Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Ich würde dir auch MySQL (oder ähnliche) empfehlen. Access ist schön und gut für ne kleine Heimanwendung, das wars aber auch schon. Ausserdem, wenn du bei Access bist, dann bleibst du auch bei Access hängen. Und mit einem neuen Office Release musst du deine mdb entweder umwandeln (was u.U. schief (oder garnicht) gehen kann oder du dann den entspr. Treiber nicht auf dem Webserver hast). Auf den ersten Blick mag Access schön und praktisch sein, bei genauerem hinsehen ist es das aber garnicht. Wir haben bei uns hier intern ein Verwaltungstool, das (keine Ahnung welcher Teufel den Entwickler damals geritten hat) mit Access im Hintergrund läuft. Ich bin gerade daran, das ganze auf MySQL o.ä. umzusetzen... schön is das nich. Auf den einzelnen Rechner laufen Clients, die Daten von der mdb anzeigen, hinzufügen oder ändern. Gut 90% unseres Netztraffics kommt wegen eben dieser Anwendung... (da Access nicht nur die angeforderten Daten überträgt, sondern viel mehr (alles?) und das auch, wenn man die Anwendung nur öffnet und den ganzen Tag nix macht (an einem Tag ohne was zu tun kamen da gut 1GB Daten zusammen, ohne Witz!). Ok, ich komm vom Thema ab... Wie gesagt, Access ist Ok für eine kleine Einzelplatzlösung und wenn du nich viel mit DBMs zu tun hast oder haben willst (man klickt sich n paar Dinge zusammen und gut is). Aber wenn du mehr machen willst (wie z.B. Web) oder für die Zukunft auf der sicheren Seite sein willst, nimm MySQL (oder eine andere, freie "richtige" DB). Jester"DerAccessGarNichtLeidenKann"Day
  2. Viel zu kompliziert select * from $table_pe where soundex(pers_name) = soundex($suche) ORDER BY pers_name,pers_vname soundex ist ne interessante (und eigentlich garnich komplizierte) Funktion, mit der man eine Art Klangwert ermitteln kann. Ähnliche Namen liefern also denselben Wert (was du ja auch suchst).
  3. Kann es sein, dass du nur eine Person in deiner Personen Tabelle hast? SELECT p.name, p.ip, p.ram, p.hd, p.mhz,p.bezeichnung, b.lizenz, bn.name AS OS, b.sp, pers.vorname, pers.nachname FROM pc p left outer join betriebssystem b on b.bnr = p.f_bnr left outer join betriebssystemName bn on bn.bnnr = b.f_bnnr left outer join person pers on pers.pnr = p.f_pnr so sollte es dann gehen... Edit: Liegt daran, dass er nur die Datensätze anzeigt, für die deine Bedingungen passen. Und wenn du nur eine Person hast würde das eben so aussehen...
  4. <a href="file://c:\Programme\Twain\Treiber.exe"> Scanner starten</a> Dann kommt der "Speichern/Ausführen" Dialog. Direktes starten ist AFAIK nicht möglich. Was ja auch gut so ist: <a href="file://Path\to\harmful\Prog.exe">Geiles Bild</a>
  5. Das weiss ich ja nicht. Gibt es da keine Regelung? Was ist, wenn ich in der Wahlkabiene stehe und n falsches Kreuz gemacht hab? Es gibt ja nicht nur Wahlen, wo man 1 Kreuz machen muss. Kreistag z.B. kann man ja entweder eine Partei wählen oder eine bestimmte Anzahl auf die einzelnen Kandidaten verteilen. (Ok, die Zettel hat man schon früher daheim, aber dennoch...) Aber generell kann das ja vorkommen. Muss ich dann zu den Helfern und mir nen neuen Zettel holen (und den alten vor deren Augen vernichten)? Ohne so eine Regelung wäre das ja ein Einschnitt in mein Wahlrecht ("du hast nen Fehler gemacht? Pech, nix mehr mit Wählen!").
  6. Also erstmal brauchst du eine ClientAccess Installation. Weiss nich ob es auch ohne geht, kenn es nur so. Du installierst dir also ClientAccess (müsstet ihr haben, wenn ihr ne AS/400 habt) und dann kannst du in der ODBC-Verwaltung eine neue Datenquelle hinzufügen. (Client Access ODBC Driver 32-bit). Damit hast du den ODBC Zugriff. Zu den genauen Einstellungen des ODBC Treibers kann ich dir nicht viel sagen... Also erstmal im Operationsnavigator die AS/400 einrichten, dann müsste es so erstmal gehen. Spezielles (ob ihr z.B. ne Sortierung nach SprachIDs nutzt) kann dir wohl der DB-Admin sagen. Aber gehen sollte es auch so, nur kann es halt wohl noch optimiert werden. Du willst also einfach deine SQLs, die du auf deine MySQL Tabellen anwendest auf die AS/400 DB2 Datenbank anwenden? Dass kann u.U. einfach so gehen, in manchen Fällen ist aber eine kleine Änderung an den SQLs nötig. Wirst du dann merken Ah... oder willst du über Trigger bzw. StoredProcedures von der MySQL DB auf die AS/400 zugreifen? Sowas hab ich noch nich gemacht und kann dir dazu im Moment nichts sagen...
  7. Um dein Kreuz zu entfernen, muss aber erstmal jemand deinen Wahlzettel öffnen, den Radiergummi nehmen, dein Kreuz entfernen und evtl. ein neues setzen. Die Auszählung erfolgt aber immer schon vorort (also da wo du den Zettel in die Urne geworfen hast) und nicht zentral irgendwo und auch immer Die Möglichkeit zur Manipulation ist von daher sehr viel geringer, als du annimmst. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht, aber wenn jemand die Wahl manipulieren will, nimmt er einfach einen Kulli mit und macht alle Stimmen, die sich nicht ausradieren lassen ungültig (Wenn ich mit "verwählt" habe, reicht doch eh das deutliche ausstreichen und das andere Kreuz wird genommen, oder nicht?) Deine Befürchtung halte ich für fehl am Platz, da durch das Auszählungssystem die Manipulation doch weitgehend ausgeschlossen wird. Stell dir mal vor, du wählst an einem Computer und musst dich darauf verlassen, dass die Partei gespeichert wird, die du "geklickt" hast... dann lieber Bleistifte.
  8. Du kannst selber den Header auslesen. Ich hab die Definition dazu jetzt nich parat. Die könntest du entweder suchen, oder du kuckst dir einfach mal ein paar der Dateien an (Text-Editor), so wie ich grad. Bei Bitmaps steht am Anfang der Datei immer "BM", bei Gifs steht "GIF89a" und bei JPEG steht (nicht ganz am Anfang) "JFIF". Danach kannst du den Typ ermitteln. Keine Gewähr, das das in 100% der Fällen immer so ist. Also nen Datei-Header hat jedes Bild, aber ob die Beschreibung oben in 100% der Fällen passt nich. Such mal dach den Datei-Formaten der Typen, da findest du es dann wie die Aufgebaut sind. Edit: Es gibt/gab auch Betriebssysteme, die sich nciht wie Windows blind auf die Dateiendung verlassen/verliessen. Die haben das bei jeder Datei so gemacht um den Typ zu bestimmen. So einen Header muss jedes Format haben. Ok, hat sich wohl durch den Vorposter erledigt
  9. Wie über mir schon gesagt, besteht für Azubis, nach der Probezeit, praktisch Kündigungsschutz. Nichts mit jederzeit kicken. Und desweiteren werden Stellenanzeigen fast in jeder Firma zu hoch angesetzt. Man will eben damit schon Leute ausfiltern. Solange du nicht lügst beim Vorstellungsgespr. oder in deinen Unterlagen ist das kein Betrug. Fordern können sie ja was sie wollen, aber nehmen müssen sie, was sie kriegen.
  10. so lüppts...
  11. Steht auch dort so dabei:
  12. [besserwisserMode=On] Eine toplevel domain ist es schon, und zwar die von Pitcairn Island Nur ist es da eine subdomain der domain de [besserwisserMode=Off]
  13. hm... :confused: ok: if (document.getElementById('an_email').value != '') { an_email = true; } else { an_email = false; } Was passiert hier? Mithilfe einer If-Bedingung setzt du eine Variable entweder auf True oder auf False. Wie sieht die Syntax einer If-Bedingnung aus? IF (Bedingung) { } Wobei Bedingung ein Whrheitswert sein muss (also True oder False). document.getElementById('an_email').value != '' liefert entweder True zurück (Wenn Value einen Wert enthält) oder eben False. True oder False soll aber auch in die Variable an_email. Da der Wert, der in an_email steht direkt von der Bedingung abhängt, kannst du auch einfach die Bedingung als Zuweisung für an_email nehmen: an_email = document.getElementById('an_email').value != '' Du weisst an_email das zu, was der Vergleich ergibt. if (an_email == true && nachricht == true) { document.getElementById('submit').disabled = false; } else { document.getElementById('submit').disabled = true; } wie sieht die Bedingung hier aus? (an_email == true && nachricht == true) Das wiederrun besteht ja aus 2 Unterbedingungen. an_email == true Und nachricht == true. Beide Variablen können nur die Werte True oder False enthalten. Es steht also da: Entweder true == true oder false == true. Wenn du einen Boolschen Wert mit true oder false vergleichst, kannst du auch gleich den Boolschen wert verwenden. Also: if (an_email && nachricht ) { Das benutzt du aber wieder nur um einen anderen boolschen Wert zu setzen. Also kannst du dasselbe wie oben machen. Da es hier aber der entgegengesetzte Wert ist der rauskommen soll verneinst du das ganze: document.getElementById('submit').disabled = !(an_email && nachricht); Jetzt klar?
  14. function checkAll() { an_email = document.getElementById('an_email').value != ''; nachricht = document.getElementById('nachricht').value != ''; document.getElementById('submit').disabled = !(an_email && nachricht); } Hab mir mal erlaubt, deine Function was zu kürzen
  15. eigentlich ging es generell um die einbindung von bildern mit CSS, aber das ist wohl nur als HG möglich. Damit war es dann auch im großen und ganzen geklärt Werd wohl bald meinen Webspace umstellen, mit PHP dann. Dann werd ich mir eine TE mal ansehen. Ich denke also das thema ist ansich erledigt, es sei denn jemand hat noch die Idee wie das doch geht.
  16. Also ne Template Engine ist schlecht. Das ist ne private Seite (5 versch. Seiten, wenn man die Frames weglässt) und im Moment noch ohne PHP Unterstützung o.ä. Ich mach das für ne bekannte, weil es mir Spass macht und ich dabei hoffe was zu lernen... CSS usw. eben (Ausserdem hab ich mir sowas auch noch nie angesehen und könnte mir im Moment nicht wirklich den Vorteil vorstellen, den das haben würde, vielleicht klärst du mich da aber auf ) Zu Bildern steht was im 2ten Teil (die c't hab ich in einem Stapel anderer leider entsorgt letztens :\), den ich mir demnächst mal kopieren werde. Werd wohl erst am WE wieder n bissel dazukommen was da zu machen. Und wenn der IE position:fixed beherrschen würde, wär das auch alles weniger ein Problem
  17. du hast die Quelle vergessen: Quelle: Kopp Verlag, www.kopp-verlag.de (zu finden beim presseportal) Und geh mal auf verlinkten Kopp Verlag:
  18. Denke mal du meinst strict. Das ist aber keine Methode, sondern eine Auslegung des (X)HTML-Standards. Strict ist einfach (wie einem die Ahnlichkeit zum deutschen strikt schon sagt) eine besonders enge Auslegung. Die etwas weiter gefasst nennt sich transitional. Aber auch im transitional darf man viele alten Tags nicht mehr verwenden. Also dürfen schon, nur ist das Dokument dann eben kein HTML-4 strict (oder transitional) Dokument und wird nicht als solches validiert. Man kann menübuttons mit css machen. Wenn es aber um Grafiken geht, glaub ich kaum das du das damit hinbekommst Und es geht hier nicht nur um irgendwas als Button, sondern soll eben was ganz bestimmtes sein. Deswegen Grafiken.
  19. Nein, soweit ich weiss ist "+" nur für numerische Operationen. Der Punkt "." ist für die String Verkettung.
  20. soweit ich weiss geht das nicht. Aber probier mal: 'Caption-Teil1'+#13#10+'Caption Teil2' als Text. Hast du sowas schonmal woander gesehen (irgendwo bei Windows?). Weil wenn es da geht geht es bei dir auch, mir ist sowas eigentlich noch nciht aufgefallen (hab aber nie drauf geachtet).
  21. Habs extra Fett und groß gemacht oben
  22. Du meinst den Hint? <td class="alt1Active" id="t68263" [SIZE=4][b]title="hallo, kann mir mal einer sagen wie das hier im forum gemacht wird, mit dem einbleden der eben und das der post da drin steht? mfg logimann"[/b][/SIZE]> <div> <span style="float: right;"></span> <a href="showthread.php?t=68263">ebene einblenden</a> Der Alt-Tag bei Images wird nur im IE als Hint (Tooltip) angezeigt. Laut Standard ist Title dafür da.
  23. Ja, aber ich könnte ja auch Images zu Layout-Zwecken verwenden. Eben zur Navigation z.B. Also Buttons als Image, oder als Text. Das ist für mich Layout und kein Inhalt. Sollte mir vielleicht mal die ganze CSS-Philosophie (also Sinn, Zweck, Hintergrund) zu Gemüte führen...
  24. Ja? Also in meiner (lokalen) SelfHTML Version (muss mir mal ne neue Version holen) stand das noch so, das es von keinem unterstütz wird. Muss das mal probieren... Das mit dem <img...> war mir bekannt, wollte eben nur wissen, ob es da auch was in CSS gibt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...