
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
http://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA Damit fing alles an... ich denke das wäre auch für dich der richtige Anfang.
-
Du kannst nicht gekündigt werden, weil du zum Bund oder Zivildienst musst. Das ist Gesetz (genau wie der Mutterschutz). Direkt wenn du wieder zurück bist geht auch nicht. Solltest du aber so wichtig und unabkömmlich für die Firma sein, dass die Firma ohne dich pleite gehen würde, stellt dies besondere Härte dar und du brauchst so einen Aufwand mit dem hinauszögern garnicht zu betreiben.
-
Wann du das sagst ist eigentlich egal. Du kannst dich sogar erst dazu entscheiden wenn du schon beim Bund bist. Wenn du aber nicht hinwillst solltest du auch nicht zu lange warten. Bei mir war damals einer (ich war beim Bund), der zu lange gewartet hatte. Also durfte er erstmal zum bund bis über seinen Antrag entschieden war. Er hat sich aber nachdem er schon da war entschieden zu bleiben und seinen Antrag zurückgezogen. So schlimm kann es also garnicht gewesen sein, selbst für einen der Zivildienst machen wollte. Zum "erst entscheiden wenn du dort bist": Mein Fahrlehrer, also die Vertretung, war beim Bund, Reserve Offizier. Der hat seinen Dienst gemacht (2 Jahre? weiss garnicht mehr). Aber als er wieder draussen war und zur ersten Übung sollte hat er nachträglich verweigert.
-
Also eine Programmiersprache hat einen Jahreszähler. Beispiel Delphi. Das Datum ist eine Zahl vom Typ Double. Beginnen tut die Zeit für Delphi am 30.12.1899 um 12:00 Uhr nachts. Der ganzzahlige Teil eines Datums entspricht der Zahl der Tage seit diesem Datum. Also ein Zeitwert von 1 entspricht dem 31.12.1899 um 12:00 nachts. Der Nachkommateil gibt die Tageszeit an. Dabei wird vorgegangen wie bei der allgem. Zeitangabe. also 3/4 = 3/4. Auf deutsch: 3/4 eines Tages, also 18 Stunden, sprich 18 Uhr. Also Zeitwert von 2,75 entpricht: 1.1.1900 um 18:00 Uhr. Gleiches gilt für negative Werte, nur dann halt für die Zeit vor dem 30.12.1899. Bis es da aber zu einem Überlauf kommt dauert es wohl ne ganze Weile. Der Typ Double hat den Bereich 5.0 x 10^-324 .. 1.7 x 10^308 und 15-16 signifikate Stellen. Es soll aber ein weiteres "Jahr 2000" geben irgendwann, könnte sein das das eben 2071 ist. Noxy hat dazu ja was geschrieben...
-
-
Ja, das hat nie jemand gesagt. Lasse mich aber gern durch eine Quelle widerlegen. Genauso wie mir das "Wer nichts zu verbergen hat..." Kam ja dann auch prompt von dir :e@sy Hab dich ja auch lieb. Ach ja: Danke USF, das hätte ich sonst getan.
-
Hat nie jemand gesagt. Es ging nur darum, das eine einfache CD mit MP3 Dateien kein ausreichender Anfangsverdacht ist. Deiner Argumenation folgend könnte man dann eh jeden verhaften oder seine Wohnung durchsuchen (was ja laut GG auch nur bei schweren Straftaten gemacht werden soll/darf), weil es ja praktisch keinen gibt der legale MP3 Dateien hat.
-
Mp3s aus manchen Quellen sind seit ca 6 Monaten erst nicht mehr legal. Hast du dir da drüber mal Gedanken gemacht? 1.000 mp3-CDs da sind bestimmt ne Menge dabei die älter sind. Also auch nicht illegal, egal woher die Dateien stammen.
-
Hallo, hab ich ganz übersehen... Ok, die aussage von mir war wohl etwas... naja... nicht ganz korrekt. Dennoch finde ich es sehr gewagt, nur aufgrund einer MP3 Datei von einer Straftat auszugehen. Wie gesagt ist eine MP3 Datei ansich alles andere als illegal. Wenn ein Polizist nur aufgrund des vorhandenseins des MP3 Formats von einer Straftat ausgeht... naja. Das von dir angesprochene Mofa wird ja auch nciht beschlagnahmt weil es ein Mofa ist, sondern weil es irgendwie aufgefallen ist. Sei es durch offensichtilche Umbauten, oder durch die hohe Geschwindigkeit, oder aber den Krach den es macht. Sonst könnte ja jeder Mofafahrer sein Mofa regelmäßig bei der Polizei vorführen. Wie du sagst muss der anfangsverdacht da sein. Eine MP3 Datei ansich rechtfertigt keinen Verdacht. Es gibt genug Möglichkeiten sich die auch legal zu besorgen. Ich finde das ganze, auch diese Diskussion, völlig überzogen und von der MI durch ihre Knast-Spots, die mehr als nur eine Lüge sind, provoziert.
-
Danke. "Was du schreibst ist eh falsch" ohne auch nur den Hinweis was denn falsch ist. Aussdagen wie diese. Mit wem hat diskutieren denn Sinn? Ich gehe auf das gesagte ein und sage meine Meinung dazu. Andere nicht.
-
Klartext: MP3 Dateien sind legal! Auch Kopien von CDs sind legal! ich kann einen 20er CD-Wechsler mit Kopien im Auto haben, alles ganz legal! Ist das Klartext? Verboten sind nur MP3 aus einer nicht offensichtlich legalen Quelle und MP3 oder Kopien von "kopiergeschützten" Medien. Auch klar, oder? Dann ist ja alles klar und nix mehr gefärbt.
-
Nein, so hast du das nciht geschrieben. du hast nur geschrieben, das 90 + x% der MP3 Dateien illegal wären. Und somit unterstellt, das es ja klar wäre, die MP3 CD wäre illegal und zurecht von der Polizei eingezogen worden. Also erstmal alle Besitzer von MP3 Dateien praktisch zu Straftätern gemacht. Ich will dir nicht unterstellen, dass du das tun wolltest, deine Aussage war aber diese. Welches Problem willst du angehen? Das Problem das es Tauschbörsen gibt und diese rege genutzt werden? Das ist doch etwas weit vom eigentlich Thema weg. Es ging hier nur um 1 MP3 CD. Es gab dabei keinen Hinweis oder etwas das diese MP3 zwangsläufig illegal sind. MP3 Dateien vor der UHRG-Änderunge sind alles andere als illegal. Und du meinst die Polizisten haben alle Erscheinungstermine von Musikstücken im Kopf? Solche Diskussionen kennt man doch, man sieht irgenwo eine Tatsache und biegt dann alles so hin, das man damit im Recht ist auch wenn es mit dem eigentl. Thema der Diskussion nichts mehr zu tun hat. Interessante Aussage. Etwas illegales kann man durch etwas anderes illegales nicht legal machen. ausserdem sind MP3 Dateien nicht per se illegal. Und wenn es eine Hintertür in einem Gesetz gibt, dann sagt das doch, das diese illegale eben nicht illegal war, da es ja sonst nicht doch legal sein könnte (durch eine "Hintertür").
-
Nein, darf er nicht! Beschlagnahmung geht nur bei Beweismitteln zu Straftaten. Eine CD mit MP3 Dateien zu besitzen ist _keine_ Straftat! Auch allein die Vermutung ist ja wohl absolut aus der Luft gegriffen. Es gibt soviele Möglichkeiten an legale MP3 Dateien zu kommen. Nur weil man ein Lied als MP3 vorliegen hat ist es noch lange keine Straftat. Wenn er eine Vermutung hat sollte er sich die Adresse notieren und das ganze an einen Staatsanwalt weiterleiten. Sollte der zuviel Zeit haben und sich mit sowas zu beschäftigen wäre das was anderes. Stell dir mal vor ein Polizist nimmt dir den Führerschein ab, weil du eine Kiste Bier oder sogar eine Flasche Schnapps im auto Transportierst und er die _Vermutung_ hat, du könntest dich damit betrinken und Auto fahren. Schwachsinn sowas, Eentschuldigung. Allerdings wage ich auch zu bezweifeln, ob dieser Vorfall wirklich so war. Ich habe in letzter Zeit öfter von sowas gehört (Autokontrolle, MP3-CD weg). Aber meist war es dann der Freund eines Freundes des Freundes, der gehört hat, das einer dem Erzähler erzählt hätte, das die Schwester des Freundes gesehen hätte... Ich halte das für eine FUD-Strategie, ob allerdings von der MI oder nur eine Aktion wie bei den berühmten Kettenmails weiss keiner...
-
Naja, Karlsruhe (Hbf) -> Köln (Hbf) = 2:59 Stunden (laut Auskunft Bahn.de). 'Gleich' würd ich dazu nich sagen, aber das empfindet ja jeder anders. OK, is OT. Zum Thema selber fällt mir auch nicht soviel ein. Wir waren letztens unterwegs und da war auch ein JGA (Junggesellenabschied). Viel machen musste der nicht, nur immer mit nem komischen Hut rumlaufen und einmal ne Dame zum Tanzen finden... ach ja, und trinken
-
Hast du dir mal unter %Delphi%\Demos\Internet\NetChat das Beispiel angekuckt? Das ist genau das was du willst... oder kommt der Fehler da auch?
-
Diese Buchstaben/Zahlenkombinationen meinte ich ja nicht, ich bezog mich nur auf Hattori the Ninja Oder halt allgemein auf sowas. Bei dem Mathe/Deutsch-Gemisch stimme ich mit dir überein. @Sandrin: Ja, das hab ich ja auch angesprochen, dass ein Abzug deswegen verständlich ist. Ich rede nur von den Äusserungen: "Als Lehrer hätte ich sowas garnicht korrigiert".
-
Das ein Lehrer sowas kommentarlos hinnimt und den Schüler nicht mal auf seine Art die Fragen zu beantworten hinweisst mein ich ja garnicht. Ein gewisser Abzug, gerade in dem Fall, ist auch mehr als verständlich und berechtigt (eben wegen der Form), aber einfach garnicht bewerten finde ich nicht ok.
-
Sowas war früher aber recht einfach. Es gab zum einen Mail-Bombing, sprich ein kleines Programm das dieselbe Mail (mit zufällig gewählten/generierten Absendern 100 oder 1000 fach an die gewählte Adresse gesendet hat. Es gab aber auch Programme die eine Mail-Addresse in alle möglichen Newsletter eingetragen haben. Mittlerweile kommen von jedem Newsletter erstmal Bestätigungsmails. Um sowas eben zu verhindern.
-
-
Ich weiss nicht ob ich die 6 hingenommen hätte. Wie der O-Ton der Lehrerin zeigt hat sie ja absolut nicht deine Leistung bewertet sondern das ganze wohl als persönl. angriff verstanden und dir deswegen die 6 gegeben. 6 = keine Leistung, sprich sie hat deine beantworteten Fragen einfach unter den Tisch fallen lassen. Mag ja sein das man sich bei sowas als Lehrer ver*** vorkommt, aber darum geht es nicht. Es geht darum deine Leistung (also den Inhalt deiner Antworten) zu bewerten. Meine Meinung.
-
Ich denke als Lehrer hast du keine andere Wahl (*). Einige Aufgaben waren ja richtig, wernn auch sehr unorthodox gelöst. z.B. "Was hat Komprimierung für einen Sinn". Hätte der Lehrer diese Art die Aufgaben zu lösen einfach ignoriert hätte das Ärger geben können. (*) Ausser natürlich nächstes mal die Art wie die Aufgaben beantwortet werden sollen dazuzuschreiben. Erinnert mich (fast) an meine franz. Arbeiten (muss so 5./6. Klasse gewesen sein). Da hatte ich aber nur zum Abschluss eine "Comic"figur (mit der Bitte um möglichst viele Punkte oder so :confused: ). Die hat dem Lehrer damals aber gefallen und er wollte sie jedesmal sehen Aber eben nur am Ende
-
Muss man das verstehen was er meinte? :confused: Edit: Noch ein bisschen OnTopic: Letztens war dazu ein Artikel in der c't. Da ging es um ebay und das man da recht problemlos für jemand anderen einen Account anlegen kann. Alles was nötig ist ist wohl das richtige Geburtsdatum. Also vorsicht wem man das sagt. (Ging soweit, das demjenigen sogar der richtige Account gesprerrt wurde, wegen ang. Betrügereien)
-
also soweit ich das kenn , früher halt , wurde das ganze mithilfe eine Automatic Proxy skripts (oder so) gemacht. Das war ne Text datei, die kontest du dir ankucken und da stand die Proxy URL drin. Ruf das php mal mit dem Browser auf, dann sollte eigentlich ne "Textdatei" zurückkommen in der du die ProxyURL lesen kannst.
-
Angaben ohne Gewähr: fdisk /mbr löscht den MasterBootRekord... jenachdem welches OS drauf ist musst du den dann über die Installations-cd weider herstellen (Win2000 Installation starten und dann OS Reparieren auswählen, 9x einfach drüber installieren, xp?, linux kann ich dir auch nich genau sagen im moment... zur not eine Bootdisk erstellen und von da linux starten und dann Lilo (oder andere Bootmanager) neu installieren) Edit: Ups, fdisk bezieht sich ja nur auf Windows glaube aber das passt eh
-
Belestigung -- Was würdet ihr mir raten ?
geloescht_JesterDay antwortete auf geist_der_foren's Thema in Small Talk
Das hab ich mir vorhin auch gedacht, allerdings kam mir der Forumsserver beim posten dazwischen Du sagtest ja ihr habt einen Verdacht. Ruf doch einfach mal dort an (Frau oder Kinder) und versucht von denen unter einem Vorwand (weiss ja nciht wie gut sie die kennt) die Handynummer des Mannes/Vaters rauszubekommen. Da ihr die Nummer habt seht ihr dann ob er es ist. Allerdings: Es gibt ja die Möglichkeit, das er ein 2tes (PrePaid-)Handy hat (ohne Wissen seiner Familie), das er nur für sowas einsetzt. Also nicht das ich ihn verdächtigen will (besser will das ihr ihn verdächtigt) nur auch wenn das mit der Nummer nicht klappt (s.o.) heisst das nicht das die Unschuld erwiesen ist.