlost wird, wenn auch nur indirekt. Das ist es, was IMHO zu einer "Verrohung" führt. Nicht, das einer rausgeht und das "gelernte" anwendet. Aber Gewalt ansich wird dadurch in der Ansicht der Leute viel weiter weggeschoben. Rede doch mal mit jemand heute über Gewalt. Was da Gewalt ist, hat gleich mit Abschlachten und literweise Blut zu tun (oder Folter und erschiessen von unschuldigen). Das Gewalt eigentlich schon viel früher anfängt zählt nicht mehr. Von daher finde ich sowas wie das Aufregen über dieses Spiel einfach nur scheinheilig, ohne damit jemand angreifen zu wollen. -
www.ipcop.org/ Ich halte Windows bzw. ein auf win aufsetzenden SW-Router für etwas übertrieben. Eine speziell als Router angefertigte Software würde ich vorziehen (also Fli4L oder IPCop). Dadurch sinkt auch der Wartungsaufwand und das Sicherheitsrisiko (unabhängig von MS, aber Windows ist viel komplexer und hat viel mehr dabei als man für einen Router braucht).
-
Wie unterschiedlich sind Delphi und C#
geloescht_JesterDay antwortete auf xxxJohnxxx's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Eigentlich gilt für jede Programmiersprache: Wenn man Programieren kann, ist die Sprache egal. Es ist nur eine Syntaxumstellung, das ist alles. Programmieren können hängt nicht von der gewählten Sprache ab. Denn die Prinzipien sind immer gleich, sie werden nur anders ausgedrückt. Wie schwer es dir fällt, hängt von dir ab. Genauso wie der eine leichter Fahrradfahren gelernt hat als der andere früher... -
Abfrageergebnis in einer Zelle anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf maier m.'s Thema in Datenbanken
Was du tun willst betrifft ja eher die Ausgabe/Anzeige des Ergebnisses. also mach es doch mit dem Programm (oder was du benutzt) und stell das dort so da. Weiis ja nicht was du nutzt, aber es ist kein Problem sowas zu tun. In der SQL Abfrage selber ist das nicht (naja, nciht ohne riesen Aufwand) möglich. Grund: Das Ergebniss der Abfrage zeigt dir alle Datensätze an, die zu deiner Abfrage passen. Dabei wird jedes Feld einzeln dargestellt und für jeden Satz eine neue Zeile angefangen. Das ganze würde theoretisch auch vertikal gehen (also um 90° nach links gedreht). Das ist aber unübersichtlicher und die Tabellen anzeige hat sich einfach eingebürgert. Dein Fall ist ein recht spezieller, von daher würde ich sagen eine fertige Lösung gibt es nicht irgendwo (ok, vielleicht hat es schonmal jemand gemacht...). Wie gesagt, du stellst das Ergebniss ja irgendwo dar, und damit (ich gehe von einer Programmiersprache aus) kannst du das ohne Probleme so umwandeln. EDIT: kleines Beispiel (mit Delphi): var Output: String; [...] qry.CommandText:= 'SELECT NAME FROM Tabelle1'; qry.Open; Output:= ''; while not qry.EOF do begin Output:= Output + qry.Fields[0].asString; qry.next; if not qry.EOF then Output:= Output + ', '; end; -
Shellshock Nam´67 - purer Mist
geloescht_JesterDay antwortete auf zoomzoom's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Diese "zuschauer" oder sogar Kinder(!!!) sind nichts anderes als Pixel, dieselben Pixel, auf die es da oben *zeig* ok war zu schiessen. Ich verstehe diese gespielte (IMHO) Moral nicht. Ich schiess auf egal wen, oder alles was sich bewegt, das is völlig ok. Aber auf Pixel, die Kinder darstellen, sowas is ja brutal! -
Shellshock Nam´67 - purer Mist
geloescht_JesterDay antwortete auf zoomzoom's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Dazu muss ich jetzt einfach mal was loswerden. In einem Gegenteiligen Fall, würde man zu hören bekommen, dass die Spieler durchaus zwischen Pixel und Realität unterscheiden können und Gewalt am Schirm != realer Gewalt ist. Ausserdem würde wieder aufgezählt werden, dass man trotz Doom & Co (am besten noch mit der Aufzählung wieviele Jahre man sowas spielt und wie oft) noch niemals auf der Strasse seine Nachbarn erschossen hat etc. Wird hier mit zweierlei Mass gemessen? Es ist Ok (Pixel-)Menschen zu erschissen, wenn diese eine Pixelblock in der (Pixel-)Hand halten, der eine (Pixel-)Waffe darstellt, aber es ist nicht ok (Pixel-)Menschen zu erschiessen, die sowas nicht haben? Ich bin kein Fan solcher Spiele und ich finde solche Aussagen zeugen sehr von selektiver Wahrnehnung. "Massivst Punkteabzüge"... -
Ja, genau so ist es... deswegen gab es damals auch viele Proteste gegen das Gesetz! Jedes Freeware Spiel ist eigentlich erst ab 18 zu haben. (Es sei denn der Autor läßt es prüfen )
-
Maximales Datum rausfinden in MySQL
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkel_Hägi's Thema in Datenbanken
Ab etwas 4.1.0 werden Subselects unterstützt. Probier das ma: SELECT @maxDate:= MAX(DATUM) FROM tbl1; SELECT * FROM tbl1 WHERE DATUM = @maxDate http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/example-user-variables.html "MySQL supports user variables as of version 3.23.6. " -
Das denke ich nicht, und wie gesagt trifft das ja nicht nur Minesweeper, sondern alle Spiele (Tetris, Pacman usw.) Auch Super Mario für das Atari 2600 darf ganz offiziell nicht mehr einfach so verkauft werden. MS (Minesweeper hier) ist ja kein "integraler Bestandteil" von Windows, wie das der IE ja angeblich ist (oder zudem er gemacht wurde). Nur weil er mit Windows ausgeliefert wird löst ihn das nicht vom Gesetz. Ich sagte ja, dass keiner auf die Idee kommen würde, einem Kind zu verbieten MS zu spielen und auch keiner einen Computerhändler wegen des Verkaufs von Windows an einen 16 jährigen belangt. Aber streng nach dem Gesetz ist das so, wobei hier ja noch kein Urteil gefällt wurde, das Gesetz somit noch nie angewendet und ausgelegt wurde. Kein Richter käme auf die Idee so ein Urteil zu fällen.