
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Nein nur die Routine muss sich über Parameter (o.ä.) steuern lassen. Irgendwo ist dann für jedes Motiv ein Steuerungssatz oder so hinterlegt, in dem steht, welche Schrift, wie die perspektivisch angeordnet ist und die Position und max. Länge der einzelnen Textzeilen. Das geht sogar über php dann "recht" einfach. Für jedes neue Motiv muss dann nur dieser Steuerungssatz angepasst werden. EDIT: Etwas ähnliches, also von der vorgehensweise, findest du z.B. auch hier: http://cooltext.com/ Nur wird da kein Text auf einen Hintergrund gelegt, sondern einfach so also Logo.
-
http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#verhindern nobr ist erstmal kein offizieller Teil von HTML und ausserdem verhindert es nur einen Umbruch im Text zwischen den Tags.
-
Das was Enrico geschrieben hat, sollte funktionieren, hät ich auch so gesagt, aber: Du solltest dir überlegen, ob der Name wirlich als Überschrift erster (oder irgendeiner) Ordnung ausgezeichnet werden sollte. Für dich mag das nur groß und fett aussehen, aber strukturell gesehen ist es damit eine Überschrift. Der <span...> weg ist viel besser um einen Text hervorzuheben, ohne die eigentliche Struktur der Seite zu "versauen". (Also wie das Beispiel von Legolas, nur kein div, sondern ein span. Ein Div erzeugt standardmäßig immer einen Zeilenumbruch)
-
Ich werd heut abend nochmal nachsehen, was in Bootlog drinsteht, und mal das FAT-Laufwerk entfernen (löschen), ist eh leer im Moment.
-
Buchstaben in einer gewissen Perspektive zu zeichnen ist kein Problem, was dann noch fehlt, ist eben die Positionierung und Farbgebung + gewisse Texturierung um das aufliegen auf dem Hintergrund zu simulieren. Ist schon genial gemacht, aber auch nicht soo spektakulär . Denke mal jeder Grafiker würde das hinbekommen, das besondere hier, ist die Umsetzung in ein "Programm".
-
Einzelne Seiten kannst du aus dem PDF nicht anzeigen, dann müsstest du die Seiten schon einzeln speichern. Um ein PDF, oder auch nur eine Seite daraus, anzuzeigen, muss das PDF erstmal auf den Rechner übertragen werden.
-
Hallo, Ich hab WinXP Pro SP2 auf dem Rechner. Wenn ich den Rechner neu starte (egal ob ganz neu oder reboot) bleibt er kurz nach dem Start für gute 2 Minuten einfach hängen und tut nichts, keine Festplattenaktivität o.ä. Danach fährt er ganz normal weiter hoch und es gibt keine Probleme mehr. In der Ereignissanzeige ist nichts dazu zu finden. Hab den Rechner mal mit Startprotokoll gestartet und dann beim "Hängen" einen Neustart gemacht, um zu sehen wo er hängt. Irgendetwas mit Fat Filesystem oder so (is schon paar Tage her und hab es nicht mehr im Kopf). Das ganze geht schon länger so, ich hab es nur immer vor mir hergeschoben. Bekam den Tip, es könnte am Antivirusprogramm liegen. Also hab ich das deinstalliert, aber es ändert sich nichts. Doch, davor sah ich den normalen XP-Startschirm (mit der blauen Fortschitsleiste) und jetzt ist es nur noch schwarz. Ich hab einen Router mit dhcp, aber eine feste IP eingetragen, das ist es also nicht. Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte? Neu installieren will ich nicht unbedingt. Ich kann mich an nichts erinnern, was der Auslöser dafür sein könnte. Irgendwann um die Zeit als das das erste mal aufgetreten ist, hab ich eine Linux Partition angelegt und eine Fat32 zum Datenaustausch. Kan mir aber nciht vorstellen, dass es daran liegt.
-
Programm zum ER-Diagramm aus SQL-File erstellen
geloescht_JesterDay antwortete auf tylerdurden1981's Thema in Datenbanken
Wahrscheinlich ist der Zugriff nur vom localhost, also vom Rechner mit der DB erlaubt. Da PHP auf dem Server selber läuft und du auf dem entfernten Rechner nur die Ausgabe siehst, geht das. Per ODBC willst du aber vom entfernten Rechner darauf zugreifen. -
Google ist dein Freund : http://www.html-world.de/program/css_pano.php EDIT: Der Link war ja oben schonmal angegeben... der ganz kleine, ganz unten.
-
Hier nennt sich link2map24.
-
Guckst du oben: Firefox Menü Ansicht, Webseiten-Stil -> kein Stil. Ausserdem geht es darum, dass CSS nicht genutzt wird, wie in Textbrowsern oder Screenreadern oder ähnlichem.
-
Also erstmal geht es bei der Barrierefreiheit nicht darum, wie es ohne CSS aussieht. CSS ist, wie du das sagst, dazu da, deinen Inhalt grafisch aufzupeppen und auf dem Bildschirm anzuordnen und so. Wenn ken CSS genutzt wird, kommt es vorallem darauf an, dass die Seite auch ohne dieses "Eye-candy" gut nutzbar ist. Also dass es logisch strukturiert und aufgebaut ist (Überschrift als <hX> und nicht nur per CSS groß und fett etc). Gebraucht wird das vorallem in sog. ScreenReadern, also Programmen, die Leuten die Schwierigkeiten mit dem Sehen haben eine Seite vorlesen. Um das mal zu testen kannst du dir einerseits eine Demoversion laden (geht aber nur 30 Tage meist). Das ist mal interessant, seine Seite zu "hören" Oder du nimmst Firefox und die Erweiterung "Fangs Screen Reader Emulator" hier zu finden . Der zeigt dir an, was so ein ScreenReader sieht bzw. vorliesst. Ausserdem kannst du bei FF im Menü Ansicht den "Webseiten-Stil" auf "kein Stil" ändern, dann wird das CSS nicht genutzt. EDIT: Ach ja, der Browser läd schon zuerst die Seite und dann alles darin "verlinkte", also Bilder, CSS-Datei(en) etc. Das sieht man gut, wenn man sich die Header ansieht, die beim Aufruf einer Seite abgesetzt und empfangen werden. Aber: Der Aufbau der Seite, als das Darstellen ist ja erst fertig, wenn alles geladen ist. Das Ereignis body onload wird erst dann ausgelöst wenn der Browser mit dem Aufbau fertig ist. Ein Javascript da könnte die Prüfungen also machen. Wobei Javascript genauso wie CSS ausgeschaltet sein kann und nicht für eine Seite nötig sein muss wegen Barrierefreiheit Sprich eine Seite soll ohne CSS gut nutzbar sein, wegen Barrierefreiheit, aber braucht dafür Javascript... da beisst sich die Katze in den Schwanz.
-
Hm... wie meinst du auf Bildern liegen? Wenn du das bei der Gestalltung weisst, gibst du denen ne eigene Klasse .infotextbox a .noimage { background-image: none; } Würd ich jetzt mal so sagen...
-
Ohne das jetzt gesehen zu haben, würde ich mal an unterschiedliche Farbtiefen denken. Ein Farbübergang sieht bei 24 bit eben besser aus als bei 8bit
-
mod_rewrite und wie sehen das Suchmaschinen?
geloescht_JesterDay antwortete auf screamfine's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Google sieht nur die URLs, die auf deinen Seiten liegen. Also die "maskierten" URLs (mit Komma und so). Erst auf dem Server wird daraus ja wieder eine "normale" URL gemacht und an den Webserver weitergegeben, wie wenn die normale URL auf deiner Seite gestanden hätte, was sie aber nicht hat. -
Nicht nur das. Etwas, was schon veröffentlicht wurde (wie z.B. hier im Forum würd ich mal sagen) kann nicht mehr patentiert werden! Sobald das Ding aber zum Patent angemeldet ist, kannst du das rumposaunen. Heisst ja auch immer "patent pending".
-
PHP - Script ausführen ohne Ausgabe
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Webseiten und Disclaimer
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Webdesign
Für ein Impressum bietet sich diese Seite an: http://digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/index.php Auch wenn man sich da einen Haftungsausschluss mit einbauen lassen kann Das kann man aber auch verneinen, weil wir ja hier gelernt haben, dass der nix bringt *g* (Steht auch ne Menge zum Impressum auf der Seite) Ach ja, Handy hatte ich urspr. drauf, hab ich runtergenommen und wird dort auch nicht vorgeschlagen. -
PHP - Script ausführen ohne Ausgabe
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Schon klar, es geht aber auch darum , dass das Skript ansich autark sein kann, also auch ohne die Einbindung funktioniert. Das ganze drumrum ist nur ein Rahmen, in dem das dann angezeigt werden kann. Es ist aber zu überlegen, ob es eben nicht anders geht. Urspr. haben wir uns eben damit geholfen, es wie oben beschrieben zu machen (Ausgabe, include, Ausgabe). War vielleicht doch nicht de beste Lösung. -
PHP - Script ausführen ohne Ausgabe
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja, es geht damit... nur schreibt er ohne die Ausgabe keine SESSION Daten, kann das sein? Das ist natürlich auch schlecht dann -
SELECT * FROM (SELECT Artikel, Count(Produktgruppe) PG, Count(Kriterien) K FROM Tabelle group by Produktgruppe, Kriterien) T1 WHERE PG > 1 AND K > 1 Ist das das, was du wolltest?
-
PHP - Script ausführen ohne Ausgabe
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Danke euch zwei, ich denke das war es Werd es später mal probieren. -
Webseiten und Disclaimer
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Webdesign
Ok, dann passt der Ausdruck aber nicht -
Hi, ich hab dazu soweit ich weiss mal irgenwo was gelesen, weiss aber nicht mehr wo und finde dazu nix mehr. also, es geht darum, dass ich per include ein anderes (lokales) Skript einbinde. Das heisst ja, es wird gleich ausgeführt. Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Ausgaben des Skripts als Rückgabe zu erhalten und dann irgendwann später das ganze auszugeben? Das Problem ist nämlich, ich baue eine Seite auf und in der Mitte irgendwann soll dann die ausgabe des eingebundenen Skriptes stehen. Ich kann das aber nur hinbekommen, wenn ich erst den oberen Teil ausgeben, dass das Skript include und danach den unteren Teil ausgebe. Damit nehm ich mir aber die Möglichkeit z.B. Header im eingebundenen Skript abzuschicken. Also ich war der Meinung schonmal sowas in der Art gelesen zu haben. Weiss jemand von euch was dazu?
-
mod_rewrite und wie sehen das Suchmaschinen?
geloescht_JesterDay antwortete auf screamfine's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Welches Forum denn z.B.? Also wenn du dir einen SpiegelOnline Link ansiehst sieht der folgendermassen aus: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,364220,00.html Das sieht auch sehr nach mod_rewrite aus.