Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Um das image anzuzeigen muss es natürlich innerhalb des IMG-Tags stehen (als src). Nur dann requestet der Browser es beim Anzeigen der Seite. Einfach ein include view.php (z.B.) reicht nicht. Oder versteh ich dich falsch?
  2. Die Seite view.php wird nichts anderes tun, als das Bild aus der DB zu lesen (als "text") und diesen direkt wie er ist ausgeben (mit echo). Da es in deiner Seite als <img drin steht, wird mit dem Pfad der in src steht eine Anfrage an den Server gestartet, also wird view.php abgerufen. view.php gibt nichts anderes zurück als den Bildinhalt, also so, wie wenn du direkt eine Bilddatei ansprechen würdest. Wenn view.php nichts zurückliefert, liegt es vielleicht an falschen Parametern, oder daran, dass die Abfrage aus der DB nicht klappt. EDIT: Also $Add und $add sind 2 verschiedene Variablen!
  3. Haupseite: javascript: function check_User(aName, aPasswd) { //Name und Passwd prüfen, z.B. über ein Formular mit hidden feldern, //die du hier füllst und als action die eigene Seite drin } function do_login() { log_win = window.open('login.html', 'login'); } loginseite: function do_submit() { opener.check_User(loginform.Username.value, loginform.passwd.value); self.close(); } Is grad aus dem Kopf, aber so in der Art kannst das machen.
  4. wenn an header, dann header(location: $url); kannst aber genausogut irgeneinen Link mit der URL füttern oder eine Action in einem Formular. header(location: ) dient zur Umleitung des Browsers.
  5. Mit PHP kann man keine Abspiel-Routinen programieren, das ist klar. Aber einen "Player" im Browser kann er damit machen. Also eine Seite, die Musik-Dateien aus einer DB anzeigt z.B. und auf Auswahl an den Browser sendet, der die dann spielt (die Möglichkeit gibt es ja in Browsern). Also ja, es ist theoretisch möglich. Ist dann aber kein Player ansich, sondern eher eine Verwaltung/Oberfläche, mit der du zu spielende Musik auswählst.
  6. Methode GET bedeutet nichts anderes, als dass du deine Parameter in der URL übergibst, also: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1&param2=3&param3=5 um Parameter an den QueryString der URL zu setzen hab ich folgende Function gemacht: function SetQueryString($arReplace) { $get = $_GET; if (isset($arReplace)) { foreach($arReplace as $ip_key => $ip_val) $_GET[$ip_key] = $ip_val; } $result = "?"; foreach($_GET as $ip_key => $ip_val) if ($ip_val!="") $result .= $ip_key."=".$ip_val."&"; $_GET = $get; return $result; } [/PHP] damit bekommst du den aktuellen QueryString zurück (alles hinter dem ? (inkl) in der URL) und kannst noch selbst parameter mitgeben. aufruf z.B. [php] <form action="<?php echo $_SERVER["PHP_SELF"].SetQueryString(array("param4"=>"7")); ?>" > </form> URL vor dem Aufruf: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1&param2=3&param3=5 nach dem Aufruf: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1&param2=3&param3=5&param4=7& das letzte & spielt keine Rolle und ich hab es deshalb nicht entfernt. Falls du einem Parameter "" zuweisst, wird der aus der URL entfernt. EDIT: Falls du keine neuen Parameter anhängen willst rufst du es einfach so: echo $_SERVER["PHP_SELF"].SetQueryString(null); [/php] auf
  7. Ich meine, du solltest die Frage nochmal auf deutsch formulieren, dann kann man sie auch verstehen.
  8. <?php [...] if(isset($_FILES['user_file'.$i]) && is_uploaded_file($_FILES['user_file'.$i]['tmp_name']) { [/PHP] Probier das mal... das sollte gehen
  9. Stimmt, PHP geht ja vom Server Root aus nicht vom Domain Root. Und ein Öffnen sollte ja auch für das eigene Verz. und alle Unterverzeichnisse möglich sein (trotz open_basedir).
  10. Also mit beiden derselbe Effekt? Ich würde mich trotzdem mal an Hama wenden. Erstens sollten die da Ahnung davon haben und zweitens könnten die sich für solche Störungen interessieren, weil (wenn das öfter vorkommt) dadurch ihre Geräte beeinflusst werden. Hast du mal nen anderen DVD probiert? Irgendjemand den du kennst hat bestimmt einen, den er/sie mal mitbringen kann. Ich gehe einfach mal davon aus, dass an den Geräten selbst kein direkter Defekt ist nach deinen Schilderungen.
  11. Dazu sagt das Urheberrechtsgesetz: http://www.urhg.de/par51/ Ich denke Punkt 2 trifft hier zu.
  12. Also du sagtst: DVD->TV: OK Digi->TV: OK Digi & DVD -> Hama -> TV: nur Digi OK Hast du mal die Eingänge am Hama getauscht? Also Digi da wo DVD jetzt hängt? Wenn das nicht hilft, wende dich doch mal an Hama (ich denk der Verkäufer im Elektro-Markt wird die da nichts dazu sagen können). Weil das scheint ja dann n Hama-Problem zu sein. Vielleicht hat das ne Störung oder da is was bekannt. Muss ja was mit Hama sein, weil es nur in Kombi mit dem Gerät auftaucht.
  13. Dann kann es dir doch egal sein, oder nicht? Ich hatte auch mal bei mir auf dem 2ten Rechner BackOrrifice drauf. Du musst deinem Virenscanner eben nur sagen, dass er die entspr. Datei(en) (die du ja kennst) ausschliessen soll von einem Scan. Da du ja Port und Passwort selber festlegen kannst brauchst du dir auch über andere, die einen entspr. Client haben keine Sorgen zu machen. einen offenen Port und ein (knackbares?) Passwort hast du ja bei anderen Lösungen auch. Was NEtbus (oder BackOrrifice) zu einem trojanischen Pferd macht, ist ja die Möglichkeit, es an andere Dateien zu linken um es heimlich zu installieren (z.B.) und dass der Nutzer am ferngesteuerten PC nichts von ihnen mitbekommt (eigentlich). Wenn du es privat Nutzen willst spricht doch ncihts dagegen, da es sich ja nicht automatisch verbreitet. Ist ja kein Wurm oder Virus. EDIT: Das linken an andere DAteien (o.ä. Methoden) geht aber mit jeder anderen Exe auch. Es sind wie gesagt nur solche "Extras", die aber nicht unb. das Programm selber sind, die es in die Virenscanner-Listen gebracht haben. Auch wenn es vielleicht mit einem solchen Gedanken entwickelt wurde, ist es ansich nicht "böse".
  14. Dann nutz doch Cookies. Natürlich kann man die löschen, aber ich schätz mal 75% (mind.- abhängig von der Zielgruppe) der Leute werden nicht mal wissen wie sie das anstellen sollten. EDIT: Ausser einer persönlichen Mail gibt es keine 100% Kontrolle. Möglichkeiten wären: IP loggen, Registrierung, Cookie, pers. Anschreiben/Link. Ansonsten hast du ja nichts vom Nutzer deiner Webseite, das ihn irgendwie kenntlich machen könnte.
  15. Auch nicht getestet, aber sollte wohl gehen. EDIT: Das \n in der Ausgabe bewirkt einen Zeilenumbruch im HTML-Code. Für den Javascript Teil ist das nötig. In einer Zeile geschrieben funzt das sonst nich. Beim Rest ist es für ne bessere lesbarkeit.
  16. Fuuuzzziiiiiiii!!! Hab davon vor 2 Jahren (denk ich) auf Premiere Nostalgie mal wieder ne Folge gesehen. Naja, ich behalt es lieber in Erinnerung, da is es nämlich wirklich super
  17. Mir fällt da "Lucy, der Schrecken der Strasse" ein oder irgend so eine polnische (?) Serie mit Rumbarak (hies er glaub ich) dem Zauberer, der sich in einen Raben verwandeln kann und den magischen Ringen mit denen man zaubern kann. Namen weiss ich garnicht mehr.
  18. Wenn du sicherstellen willst, dass jeder nur einmal abstimmt, wirst du um eine Registrierung nicht drumrum kommen. Aber auch dann ist ja nicht garantiert, dass jemand sich nicht 2mal registriert. Aber so wird es z.B. auch bei heise.de gemacht (Umfrage wegen Kaufmusik im Internet zur Zeit z.B.) Also wirklich sicher, dass nur die gewünschten Personen abstimmen und je nur einmal kannst du nur sein, wenn du den vorherigen Vorschlag mit der persönlichen ID für jeden Nutzer nimmst. Also jeder der abstimmen darf bekommt eine Mail und nur mit dem Link in dieser Mail kann er abstimmen.
  19. Dann speichere das Passwort einfach mit in die Sessions Tabelle.
  20. Natürlich, du musst nur die Ersetzungs-Funktion entsprechend schreiben. wie du das machst bleibt dir überlassen, aber ein (einfaches) Beispiel wäre: function insertText(source, target) { if (source.value == 'pizza xtremo' target.value = target.value + '<div>Enthält: Alles <br /> Preis: 5 EUR</div>'; } Zurücksetzen geht damit aber so direkt nicht. Da müsstest du dir praktisch den Grundtext irgendwie merken, hab dazu im Moment keine Lösung. Oder du machst es mit CSS und :content in Kombination mit Javascript. Dann bräuchtest du für jede Pizza aber ein eigenes CSS, das extra geladen wird. Also du lädst das Standard-CSS der Seite und zusätzlich noch je ein CSS für jede Pizza. HTML: <div id="salami">Pizza Salami</div> <div id="extremo">Pizza Extremo</div> und dein extremo.css: #extremo:after { content:"<div>Enthält: Alles <br />Preis: 5 EUR</div>"; } Die CSS für die Pizzen wären erstmal disabled und würden beim MouseOver entsprechend enabled werden. Hab das noch nie gemacht, nur gestern gehört, dass es möglich wäre eine geladene CSS-DAtei per Javascript zu en- bzw. disablen. Das ist also nur ne Idee und kann vielleicht irgendwie anders besser umgesetzt werden. EDIT: Ach ja: Vielleicht kann man mit Javascript ja auch einzelne Klassen en-bzw. disablen, dann könntest du das CSS in den Head schreiben. Also z.B. wenn du deine Seite mit PHP ausgibst aus einer DB o.ä. die Infos einlesen.
  21. Hab mir darüber gerade nochmal Gedanken gemacht (auch wenn ich mir eigentlich über andere Dinge Gedanken machen sollte gerade ) und denke, ich hab das alles viel zu extrem/destruktiv gesehen. Ok, ich bin immernoch der Meinung, dass es mit dem "nicht Spielen" des Liedes übertrieben war, aber es gibt eben Leute mit komischen Ansichten. Es gibt ja auch bestimmte Lieder, die man auf einer Beerdigung nicht unbedingt spielen würde, aber davor oder danach schon. Im Grunde ist es ja nix anderes, nur das man halt nicht so direkt dabei ist. Bin wohl manchmal einfach zu destruktiv, aber immerhin nicht lernresistent dabei
  22. Danke, ich denk das ist das entscheidende Argument. auch wenn es IMHO nichts mit Stylesheets zu tun hat, weil das liegt ja ausserhalb der DB und wird auch (zumindest nicht so oft/direkt) nicht geändert. Aber ich kann damit recht einfach entscheiden, ob ich ein [br] durch <br> oder doch lieber durch <br /> ersetzen will (mal als Beispiel) ohne die ganzen Texte ändern zu müssen. Auch wenn es etwas mehr Aufwand ist, so start belastet sind die Server ja nicht (Und falls es doch irgendwann mal bei sowas eingesetzt (einem Server mit sooo vielen Zugriffen) werden mach ich mir gern Gedanken über eine Verbeserung
  23. Also du übergibst die SessionID in der URL? Ansonsten werden ja Cookies gesetzt und die mit session.cookie_lifetime = 720 (in der PHP.ini z.B.) auf 2 Stunden beschränken. Ansonsten legst du dir eine Datei an z.B. so Sessions SessID: VarChar(45) Primary Key SessStart: DateTime Wenn du eine Session startest, schreibst du da einen Satz rein: insert into Sessions (SessID, SessStart) values ($SessID, NOW()) Bei jedem Zugriff Prüfst du dann ob die Session max. 2 Stunden alt ist: select IF (subtime(SessStart, '-02:00:00') >= NOW(), true, false) from Sessions where SessID = $SessID Wenn die Session noch nicht älter als 2 Stunden ist liefert das SQL 1 (also True) zurück, ansonsten 0 (false) Löschen kannst du das dann entweder direkt wenn die Session älter ist, oder du löscht alle Sessions die älter als eine bestimmte Zeit sind bei jedem Start z.B. indem du immer folgendes SQL anbesetzt: delete from Sessions where subtime(SessStart, '-04:00:00') < NOW() Das löscht alle Sessions, die älter als 4 Stunden sind.
  24. Hallo, Ich habe hier eine Seite, in die man Text eingeben kann und diesen auch formatieren kann. Also ähnlich wie hier im forum oder anderen. Bis jetzt ist das einfach normales HTML, soll aber noch anders werden. Wie hier soll dann z.B. "[ b][ /b]" später dann durch <b></b> ersetzt werden. Hier nun meine Frage: Ist es besser, dass vor dem Speichern oder nur beim Anzeigen zu machen? Wie wird es denn in Foren (wie z.B. hier) gemacht? (Hat ja beides Vor- und Nachteile)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...