
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Access Datenbank in Delphi 7 anquatschen
geloescht_JesterDay antwortete auf OnkelPaddy's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hast du auch einen ODBC DSN erstellt? Mit dem ODBC DSN verbindest du den Alias praktisch mit deiner Datenbank. Dazu rufst du die ODBC Verwaltung auf (Systemsteuerung - Verwaltung) und erstellst dort einen neuen Eintrag, wählst MS Access als Treiber aus und wählst noch die mdb aus. Das sollte eigentlich reichen. In der BDE Verwaltung selber hab ich noch nie irgendwas angelegt. -
Ich denke du meinst Steganographie, Steganos ist nur der Name einer Firma, die PRodukte rund um Steganographie u.ä. vertreibt. Und Steganographie hat mir Verschlüsselung nichts zu tun!
-
HTML ist "stateless", also jede Anfrage beim Server, und sei es nur um ein Bild für die Seite zu laden, ist eine neue, komplett eigene Anfrage. die einzige Möglichkeit mehrere Anfragen quasi zusammenzufassen ist über Cookies (die Session geht auch nur mit Cookies bzw. indem die SessionID, die ja eigentlich in einem Cookie abgelegt wird, jedesmal mit Übergeben wird). Nachdem dein Skript abgearbeitet wurde ist es weg. Es bleiben keine Klassen o.ä. im Speicher, was ja auch gut so ist. Die Session wäre eine Möglichkeit, aber wenn etwas performancelastig ist bei dieser Konstellation, dann ist es die Übertragung der Daten vom Webserver zum Client. Und selbst wenn dieses Abfrageergebnis in einer Session zwischenspeicherst muss ja irgendwas übertragen werden bzw. muss für die Session jedesmal eine Datei angelegt bzw. geöffnet werden. Sessions werden im allgemeinen eher als Performancekiller gesehen (bei jedem Seitenaufruf muss eine Datei gesucht, angelegt/geöffnet und geschrieben/gelesen werden). Wenn du Angst wegen der Performance hast, dann optimiere lieber dein SQL. Also z.B. kein SELECT * FROM, sondern wirklich nur die Felder, die du brauchst SELECT Feld1, Feld2 FROM. Das spart u.U. schonmal ne Menge Daten, die übertragen werden (und wenn es nur vom DB-Server zum PHP-Interpreter ist). EDIT: Das zusammenfassen der Abfragen kann gut sein. Was auf jeden Fall gut ist, ist eine Zwischenschicht zw. deiner Anwendung und der DB. Also das du eine Include Datei machst, in der du DB-Connects, DB-Abfragen u-ä. machst. In deinen Skripten rufst du dann nur deine Methoden auf. Somit bist du von keiner DB abhängig und brauchst um deine Skripte auf eine andere DB umzustellen nur dieses eine Include File auszutauschen. Das Zusammenfassen der SQL-Texte in einer Datei hab ich auch mal gemacht. Dachte mir es ist besser alles zusammen zu haben, als quer über die Skripte verteilt. Am Ende war es aber viel unübersichtlicher IMHO. Du siehst dir ein Skript durch und um zu sehen, was in dem SQL eigentlich getan wird, musst du erst irgendwo anders das passende SQL suchen. Ich hab das nur einmal gemacht und mach es jetzt wieder "normal".
-
Nicht Netscape hat ein Problem damit, eher der IE hat es (weil es nämlich nur ein IE Feature ist, kein HTML Standard) Aber zum thema Browserweiche: http://www.drweb.de/html/conditional_comments.shtml http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1004214286.shtml
-
[Suche] Schlankesten Browser, ohne Schnickschnack...
geloescht_JesterDay antwortete auf Schlaubi's Thema in Linux
Hat der DEFENDO nicht vielleicht zusätzlich zum HTTP-Server (den er ja für das WEB-Config braucht) einen Telnet Server o.ä. drauf? Ich kenne es von Routern, die sich per HTTP aber auch zusätzl. per Telnet konfigurieren lassen. -
Wird besonders für CDs mit sensiblen Daten zu gebrauchen sein. Der Käufer kann sich dann vielleicht über den "Schatz" freuen, den er gekauft hat Gab es doch schonmal, mit gebrauchten Festplatten aus dem BKA, oder von irgendner Behörde. Da waren auch noch die Daten drauf...
-
Nunja... ein Shredder benutzt in der Regel ein recht einfaches Verfahren Da es auch für Papier geeignet ist dürfte das Verfahren klar sein. Wird wohl ne kleine Ausführung des auf der CeBit vorhandenen Geräts gewesen sein.
-
[PHP] Webseiten analysieren
geloescht_JesterDay antwortete auf Krain's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja, halte ich schon für realisierbar. Es gibt ja auch schon Tools, die sowas in der Art machen (also komplette sites mit allen Dateien etc. auflisten). wie die genau funktionieren weiss ich nicht, aber so wie du sagst geht es auf jeden Fall. Um deine Endlosschleife zu verhindern kannst du einfach eine maximale tiefe angeben. Also du liest die Index.html (Teife = 0), dann die erste verlinkte Datei (tiefe = 1), dort auch die erste verlinkte Datei (Tiefe = 2), da wieder die erste verlinkte Date (Tiefe = 3). Sagen wir deine maximale Tiefe wäre 3 würdest du auf der Seite keine Links mehr verfolgen und aud der Tiefe 2 mit dem nächten Link weiter machen. Am Ende hast du alle Dateien durch ohne endlosschleife. Musst halt die maximale tiefe auf einen vernünftigen Wert einstellen. -
[PHP] Webseiten analysieren
geloescht_JesterDay antwortete auf Krain's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mit fopen In der php.ini muss nur allow_url_fopen = On gesetzt sein. -
Studie: Laptops gefährden Fruchtbarkeit junger Männer
geloescht_JesterDay antwortete auf Noxy's Thema in Small Talk
Das ist, oder war zumindest mal, eine Art mit der man(n) eine Verhütung versucht hat. Ein gewisser Erfolg war auch vorhanden, wie es mit Langzeitschäden aussieht weiss ich aber nicht. P.S. Also erfolgreicher als der Coitus Interuptus, was ja nicht viel sein muss... -
Wenn du ein Blatt Papier senkrecht in der Mitte durchreisst und einer hat nur die eine Hälfte kann er damit immer noch genug anfangen, er sprach ja von hochsensiblen Daten (was immer er damit auch meint). Auch eine halbe CD kann mit entspr. Aufwand noch ausgelesen werden, kommt eben auf die Daten an die drauf sind ob man sich so eine Mühe machen würde. Ein anderer Tip: Warte bis zur nächsten Cebit! Da steht doch bestimmt wieder ein freundlicher Mann der BSA (warn doch die, oder?) und nimmt CDs entgegen, die er am Ende durch einen Schredder laufen lässt. Sicherer gehts wohl kaum Oder besorg dir selber sowas.
-
Damit wäre eine Wahl bzw. jede Stimme eindeutig einer Person zuzuordnen. Erster Grundsatz einer demokr. Wahl ist aber: frei und geheim! Wie willst du das mit deinem Vorschlag kombinieren? Eine verifizierbare Wahl ist nicht möglich, und das ist auch gut so. Jede NAchvollziehbarkeit der Stimmen kann eine indirekte Beeinflussung darstellen. Durch das Vorort auszählen und die Wahlhelfer, die aus versch. Parteien stammen ist das bei uns recht gut geregelt. Viel besser als bei den US-Wahlen, wo die Wahlurne teilweise einem einzelnen Polizisten in die Hand gedrückt wurde, der sie dann zu einer zentralen Auszählstelle fuhr. EDIT: Ups, hab dein nicht personenbezogen übersehen. Wie willst du das anstellen? Du musst die ja bekommen und es muss garantiert sein, dass keiner 2 bekommt und ausserdem musst du dich ja im Internet wieder zu erkennen geben. Bedenke die vom EU-Rat gewünschte Vorratsspeicherung der Kommunikations-Verbindungsdaten (Internet, Handy, E-Mail, P2P, Telefon etc.) EDIT 2: Ausserdem schliesst du damit eine Menge Leute aus. Was ist mit denen, die keinen Computer haben, oder kein Internet? Was ist mit Blinden? Was mit alten? Was mit denen, die sich mit Computern nicht zurechtfinden?
-
Genau, das zerkratzen der unteren PLastikschicht einer CD nutzt nur auf den ersten Blick etwas. Die Informationen auf der CD sind darin aber nicht gespeichert. Gespeichert sind die Informationen auf der anderen Seite. Also die silberschicht abkratzen hilt, um die Informationen zu beseitigen. Wieviel man davon abkratzt hängt wohl auch von den Daten ab, die draufsind. Ein paar Kratzer kreuz und quer über die CD (also die Silberschicht/Oberseite) helfen um sie im Computer nicht mehr lesen zu können. Die Daten, auf der noch vorhandenen Silberschicht können aber dennoch eingelesen werden. Theoretisch zumindest, und mit einem höheren Aufwand. Daraus könnte man auch noch wichtige Daten gewinnen. Um 100% sicher zu sein, sollte man die Silberschicht komplett (oder zum laaergrößten Teil) abkratzen. Hängt halt davon ab, mit welchen Aufwand der "Finder" man rechnen muss. Durchschneiden ist auch nur eine halbherzige Methode. Man kann die hälften wider zusammenkleben oder auf einen Rohling (ohne Silberschicht) aufkleben. Alles eine Frage des Aufwands...
-
WICHTIG: Wieso wird nicht das Hauptframe dargestellt?
geloescht_JesterDay antwortete auf noli88's Thema in Webdesign
Das Modem kann nich "zu langsam" sein, es kann dann höchstens ewig dauern. Aber nicht funktionieren weil zu langsam... Gibst du bei dir im Browser vielleicht: http://192.168.x.x oder http://localhost ein? Probier es mal über deine externe IP-Adresse. Bestimmt hast du in deinem Router keine Port-Weiterleitung eingestellt. -
Personal Firewall und Router richtig konfigurieren
geloescht_JesterDay antwortete auf Brei's Thema in Security
Da du einen Router mit NAT hast (gibt es einen ohne?) brauchst du erstmal um sicher zu sein keine personal firewall mehr. Selbst die komischen Windowsdienste, die dir gefährlich werden könnten (Exploits: Blaster und Co) oder auch irgendwelche Trojaner müssen auf deinem Rechner von aussen erreichbar sein. Sprich über deine IP-Adresse und eine Portnummer z.B.: 234.235.12.1:135 Da aber nur dein Router direkt im Netz hängt, würde so eine Anfrage an den Router gehen, der damit ja nix anfangen kann. Du müsstest also in der Lage sein, einen Server auf deinem Rechner zu betreiben um überhaupt aus dem Netz angegriffen werden zu können. Einen Rechner kannst du aber hinter einem Router nur dann betreiben, wenn du Port-forwarding benutzt, also anfragen an bestimmte Ports immer an eine festgelegte IP-Adresse weiterleitest. Anfragen von dir ins Netz werden vom Router übersetzt (NAT) und auf einen hohen Port gelegt. Antworten auf diesem Port kann der Router dann deiner IP zuordnen. Andere Anfragen auf irgendwelche Ports werden im Normallfall vom Router nicht weitergeleitet. IMHO brauchst du keine personal Firewall um "sicher" zu sein. Die hilft dir nur, um zu sehen welche Programme raus wollen oder um Verwirrung zu stiften (siehe dieser lange Thread *g*) -
Das ganze hast du schonmal in nem anderen Forum gepostet -.- Dort findest du auch ne Antwort
-
Wir haben hier eine Anwendung mit Access als DB laufen. Da haben mehr als 10 Leute mit gearbeitet schon (30-40). Aber ich kann das keinem empfehlen! Auch wenn es mit Access möglich ist eine Art Client-Server-Programm zu machen (bei uns geht das über ODBC, kein Access Programm), das ganze ist nur auf den ersten Blick Cleint-Server. Ein "richtiger" DB-Server überträgt dir nur die Daten, die der Client anfordert. Bei unserer Anwendung (wurde schon getestet und mitgeloggt) gehen auch wenn man das Programm nur startet und den ganzen Tag sonst in ruhe läßt etliche MB über die Leitung. Und nein, das Programm macht keine zyklischen Prüfungen oder Abfragen. Schätzungsweise 90% unserer Netzlast kommen von Access! Nach und nach (wenn halt mal für internes Zeit ist) soll die Anwendung von Access weg zu einer "richtigen" DB umgesetzt werden. Aber so einfach ist das ganze auch wieder nicht. (EDIT: Nichtmal der Upsize zum MS-SQL Server, der ja in Access eingebaut ist, funktioniert einfach so) Wenn du die Möglichkeit hast, kann ich nur empfehlen: Finger weg von Access. Das ist, IMHO, was für den unerfahrenen Anwender, der sich daheim mal schnell ne Video-Verwaltung zusammenklicken will. Für alles andere nimmt man lieber was gescheites. Desweiteren hört man auch immer wieder, dass Access Probleme mit großen Datenbeständen haben soll. Bei uns nähert sich das ganze langsam den 50MB, hoffe bevor wir die erreicht haben sind wir von Access weg.
-
Wer ist den alles aus Bawü?
geloescht_JesterDay antwortete auf mle-Anubis's Thema in Coffeehouse's Themen
Dann wink ich hier auch mal kurz rein... woher? <-- guckst du hier (also hoch im Norden *g*) -
Star Trek Enterprise formerly know as Enterprise
geloescht_JesterDay antwortete auf Filou's Thema in Small Talk
Aber nur die amerikanischen bzw. bei Cobra 11, aber das sind bestimmt alle Re-Importe (haben auch dieses Extra, weil sie für den US-Markt gedacht waren) Ich meinte damit auch garnich sowas, sondern die Unlogik in der Story selbst (siehe "Vorgänger", also die eigentliche Geschichte auf der die Serie ja beruht). Wie Mr. Brush das ja gesagt hat, den Coolness-Faktor der Borg einsetzen... Sowas sieht man aber immer häufiger "******* auf die Story, Hauptsache der Zuschauer schluckt es". Sind wir schon soweit, dass es uns garnich interessiert was wir vorgeworfen bekommen? Vielleicht bin ich ja viel zu idealistisch, aber sowas werd ich nie verstehen... -
Star Trek Enterprise formerly know as Enterprise
geloescht_JesterDay antwortete auf Filou's Thema in Small Talk
"First Contact" spielte einige Jahre vor Enterprise! Selbst wenn wir annehmen, ein Borg hätte irgendwo versteckt "First Contact" überstanden, wieso haben sie dann so lange gewartet? Und wieso war es später (Picard Zeit) das erste Mal, dass die Menschen Kontakt zu den Borg hatten? Sie hätten sie ja dann schon kennen müssen (adaptive Schilde, das Assimilieren etc.)... EDIT: Ausserdem stellte Q die Borg erstmals den Menschen vor! -
datenbank connection mySQL
geloescht_JesterDay antwortete auf azubi-tigerente's Thema in Datenbanken
Das hört sich nach HTML an. Dazu gibt's nur eins zu sagen: HTML ist stateless! Sprich die Seite wird auf dem Server gelesen/erzeugt und an den Client gesendet. NAch dem lesen/erzeugen wars das für die Seite bzw. die Verbindung Client-Server. Für jede neue/andere Seite die du vom Server holst wird eine neue Verbindung aufgebaut. Einzig über Java o.ä. kannst du eine Art dauerhafte Verbindung zum Server herstellen. Der Browser selbst zeigt dir nur die Antwort vom Server an, hat aber keine Verbindung mehr in dem Moment. Stell dir mal vor, jeder Browser würde eine aktive Verbindung zum Server halten, sobald er auf eine Seite zugreift. Der Browser kann einfach geschlossen werden, die Abfrage (fall eine kommt), ob du wirklich schliessen willst ist nur zur Absicherung, dass das nicht aus versehen geschieht. Der Server müsste also immer wieder überprüfen ob der Client noch da ist bzw. ob er auch noch auf dem Server ist. Und selbst wenn man diese aufgabe dem Client aufbürdet. Allein schon das würde den Traffic um einiges erhöhen und wenn ein Browser mal abschmiert muss der Server dennoch immer wieder prüfen oder er schaltet irgenwann wegen zuvielen offenen Verbindungen ab (klassischer DoS). Es hat schon seinen Sinn, dass es nicht möglich ist eine Verbindung zum Server dauerhaft offen zu halten. Auch wenn das manchmal vielleicht schöner wäre oder man einige Zeilen im PHP (o.ä.) sparen könnte Eine Verbindung zum DB-Server vom WebServer aus dauert aber auch nur eine, im Normallfall zu vernachlässigende, sehr kurze Weile. Wie gesagt geht es AFAIK mit JAVA, aber damit hab ich keine Erfahrung. -
Das kannst du irgendwo festlegen. In der neues Version (4.irgendwas), weiss nicht wie es davor war, kannst du das auch für jede Tabelle einzeln machen. Ich finde auch, das hört sich nach Kodierungsproblemen an. Was für eine Konsole benutzt du? Hast du dort vielleicht eine andere CodePage als du unter Windows nutzt? EDIT: Hab grad mal nachgesehen, also im MySQLCC find ich das garnich, aber im MySQL QueryBrowser kann man beim Erstellen einer Tabelle ein CharacterSet festlegen. (Table Options)
-
Star Trek Enterprise formerly know as Enterprise
geloescht_JesterDay antwortete auf Filou's Thema in Small Talk
Ich hab Enterprise nur die erste Folge gesehen und die Folge mit den Borg mal reingezappt. Ich muss sagen, wenn das ganze schon im StarTrek Universum spielt und zur Zeit vor Enterprise Classic, was zum Teufel machen die Borg dann da? Die hatten den "ersten Kontakt" mit den Menschen erst einige hundert Jahre später. Und auch der Versuch über eine Zeitreise früher Kontakt mit dem Kollektiv aufzunehmen scheiterte ja. Wenn man schon vorgibt in der Story mitzuspielen, dann sollte man sich an die Story halten, IMHO. Ich fand was ich gesehen habe auch teilweise unlogisch, aber schlimmer fand ich, dass die Borg überhaupt dort mitgespielt haben. Ich finde das ist ein Armutszeugniss für die Storyschreiber, wenn sie sich auf "Erfolge" der Vorgänger verlassen müssen und dabei die Logik aussen vorlassen. Ich fand Enterprise anfangs alles andere als gut (mal so gesagt ), es scheint sich wasd gebessert zu haben. Aber so einen wirklichen Grund mir das immer anzusehen hab ich nicht gefunden. Die Vorgänger waren alle weit besser, IMHO. -
JavaScript Fehler: Nicht Implementiert
geloescht_JesterDay antwortete auf kills's Thema in Webdesign
Das liegt am Quirks-Mode in den der Browser dann springt. Da verhält er sich manchmal eben anders als im Standards-Compliance-Mode. Habe auch schon ab und zu gelesen, dass man um bestimmte Dinge zu erreichen, bei aktuellen Browsern noch absichtlich in den Quirks-Mode gehen muss. (Ich würde das dann aber nicht über den Doctype machen )