Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Natürlich funktioniert das: Das alles geschieht auf dem SERVER und hat mit deinem oder ihrem PC nichts, absolut und rein gar nichts, zu tun. http://de.php.net/function.fsockopen mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.
  2. Parameter sind... naja halt Parameter, die du an die Seite übergibst Zur Steuerung und so. newreply.php?do=newreply&p=12345 Das hab ich grad von oben aus der URL-Leiste kopiert. Damit wird die Seite newreply.php vom Server abgerufen. Beim Aufruf der Seite wird der Seite selber (also dem PHP-Skript) noch einiges mitgeteilt. z.B. dass man eine neue Antwort schreiben will (do=newreply) und auch um welchen Thread es sich handelt (p=12345 (geändert von mir)). Ohne solche Parameter könnte das Programm (Skript) gar nicht wissen, was es eigentlich tun soll und damit nur statische Inhalte (also so wie "normale" HTML-Seiten) anzeigen. Eine Suchmaschine (bzw. Spider, also das Programm was die Seiten (durch)sucht und indiziert) nutzt aber keine Parameter, sondern nur die Seite selbst. Eine Webpräsenz, die nur über 1 Seite gesteuert wird (index.php und je nach Parameter andere Inhalte) hat also wenig Chancen bei Suchmaschienen. Mit dem Apache Modul mod_rewrite ist es dennoch möglich, da damit Parameter in der URL versteckt werden können. wie über mir beschrieben kann man damit eine URL, bevor sie an den Webserver selbst geht, umbauen. Parameter sind in der URL ja immer kenntlich gemacht (das Skript muss sie ja trennen können) und das wird in der Regel mit einem ? hinter der Seite als Einleitung der Parameter und & als Trenner zw. Parametern gemacht. Da Google das einfach weglässt, wird so eine "Rewrite-URL" ohne diese Kennzeichnung gemacht. Das obere Beispiel könnte z.B. so aussehen: newreply.php/do,newreply/p,719576 Für die Suchmaschine wäre das eine normale URL und würde verfolgt und indiziert werden. Der Webserver (bzw. das Modul davor) baut die URL aber um und sie kommt ganz normal mit Parametern da an. Es gibt auch mit PHP die Möglichkeit eine URL suchmaschinenfreundlich (SEF = search engine friendly) zu machen. Dazu braucht man dann kein mod_rewrite, was ja nur für den Apache existiert und für den IIS nicht bzw. ähnliche Nachbauten, bzw. nicht bei jedem Provider auch vorhanden ist. Ich habe sowas hier für eine Seite gemacht. Eine URL von z.B. http://server.tld/seite.php/irgendwas/undsoweiter ruft ganz normal die Seite "seite.php" auf dem Webserver auf und in der Seite selbst kannst du auf die URL ja zugreifen und sie "zerlegen" EDIT: Das könnte auch in der httpd.conf stehen. Auf die hat man aber nicht unbedingt zugriff
  3. Das ganze hat mit deiner FW nichts zu tun. PHP läuft auf dem Server. also wenn du den Webserver nicht auf deinem Rechner betreibst (schliesse ich mal nach der Aussage "Rund um die Uhr" da oben aus) ändert deine FW überhaupt nichts. Was dir das ganze bringt? Mit der Telnet Methode versendest du die Mail über den SMTP-Server deines Providers, also ganz genauso wie wenn du die aus Thunderbird verschickst. Wenn es dann keine Probleme wegen Absender-Adresse und Absende-Server gibt, sollte das bei AOL nicht als Spam klaisfiziert werden und damit ankommen. Was funktioniert denn nicht (Fehlermeldung o.ä.)?
  4. Du musst das eingeben, was du in Thunderbird für den Postausgang-Server eingegeben hast.
  5. Ich sprach vom SMTP-Server. Der läuft 1. ganz bestimmt nicht auf deinem Rechner und 2. eh rund um die Uhr. Und wie so oft hilft einem z.B. Google bei sowas: SMTP + Telnet: http://www.randomsequence.com/Tips%20&%20Tricks/telnet%20smtp.php PHP + Telnet: http://forums.devarticles.com/archive/t-2151/PHP-gt-Telnet-gt-PHP oder http://www.geckotribe.com/php-telnet/ OK?
  6. Das geht nicht, und was du da siehst, stellt dein Browser dar, nicht die Webseite. Der Server und dein Browser sind 2 ganz verschiedene Dinge. (Zieh mal eine Textdatei per Drag'n'Drop auf deinen Browser. Die wird dann angezeigt, aber nicht mal 1 Bit der Datei hat dabei deinen Rechner verlassen und einen Webserver besucht.) Mit Ausnahme von einigen Sicherheitslücken (die ja alle geschlossen werden (sollten)) ist es nicht möglich vom Browser (sprich Webserver) aus auf deine lokalen Daten zuzugreifen. Auch in Java darf das nicht gehen (Stichwort Sandkasten).
  7. Über Thunderbird versendet der eingestellte SMTP-Server die Mail an AOL. Die Mail-Funktion nutzt sendmail auf dem Server. Das ist schon ein Unterschied (Wegen der AOL-(Anti-)Spam-Funktion). Probier es doch einfach mal, indem du deinen SMTP-Server (der in Thunderbird eingestellt ist) von PHP aus nutzt (über Telnet).
  8. Um etwas wie per .htaccess mit php hinzubekommen könntest du sowas probieren: <?php if (!is_valid_user($_SERVER['PHP_AUTH_USER'], $_SERVER['PHP_AUTH_PW'])) { Header( "WWW-authenticate: basic realm='Anmeldung erforderlich'"); Header( "HTTP/1.0 401 Unauthorized"); // Dieser Text wird nur gezeigt, wenn der Benutzer auf Abbrechen drückt echo "Sie müssen sich anmelden um diese Seite zu sehen \n"; exit; } ?> <!--Seiteninhalt --> <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> ... [/php] Das geht allerdings nur, wenn PHP nicht als CGI läuft (tut es eigentlich nie) und auch nicht beim IIS (weil es da eben doch als CGI läuft ) is_valid_user ist eine Funktion die den Benutzer überprüft... die muss von dir geschrieben werden. Hab das noch nicht selbst ausprobiert, also alle Angabe ohne Gewähr EDIT: Alternativ könntest du auch ein Pop-Up-Fenster aufgehen lassen und von da auch in deinem Hauptfenster per Javascript den eingegebenen Namen und das PW übergeben und da eine Funktion aufrufen, die ein Formular abschickt und die Eingaben prüft... oder auch ohne PopUp und nur mit Formular.
  9. Aus der phpBB-BBCode FAQ:
  10. Also ich bastel jetzt mal ein Skript aus teilen alter Skripte von mir zusammen (es ist nicht getestet, also das was ich jetzt tippe, aber sollte reichen): HTML-Datei für Upload: ... <form name="upload" action="upandsend.php" method="post" enctype="multipart/form-data"> File: <input type="file" name="datei" /> </form> ... [/php] PHP-Datei für Empfang (upandsend.php): [php] ... if (is_uploaded_file($_FILES['datei']['tmp_name'])) { //*** Content-ID: $CID = md5(uniqid (rand(), 1)); // Mail-Header $mime_boundary = "" . md5(uniqid(mt_rand(), 1)); $Header.= "From:$MailFrom<$MailFromAdr>\r\n"; $Header.= "X-Mailer: PHP/" . phpversion(). "\r\n"; $Header.= "MIME-Version: 1.0\r\n"; $Header.= "Content-Type: multipart/related; boundary=\"".$mime_boundary."\"; type=\"text/plain\"\r\n"; // Mail-Body $MailBody = "--".$mime_boundary."\r\n"; $MailBody.= "Content-Type: Text/plain\r\n"; $MailBody.= "Content-Transfer-Encoding: quoted-printable\r\n\r\n"; $MailBody.= "Neue hochgeladene Datei empfangen"; $MailBody.= "\r\n\r\n"; $MailBody.= "--".$mime_boundary."\r\n"; // Datei einlesen und kodieren $fp = fopen ($_FILES['datei']['tmp_name'], "rb"); $str = fread ($fp, filesize ($_FILES['datei']['tmp_name'])); $data = chunk_split(base64_encode($str)); // Datei an Mail anhängen $content.= "Content-Type: application/octet-stream\r\n"; $content.= "Content-ID: <$CID".$_FILES['datei']['name'].">\r\n"; $content.= "Content-Transfer-Encoding: base64\r\n"; $content.= "Content-Disposition: attachement;". " filename=\"".$_FILES['datei']['name']."\"\r\n\r\n"; $content.= $data; // Body und anhang zusammenfügen $MailBody.= $content; $MailBody.= "--".$mime_boundary."--\r\n"; // absenden mail($MailTo, $MailToSubject, $MailBody, $Header); echo "<h2> Datei empfangen und abgeschickt</h2>"; } else { echo "<h1>Fehler!</h1>"; } Die Variablen $MailTo und $MailToSubject musst du ersetzen. Ausserdem benutze ich \r\n als Zeilenumbruch (war für ein Novell-System). Damit es auf einem Linux-System lief musste das angepasst werden (ich glaub es war nur \n), musst du probieren. Ansonsten sollte das so hinhauen. http://www.faqs.org/rfcs/rfc2387.html Da findest du Infos über Mails mit Anhängen (Ich glaub das war die, die ich damals genutz hat u.a.)
  11. Im Zweifel ist es wohl völlig egal wer oder ob überhaupt einer bei denen angerufen hat. Du hast den Vertrag schriftlich gekündigt und eine Aufhebung der Kündigung hast "du" ja allenfalls mündlich veranlasst. Der Anbieter müsste das aber nachweisen, und aufgrund der fehlenden Unterschrift kann er das nicht. Ich würde sagen, du kannst dem gelassen entgegensehen und sie im Zweifel auch nochmal darauf hinweissen, dass sie keine Unterlagen haben, in denen du die Kündigung rückgängig machst. Für mich sieht das, ohne jemand was unterstellen zu wollen, danach aus, als ob sie durch die Hintertür deinen Vertrag weiterhin am laufen halten wollen. EDIT: Wenn du einen neuen Vertrag bei denen abschliesst geht das auch nur mit Unterschrift, ich denke also, sie werden es im Zweifel nicht auf einen anwalt hinauslaufen lassen. Vielleicht probieren sie es noch etwas dich "unter DRuck" zu setzen o.ä. aber du bist im Recht und das werden sie wohl auch erkennen müssen.
  12. Wenn man in Google mal sucht, kommt es einem auch eher nach einer "Verstümmelung" von Sarcasm vor. Beispiel:
  13. Dann mach noch n Header: Header('Content-disposition: inline; filename=" '.$name.' " '); [/php] Deine PHP-DAtei interessiert eh nur den Web-Server, der Client bekommt nur die Ausgabe. Mit der Header Anweisung sagst du dem Client, was für einen Namen deine Datei hat. Dann steht zwar oben in der Adresse deine Seite.php, aber was interessiert das? Wichtig ist, dass die Daten die ankommen XML sind. Und durch deinen Header Eintrag interpretiert dein Browser die Datei als XML. Endungen von Dateien sind [b]nur für Windows wichtig[/b]! (Und vielleicht, damit man leichter sieht um was es sich handelt. Das kann man aber auch anders tun) Eine Datei ist eine Datei und da ändert auch die Endung nix dran. Sorry, aber ich kapier nicht, was du mir damit sagen willst.
  14. Indem du das Charset der Spalte oder der Tabelle entsprechend setzt. UTF-8 z.B.
  15. Wenn du das tust, ist es auch egal, ob die Datei php oder xml als Endung hat. Du kannst deinen Einstellung also ruhig wieder auf den Standard setzen
  16. Indem du nur http://www.meineDomain.de als Link angibst? Wenn du eine Datei dahinter angibst und sie auf dem Server gefunden wird, wird das auch angezeigt. Dass er index.php weglässt, liegt an der Server-Einstellung. Dort ist eingestellt, welche Seiten als Default angesehen werden, also welche Dateien gezeigt werden, wenn keine Datei für einen Pfad angegeben ist. Normalerweise ist das nur index.html, index.htm. Wenn PHP installiert ist, wird das aber auf index.php, index.php3, index.php4 und so erweitert (bzw. sollte von Hand gemacht werden). EDIT: Weiss nicht wie das bei Arcor gemacht ist, aber einfach bekommst du das durch ein Frameset: ... <frameset> <frame src="http://home.acor.de/MeinName/index2.html" /> </frameset> ... auch wenn das nich unbedingt schön ist
  17. Das hat mit PHP nichts zu tun. Du solltest eher bei HTTP-Spezifikationen suchen, da "Inline" (frei übersetzt: drinnen) und "attachement" (Anhang) auch andersow gibt. E-Mail ist ein gutes Beispiel. Du kannst da Bilder nämlich auch Inline (also der Empfänger sieht sie, wenn er die Nachricht liest) oder als Attachement (das Bild ist nur als Anhang dabei) verschicken. EDIT: Mit "header" änderst/erweiterst du (wie es der Name schon sagt) nur den HTTP-Header, der von Server abgeschickt wird. EDIT2: Content-Disposition is an extension to the MIME protocol that describes the content of the message and provides instructions about how the content is to be displayed. http://www.ietf.org/rfc/rfc2183.txt http://www.ietf.org/rfc/rfc1806.txt
  18. Halt mal beim Verschieben die STRG-Taste gedrückt.
  19. 1. füge ich AutoInc Felder immer als "null" ein (keine Ahnung ob es daran liegt) 2. if ( $HTTP_POST_VARS[ins] == 1 ) { $test = "INSERT INTO `user` ( `id` , `name` , `datum` ) VALUES ( '', '$HTTP_POST_VARS[name]', NOW( );"; echo $test; } [/php] Dann siehst du, ob nicht ein Fehler in deinem SQL-Statement ist.
  20. http://mdbtools.sourceforge.net/ sind dein Freund.
  21. Wenn deine Seite gut aufgebaut ist, hast du keine Probleme mit Menüs ohne Frames. Und Ladezeit... dafür gibt es den Browser-Cache. Wenn du dir mal die Header ansiehst, die ein Browser sendet und empfängt, wirst du merken, dass auch bei Seiten ohne Frames nur neue/geänderte Dinge übertragen werden, der Rest kommt aus dem Cache. Ich hab hier eine Seite "frameähnlich" aufgebaut und beim klicken von Meüpunkten merkst du (auch optisch) keinen Unterschied zu echten Frames. Und das ohne Frames. Aber das ganze ist eh meilenweit OT.
  22. geloescht_JesterDay

    MP3-Wurm

    Mich erinnert das sehr an den I-love-you-Wurm, der hat im Endeffekt die MP3-Dateien nur umbenannt, aber kommt so ziemlich aufs selbe raus (bei den meissten Nutzern).
  23. Du musst für jeden Link eine eigene Seite machen, die so aufgebaut ist, wie du es willst.
  24. Hab mir den Quelltext gar nicht angesehen... in HTML gibt es keine 100%-Höhe. Da eine HTML Seite ansich kein Ende hat. Das einizige, was eine Höhe hat, ist der Viewport dex Browsers. Der Browser stellt HTML aber nur da. Einzig der IE stellt 100% Höhe dar (< 6 bzw. iim Quirks-Mode), aber 100%-Höhe ist im Standard nie vorgesehen. In CSS3 soll bezüglich Layout einiges kommen, aber bis dahin musst du es nehmen wie es ist... 100% Höhe geht nicht. Mach deine Seite entweder mit einer absoluten Höhe oder lass den Footer immer unten am Inhalt sein. Wir hatten dasselbe Problem bei der Neugestalltung unserer Homepage. Es gibt ein paar Hacks, die mit dem Viewport arbeiten, da gibt es dann aber auch nur Probleme beim Scrollen der Seite (wenn also mehr als eine Seite Inhalt ist).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...