Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Es geht um den Disclaimer ansich, also den Haftungsausschluss, den man mit so ein paar Zeilen wohl erreichen will. Und das ist nunmal nicht möglich. Selbst wenn es nicht nur um fremde Links geht, handelt es sich bei sowas, nach Ansicht vieler Juristen (siehe Links oben) um AGB. Diese sind aber nur dann wirksam, wenn sie vor dem "Vertragsabschluss" für den "Käufer" zugänglich waren. Also müsstest du dieses auf die Startseite machen und nur nach Einwilligung mit diesen Bedingungen den Besucher auf deine Seite lassen. Ansonsten sind es nur Erklärungen von dir, die aber keinerlei rechtl. Bindung haben. EDIT: Über Recht oder Unrecht entscheidet immernoch der Richter und nicht du selbst
  2. Ja, das berühmte Hamburger Landgericht Urteil. Der Angeklagte hatte einen Disclaimer auf seiner Seite, in dem er sagte, dass er für die Inhalte auf der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Geholfen hat es nichts, eher im Gegenteil. Und der Rest von dem was du schreibst entspricht ja eh geltendem Recht. Ich muss mir ja auch keinen Aufkleber auf mein Auto machen: "Ich fahre immer angeschnallt und halte mich an die Verkehrsregeln. Sollte ich dennoch einmal eine Geschwindiskeitsübertretung begehen, hupen sie bitte 3mal und ich werde meine Geschwindigkeit sofort verringern".
  3. Google nimmt die URLs, die es findet. Also um das Google "beizubringen" müssen alle deine Links auf der Seite diesem Muster entsprechen, sonst bringt das alles nix. Der Robot wandelt nix um, der nimmt was er findet.
  4. Suchmaschienen nutzen keine Parameter in URLs um Links zu folgen. Wenn du also deinen ganzen Auftritt nur über die index.php und PArameter steuerst, sieht ein Robot nur die Startseite und kommt mit jedem Link wieder zu der zurück. Ein Link wird dann SEF (Search Engine Friendly) wenn er keine Parameter enthält, also keine "sichtbaren". Dein Link enthält ja auf den ersten Blick keine Parameter, die werden ja erst auf dem Server direkt bevor die Anfrage an den Webserver geht wieder herausgelöst. Eine ähnliche Möglichkeit geht auch ohne mod_rewrite. Ich habe z.B. eine Funktion in PHP geschrieben, die die aufgerufene URL auseinanderpflückt. also ähnlich wie mod_rewrite, nur erst auf dem Webserver, aber halt ohne mod_rewrite. Das geht, weil der Aufrug von http://meinServer.tld/index.php/parameter1,Wert1/Parameter2,Wert2/ trotz dass er nicht so aussieht die Seite index.php aufruft. Als erster Befehl wird dort die URL untersucht und dort werden die Parameter ganz "normal" in das Get_Array geschrieben, also $_GET["parameter1"] = Wert1 etc. Dann kann ganz normal im PHP damit weitergemacht werden. Die machen das über mod_rewrite. Die URL wird, bevor sie an den Webserver geleitet wird durch dieses "umgewandelt". Die genaue Zeile kann ich dir nicht aufschreiben, aber aus der obigen URL kann z.B. irgendeinforum.de/index.php?param1=thread&param2=1&param3=post werden. Du kannst die komplette URL überschreiben (rewrite=umschreiben), ohne das jemand ausserhalb des Servers entwas davon mitbekommt.
  5. Naja, gesagt haben es wohl viele und auch gedacht. Das macht es aber nicht richtiger
  6. Naja, im Zweifel würde ich mich aber nicht darauf verlassen, dass der für den du das gemacht hast sich nicht mehr an dich erinnert
  7. Nein, erstmal wirst du, wenn du das nur unter "Links" stehen hast nicht beschuldigt. Das berühmte Urteil vom Landgericht Hamburg sagt ja zum einen erstmal nicht das, was da im Disclaimer steht, und zum anderen, dass du nur dafür Verantwortlich bist, wenn du dir den Inhalt "zu eigen" machst. Das hat nichts mit einer "Disclaimeraufforderung" zu tun, sondern das Urteil besagt: Ein einfacher Link ist nur ein Link, wenn du den Link aber nur wegen dem was da zu lesen ist (wie in dem Fall geschehen) auf deine Homepage setzt, hilft dir auch keine Distanzierung mehr (hatte der Beklagte auch auf seiner Seite). Du bist erstmal nicht für die Rechtsverletzung anderer haftbar. Nur wenn du trotz Kenntniss der Rechtsverletzung nichts dagegen tust (also den Link oder den GB-Eintrag oder ähnliches entfernst) kannst du auch dafür herangezogen werden. In dem Fall dann aber eher wegen Beihilfe, würde ich sagen. Wenn die Seite zum Zeitpunkt, wo du den Link gesetzt hast nicht zu beanstanden war, kann dir auch keiner was, solang du nichts vom Gegenteil erfährst. Am besten (und viel besser und wirkungsvoller als ein Disclaimer) schreibst du auf deine Seite, wann du die Links zuletzt überprüft hast. Das ist übrigens auch ein Tip, der auf den verlinkten Seiten zu lesen ist.
  8. Da du diese Seite für jemanden erstellt hast, wäre ich mir mit der Verwantwortung da nicht so sicher. Z.B. haben wir auf unserer FirmenHP ein Zitat von irgendjemand, ich kannte den noch gar nicht mal. Gar nicht so lange nach der Veröffentlichung der Seite (war ne neue Version) kam dann ein Brief von einem anwalt, wir sollten für dieses Zitat Lizenzgebühren zahlen, da wir keine Erlaubnis haben, das zu benutzen. Die Seite haben wir aber nicht selbst erstellt damals und den Brief dann gerade weitergeleitet an die Erstellerfirma. Du als Ersteller bist für das verantwortlich, was du da verkaufst (auch wenn es umsonst für einen Freund o.ä. war). Du solltest ihm also nahe legen, das zu ändern und in dem Fall bist du dann aus der Verantwortung raus. Du hast ihn darauf aufmerksam gemacht und gesagt er solle das ändern. Wenn er das nicht will ist es dann allein seine Schhuld. Bis dahin wärst im Zweifel wohl du zu belagen, da du sozusagen der Dealer für gestohlene Ware warst. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht P.S. Ich weiss übrigens nicht, was aus der Sache mit dem Zitat geworden ist. Nur das, was ich oben geschrieben habe.
  9. Hallo, ich hab vorhin mal wieder auf einer Webseite solch einen "Haftungsausschluss" gesehen und war der Meinung, ich muss jetzt mal irgendwas (und wenn es nur wenig ist) tun, um die Leute über die Unsinnigkeit solch eines Textes aufzuklären. Allein schon die Vorstellung, man kann sich durch einen kleinen Text von einem Gesetzesbruch freistellen sollte einem schon zu denken geben. Gesetz ist Gesetz und darüber entscheidet im Zweifel der Richter, egal ob ich mich davor von einem Gesetzesbruch distanziert habe oder nicht. Letztens hatte ich diese Diskussion im Bezug auf unsere Firmenhomepage, wo wir , natürlich, auch so etwas stehen haben. Mir wurde dann gersagt: "Gerade wir als IT Firma werden ja anders angesehen, als ein Provatmann und auch die Haftung ist dementsprechend anders. Solch ein Haftungsausschluss ist also gerade deswegen bei uns wichtig." Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Gerade wir als IT firma sollten nicht jeden Hoax, der auf irgendwelchen Webseiten herumgeistern nachmachen. Auch etliche gedruckte Seiten nach einer Internetrecherche zu dem Thema haben nichts geholfen. "Es bringt zar nichts, aber die paar Zeilen einzubauen macht uns ja auch keine große Arbeit, also lassen wir es drin." Ich kann doch nicht davon ausgehen, dass wenn ich vorsätzlich auf etwas illegales Verlinke, ich straffrei ausgehe. Genausowenig brauche ich mich davor zu fürchten, als Mittäter bestraft zu werden, wenn ich gar nichts von einem illegalen Treiben weiss.Desweiteren ist es doch auch schon eine Sache der Höflichkeit... Was soll den ein Link auf einer Seite? Ein Link ist doch deswegen da, weil man dem Besucher diese Seite empfehlen will (aus welchem Grund auch immer, aber ich lege keinen Link auf eine Seite, die der Besucher doch auf keinen Fall besuchen soll). Wenn ich mich aber gleichzeitig auch noch von dieser Seite distanziere, sage ich doch genau das Gegenteil. Wovon distanziert man sich denn? Politiker z.B. distanzieren sich von Aussagen eines Kollegen, weil sie diese Aussagen für absolut falsch und/oder "unterste Schublade" o.ä. halten. Sie würden diese Aussage doch nie irgendjemandem empfehlen. Auf deutsch gesagt also: "Ich empfehle dir diese Seite, aber schau sie dir bloss nicht an, denn was da steht kann man ja keinem zumuten". Als Eigentümer der verlinkten Seite kann man über eine solche Aussage nicht unbedingt froh sein. auch, dass man sich von den Seiten der Geschäftspartner distanziert macht nicht unbedingt einen vertrauenserweckenden Eindruck. Ok, genug davon von mir, ist eh alles schonmal geschrieben worden und auch von Leuten, denen ihr bestimmt mehr vertraut als mir. Zum einen haben wir da Joerg Heidrich, manchen bestimmt als Justiziar des Heise-Verlags bekannt und von einigen Artikeln in der Zeitschrift c't: http://www.recht-im-internet.de/themen/disclaimer/ Desweiteren findet man in wikipedia zu Disclaimern folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Disclaimer (da wird auch auf die EMail-Disclaimer eingegangen). Ich hoffe dass sich einige das durchlesen und einsehen, dass solche Disclaimer wirklich nicht ins Internet gehören und das dann auch weitergeben und wir irgendwann dieses Übel hinteruns lassen. Marc
  10. Also ich hab mal einige Bilder über den WebAlbumGenerator ins Netz gestellt, den findest du hier. Man konnte mehrere Skins auswählen, welche jeweils eine andere CSS-Datei bedeuteten. Du kannst das also selber ändern bzw. in dein CSS übernehmen. EDIT: Du kannst soweit ich mich erinnere auch die Grundseite, die für die einzelnen Bilderseiten genutzt wird, selbst ändern. Sollte also alles haben, was du brauchst um es in deinen Auftritt einzubauen. Ist wirklich gut wenn man ne Menge Bilder anzeigen lassen will und geht vorallem schnell und einfach. Oder suchst du eher eine Galery zum Online verwalten? http://gallery.menalto.com/ ist z.B. sowas. Leider geht der Link im Moment von hier aus nicht. Die hab ich auch woanders genutzt, als Komponente für Mambo. Wie es da genau mit CSS aussieht hab ich mir gar nicht angesehen. Sollte aber schon gehen.
  11. Nein, ist es ganz und gar nicht. Eine einheitliche Lösung muss her, weil es zur Zeit in jedem (europ.) Land verschieden ist und auch für das europ. Patentamt gibt es nur schwammige Richtlinien. Es wird also auf jeden Fall wieder etwas dazu kommen!
  12. Naja, ob das ein Grund zum Jubeln ist... es war nicht mehr sicher, dass es eine Mehrheit für Patente geben würde und es wurde befürchtet, dass die Rocard-Vorschläge (die Software-Patenten, also reine Software, klar und eindeutig ausgeschlossen hätten )eine Mehrheit erhalten könnten. Aufgrund dessen wurde lieber komplett zurückgerudert und dagegen gestimmt. Das kommt wieder... freu dich mal nicht zu früh. EDIT: Ach ja, es wurde ja nicht gegen Softwarepatente gestimmt, sondern gegen die aktuelle Richtlinie, also den aktuellen Entwurf eines Gesetzes.
  13. Genau das mach ich auch... dachte schon ich wär da einmalig. Also nach dem reinen draufgucken nicht, aber wenn ich mit wem telefoniert hab, oder auch nur paarmal klingeln gelassen oder so... ansonsten wenn ich hier sitze und meine Finger nicht gerade auf der Tastatur rumhacken hab ich meist irgendwas anderes in den Fingern... Stifte, alte gelbe Ü-Ei-"Eier", einen kleinen Schraubenzieher... Oder ich bieg Büroklammern auf und spiel mit denen dann rum... Oder wenn ich ein SQL abschicke z.B. STRG+E (oder Ausführen Buttoon) und sofort danach fährt meine Hand zum Kinn und ich stütz mich darauf an und warte gespannt was da kommt... is mir schon öfter aufgefallen, aber ich tue es jedesmal wieder. EDIT: Das mit dem Klugschei*er von BigRedEyes... kenn ich nur zu gut, aber da halt ich mich doch mittlerweile öfter zurück
  14. Manchmal kann das Leben soooo einfach sein
  15. Ok, dann soll er mal http://www.iphpbb.de/ probieren
  16. Hi, also ich habe ein T20 und damit auch ansich keine Probleme. Seit gestern (da isses mir zumindest aufgefallen) ist irgendwie eingestellt, dass sich manche Tasten wie die Keypad-Tasten verhalten. Also wenn man U drück schreibt er ne 4, I=5 und so weiter. Das ganze aber nur, wenn ich es z.B. aus dem Ruhezustand wecke und mich dann wieder anmelden will... was natürlich nciht geht. Hab schon einen von unseren Hardwareleuten gefragt. Der hat mir das mit dem "Zahlenproblem" erstmalgezeigt, dachte bis dahin die Tastaut is irgendwie hinüber. Aber eine Lösung kann er mir auch nicht sagen "Irgendwie geht das ganz komisch bei denen... Schau im Internet". Anleitung hab ich keine mehr bzw. nie gehabt. Bei IBM findet sich auch keine. Kann mir einer von euch sagen, wie ich das wieder umstellen kann?
  17. So einen hatte ich früher auch mal, als er gaaanz neu und ultra hip war. Naja, also so bequem fand ich ihn nicht. Klar war es erstmal was anderes, aber mit der Zeit sitzt man da auch nicht mehr so drauf, wie man soll. Ok, war damals noch recht jung und bei der Arbeit ist so ein Stuhl mit Sicherheit was anderes als privat, aber von so Kniehocker bin ich nicht mehr so überzeugt...
  18. css: h3:before { content:url("PfadZumBild.jpg"); } Aber: geht bei allen Browsern, nur beim... genau, dem IE nicht. EDIT: content: geht auch bei Opera <= 5 und NN 4 nicht, sollte man noch dazu sagen
  19. http://knueppeldick.de.ms/images/Holger.jpg ist die URL, die in deiner Sig angegeben ist... mach doch daraus einfach: http://knueppeldick.de.ms/images/Holger.php und in den PHP liest du das Bild, sendest im Header, dass es ein bild ist und gibst dann das Bild aus. z.B. <?php $myImg = fopen("Holger.jpg"); header("Content-type: image/jpeg"); fpassthru($myImg); fclose($myImg); ?> [/php] Dieses php in einem IMG-Tag sollte dein Bild anzeigen, und zwar das aktuelle... Edit: Oder du schreibst nur irgendwohin (DB, Textfile) welches das letzte Lied war, und erzeugst das Bild in der Holger.php direkt und gibst es mit imagejpeg aus.
  20. select Nr, TO_DAYS(CURRENT_DATE) - (TO_DAYS(Datum) + Tage Online) zu_Lang from Tabelle Ist ungetestet...
  21. Nein, ausser mit den Tabellenmethoden. Der Grund: HTML hat keine Begrenzung nach unten. Aus diesem Grund ist auch ein <div style="height:100%"> nicht möglich (ausser im IE, und da nur im Quirks-Modus). Das was du im Browser siehst, also den Rand unten, ist ja nicht der untere Rand des HTML-Dokuments (auf das sich deine Formatierung bezieht.. Es gibt einen "Trick" das dennoch hinzubekommen, indem du im CSS für das Tag <html> und für das Tag <body> (glaube brauchst beide) je eine Höhe von 100% vorgibst. Dann sollte auch eine div Höhe 100% gehen (margin-top etc wohl auch). Das geht auch soweit ganz gut, allerdings hast du dann Probleme, sobald du deine Seite nach unten scrollen willst, dann stimmt der Hintergrund (z.B.) nicht mehr. du benutzt dazu nämlich nur den Viewport, also die aktuelle Anzeige. und sobald du diese verschiebst... naja, verschiebst du halt alles. EDIT: Bleibt zu hoffen, dass sich mit CSS3 da etwas tut... und dann noch, dass das auch von den Browsern entsprechend schnell umgesetzt wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...